Hallo Leute,
aufgrund der Infos von "Fierotom" und "Patrick Freitag" habe ich nochmal mit unserem Spezi "Victor", seines Zeichens
Betreiber und Kopf der Seite
http://www.efiparts.de Rücksprache gehalten und er konnte mir zur Aufklärung entsprechende
Informationen mitteilen, die ich jeweils den Tipps von Tom und Patrick angefügt habe...
Zuvor möchte ich nur kurz klarstellen, das ich hier keine unnötige Diskussion zum Thema anfachen, sondern nur gern allen
F-Body Besitzern eine Information bzw. eine Hilfestellung weitergeben möchte...
P.S.
Habe natürlich vor der Veröffentlichung der Antworten von "Vic" nachgefragt, ob er mir seine Zustimmung dazu gibt...
Also, fange dann mal an...
1) Info von "Fierotom"
Zitat:
"An der Stelle nochmals:
Anstatt das ECM abzuklemmen kann man auch A&B im Diagnosestecker brücken! Hat den gleichen Effekt und es wird kein
Fehlercode gesetzt..."
Zitat Ende...
Rückantwort "Vic", Zitat:
"Mit dem A und B bruecken, so wirds bei Cadillac gemacht

Bei den TPIs wird durch A und B bruecken die IAC lern Prozedur aktiviert..."
Zitat Ende...
Weil ich natürlich nichts direktes mit der Aussage anfangen konnte habe ich entsprechend um Aufklärung gebeten und direkt
eine Antwort erhalten...
Rückantwort "Vic", Zitat:
"Er meint nur es wuerde funktionieren

. Tatsaechlich aber bedeutet IAC Lernen fuers ECM extrem niedrige Drehzahl stabil
halten, dazu faehrt es die Zuendung sehr weit zurueck, also ca. um die 6 Grad - deswegen meinen manche es waere das gleiche
wie wenn man den Bypass Stecker zieht.
IAC lernen macht man nachdem man einen neuen eingebaut hat - das ECM hat im Betrieb keine Moeglichkeit die IAC Position
abzufragen, muss sich also darauf verlassen, das der IAC Motor genau das tut was ihm befohlen wird - wenn jetzt ein neuer
rein kommt, kann es die Position nicht kennen, dazu wird der IAC aufs maximum ausgefahren und dann die Drehzahl auf 450 rpm
geregelt - damit weiss er in etwa wo er steht."
Zitat Ende...
2) Info von "Patrick Freitag"
Zitat:
"Und nicht vergessen:
Man SOLL zum Schluß die Batterie für ca. 30 sec. abklemmen und dann wieder anschließen, damit das ECM die Einstellung von
"Neu auf lernt"."
Zitat Ende...
Rückantwort von "Vic", Zitat:
"Batterie abklemmen ist nicht nötig. Kann man machen, um danach sofort den Fehlercode 42 zu löschen, der gesetzt wird
durchs ziehen des Bypass Steckers. Er vergisst ihn aber nach ner Weile Fahrt sowieso, weil die max. Zyklenzahl der
"gesunden" wiederholungen beim code 42 recht klein ist. Was ich nach dem Zuendung einstellen bevorzuge, waere einen Scan
mit nem ordentlichen Scantool (am besten TunerPro RT am PC

), um den tatsaechlichen Zuendzeitpunkt ein bisschen zu
beobachten, und zu schauen ob er auch kein klopfen registriert."
Zitat Ende...
Noch Fragen? #;-)
Also ich war erstmal bedient als ich mit all den Info´s "zugeschüttet" wurde, aber nach Studium aller Fakten weiss ich nun,
das wir soweit alles richtig gemacht haben sollten...
Glaubt es oder lasst es, bei Rückfragen zum Thema steht Euch Victor aber auch gern unter seiner Mailaddy
>
info@efiparts.de <
Rede und Antwort...
Hoffe, nun keine "Unruhe" zu dem Thema aufgewühlt zu haben, wollte halt nur mal zur Klarstellung nen paar Infos vom "Profi"
wiederspiegeln...
Österliche Grüße...
Euer "Mrchevy"
