ebenfalls Bremsenproblem...
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 30.04.2004, 10:33
- Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
- Kontaktdaten:
ebenfalls Bremsenproblem...
moin moin,
seit gestern hab ich folgendes Problem.
Beim bremsen quitscht es ziemlich laut von der rechten Seite. es ist nicht konstant sondern wird je länger ich bremse immer lauter.
Hinzu kommt seit heute das der Wagen beim etwas stärker abbremsen nach rechts zieht und das nicht zu knapp.
Ich find es insofern verwunderlich, als das ich letztes Jahr vorne neue Bremsscheiben, Beläge, Schläuche+Flüssigkeit
komplett erneuert worden sind. Das kann doch nicht schon wieder sein, oder? Zumal die Bremsen nicht großartig beansprucht worden sind.
Hab eben mal das Rad vorn rechts abgemacht und mir alles angesehen. Beläge und alles andere voll in ordnung.
Hab aber halt nachwievor das Problem. Oder könnt es auch am hinteren Rad liegen ?
Mich wundert das auch so mit dem nach rechts ziehen. Wie gesagt Schläuche erst letztes Jahr neu...
Was kann das sein ?
mfg
Hendrik
seit gestern hab ich folgendes Problem.
Beim bremsen quitscht es ziemlich laut von der rechten Seite. es ist nicht konstant sondern wird je länger ich bremse immer lauter.
Hinzu kommt seit heute das der Wagen beim etwas stärker abbremsen nach rechts zieht und das nicht zu knapp.
Ich find es insofern verwunderlich, als das ich letztes Jahr vorne neue Bremsscheiben, Beläge, Schläuche+Flüssigkeit
komplett erneuert worden sind. Das kann doch nicht schon wieder sein, oder? Zumal die Bremsen nicht großartig beansprucht worden sind.
Hab eben mal das Rad vorn rechts abgemacht und mir alles angesehen. Beläge und alles andere voll in ordnung.
Hab aber halt nachwievor das Problem. Oder könnt es auch am hinteren Rad liegen ?
Mich wundert das auch so mit dem nach rechts ziehen. Wie gesagt Schläuche erst letztes Jahr neu...
Was kann das sein ?
mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Hendrik
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 17.04.2006, 16:50
Old-Chevi hatte letztens doch ganz treffend bemerkt das die Bremsen gerne etwas Stiefmütterlich behandelt werden...... Er sprach auch von den Führungshülsen und deren Schmierung.....
Also, der Firebird hat Schwimmsättel, das heist der Sattel wandert auf 2 Führungsbolzen um es mal primitiv auszudrücken..... Wenn die jetzt schwer gehen, kann es sein das der Sattel beim Bremsen klemmt und Du nur mit dem inneren Klotz, da wo der Bremskolben sitzt bremst..... kann...... muß nicht!
Es kann auch der Kolben im Sattel selber klemmen!!
Wenn Du es richtig machen willst: nimm alles auseinander und untersuche den Sattel in seiner Führung auf Leichtgängikeit und prüfe auch ob Du die Kolben relativ leicht in die Bohrung zurückdrücken kannst...
Also, der Firebird hat Schwimmsättel, das heist der Sattel wandert auf 2 Führungsbolzen um es mal primitiv auszudrücken..... Wenn die jetzt schwer gehen, kann es sein das der Sattel beim Bremsen klemmt und Du nur mit dem inneren Klotz, da wo der Bremskolben sitzt bremst..... kann...... muß nicht!
Es kann auch der Kolben im Sattel selber klemmen!!
Wenn Du es richtig machen willst: nimm alles auseinander und untersuche den Sattel in seiner Führung auf Leichtgängikeit und prüfe auch ob Du die Kolben relativ leicht in die Bohrung zurückdrücken kannst...
