... nur hilf mir dieses nicht ganz weiter. Hier ist nur die Rede davon, wie und was es so gibt, hilf mir aber nicht bei meinem Problem.
Problem:
Nach dem Verbau der neuen Klappe habe ich festgestellt, dass sie einfach nicht so toll sitzt. So hab ich versucht sie einzustellen.
Was ich getan habe, welche Reihenfolge:
- den Zuziehmotor ganz nach oben festgeschraubt
- die Haube anziehen lassen
- die Scharnierbefestigungen unter dem Himmel festgezogen
- die Scharnierbefestigungen an der Heckscheibe hab ich nicht angeruehrt
Was passierte:
Beim Entriegeln der Heckklappe machte es einen schoenen starken Knall, der sich auf irgendwelchen Verzug zurueckfuehren lassen sollte
Ich schraubte die Gummipuffer an den Ecken ganz rein und nun schliesst sie zwar nicht so schwer (man hoerte vorher, wie der Motor die Haube wirklich gewalttaetig und unter Last anzog) und nun tut sich der Motor wohl auch nicht mehr so schwer, aber so siehts nun aus:
a

b

Meine Fragen:
1.) Gibt es eine Reihenfolge, wie ich die verscheidenen Schrauben anziehen soll ? Wie soll ich vorgehen ?
2.) Wie stelle ich den linken und rechten Abstand zu den Seitenwaenden am Besten ein ?
3.) Worauf muss ich besonders achten, dass sich meine Heckklappe nicht wieder in tausend kleine Stueclke zerlegt, weil sie unter Spannung stand ?
4.) gab es nicht doch verschiedene Blechteile der Heckklappe ? Ich meine, die Klappe steht nicht nach hinten ueber und die Oberkante der Klappe ich auch parallel zu der Oberkante der Seitenwand, nur sitzt sie eben 5 mm zu tief (siehe Bilder a und b)
5.) gibt es verschiedene 'Haken' an der Klappe ? Ich denke an die, die einen Zuziehmotor hat und die, die keinen hat
c

d

e
