Hinterachsübersetzung

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

GTA-Power
Beiträge: 337
Registriert: 04.04.2006, 14:43
Wohnort: Raum Osnabrück/Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von GTA-Power »

Naja egal is eh nur noch diesen Sommer,mal schauen wollte ja wohl ab nächstes Jahr dann sowieso 17er TT 2 felgen mit entsprechenden Reifen haben,je nachdem was der Preis und meine Finanzen so sagen bis dahin. 8)
Mfg. Stephan.B. 8)
98er NBM Formula 1 of 304 made in 98
A4/GU5/T-Tops/Moonson Soundsystem/Stock ;)
Sold

Now AA4 1.8T mit pffffffffft............. :rolleyes:
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmm was habt Ihr denn immer gegen Reifen aus den USA ? :D

Warum soll z.B. ein Dunlop Reifen der in den USA verkauft wird anders sein als ein Dunlop Reifen der in Europa verkauft wird ?

Und naja was Speed limits angeht, also als ich in den USA war hat das viele Amis nicht allzu sehr interessiert, mich haben teilweise Trucks mit 'nem 20Meter Anhänger mit bestimmt 80 MPH überholt...

Und naja wenn ich die Auswahl an Z, W und Y Speed-rated Reifen angucke, dann habe ich bei http://www.tirerack.com eine wesentlich größere Auswahl als hier in Deutschland.

Und wie gesagt wo soll denn da der Unterschied liegen ?
Ich bezweifle dass ein Pirelli P-Zero der in den USA verkauft wird anders ist als der gleiche Reifen hierzulande. Oder auch Goodyear, Michelin oder was auch immer.

Und dass fast jeder Reifen dort drüben eine M+S Kennzeichnung hat, naja stimmt auch nicht wirklich.
Liegt letztendlich am Hersteller, mit den USA selbst hat doch das aber nix zu tun.

Die Hersteller die eben meistens Reifen mit M+S Kennzeichnung haben sind eben KUMHO, BF Goodrich, General, und Yokohama.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Also z.B. ich habe nichts gegen Reifen die in den USA verkauft werden, sondern gegen welche die IN den USA für den US-Markt hergestellt werden oder EXTRA im Ausland (wie sicher dieser Kumho) für die USA hergestellt werden ;)

M+S stand auch auf meinen tollen Nankang EX500:
Bild
und meinen alten Federal in 215´er Breite auf meinem ´89 Bird, ebenso steht es auf den meisten General, Cooper usw.
Nur haben diese Profile sehr wenig mit einem M+S Profil nach unseren Ansichten bzw. Standards gemein:
Bild
GoodYear Vector 5, bester Ganzjahresreifen am Markt und Made in Germany ;)
Bild
Vredestein Quantrac 2, nicht mehr ganz up-to-date aber immer noch ok und Made in Holland.

SO sollten also Ganzjahresreifen aussehen, damit sie auch im Winter wenigstens ein bisschen was taugen ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten