
Da ich ja undichte Einlassventile habe, hier ein kleiner Ausflug.
Wie entfernt man den Zylinderkopf (oder auch beide)
Nachdem man den Luft-Ansaugtrakt und die Zylinderkopfdeckel entfernt hat, sollte es so aussehen.

Als nächstes, müssen die Stößelstangen die von der Nockenwelle zu den Kipphebeln führen ausgebaut werden. Dazu die Muttern der Kipphebel soweit lösen (nicht entfernen) das die Kipphebel zur seite gedreht werden können.

Dannach sollte es so aussehen:

ABER: Die Stößelstangen, bitte sauber geordnet aufbewahren und NICHT vertauschen oder verdrehen.
So wie hier!!!!

SO, nun werden die Schrauben gelöst. Bevor dies aber passiert, sollte man die Köpfe markieren. Die sicherste Methode ist das leichte einschlagen einer Zahl oder eines Buchstaben auf einer Seite (An einer Massiven Flanke des Kopfes und unterhalb auf dem Block). Somit sind Verwechslungen ausgeschlossen
ALLE Schrauben zuerst leicht anlösen, damit keine Spannungen im Zylinderkopf entstehen. (Wie beim Zusammenbau)
Ich hab hier nach dem lösen aller Schrauben in der unteren Reihe 2 Schrauben stecken gelassen (2 Umdrehungen im gewinde) damit sich der Zylinderkopf nicht selbständig machen kann, wenn man mit Kraft den Zylinder abheben muss.

Nun ist es meist so, das sich der Kopf nicht so einfach vom Block abheben lässt.
Um ihn dennoch abzubekommen nimmt man ein Montiereisen und hebelt VORSICHTIG den Kopf um paar millimeter an allen 4 ecken an. (damit er sich von der Dichtung löst).
Jetzt, kann man die letzten Schrauben entfernen (sofern Ihr das wie ich gemacht habt)
Nun den Kopf anheben (Achtung, wiegt so 25-30kg)
Am besten an den Abstehenden Bolzen/Schrauben.
Und so sieht das alles zum schluss aus.
Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6
Bild7
Bild8