RAM AIR...wie funktionierts?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
RAM AIR...wie funktionierts?
Hallo
Wie das Topic schon sagt würde ich gern wissen wie so ein Ram Air-System funktioniert, ab wann es aktiv wird und wieviel es wirklich bringt usw.!
Gruss
Cedric
Wie das Topic schon sagt würde ich gern wissen wie so ein Ram Air-System funktioniert, ab wann es aktiv wird und wieviel es wirklich bringt usw.!
Gruss
Cedric
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Nicht schlagen wenns nicht ganz stimmt, aber soviel ich weiß funzt das ram air ganz einfach so, das über die öffnungen (z.b.) auf der Motorhaube die luft richtig in den ansaugtrakt gepress wird (durch den fahrtwind) dadurch bekommt der wagen die volle luftdröhnung und muss sie sich nicht selbst saugen!
Das ist der vorteil dabei! und umso schneller man eben fährt umso mehr luft hat er zur verfügung!
Hat man schön bei roadrunner gesehn nach dem haubenumbau, frag ihn mal, das hat man richtig gemerkt..
Gruß
Manni
Das ist der vorteil dabei! und umso schneller man eben fährt umso mehr luft hat er zur verfügung!
Hat man schön bei roadrunner gesehn nach dem haubenumbau, frag ihn mal, das hat man richtig gemerkt..
Gruß
Manni

-
- Beiträge: 110
- Registriert: 22.08.2002, 20:16
- Wohnort: Oettingen (DON)
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 22.03.2004, 17:15
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
hi
habe mir auch überlegt mir sowas an meinen 92er firebird zu montieren
einige sagen zwar es pass nicht zu dem baujahr aber ich bin da andere meinung zumindestens auf den bildern sieht es ganz gut aus
kann man sowas nur in der USA bestellen oder gibt es dafür einen Deutschen lieferanten
und mit wieviel mehr leistung (PS) kann man rechnen
habe mir auch überlegt mir sowas an meinen 92er firebird zu montieren
einige sagen zwar es pass nicht zu dem baujahr aber ich bin da andere meinung zumindestens auf den bildern sieht es ganz gut aus
kann man sowas nur in der USA bestellen oder gibt es dafür einen Deutschen lieferanten
und mit wieviel mehr leistung (PS) kann man rechnen
Und so funzt sie:
http://www.apmautomotive.com/ram_air_system_comparison.htm
Bei nem MAF wirds schwieriger. Geht auch beim V6, denn hat auch MAP.
Mit allem drum und dran liegst du am schluss bei 1300-1400 Euro.
Ab 50Km/h merkt man schon was.
In der Suche gibts auchg viele Infos darüber!
Gruß
http://www.apmautomotive.com/ram_air_system_comparison.htm
Bei nem MAF wirds schwieriger. Geht auch beim V6, denn hat auch MAP.
Mit allem drum und dran liegst du am schluss bei 1300-1400 Euro.
Ab 50Km/h merkt man schon was.
In der Suche gibts auchg viele Infos darüber!
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Nu mal eine Zwischenfrage . . . wie wird beim RamAir-System des F-Bodys verhindert, dass zuviel Dreck/Wasser in den Luftfilter gelangt oder gar das Wasser durch den irgendwann nassen Luftfilter kommt ?
Wird Dreck/Wasser irgendwo vorher von der Luft getrennt (durch die Luftkanalführung o.ä.) ?
MFG. Mike
Wird Dreck/Wasser irgendwo vorher von der Luft getrennt (durch die Luftkanalführung o.ä.) ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Hi, dass der Motor die Luft nicht mehr ansaugen muß ist die eine Sache, bring aber nicht so viel, da das Gemisch ja immer noch gesteuert eingespritz wird, überschüssige Luft also gar nicht verarbeitet wird.
Der meiste Vorteil besteht darin, dass die Luft wesentlich kälter ist und damit mehr Sauerstoff transportieren kann, da die Moleküle kleiner sind, also mehr Sauerstoff pro Gemisch= gleich wesentlich besser Ausbeute bei der Verbrennung.
Der meiste Vorteil besteht darin, dass die Luft wesentlich kälter ist und damit mehr Sauerstoff transportieren kann, da die Moleküle kleiner sind, also mehr Sauerstoff pro Gemisch= gleich wesentlich besser Ausbeute bei der Verbrennung.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Hey Mike,
Ne da wird nichts getrennt. Selbst bei Schlagregen von vorne ist es so, dass die Temperatur des Motors das Wasser einfach verdampfen lässt. Man sollte es nur nicht Eimerweise da rein kippen.
Der Dreck (und Radfahrer+Kleinwagen) bleibt im Luftfilter hängen.
@Manni....jaja meine HP werde ich in den nächsten Tagen mir mal vornehmen......ist ja auch immer noch mit meiner Ex.... ;(
Hab leider nur Außenbilder......Air1
Air2
Air Teile
Am einfachsten ist da der TBI Motor, da nur der orginale Filterkasten + Ansaugrüssel entfernt werden muß, Filterauge rauf und dann passt das.
Der Harwood Deckel, ist dann allerdings für die Autobahn Pflicht, da der Staudruck sehr hoch wird und sonst die Haube abhebt.
Ausgesägt wird das mit ner Stichsäge, aber Achtung dabei, weil versägen ist da nicht, und auch nicht zu weit nach hinten plazieren, da die ganze Haube dann instabiel wird. Manni (mein kleines Spammonster) und ich hatten da schon so unseren Spass. :O ;(
Ne da wird nichts getrennt. Selbst bei Schlagregen von vorne ist es so, dass die Temperatur des Motors das Wasser einfach verdampfen lässt. Man sollte es nur nicht Eimerweise da rein kippen.

Der Dreck (und Radfahrer+Kleinwagen) bleibt im Luftfilter hängen.

@Manni....jaja meine HP werde ich in den nächsten Tagen mir mal vornehmen......ist ja auch immer noch mit meiner Ex.... ;(

Hab leider nur Außenbilder......Air1
Air2
Air Teile
Am einfachsten ist da der TBI Motor, da nur der orginale Filterkasten + Ansaugrüssel entfernt werden muß, Filterauge rauf und dann passt das.
Der Harwood Deckel, ist dann allerdings für die Autobahn Pflicht, da der Staudruck sehr hoch wird und sonst die Haube abhebt.
Ausgesägt wird das mit ner Stichsäge, aber Achtung dabei, weil versägen ist da nicht, und auch nicht zu weit nach hinten plazieren, da die ganze Haube dann instabiel wird. Manni (mein kleines Spammonster) und ich hatten da schon so unseren Spass. :O ;(

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Platzregen ist kein problem, denn hinter dem Luteinlass der Haube sitzt ne Prallfläche, an der der Regen abgeleitet wird. Hab mal nach Platzregen den Filter angeguckt, war trocken!
Die kalte Luft macht nicht viel aus.
Gruß
Die kalte Luft macht nicht viel aus.
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI
