Alle Jahre wieder - Der TÜV

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Excelsior
Beiträge: 21
Registriert: 24.11.2005, 18:49
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Alle Jahre wieder - Der TÜV

Beitrag von Excelsior »

Bald isses auch wieder bei mir soweit. Im Juni muss mein Schatz wieder zum TÜV.

Und da ich keine böse Überraschung erleben möchte, mal die Frage, wer sich von euch mit typischen TÜV-Mängeln eines 92er 3,1l Automatik Firebirds auskennt.

Wo sollte man denn da vorsichtshalber lieber mal nachschauen?
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Typische Mängel:
1) Lenkung - Spurstangenköpfe und Umlenkhebel ausgeschlagen
2) Öliger Motor - meist von oben runter laufend, oder Kurbelwellensimmeringe
3) Öliges Getriebe - meist Simmering am Getriebeausgang
4) Bremsen - schlechte Handbremswerte, eingerostete Bremsseile (typisch für Automatik)
5) Auspuff verrostet, eventuell undicht

Und je nach Beamten, gemecker über Beleuchtung (gelbe Standleuchten, Rückfahrleuchte defekt, Nebelschlußleuchte fehlt).

Das sind die üblichen Sachen, sollten bei guter Wartung nicht auftreten.
Die Bremsen sollte man 1-2 Monate vorher schonmal testen, bei den meisten Werkstätten kann man für 5,-10,- € mal über den Bremsprüfstand.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Oh oh...mein Auspuff ist total käsemäßig...Mehr Löcher als Metall...Ok, das klingt zwar geil V8 typisch, aber wie komm ich damit im April durch den TÜV???
Alles andere is ja soweit OK, aber damit...
Also Leute, wer bietet mir ne komplette Flowmasteranlage ab Fächerkrümmer???
Und wat mach ich ohne Nebelschlussleuchte? Ich hab auch keine!
Ich kann doch net schon wieder meinen Onkel hierherbemühen, damit der das für mich deichselt... Langsam werd ich dem bestimmt lästig.

Wer hat ne Auspuffanlage abzugeben?
Bandit-Online Viersen

Bild
LordOfTheWeed
Beiträge: 139
Registriert: 09.10.2005, 16:56
Wohnort: Meerbusch bei D�sseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von LordOfTheWeed »

Also, Olli,

is deine Nebelfunzel etwa nich ausgetragen???

und mit dem Auspuff klingt dein wagen auch nich wien V8, sondern eher wien trecker! :D

Ich frag morgen ma den Manni wg. deines neuen auspuffs!
Grüatzi, euer "Lordi"

[ALIGN=center]Bild[/ALIGN]
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

@jc:

v8 typisch? nix da :D erst flowmaster, dann guter sound :D
fächerkrümmer hast du keine, rechne mit 350-500€ je nach ausführung ( 40s, 80s etc, gibt soviele, und dann noch ob 1-4 endrohre, tips drauf oder sonstwas... naja, kann im preis da stark variieren....

hab für endtopf+2x90°bögen +2x verlängerung +2x Y stück + 4x tips ca 400 bezahlt, wenn ich mich recht erinner....
da käm ja dann noch das "hosenrohr" dazu oder wie das heißt...
hol dir nach möglichkeit direkt ne 3" anlage....

nebelschlussleuchte hab ich auch net, nur so reflektor-warzen, die abkommen, wenn lackiert wird...
immerhin ist die rückleuchteneinheit über die gesamte breite mit nem schmalen reflektor ausgestattet, was sollen dann so 2 kleine möppel bringen.....

grz
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Nightwalker
Beiträge: 295
Registriert: 20.08.2002, 10:45
Wohnort: Marl/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nightwalker »

Noch ein Gammelpunkt am Firebird:

Rost im Bereich der Seitenschweller,
gammelnde Bremsleitungen,
gammelnde Benzinleitungen.

Nebelschlussleuchte kann man durch einarbeiten einer Doppelfadenfassung in eine der Leuchtkammern der Rückleuchten lösen. Schon haste eine und es verschandelt den Anblick nicht.

BO-Thread
Ziemlich mittig habe ich dort eine Anleitung zum Einbau einer Doppelfadenfassung geschrieben.
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
Benutzeravatar
Mick
Beiträge: 97
Registriert: 23.11.2004, 14:36
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Mick »

Ist es denn laut Gesetz vorgeschrieben, dass es eine Nebelschlussleuchte geben MUSS? :eek2:

Ich wüßte nämlich auch nicht dass ich eine hab bei meinem Camaro.

=> Ich glaube auch US-Original sind die abwechselnd leuchtenden Blinker vorne in der Front und die Kotflügelblinker. Da motzen die gelegentlich auch rum, dass die gleichzeitig blinken sollten.
Der Vorbesitzer von meinem hat eine Lüsterklemme eingebaut und da muss man jetzt nur 2 Stecker umstecken, um zwischen den Leuchtmodi zu wechseln. :)

mfg

Mick, der sich freut, dass er in 2 Tagen wieder on the road ist :D
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Yep. Fahrzeuge mit einer Erstzulassung ab 1.1.1991 MÜSSEN eine Nebelschlussleuchte haben!!!

Ich habe da auch mal eine Frage, will aber nicht extra ein neues Thema aufmachen:
Wenn ich einen 3 Zoll Flowmaster mit Edelstahl Sportkat habe, merken die TÜV Leute was oder komme ich so durch, bzw. kann ich sagen, dass das so original ist? Wie ist das mit der Lautstärke? Wie sind denn eure Erfahrungen so??? Muss oder sollte ich den Sportkat eintragen lassen, geht ja, wenn die Seriennummer draufsteht, ist außerdem ein deutscher.
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

sehr schöne schwachstele ist auch der schweller in den vorne die schrauben reingedreht sind, ich hab mitlerweile bei 2 autos die seitenschweller runtergemacht und jedesmal hatt mir dort der rost entgegen gelacht X( ich glaub langsam das ist serienmäßig

Bild

und trotsdem neuen tüv bekommen ich glaub dr hatt garnicht gekuckt :eek2:
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Waffenschmied
Beiträge: 35
Registriert: 08.06.2005, 11:22
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Waffenschmied »

Also ich hatte vor 2 Jahren keine Probs mit em TÜV auser Handbremsseil weil es auf em Auspuff lag !!
Dann war ich diesen Monat dort und welch ein Wunder der Prüfer wollt mehr über das Auto wissen als es Anzuschauen also Ohne Probs Durchgekommen
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Ich hatte vor zwei Jahren Probleme mit:
Handbremswirkung: Sattel ueberholt, neue Seile und gut war.
Rost: am Innenschweller neben dem Kat. Das sah der Pruefer nicht - Grube sei Dank
Beleuchtung: nicht aufgefallen :)

Mehr Probleme machte die AU.... 5 Anlaeufe gebraucht und das steht mir nun im Fruehjahr wieder bevor
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@Kaefergarage

Weiss zwar nicht worans bei der AU gescheitert ist, aber bei mir war das Problem immer die Luftpumpe.
Ich klemme die nun vor jeder AU ab.

Manche Tüv Prüfer wissen es, manche nicht.
Ronald
Beiträge: 93
Registriert: 25.01.2004, 10:13
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Ronald »

Hallo,
das mit der Luftpumpe würde mich interessieren.
Ich hatte bei meiner letzten AU einen zu hohen Lambda- Wert. Der Prüfer meinte, daß das Abgassystem Nebenluft zieht. Allerdings war überhaupt keine Undichtigkeit zu finden.
Könnte das evtl. mit der Pumpe zu tun haben?
Mit Ach und Krach haben die es dann nach mehreren Anläufen geschafft. Aber nächstes Jahr ist es aber wieder so weit.

Gruß
Ronald
Bild
1G2FS23F9NL...... - Pontiac Firebird Formula - Targa - 5.0 TPI - Bj. 92 - rot
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@Ronald,

ganz genau das ist das Problem....ist die Luftpumpe angeschlossen, dann passt der Lambdawert nicht.
Ist aber anscheinend nur bei einigen TPIs so.
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Der Lambdawert wurde bei mir auch bemängelt.

Ich habe aber einen Vergasermotor V8/ LG4 drin !

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmm, naja ich kenne das Problem bisher nur von TPIs, die V6 haben das Problem z.B. nicht, obwohl die ja auch diese Pumpe haben.

Wäre ja auch möglich, dass irgendein anderes Problem vorliegt welches durch die Pumpe noch verstärkt wird, und dadurch dazu führt dass der Lambdawert zu schlecht wird. Keine Ahnung.
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

was macht diese luftpumpe überhaupt?
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Luft pumpen für bessere Abgaswerte.

Oberhalb des Klimakompressors bei den TPIs, da sitzt das Kontrollventil, ist so'n schwarzer Kasten mit mehreren Anschlüssen, von dem z.B. ein Anschluss zum Kat geht, ein anderer zu den Krümmern.
Wenn ich mich richtig erinnere dann habe ich den Schlauch zu den Krümmern abgeklemmt.

Ich gehe man davon aus dass dieses Ventil nicht mehr richtig arbeitet, denn eigentlich sollte nur im 'cold mode' Luft zu den Krümmern geleitet werden. Bin jedoch noch nicht dazu gekommen mir das mal näher anzugucken.
Muss leider noch 1 Monat warten.
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Also bei meinem pumpt die Pumpe Luft zum Kat.
Dies bewirkt eine "Nachverbrennung" von nicht gänzlich verbrauchtem Spritgasen, die sich in den Abgasen befinden.

Der Effekt soll eigentlich sein, ein saubereres Abgas zu erhalten !?!

Ursache für nen zu hohen Lambdawert kann meines Wissens aber auch schlicht eine falsche Gemischregulierung sein.


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

@Sebastian
Da werd ich das naechste mal drauf achten. Ich hatte auch den Lambda-Wert versaut

@Patrick Freitag
Ganau das macht sie: dadurch sollten eigentlich die Abgaswerte besser werden. Das machte Porsche beispielsweise um die strengen US-Normen (Kalifornien) zu erfuellen
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

.....also bei sämtlichen AU's meines Wagens (auch in der GM-Werkstatt) wurde vorher ein Schlauch (fragt mich nicht welcher...;)) der Airpump abgezogen und zugeklemmt....

...erst danach war eine Abgasuntersuchung machbar, um auf die korrekten Werte zu kommen....

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

so wie es Heiner beschreibt kann man es im Corvette-Forum auch nachlesen!
Bei den TPI's muß es einen besonderen Umstand geben warum der Schlauch immer verschlossen werden muß...(bei der AU)

Sebastian:
Luft pumpen für bessere Abgaswerte.

eigentlich soll die Luftpumpe bei kaltem Kat dafür sorgen das dieser schneller auf Temperatur kommt! Das fette Gemisch wird nicht komplett verbrannt, das wird im KAT nachgeholt.... bei betriebswarmen Motor wird keine Luft mehr in den Kat geblasen.
Gruß Tom
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ich kenne dieses Problem auch zu gut !
Das betrifft nicht nur die TPi Modelle, kann bei allen mit Airpump passieren.
Mein TBi hat das auch bei jeder AU, also wird vorher die Leitung am Kat vom Schauch gezogen > Schlauch mit Schraube verschließen > Leitung hochbinden und ins freie blasen lassen.

Das ganze hängt wohl auch mit der neuen Generation von Prüfgeräten bzw. deren Software zusammen.
Früher konnte der Prüfer wenn die werte gut oder zu gut waren manuell "ok" eingeben.
Bei der neuen Software gibt es wohl ein min. und max. Raster, und wer nicht in diesem Raster ist > dann sagt die Software "nicht ok", eben auch wenn die werte zu gut sind.

Der Schlauch der vom Ventil kommt geht ja an der Motorrückseite in eine Metallleitung über bis kurz vor dem Kat.
Diese Metallleitung hat nur eine Befestigung und genau in diesem Bereich kommt es ab und zu vor das die Leitung bricht oder gerissen ist > dort zieht dann der Kat die Falschluft, wenn das Ventil selbst geschlossen ist.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Verschließt das Ventil nur die Leitung zum Kat oder auch die Leitungen zum Krümmer oder sind die immer in Betrieb?
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja es geht aber nicht nur eine Leitung zum Kat von der Air Pump, sondern auch zu den Krümmern.

Letztendlich reduziert das ganze A.I.R. System HC, NOX und CO und erwärmt noch den Kat.
Wer ein Shop Manual hat, das ganze findet sich unter 6E3-C6-6.

Ich denke dass ich jedes Mal den Schlauch zu den 'exhaust ports' abklemme, der Schlauch zum Kat ist glaube ich nicht das Problem da die Lamdasonde ja vorm Kat sitzt, bin aber nicht sicher. Einer von beiden, einfach probieren, dann klappts mit der AU.

Lt. Handbuch gelangt nur im Open Loop Luft zu den Krümmern ("cold mode"), im "warm mode" schliesst der Solenoid die Leitung zu den Krümmern und öffnet die Leitung zum Kat, im "divert mode" wird weder Kat noch Krümmer mit Luft versorgt.
Falls also im closed loop Luft zu den Krümmern gelant dann ist was faul so wie ich das verstehe.....
Hmm vielleicht erklärt das auch meinen etwas zu hohen Benzinverbrauch....werde mir das mal angucken im April.
Antworten