Wie pflegt man einen Trans Am

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Ranger82
Beiträge: 246
Registriert: 29.01.2005, 09:11
Wohnort: 5276 Wil
Kontaktdaten:

Wie pflegt man einen Trans Am

Beitrag von Ranger82 »

Moin Moin,

Habe da mal ne frage betreffend der Pflege für die 4th gen Trans Am's.

Wie pflegt man sie richtig, was muss man besonders beachten? Wie Oft Waschen?

Will ja nicht das mir mein Baby nach dem ersten Jahr schon durchrostet weil ganzjahres betrieb :D


Hoffe ihr habt mir ein paar tips :))

Grüsse Simu
Mein Spriverbrauch: V8 Power Rules
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

hast du net eh ein plastikauto, oder war ich da falsch informiert? 4thgen is doch kunstoffkarosserie....

anders is das bei mir: da rostet es wieder :/
aber wird nächstes jahr sowieso gemacht....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von Peter Feix
hast du net eh ein plastikauto, oder war ich da falsch informiert? 4thgen is doch kunstoffkarosserie....


...Falsch...:D...die 4th Gen hat keine komplette "Kunststoffkarosserie" ...

...nur einige Teile....(im Gegensatz zur Corvette, welche sozusagen "komplett" ist....;))

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Howdie!

4th Gen ist erstens Kunststoffteilkarosserie und zweitens hatte der Matra Bagheera auch eine Kunststoffkarosse und ein Rostproblem. Dann hat es nämlich den tragenden Rahmen zerfressen, bis das Kunststoffgehäuse in sich zusammenfiel - außer es begab sich zuvor ein Aggregat im Motorraum auf Wanderschaft, weil es vom nicht mehr vorhandenen Rahmen nicht mehr am Platz gehalten wurde und so auf die desolate Gesamtsituation des Fahrzeugs aufmerksam machte.
Noch ekliger is eigentlich nur Alukarosse auf Stahlrahmen - dieses Auto ist eigentlich zur Auflösung verdammt. Hab mal was drüber in der Oldtimer Markt gesehen, weiß aber leider net mehr, was das denn für ein Vehikel war.

Mirko
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

Beitrag von Formula »

also ich glaube, ob es jetzt ne vollkunstoffkarosserie ist oder nicht, hilft ihm auch nicht weiter.... :rolleyes:

pflege: lack. sauber machen mit viiiiiiiieeeeeeeelllll wasser. anschliessend ne politur und/oder wachs ( ich nehme: ultragloss... nicht ganz billig aber gut, probiere aber nächstes jahr mal was ganz neues aus.... ;) ).
unterboden: sauber machen, trocknen lassen und einwachsen lassen, ebenso die hohlräume. kein unterbodenschutz oder so etwas, weil sich da das salz und der dreck sehr gut reinsetzen kann und schlecht wieder rausgeht. gummipflege macht JEDER was anderes: ich habe gute erfahrungen mit silikon/silikonspray und auch hirschtalg gemacht... das hält aber jeder anders.

das sind sachen, die ich mache oder machen lasse. der wagen wird gewaschen, wenn er dreckig ist oder (damals beim camaro: wenn er im winter zu sehr kontakt mit salz hatte)

mal was allgemeines: die karossreie des 4th gen besteht zum teil aus kunsstoff: die hinteren kotflügel und die motorhaube sind aus blech und können rosten. da würde ich auch mal schauen, dass keine kleinen steinschläge zu rosten anfangen und zur not beim lacker ein döschen mit der wagenfarbe anmischen lassen und die kleinen steinschläge, die bis auf das blech gehen, austupfen.

natürlich macht das JEDER anders und JEDER schwört auch auf was anderes.... aber so mach ich das halt und bin bisher gut damit gefahren und wer meinen wagen kennt, weiss, dass ich ihn immer gut pflege und er für seine bald 11 jahre doch noch ganz ansehnlich aussieht

vielleicht hilft DAS ein wenig weiter

grüßle formula
under construction.....
Robschi
Beiträge: 69
Registriert: 15.08.2005, 12:37
Wohnort: Vienna

Beitrag von Robschi »

hallo !

also ich fahre selten meinen Trans Am schmutzig und fahr ihn auch jeden Tag . Wo ich kann und Zeit habe wird er gepflegt . da reicht auch meistens nur ein staubtuch damit er wieder glänzt .Wachs und polieren halte ich so wie Formula ,Innen is er sowieso wie neu ,hab da jetzt ein mittel gefunden das wirklich den glanz lange hält ,ka wie des zeugs heist (is aber nix teures)die beiden vorbesitzer waren sicher auch richtige liebhaber . wobei mein putzfimmel schon extrem ist aber so bin ich eben,wobei das auch das erste auto ist das ich so pflege ,wahrscheinlich weils mein traumauto ist ,abgesehen von einem 440er challenger hehe :]

lg Robschi
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

Beitrag von Formula »

axo für innen: armor all... ich glaube, das nehmen die meißten... btw: das macht auch nen schönen reifen, ggg

grüßle formula
under construction.....
Antworten