Klima geht aus und an...

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
rado
Beiträge: 9
Registriert: 08.05.2004, 10:06
Wohnort: berlin

Klima geht aus und an...

Beitrag von rado »

hallo,

seit kurzem tritt bei meinem 92er v6 bird folgendes problem auf...

wenn ich die klima einschalte macht es kurz *klack* dann geht die drehzahl etwas hoch. das war ja bisher immer so allerdings passiert das jetzt im abstand von ca 2 sekunden.
*klack* drehzahl hoch...2 sekunden später *klack* drehzahl wieder runter usw. die klima geht also ständig an und aus und erreicht so auch keine anständige kühlung.
gibt es da so eine art relais welches evtl defekt ist?

für hilfe wäre ich dankbar. im reparaturhandbuch habe ich dazu nichts gefunden.

gruzz rado
OLDSCHOOL IS IMMA COOL :D

92er Firebird / 70er Plymouth Satellite / 93er Corvette / 95er Pontiac Sunfire
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Sie ist wohl leer und nicht defekt :D;)
Das AN und AUS ist ein Anzeichen auf zu wenig Kältemittel im System und die Anlage schaltet sich dann immer wieder selber ab . . .
ein Selbstschutz aber doch schlecht für die Kupplung am Klimakompressor, also nicht mehr einschalten !
Und jetzt musst du jemanden finden der noch FCKW-haltiges Kältemittel namens R12 auffüllt (ich kenne jemanden in Bremen der noch 30 Kg davon hat !!!)
ODER mit FCKW-freien R413a (R12 Ersatzmittel) befüllen lassen (KEIN FCKW-freies R134a von ATU und Co. !!!).

Achtung: Eine Befüllung mit R12 oder R413a sollte nicht deutlich über 100 Euro kosten !
Viele wollen sich damit noch einen goldenen Arsch verdienen ;)
Nach dem Motto: 200 Euro für eine Befüllung ist immer noch billiger als auf R134a umzurüsten.

Klimaanlagen KÖNNEN bis zu 100g pro Jahr an Kühlmittel verlieren !
Außer sie sind defekt, dann können sie auch alles in 2 Sekunden verlieren ;)
Da aber ca. 1000g im System sind, kann man sich nach 14 Jahren glücklich schätzen, dass sie so lange funktioniert hat !
Die meisten spielen nicht so lange mit.
Meine ist jetzt 15 Jahre alt und kühlt noch 1A . . . aber das kann nächstes Jahr auch schon anders aussehen.
Also befüllen lassen und im besten Fall die nächsten 14 Jahre mit deiner Klimaanlage glücklich sein.

Benutze mal SUCHE, da findest du EINIGES zum Thema Kältemittel ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
rado
Beiträge: 9
Registriert: 08.05.2004, 10:06
Wohnort: berlin

Beitrag von rado »

erstmal dank an dich mike,

dann werde ich mal auffüllen lassen. wunder mich das sie so plötzlich leer ist denn vor 1/2 jahr lief noch alles bestens und hat wirklich die 14 jahre gehalten.
OLDSCHOOL IS IMMA COOL :D

92er Firebird / 70er Plymouth Satellite / 93er Corvette / 95er Pontiac Sunfire
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

http://www.Gelbeseiten.de
Und gib mal ein: "Klimaanlagen"
Auch ein normaler Klimaanlagendienst kann ggf. ein Auto befüllen und hat oft eine größere Auswahl an Kältemitteln !
ODER: "Autoklimaanlagen"
Und find jemanden in deiner Nähe der dir nicht unbedingt eine Umrüstung auf R134a für Unsummen auf´s Auge drücken will, es geht auch anders, einfacher UND billiger !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Nach dem 413 muss man meist ein bisschen suchen, wird wohl in vielen Kühlgeräten verwendet, aber bei Bosch-Diensten oder Autowerkstätten wird man eher selten fündig.

Zum 134er, naja ich weiß nicht recht was ich davon halten soll, wird zwar gesagt dass es sich mit dem alten Öl vom R12 nicht verträgt, aber es hängt wohl größtenteils davon ab wie gut die Anlage evakuiert wird.
Im TransAm habe ich von R12 auf R134 gewechselt, und nach 7 Jahren kühlt die Anlage immer noch.
Ob der Umstieg von R12 auf R134 also wirklich soooo tragisch ist wie behauptet wird...
Im Firebird habe ich auf R413 gewechselt, 6 Monate nach der Neufüllung war die Anlage leer. Jedoch war die Anlage auch schon leer als ich ihn gekauft habe.
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

So wie ich es hier lese, kann man nicht einfach den R134 reinfüllen, wenn die Anlage R12 nimmt oder?
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Maverick
Beiträge: 325
Registriert: 30.04.2004, 10:33
Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick »

Original von Happosai
So wie ich es hier lese, kann man nicht einfach den R134 reinfüllen, wenn die Anlage R12 nimmt oder?
:rolleyes:
Was hat Mike wohl weiter oben im Thread geschrieben ?
Also ich würds nicht mit R134 nachfüllen, auch wenn einige keine negativen Erfahrungen damit gemacht haben !
mfg
Hendrik
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

@Maverick: Ich will nur wissen, ob man dies bedenklos nachfüllen kann oder ob man umrüsten muss... 8o
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Tja . . . da scheiden sich wohl die Geister ;)
Ich würd´s auch nicht reinkippen, auch wenn es bei Sebastian scheinbar funktioniert . . .
Wieso teuer umrüsten ??? Soooo selten wie man denkt ist R12 nicht ;)
Und R413a schon gar nicht.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

R12 ist doch krebserregend oder? :D
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

:schock: keine Ahnung :lol: sonderlicht gesund ist bestimmt kein Kältemittel.
Jedenfalls erregt R12 meine Klimaanlage hervorragend !
Ich pump mir immer etwas R12 in meine Muffins, dann werden die immer so schön fluffig :D
Und R12 hat halt FCKW und das ist nicht sonderlich gut für unsere Ozonschicht . . . darum musste es halt anfang der 90´er weichen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Mal ne andere Frage, wo kann man nachsehen, ob die Kältemittel leer ist oder nicht? Weil bei mir klacks auch die ganze Zeit beim laufenden Motor. Aber die Klimaanlage kühlt super.
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Das es ab und zu klackt ist auch normal (und nicht mehrfach im kurzen Abstand), wenn genug Druck vorhanden ist schaltet sie halt ab wie ein Kühlschrank es auch tut.
Es gibt mehrere Patente, die eine Klimaanlage schalter ab (die guten Systeme wie in der 3-Gen.) und die andere läuft die ganze Zeit (bei nicht so guten Systemen wie bei anderen namenhaften Automobilherstellern).
Gucken kannst du nur indem du sie evakuieren lässt und der Servicemann dir dann sagt wieviel noch drin war ;)
Dann ist sie allerdings leer und muss entweder mit R12 oder R413a wiederbefüllt werden . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Das Problem ist, es wird eben gesagt, dass das Öl welches dem R12 beigemischt ist sich mit dem Öl vom R134 nicht vertragen soll. Sprich beide Öl reagieren irgendwie miteinander und das entstehende Gemisch soll dann angeblich die Dichtungen zerfressen. So ist mir das mal erklärt worden.
Gleichzeitig ist mir von dem damaligen "Umfüller" gesagt worden, dass sich das mit einer längeren Evakuierung der Anlage vermeiden lässt.

Zur damaligen Zeit, vor 6 Jahren, habe ich es nicht geschafft hier in der Region jemanden zu finden der R413 anbietet. Mittlerweile sieht es anders aus.

Der sichere und richtigere Weg ist in jedem Fall das R413.

Was das 'Klacken' angeht, ich denke je öfter sie das macht desto weniger Kühlmittel ist drinnen.
Antworten