Anlasser macht fürchterliches Geräusch

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Anlasser macht fürchterliches Geräusch

Beitrag von Sovebamse »

Wenn ich meinen Wagen anlasse, gibt es immer einen heftigen Krach. Ein lautes metallisches Klappern/Rattern, recht hochtönig. Tönt so, als würden Metallschaufeln aneinander schlagen.

Der Anlasser war vor 3 Jahren ersetzt worden durch einen revidierten. Ev. ist der Anlasser auch nicht wirklich für diesen Camaro geeignet, keine Ahnung. Auf jeden Fall tönt es schon seit knapp 3 Jahren so und er läuft immer noch gut an, hatte noch nie Probleme. Nur der Krach nervt ein wenig. Denken immer alle: da kommt wieder so eine alte Klapperkiste zu fahren.

Kann man da was am Anlasser reparieren oder lieber einen neuen montieren?
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

hol dir nen neuen, kostet eh nix
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Was soll man da rumrätseln !?
Wagen auf: Hebebühne, Rampen, Grube oder gar hohe Bordsteine und beim anlassen mal untergucken.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Das ist jetzt mit der Beschreibung nicht ganz einfach !!

Aber da der Anlasser ansonsten Funktioniert,
vermute ich mal das dieser beim einbau falsch eingestellt wurde bzw. die Distanzplättchen ganz vergessen wurden.

Jedes Anlassergehäuse weicht von den Maßen etwas ab (manche sogar stark), daher werden beim einbau Distanz / Ausgleichsplättchen zwischen Motorblock und Anlasser gelegt > soviele bis der Abstand ok ist.

Diese Plättchen haben genau die selbe Form wie der Auflagefuß des Anlassers mit Löchern, da die Bolzen durch die Plättchen gehen.

edit:
läuft das Anlasserritzel zu dicht bzw. zu fest im Flexplate gibt's diese Metallisch singenden/kreischen Geräusche !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Hihi, bei uns in der Schweiz, zumindest bei dem Händler der Ersatzteile verkauft, wo die Garage, in der ich ein Kurzpraktikum gemacht habe, jeweils die Ersatzteile bestellt hat, kostet so ein Anlasse sagenhafte 200 Euro, in Worten: Zweihundert :fest:

Deshalb möchte ich wenns geht den nicht ersetzen, wenns nicht unbedingt sein muss.

@Mike

Sieht man da was am Anlasser, wenn man schaut während des Anlassend?

@All

Ist das für einen Anfänger machbar und ohne Risiken verbunden, den Anlasser mal auszubauen und anzugucken, ev. auseinanderbauen und Teile ersetzen oder anfügen, diejenigen welche ev. fehlen?
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wenn du die Wandlerabdeckung unten am Getriebe (zwischen Motor und Getriebe) abschraubst ja ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

tjo, Batterie ausbauen, dann kann schon nix mehr passieren.

Machbar ist alles, kommt nur drauf an wie weit der Mut,die Lust und Zeit reicht :) (Geld auch ;) )
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Psychokiller
Beiträge: 344
Registriert: 18.08.2002, 21:47
Wohnort: 88512 Ennetach
Kontaktdaten:

Beitrag von Psychokiller »

wenns ein heftiges hohes kreischen ist stimmt der abstand nicht hatte ich auch mal....

2-3 unterlagsscheiben dazwischen damit der anlasser weiter runter kommt hinmachen dann hörte es sich ganz normal an kreischen war komplet weg.

Denke Old Chevi hat auf jedefall recht;)

Wenns ein lautes kreischen ist.

Probier es lieber erst mit distanz (unterlagsscheiben)
bevor du den ganzen auseinander baust.

Ps... ja keinen neuen kaufen sowas kann man alles billig ueberholen.

Mfg Psychokiller
Antworten