Kunstoffverkleidungen auffrischen?

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Kunstoffverkleidungen auffrischen?

Beitrag von Roadrunner »

Das Prob ist, dass ich die schon mit Wasser schön greinigt habe und danach auch immer mit Cockpitpfleger/ Kunstoffpfleger wieder konserviert habe. Leider ist es so, dass es immer 2-3 Tage wie neu aussieht, dann aber anfängt so "anzugrauen"..... ?(
Vor allem die Türverkleidungen, oben die Platikschiene.
Jemand einen Tipp, wie`s länger frisch bleibt?
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Ich habe Fensterreinigungsschaum genommen. Das Zeug hält meinen innen jetzt schon 1/2 Jahr gereinigt und das noch, obwohl er immer in der Sonne steht. Dazu riecht es frischer und fühlt sich wirklich sauber an.

Cockpitspray fand ich schon immer doof, weil es ausdünstet.

[edit]
ich hab alle Verkleidungen damit gereinigt
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Joar, sauber sind se ja, könnte aber etwas "neuer" aussehen. ;)
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

du könntest auch Nivea Creme (die in der blauen Dose) benutzen, auf den Kunststoff auftragen, kreisend einreiben bzw einmassieren, und dann abwischen, entweder mit nem Zellstofftaschentuch oder mit nem sauberen Stofftuch, bei schlecht zugänglichen Stellen auch mit Wattestäbchen für die Ohren, Nivea Creme bewirkt so manche Wunder, auch bei Rost auf zb schwarzen Schrauben

solltest es aber erstmal für dich selbst testen ob's deinen ansprüchen gerecht wird (also nicht gleich im f-body testen), verwendung im f-body auf eigene Gefahr

und haste schonmal, die Politurmittel+kissen getestet, die man sonst für schwarze Lederschuhe verwendet? gibt's bei Deichmann in grünen Plastikdosen, kann mir gut vorstellen, dass das auch so einiges bewirkt, jedoch auch der Tip auf eigene Gefahr

gruss
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
RedEaglePonti
Beiträge: 43
Registriert: 17.01.2004, 19:42
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von RedEaglePonti »

Cockpitspray ist Bullenpup ;) Laß es mal draufregnen, gibt schöne weiße Spuren, und das bei dem teuren Kram von Armor All. Man darf also bei Regen erstmal nicht ein-/aussteigen :eek2:

edit: Quote von Käfer.. 'Fühlt sich wirklich sauber an', Quote von Enforca.. 'Kreisend einmassieren'... Ja, ich finds gut wenn man so für sein Auto lebt :D

Ich geh jetzt meinen TA mit Nivea cremen... Vielleicht noch etwas Sonnenmilch aufs Dach :D :D :fest:
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

porzelack vinylreiniger mit dem dazugehörigen schwamm


vorher plastikteile feucht abwischen und unbedingt trocknen lassen, das kein dreck mehr oben ist, dann mit dem schwamm auftragen....kurz einwirken lassen und mit der küchenrolle den überschuss runterwischen - beim ersten mal würd ich alles wiederholen!

glänzt wie neu, riecht sehr angenehm, hält auch sehr lange!

lg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
michln14
Beiträge: 114
Registriert: 23.04.2005, 22:48
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von michln14 »

Hab meine komplette innenverkleidung auch gereinigt vor ca 2 Monaten und nachher mit Silikonspray eingesprüht und dann poliert.

Sieht auch heute noch aus wie neu und wenns nass wird einfach nur drüberwischen und alles sieht wieder aus wie neu

mfg michael
Garageninhalt:

87er 2,8l V6 MPFI Knight Replika
87er 5,7l V8 GTA, TPI (Schlachter)
94er 5,7l Trans Am GT
02er Vectra 2,0 TDI
05er 125ccm Roller zum Spritsparen :D
90er Firebird 3,1
2012er KARR - Anhänger ( eigenbau)
Mr.Speed
Beiträge: 123
Registriert: 24.02.2006, 18:53
Wohnort: Braunschweig/Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Speed »

Ich hab mal Brunox Turbo-Spray ausprobiert. Wie drauf steht macht es echt alles flott :D Weiß nur noch nich wie lange es hält, aber soweit bin ich echt erstaunt ;)
MfG Lars
[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

Original von RedEaglePonti
..
mit Nivea cremen... Vielleicht noch etwas Sonnenmilch
..
so hab das jetzt mal an meinem fibi ausprobiert, einmal nivea sun - pflegendes sunspay schutzfaktor 30 und einmal den schwarzen lederschwamm von deichmann in der ovalen grünen plastikbox für schwarze lederschuhe

- das sunspray reinigt und erhält den - eher matten grauen - look, es fühlt sich auch original an

- der lederschwamm schwärzt den kunststoff und macht es extrem neuwagenfarbig, es fühlt sich glatter an (für tanfarbene innenausstattung müsste es auch entsprechende lederschwämme geben, da es ja auch hellfarbene lederschuhe gibt)

- man kann auch beide verwenden, jenachdem was man zuerst aufträgt, wird das endresultat dementsprechend anders, mehrere schichten gehen natürlich auch

mir persönlich gefällt der extreme neuwagenlook ambesten, also lederschwamm von deichmann, werd mir jetzt mal noch ein paar schwämme besorgen müssen (sind nicht teuer), .., und für die weichen gummiflächen werd ich wahrscheinlich nivea creme bzw sunspray benutzen, damit die nicht noch poröser werden als sie eh schon sind, malsehen

sind aufjedenfall preiswerte möglichkeiten mit nem sehr zufriedenstellendem endresultat

gruss

Bild
"FÜR ALLE FARBEN", gibt's auch speziell für die jeweiligen farben als "SCHWARZ", usw ..
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
Benutzeravatar
blackdevil 666
Beiträge: 129
Registriert: 11.07.2006, 11:06
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Beitrag von blackdevil 666 »

Original von kaefergarage.de
Ich habe Fensterreinigungsschaum genommen. Das Zeug hält meinen innen jetzt schon 1/2 Jahr gereinigt und das noch, obwohl er immer in der Sonne steht. Dazu riecht es frischer und fühlt sich wirklich sauber an.

Cockpitspray fand ich schon immer doof, weil es ausdünstet.

[edit]
ich hab alle Verkleidungen damit gereinigt
Danke für den Tipp der war gut , habe ich heute mal gemacht und das sieht super aus und schön sauber.

gruß

Blackdevil 666
Ford Scorpio 2.3 Turnier
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

für plastikteile die aussen am auto sind, wie zum beispiel das windleitschild oder teile unter der motorhaube, benutze ich einfach cola. sieht super damit aus!
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ich reinige neuerdings immer mit einem Kunststoffreiniger aus´m Supermarkt aber benutze schon ewig ganz normale Kunststoffmilch ! Cockpitspray ist wirklich absoluter Bullshit !
Das stinkt und glänzt nur . . . kannst auch Haarspray nehmen :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
THE-IGOR
Beiträge: 177
Registriert: 03.10.2005, 19:46
Wohnort: Agglomeration Bern

Beitrag von THE-IGOR »

es gibt im übrigen auch nicht glänzenden und gut riechenden Cockpitspray, hier in der CH z. B. von Riwax. Benutz ich immer und bin sehr zufrieden!
2001 VW Bora 2.8 V6 4Motion
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Original von blackdevil 666
Original von kaefergarage.de
Ich habe Fensterreinigungsschaum genommen. Das Zeug hält meinen innen jetzt schon 1/2 Jahr gereinigt und das noch, obwohl er immer in der Sonne steht. Dazu riecht es frischer und fühlt sich wirklich sauber an.

Cockpitspray fand ich schon immer doof, weil es ausdünstet.

[edit]
ich hab alle Verkleidungen damit gereinigt
Danke für den Tipp der war gut , habe ich heute mal gemacht und das sieht super aus und schön sauber.

gruß

Blackdevil 666
:) Bitte schön :)
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
FrauKnight
Beiträge: 132
Registriert: 17.05.2008, 15:50
Ride: 92er Firebird
Wohnort: Milder Westen

Beitrag von FrauKnight »

hi ihr,

ich muss diesen thread nochmal aufleben lassen.

eine frage an euch: es gibt im handel stoßstangenschwarz und ähnlcihe produkte, die plastikteile wieder schwarz färben,wie neu.
aber aufallen steht, : nur außen verwendbar, nicht im innenraum.

WIESO? hat das jemand von euch schonmal innen ausprobiert, mit kunstsstoffreiniger (ich meine nicht den klaren reiniger, sondern diesen , der eher wie eine schwarze flüssligkeit ist).

und zu der deichmannlederpflege: färbt das nicht ab, and ie kleidung oderso?
lg
frauknight ;)
Flying in Style
Antworten