Hallo Armin,
Da hast dir ja so richtig was vor genommen.
Willst du das wirklich alles bis zum saisonstart fertig bekommen?
Was willst du den alles machen?
Nur restaurieren? Alles wider original oder auch das ein oder andere Upgrade?
Ma rein so als Tipp....
für den Unterboden, am besten erst mal mit öl einpinseln oder sprühen, einige Tage einwirken lassen und ggf. nochmals widerholen.
Danach kannst du alles was an Unterbodenschutz drauf ist einfach mit nem Spachtel ruterschaben.
Bei ganz hartnäckigen stellen evtl. mit heißluftfön nachhelfen.
danach am besten Chassislack drauf, gut durchtrocknen lassen, und dann hohlraum und Uterbodenwachs.
So teile wie Vorderachse, Querlenker, Schubstreben, Panhard und Torquearm kanst z.b. Sabstrahlen und dann Feuerverzinken lassen.
Löcher mußt danach ggf. wieder etwas aufbohren. Wenn du z.B. ihrgendwelche Wellen ider Gewinde hast, wo kein Zink drauf soll, must die nur vorher schön mit Silikon einschmieren.
Das verhinder daß dort das Flussmittel hinkommt, und das Silikon verbrennt dann im Zinkbad.
Du kanst die entsprechenden Stellen hinterher einfach mit ner Drahtbürte Reinigen.
und so sieht sowas dann hinterher aus:
ist zwar ne 2nd gen. ..........
muß mal bei gelegenheit ein Bild von unten machen, wo man die ganze Pracht sieht.
Was dein Problem mit dem schräg angesetztem Torx angeht, so kann ich das hier nur wärmstens empfehlen:
Das ist das Nüthlichste was ich jeh an Werkzeug besessen hab. Von Snap On giebt es nen 6-teiligen Satz in verschidenen Längen für nicht mal $140,- in 3/8.
Das löst fast jedes Problem, wenn du mal irgendwo nur schlecht oder fast nicht rankommst.
Den Block heater wirst wohl killen müssen.
Hatte das Problem neulich auch.
das ding ist undicht geworden und mußte deswegen raus.
und das bei eigebautem Motor.
Ich hab ein loch reingebohrt, dann ein M8er Gewinde reingeschnitten, 2 alte Lageschalen drum herum und mittels nem Flacheisen und ner 8er Schraube rausgezogen.
gruß
Roman