Klackern bei Kurvenfahrt

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Jeepandy
Beiträge: 17
Registriert: 20.06.2003, 14:41
Wohnort: Laatzen

Klackern bei Kurvenfahrt

Beitrag von Jeepandy »

Hallo Freunde ,habe bei meinem 98 Camaro bei Kurvenfahrt immer ein Klackergeräusch von vorn links.Habe schon Spurstangen,Traggelenke gecheckt scheinen i.o.Können das Radlagergeräusche sein?So hat es kein Spiel.Das Geräusch steigt mit zunehmender Geschwindigkeit.Hört sich an als wenn irgendwas anstösst ,tut es aber nicht.Hört sich an wie Kugeln aus ner Farbdose.Hat jetzt 89 000 Runter der Gute.Die Lager gibt es nur mit Nabe komplett ist das richtig?

Danke für eure Hilfe
Tennessee sounds good to me
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

ist sehr schwer zu sagen, was da klackert. Könnte das Radlager sein.
Ja, es gibt nur die komplette Radnabe, kein einzelnes Lager.
[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

ein paar fragen dazu:

wie stark lenkst du ein bis das geräusch auftaucht? zb wenn du aus dem stand losfährst und dann bei langsamer fahrt einlenkst, lenkst du dabei normal bis leicht ein oder stark? (ab wann kommt das geräusch dabei?)

das geräusch, tritt es bei dir auch auf wenn du aus der fahrt bei ca. 50 km/h (normal) nach links/rechts lenkst? oder nur dann wenn du stärker nach links/rechts lenkst?

warum ich das frag ist weil ich auch so ein wahrscheinlich ähnliches problem hatte bzw noch teilweise hab, wenn ich bei langsamer fahrt stark nach rechts lenkte klang es akustisch wie als ob es irgendwo anstösst, letztens hatte ich mein auto in der reparatur dabei wurde unteranderem auch am lenkgelenke bzw an der halterung (vorne) oder wie auch immer man das nennen mag ein teil gewechselt, seitdem ist dieses geräusch seltener geworden bzw nur noch auf einer seite zu hören (bild ich mir zumindestens ein) und auch nichtmehr so extrem, also könnte durchaus damit zusammenhängen (vielleicht hat auch das mit dem hammer schlagen irgendeinen positiven effekt gehabt), nja, ich muss eh nochmal zur werkstatt vondaher kann ich das dann auch mal den mechaniker noch fragen woran es liegen könnte

das geräusch ansich klingt aber dumpfer/kräftiger/breiter als wie "kugeln in ner farbdose" ne?

vielleicht hilft dir ja auch der thread wo ich das damals gefragt hatte, da meinte glaubich jemand dass beim stark einlenken es springt und dadurch dieses geräusch entsteht, muss den threadpost nochmal suchen

gruss
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@[enforcA]:
Du kannst aber nicht die Lenkung, Radaufhängung und Radlager der 3-Gen. mit der der 4-Gen. vergleichen !

Nur zur Info:
-Die 4-Gen. hat vorne eine Doppelquerlenker-Aufhängung und die 3-Gen. hat nur einen Querlenker und die wird über den Stoßdämpfer geführt.
-Die Lenkung der 4-Gen. ist eine Zahnstangenlenkung die eigentlich nur an 5 Stellen ausschlagen kann und die der 3-Gen. ist eine Kugelumlauflenkung, die an ca. 10 Stellen ausschlagen kann.
-Die Radlager der 4-Gen. sin in der Nabe verbaut und können nicht demontiert oder nachgestellt werden und die Radlager der 3-Gen. kann man demontieren, austauschen und nachstellen.
-Die Stoßdämpferaufhängung ist auch ganz anders.

@Jeepandy:
Mögliche Ursachen bei der 4-Gen. sind somit "eigentlich" nur die Radlager in der Nabe, die Beläge in den Sätteln, die Settel selbst, die Spurstangenköpfe und die Spurstangen selbst.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Jeepandy
Beiträge: 17
Registriert: 20.06.2003, 14:41
Wohnort: Laatzen

Beitrag von Jeepandy »

Hallo Leute erstmal danke für eure Hilfe.Gestern hab ich den Camaro noch mal aufgebockt .Nachdem ich noch mal alle Fehlerquellen überprüft habe und zu keinem Ergebnis kam,hatte ich noch eine Idee,an die ich aber selbst nicht so recht glaubte.Ich hab ja die original Z28 Felge mit Spurverbreiterung drauf.Also ich schon völlig verzweifelt,denke mir nimm mal die Spurverbreiterung ab,einfach nur so.Abgebaut und dabei so ein merkwürdiges Verspannungsknacken gehört und gewundert.Alles wieder schön zusamengebaut und mit Drehmomentschlüssel angezogen----und Probefahrt.Ich dachte ich spinne .Plötzlich klackergeräusch links weg,jetzt dafür aber rechts :eek2: .Ich andere Seite genau so wie oben bearbeitet----zusammengebaut--Probefahrt-----kein Klackern mehr da.Nach halbe Stunde Testfahrt immer noch alles ok.Sowas ist mir noch nie passiert.Kann mir das jemand erklären?Wenn nicht egal Hauptsache wieder alles ok.
Tennessee sounds good to me
Antworten