Wo besser Polfett - Und wo besser Kontaktspray?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Wo besser Polfett - Und wo besser Kontaktspray?
Abend zusammen.
Der Titel ist Programm:
Wobei nimmt man besser Polfett und wo nimmt man besser Kontaktspray?
Bei den kleinen, mit Gummi halbwegs abgedichteten Steckern im Motorraum ist ja klar dass man da sicherlich kein (Pol-)Fett reinmatschen sollte, wär ja fies.
Aber was ist z.B. bei Blinker-Fassungen etc.? Die einen nehmen dafür Polfett, die anderen Kontaktspray...
Gibt es da irgendwelche konkreten Richtlinien, wo man was nimmt?
Ich finde bisher nirgendo Infos zu... vielleicht wissen ja die KFZ'ler hier was...
Gruß
Olli
(der heute beim saubermachen von dem was unter der Verteilerkappe ist nicht wusste ob er besser Polfett oder Kontaktspray verwenden soll)
Der Titel ist Programm:
Wobei nimmt man besser Polfett und wo nimmt man besser Kontaktspray?
Bei den kleinen, mit Gummi halbwegs abgedichteten Steckern im Motorraum ist ja klar dass man da sicherlich kein (Pol-)Fett reinmatschen sollte, wär ja fies.
Aber was ist z.B. bei Blinker-Fassungen etc.? Die einen nehmen dafür Polfett, die anderen Kontaktspray...
Gibt es da irgendwelche konkreten Richtlinien, wo man was nimmt?
Ich finde bisher nirgendo Infos zu... vielleicht wissen ja die KFZ'ler hier was...
Gruß
Olli
(der heute beim saubermachen von dem was unter der Verteilerkappe ist nicht wusste ob er besser Polfett oder Kontaktspray verwenden soll)

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Na ja, da wo Feuchtigkeit und Wasser ran kommen kann (Fassungen und Pole selber) nimmt man Fett und da wo nicht (Stecker mit Gummidichtung) nimmt man Spray (wobei man es hier eigentlich nicht braucht).
Korrosionen beseitigt man auch mit Spray und dann freikratzen.
Wenn ein Stecker korrodiert ist kratzt man diesen auch frei inkl. Spray und macht sich dann Gedanken warum dieser korrodieren konnte und dichtet ihn ggf. mit Polfett ab.
MFG. Mike
Korrosionen beseitigt man auch mit Spray und dann freikratzen.
Wenn ein Stecker korrodiert ist kratzt man diesen auch frei inkl. Spray und macht sich dann Gedanken warum dieser korrodieren konnte und dichtet ihn ggf. mit Polfett ab.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Besser hätte ich es auch nicht formulieren können. Und für angegammelte Schrauben u.s.w. (wenn man schon mal im Motorraum zu Gange ist) kann ich noch ein gutes altes "Hausmittelchen" empfehlen: [FONT=comic sans ms]"WD40"[/FONT] und alles wird gut.
MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
kontakt spray dichtet doch nichts ab das ist doch in ersterlinie nur wasserverdrängend das verdunstet doch rückstandslos nach wenigen sekunden, und die polklemmen kannst am besten mit natronlauge saubermachen und dann mit wasser abspühlen
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Jo klingt schonmal relativ plausibel.
Ich habe mehr und mehr den Eindruck dass Kontaktspray dazu da ist, um bereits angegammelte Kontakte wieder leitfähig(er) zu machen und Polfett um noch nicht vergammelte Kontakte vor dem Gammel vorbeugend zu schützen.
Ich weiß nur nicht inwieweit Kontakspray auch schützt und Polfett auch reinigt.
Gibt es baknnte Fälle wo man etwas mit Kontaktspray reinigt und dann danach die gleichen Stellen mit Polfett einreibt?
Ich habe es bei meinen Reinigungsarbeiten der Zündanlage heute vermieden, beides auf den gleichen Stellen zu verwenden.
Würde mich jetzt ärgern wenn ich da einen Arbeitsschritt zur Perfektion weg gelassen hätte. Immerhin hab' ich mir beim abziehen des Verteilerfingers fast den halben linken Daumen enthäutet...
edit
@ Chaos
Hey wenn das definitiv so ist dass sich Kontaktspray rückstandslos verflüchtigt, dann wäre es vorbeugend nutzlos und meine Frage komplett geklärt... aber Kontakspray ist doch eine Art von Öl und müsste doch einen Film hinterlassen, oder?
(Wenn das vorbeugend nichts bringt dann habe ich meine ganzen Stecker im Motorraum übrigens für die Katz' damit behandelt, da sie nicht gammlig waren und ich nur vorsorgen wollte... 8o )
Ich habe mehr und mehr den Eindruck dass Kontaktspray dazu da ist, um bereits angegammelte Kontakte wieder leitfähig(er) zu machen und Polfett um noch nicht vergammelte Kontakte vor dem Gammel vorbeugend zu schützen.
Ich weiß nur nicht inwieweit Kontakspray auch schützt und Polfett auch reinigt.
Gibt es baknnte Fälle wo man etwas mit Kontaktspray reinigt und dann danach die gleichen Stellen mit Polfett einreibt?
Ich habe es bei meinen Reinigungsarbeiten der Zündanlage heute vermieden, beides auf den gleichen Stellen zu verwenden.
Würde mich jetzt ärgern wenn ich da einen Arbeitsschritt zur Perfektion weg gelassen hätte. Immerhin hab' ich mir beim abziehen des Verteilerfingers fast den halben linken Daumen enthäutet...