Gruß Tom
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 30.04.2004, 10:33
- Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
- Kontaktdaten:
ja jedoch kommt das quitschen eindeutig von rechts.Original von DarthMaul555
schau dir mal die linke Seite an. Wenn ich das noch Richtig ion Erinnerung habe, zieht der Wagen nach rechts, wenn er rechts bremst und links nicht....
Doch ich kann nicht genau heraushören ob nun von vorn oder von hinten...
@ Fierotom: danke für den Tipp...wird ja wieder ne tolle Arbeit

Es könnt aber doch auch an den hinteren Bremsen liegen oder ? Ich meine auch dann könnt der Wagen wenn was nicht stimmt in ne Richtung ziehen und quitschen.
Ich kann mir bald nicht vorstellen das vorne irgendwas festzustellen sein wird, da halt alles noch nichtmal ein Jahr alt ist.
komisch komisch....
mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Hendrik
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 30.04.2004, 10:33
- Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
- Kontaktdaten:
ne hab ich mich nicht rangetraut. Habs die komlette Bremsanlage in ner eigentlich guten Werkstatt machen lassen.
Und der Mechaniker hat auch Ahnung von Amis...
Hmmm mal schauen wie´s jetzt weitergeht. Versteh einfach nicht das es jetzt so ist.
Bin eben nochmal gefahren.
Am Anfang noch alles gut. Erst nach einigen Kilometern ging es wieder mit dem quitschen und nach rechts ziehen los.
Kam mir vor als ob es erst losging als die Räder auf Betriebstemeratur waren. ?(
mfg
Hendrik
Und der Mechaniker hat auch Ahnung von Amis...
Hmmm mal schauen wie´s jetzt weitergeht. Versteh einfach nicht das es jetzt so ist.
Bin eben nochmal gefahren.
Am Anfang noch alles gut. Erst nach einigen Kilometern ging es wieder mit dem quitschen und nach rechts ziehen los.
Kam mir vor als ob es erst losging als die Räder auf Betriebstemeratur waren. ?(
mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Hendrik
Wenn er hinten einseitig Bremst ist das nur schwach zu spüren, meist eher nicht !
Ansonsten den Bremsenservice vollständig machen !
Ich erlebe es immer wieder wenn die Leut Beläge wechseln > Kolben zurück gedrückt > neue Beläge reingeklatscht > zusammen gebaut > ende.
Das reicht eben so nicht,
ein Blick unter die Kolbenmanschette ist wichtig.
Auch eben diese Schiebehülsen werden nie geschmiert.
Das betrifft nicht nur Fahrzeuge die im Winter laufen,
sondern auch diese die im Winter stehen > da gammeln besagte Stellen genauso ein.
Ansonsten den Bremsenservice vollständig machen !
Ich erlebe es immer wieder wenn die Leut Beläge wechseln > Kolben zurück gedrückt > neue Beläge reingeklatscht > zusammen gebaut > ende.
Das reicht eben so nicht,
ein Blick unter die Kolbenmanschette ist wichtig.
Auch eben diese Schiebehülsen werden nie geschmiert.
Das betrifft nicht nur Fahrzeuge die im Winter laufen,
sondern auch diese die im Winter stehen > da gammeln besagte Stellen genauso ein.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Ob dei Mechaniker auch Ahnung hat, bezweifele ich.Original von Maverick
Und der Mechaniker hat auch Ahnung von Amis...
Hinweis auf Kommentare von Old-Chevi (scheint mir ein Insider zu sein).
Ich habe nur negative Erfahrungen von sog. Mechanikern, die auch Ahnung haben. Ich mache daher, obwohl ich es nicht notwendig habe, alles selbst nach Hersteller-Manual. Über meine Erfahrungen mit 'Mechaniker-Murks' kann ich mittlerweile ein Taschenbuch schreiben, insbesondere über die GM u. Chrysler-Werkstätten (ich habe auch noch einen Schrotthaufen, neu gekauft, von Typ Chrysler Sebring) in meiner Gegend.
Black Forest is greeting you!
Wolfgang
Firebird for ever!
Life is too short to drive cheap cars!
Daß es ein Ami sein muß, ist doch klar. Wonach drehen sich die Mädchen um?
Life is too short to drive cheap cars!
Daß es ein Ami sein muß, ist doch klar. Wonach drehen sich die Mädchen um?
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 17.04.2006, 16:50
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Und dazu gleich ne Anekdote von einem Autohaus in Homburg, welches auch (mit GM-Lizenz) die Wagen der in der Nähe stationierten Amis wartet (in Kurzform !!!) :
Nachdem die dort (am Anfang meiner Pontiac-Karriere) lange genug an meiner Karre Scheiße gebaut hatten (die sollten nen Getriebeölkühler einbauen, jedoch waren die diletantisch gearbeiteten Schlauchübergänge undicht und das AT-Öl spritzte raus !), holte ich den Wagen schließlich nach mehreren Wochen (!) ab. Kleine Fahrt mit dem Meister, der dann mitteilte, dass der Wagen beim Bremsen auf einmal nach rechts zieht. Warum wußte er sich nicht zu erklären ! Also - ausprobiert - stimmt. Nanu ? Warum das denn. Egal, Auto mit nach Hause, Rad ab und siehe da - Bremsscheibe ölverschmiert !!! Vom rausgespritzten AT-Öl ! Und sowas nennt sich KFZ-Meister !
Ergo : nie wieder Werkstatt > möglichst viel Literatur und dann lieber selbst machen !
@ mave
Was ich also auch noch anregen möchte : Bremsanlage auf Sauberkeit prüfen !
P.
Nachdem die dort (am Anfang meiner Pontiac-Karriere) lange genug an meiner Karre Scheiße gebaut hatten (die sollten nen Getriebeölkühler einbauen, jedoch waren die diletantisch gearbeiteten Schlauchübergänge undicht und das AT-Öl spritzte raus !), holte ich den Wagen schließlich nach mehreren Wochen (!) ab. Kleine Fahrt mit dem Meister, der dann mitteilte, dass der Wagen beim Bremsen auf einmal nach rechts zieht. Warum wußte er sich nicht zu erklären ! Also - ausprobiert - stimmt. Nanu ? Warum das denn. Egal, Auto mit nach Hause, Rad ab und siehe da - Bremsscheibe ölverschmiert !!! Vom rausgespritzten AT-Öl ! Und sowas nennt sich KFZ-Meister !
Ergo : nie wieder Werkstatt > möglichst viel Literatur und dann lieber selbst machen !
@ mave
Was ich also auch noch anregen möchte : Bremsanlage auf Sauberkeit prüfen !
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 30.04.2004, 10:33
- Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
- Kontaktdaten:
hmm hab ich ja bereits gemacht. war alles sauber.Original von Patrick Freitag
@ mave
Was ich also auch noch anregen möchte : Bremsanlage auf Sauberkeit prüfen !
P.
Hey an der Kupferpaste könnts auch liegen, stimmt...das wird Montag erstmal alles überprüft... danke schonmal bis hierher.
mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Hendrik
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 30.04.2004, 10:33
- Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
- Kontaktdaten:
ich kapiers nicht.
Gerade nochmal gefahren...die erste Zeit war alles perfekt. Kein quitschen und kein nach rechts ziehen.
Erst gegen Ende meiner Fahrt (nach gut 40 KM) fing es beim bremsen wieder rechts an zu quitschen.
Nach rechts gezogen hats aber nicht, selbst nicht beim stärkeren abbremsen.
*merkwürdig*
mfg
Hendrik
Gerade nochmal gefahren...die erste Zeit war alles perfekt. Kein quitschen und kein nach rechts ziehen.
Erst gegen Ende meiner Fahrt (nach gut 40 KM) fing es beim bremsen wieder rechts an zu quitschen.
Nach rechts gezogen hats aber nicht, selbst nicht beim stärkeren abbremsen.
*merkwürdig*
mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Hendrik