edit
@ Chaos
Hey wenn das definitiv so ist dass sich Kontaktspray rückstandslos verflüchtigt, dann wäre es vorbeugend nutzlos und meine Frage komplett geklärt... aber Kontakspray ist doch eine Art von Öl und müsste doch einen Film hinterlassen, oder?
(Wenn das vorbeugend nichts bringt dann habe ich meine ganzen Stecker im Motorraum übrigens für die Katz' damit behandelt, da sie nicht gammlig waren und ich nur vorsorgen wollte... 8o )

also das konatkspray was wir in der firma haben ist nur wasserverdrängend würd ja fast behaupten das hauptsächlich alkohol so schnell wie das verdunstet und riecht so wirklich langanhalten schützen tut das aber nicht da bleibt zwar nen weiser schleier aber den spühlts grad wieder weg fett dichtet ja den kontakt komplett ab da passiert eigentlich nix großartiges mehr drunter das spray haben wir eigentlich nur gegen kriechströme im einsatz
/edit wobei ich nicht weiß obs auch kontaktspray gibts das schützt auf dem caramba zeug was ich grad hier rumfliegen hab steht davon nix nur dasses verdrängen und fettlösen ist
/edit wobei ich nicht weiß obs auch kontaktspray gibts das schützt auf dem caramba zeug was ich grad hier rumfliegen hab steht davon nix nur dasses verdrängen und fettlösen ist
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
jo, so sehe ich das auch, Polfett nur für offene Kontakte verwenden, schützt vor feuchtigkeit und bleibt lange kleben. Kontaktspray ist mehr für Reperatur und PflegeOriginal von BessenOlli
Jo klingt schonmal relativ plausibel.
Ich habe mehr und mehr den Eindruck dass Kontaktspray dazu da ist, um bereits angegammelte Kontakte wieder leitfähig(er) zu machen und Polfett um noch nicht vergammelte Kontakte vor dem Gammel vorbeugend zu schützen.

wenn du deine kontakte reinigen willst gibts von kontakt chemie "kontakt 60" das ist gut gegen oxidschichten auf steckern oder eben 2-3 pächen natron in warmen wasser auflösen und kontakte dareinlegen dauert etwas länger kost aber fast nix
und wenn du was gegen rost suchst versuchmal a1 Korrosionsschutzspray verwende ich auch am quad wirklich erstklassig das zeug klebt nicht und tropft nicht
/edit http://www.crcind.com/wwwcrc/tds/TKC4%20KONTAKT60.PDF
also das schüzt auch nicht
und wenn du was gegen rost suchst versuchmal a1 Korrosionsschutzspray verwende ich auch am quad wirklich erstklassig das zeug klebt nicht und tropft nicht
/edit http://www.crcind.com/wwwcrc/tds/TKC4%20KONTAKT60.PDF
also das schüzt auch nicht
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Auch noch ne Meinung !
Solch Kontaktspray hab ich noch nie verwendet,
bei Steckverbindungen oder Kontakten die eigentlich geschützt sein sollten (Gummikappe oder ähnliches) die Kontaktflächen reinigen und dann hau ich Kupferpaste drauf (auch bei den Zündkabeln).
So behandelte Teile haben nie wieder probleme gemacht.
Dort wo ständig Wasser hin spritzt spüh ich Karosserie Schutzwachs drauf.
Solch Kontaktspray hab ich noch nie verwendet,
bei Steckverbindungen oder Kontakten die eigentlich geschützt sein sollten (Gummikappe oder ähnliches) die Kontaktflächen reinigen und dann hau ich Kupferpaste drauf (auch bei den Zündkabeln).
So behandelte Teile haben nie wieder probleme gemacht.
Dort wo ständig Wasser hin spritzt spüh ich Karosserie Schutzwachs drauf.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Nur noch ein Hinweis aus meinen Erfahrungen.
Kontaktspray nicht an den Batterieklemmen verwenden.
Wenns dumm läuft gibs einen Kurzschluss zwischen beiden Polen oder das Mittelchen fängt zu brennen an.
Alles schon passiert. (allerdings waren das LKW Batterien)
Kontaktspray nicht an den Batterieklemmen verwenden.
Wenns dumm läuft gibs einen Kurzschluss zwischen beiden Polen oder das Mittelchen fängt zu brennen an.
Alles schon passiert. (allerdings waren das LKW Batterien)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Hmm wenn Wasser rein kommt gammelt doch das unedlere Metall weg. Also müsste Kupferpaste doch im Endeffekt bis auf die Dichtwirkung (weil es halt eine Paste ist) nutzlos als Rostschutz sein.Original von Old-Chevi
Auch noch ne Meinung !
Solch Kontaktspray hab ich noch nie verwendet,
bei Steckverbindungen oder Kontakten die eigentlich gesch�tzt sein sollten (Gummikappe oder �hnliches) die Kontaktfl�chen reinigen und dann hau ich Kupferpaste drauf (auch bei den Z�ndkabeln).

-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
meine Erfahrung...nach vielen Flipperautomaten und Autos.....
Kontaktspray ist rotz
also im Flipper macht es alles nur viel schlimmer durch diese (kommt mir so vor): Entfettung bildest sich eine Oxydschicht und das war's dann...also da kommen nur Kontakfeilen oder Leder ran. Auch kein Schmirgelpapier! da ist eine Hauchdünne silberschicht auf den Kontakten.oder neue Kontakte.
Im Auto glaube ich allg. nicht mehr an Wundermittel:
Kontaktspray, Kühlerdicht(macht alles dicht
),Leck Stop.........so kann das nicht funktionieren.
Wo Stecker keinen Kontakt haben hilft Kontaktspray meistens nur kurz oder garnicht(ist eigentlich wie beim Flipper)
Zu Polfett kann ich nicht viel sagen habe ich bis jetzt nicht wirklich benutzt aber eine Schutzwirkung vor Feuchtigkeit kann ich mir gut vorstellen. auch Kupferpaste hilft....
Kontaktspray ist rotz
also im Flipper macht es alles nur viel schlimmer durch diese (kommt mir so vor): Entfettung bildest sich eine Oxydschicht und das war's dann...also da kommen nur Kontakfeilen oder Leder ran. Auch kein Schmirgelpapier! da ist eine Hauchdünne silberschicht auf den Kontakten.oder neue Kontakte.
Im Auto glaube ich allg. nicht mehr an Wundermittel:
Kontaktspray, Kühlerdicht(macht alles dicht

Wo Stecker keinen Kontakt haben hilft Kontaktspray meistens nur kurz oder garnicht(ist eigentlich wie beim Flipper)
Zu Polfett kann ich nicht viel sagen habe ich bis jetzt nicht wirklich benutzt aber eine Schutzwirkung vor Feuchtigkeit kann ich mir gut vorstellen. auch Kupferpaste hilft....
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
gut frage! bei mir hat es nie funktioniert.
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
es gibt doch auch hier noch genug die schnellere haben....die ganzen 4th gen´s mit V8 und dann noch die tuning fahrzeugeOriginal von BessenOlliMach dir nix draus, immerhin hast du IMHO eines der schönsten Autos hier im Forum. :]Original von hetten2001
gut frage! bei mir hat es nie funktioniert.
(Musste ich mal loswerden... *g*)

danke trozdem!
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd