Planung Feix'sches Winterprojekt

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Planung Feix'sches Winterprojekt

Beitrag von Onkel Feix »

Moin!
Bin gerade am planen, wie ich am besten das Geld, dass ich spare, wenn der T/A im Winter abgemeldet ist, wieder ausgeben kann.

Da ich ja bereits einiges gemacht hab, und soweit alles in Ordnung ist bis auf ein paar Kleinigkeiten,die ich auch noch machen werde, würd ich mich im Winter gerne um ein bisschen Leistung kümmern.

Je nachdem, ob ich den Bird bis Anfang März oder Anfang Mai abgemeldet hab, ergibt sich ein Kapital von ca 2400-3500€.

Also ich hab mir schonmal ne kleine Teileliste zusammengestellt:






Cam+Lifter Kit, Hydraulic Roller Tappet, Advertised Duration 270/276 von CompCams$ 687.99

Headers, Full Length, Ceramic Coated,
Typ Hooker Competition $589.95

Y-Pipes Hooker, $204

Pulley Set, Serpentine, Aluminum, Clear Powdercoated, von XYZ $163.95

Intake Runners Cast Aluminum, TPI,
von SLP $345.95






Macht zusammen knappe 1900$.

Dazu müsste natürlich noch ne Anpassung des Chips, der ganze Einbau ist auch klar, Zoll, MwSt und Versandkosten natürlich ebenfalls.

Wollt mal fragen ob einige Teile "Blödsinn" sind, oder ob ihr mir alternativen empfehlen würdet, oder generell andere Teile die ich vielleicht vergessen hab.

Brauch fürn Winter jedenfalls GENUG arbeit :D
Zeit an Wochenenden und kürzeren Studientagen wird wohl zu genüge da sein. und ein paar helfende Hände vielleicht auch *g* ( @ Dentonno, Kodiac & PPJ vielleicht ? ) :D


also dann, gn8
gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Ahja :)

Kleinkram nicht vergessen.

Dichtungssatz fürn Motor, Froststopfen, Y-Pipe (falls nicht bei den Krümmern vorhanden) Sind die Krümmer fürn TPI?
Bzw was machst mit deiner Sekundärluft?
Lager für die Nockenwelle?
Drehmomentschlüssel?
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

würd dir auch eher die Hooker Headers inkl. Y-pipe
empfehlen, wenn Du schon welche verbauen willst.
Paßgenauigkeit und Materialqualität sollten da doch
deutlich besser sein.

Ist ne schöne Gelegenheit, die Luftpumpe gleich zu entsorgen.

Mir persönlich kommt kein Edelkotz an´s Auto... :quiet:
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Throttle Body weglassen, ist Unsinn
Fuel pressure regulator nicht unbedingt erforderlich
Die Cam ist viel zu scharf, besser ne XR270HR von Comp
Headers nicht Edelcrap, sondern Hooker
Rest ist ok

Und unterschätz nicht das Anpassen des Chips, mit dem Stock Chip geht da gar nichts mehr. Hast du dich mal mit der Einspritzanlage befasst, und ne Ahnung an welchen der 300 Parameter im Chip du drehen musst?

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Throttle Body würde ich auch weglassen, und wenn doch dann nicht BBK, lt. Thirdgen.org nehmen die es mit der Passgenauigkeit nicht sehr genau.

Aber wolltest Du Dein Auto nicht lackieren lassen ?
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

liste aktualisiert....

@sebastian: da das auch, kommt drauf an wieviel übrig bleibt. muss erst noch ein wenig rost beseitigen bevor ich das angehen kann....
Darüberhinaus kommt die Komplettlackierung zumindest so lange nicht infrage, bis ich endlich mal weiß, wie er denn werden soll. Bei den ganzen Feix'schen Lackstudien kommt selbst der Urheber nicht mehr zurecht :)
Das Thema Optik möcht ich hier aber net breit treten, hier solls ausschließlich um Optimierung und Power gehen :)



bei den headers blick ich noch nicht so recht durch...

welche sind für "mit kat" und welche ausschließlich ohne, überhaupt, welche kommen überhaupt in den t/a rein? "competition", "super competition" , full length, shorty ?? dass die ne keramikbeschichtung oder halt direkt edelstahl sein sollen is mir schon recht klar :)

Bzgl Nocke, hab jetzt ne 276er ausgewählt.
Meine Hydros sind beim starten bissel am klappern, schätze mal auf kurz oder lang sollte ich die eh mal wechseln...
Sollte ich Kipphebel und Ventilfedern ebenfalls dann noch tauschen? Liegt ja alles so schön aufm Weg....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

276° ist immer noch viel. Meine 270er erfordert schon einen erhöhten Leerlauf. Und da du nen Automatik hast, kann es sein, dass Du bei ner 276er schon nen Wandler mit höherer Stall Speed brauchst. Meiner Ansicht nach sind 270 für einen Straßenwagen genug.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Alex,

WENN Du da was machen willst, DANN mach es richtig!
D.h. Koepfe, Nocke und Ansaugtrakt + Headers (keine shorties). Dann kommt richtig Leistung!
Ein verstaerktes Getriebe und eine gesperrte Achse machen dann auch Sinn...

Gruss,

Jens


P.S. Bring erstmal Deine ausgenudelten Fahrwerksteile auf Vordermann! :D
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

@Jens: Fahrwerksgedöns mach ich in den nächsten Wochen, also noch vorm Saisonende, das Thema ist also unabhängig davon abgehakt.

@Supa: 270er ist auch gut, hab bei Summit halt was rumgeguckt, sollte ich eine "Computer Compatible" nehmen?




Geht jetzt echt nur um die Zeit, in der mein Baby abgemeldet ist, und sonst nur "rumsteht". Die Zeit soll genutzt werden.
Und wenn es finanziell nötig sein wird, dann würde ich den Wagen auch länger abgemeldet lassen. Also ich lass mir soviel Zeit wie ich brauche, um mir all das leisten zu können und einbauen zu können.



Bzgl. Zylinderköpfe:
Bearbeiten lassen oder gleich andere nehmen?
Hab mal irgendwo "Bolt-on-HP"-Kits gesehen, weiß nur net mehr wo, glaube das war im JEG's Katalog.

Bei Summit stechen mir folgende Parts ins Auge:
Edelbrock Performer RPM Aluköppe ; 1020$ für 2 Köpfe.
GM Performance Parts Alu Vortec Heads: 1100-1200$ das paar.
Trickflow/Brodix/Dart Köppe, auch in dem Preisrahmen.


Werd die Liste gleich mal wieder aktualisieren :)


gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Zylinderköpfe:

Überprüfen lassen (Planheit).
Ventile bessere? Größere?
Schaftdichtungen? Bzw Schäfte Hohnen und anpassen?
Kanäle anpassen? Ansaugspinne, Runners, ?
Andere Ventile = Neue Dichtungen = Neue Federn
Fächerkrümmer:
Keramik = teuer und langlebig.
Allerdings größere Hitzeabstrahlung.

Normale = unschön und billig
Normale mit hitzebestänidger Isolierung = Unschön, aber geringere Hitzeabstrahlung.

Ich dachte eigentlich in den F-body passen nur Shorty Versionen?!

Wie gehts deinem Öldruck? bei welchem Öl?
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Ich glaube, Du hast Dich bei den Headers in Bezug auf die Waermeabstrahlung etwas vertan...

meint

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

ceramic coated headers:

weniger hitze im motorraum!

...und von wrapped headers wird abgeraten...;)

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

was sind wrapped Headers und warum wird davon abgeraten?
Mit solche spärlichen Infos geb ich mich nicht zufrieden. :D :D :D :D
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

wrapped headers sind die billigkrümmer mit hitzeschutzband nachträglich draufgepappt :)
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

und was is an denen schlecht, bzw warum ist davon abzuraten?
jaja, ich weis, ich kann blöde fragen stellen :)
Aber es gibt ja bekanntlich keine Blöde Fragen, nur Blöde antworten :D :D ;)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also im Camaro Performance Handbook werden AFR Köpfe empfohlen, http://www.airflowresearch.com , mit 2.02 Einlass- und 1.60 Auslassventilen.

Buch ist allerdings von '93, also nicht mehr wirklich aktuell.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

@sebastian: danke für die info und den link.
btw was ist eigentlich mit den dingern hier?

http://www.airflowresearch.com/hydra_rev.php

btw@jens: ich hab doch ne gesperrte achse, weißt du doch :D
2 schwarze streifen sprechen für sich ^^

nud btw @ chieff: was meinst du mit "sekundärluft" ??
öldruck ist im übrigen ok, wenn der motor warm ist, steht der etwas über der hälfte der skala, wenn ich gas gebe geht der bis 3/4 etwa hoch.... steht zu keinem zeitpunkt unter der hälfte, jednfalls bei laufendem motor :)
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

http://www.turbochargedpower.com/

und evtl mal an gewichtsreduzierung denken

und hier noch ein link: http://auto.howstuffworks.com/question395.htm

gruss
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja, ein Supercharger wäre auch was, z.B. von Paxton oder Vortech. Mit 'nem Stock-5.7er landet man bei ca. 350 PS, bei 5-7 PSI Boost.
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Mit sekundärluft meint ich das AIR system das bei TPI verbaut ist. (Luftpumpe und co)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja auf das ganze AIR System kann man ja verzichten.
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

ok, danke,
bleibt nur noch die frage ob das Airsystem bei evt Euro 2 ein muss ist?! :( :evil:
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Dass es die Funktionsweise des Euro2 Kits beeinflußt, wenn dieser denn überhaupt mal fertig wird, wäre wohl möglich.

Für den TÜV oder denjenigen der die AU durchführt wird das jedoch so oder so nicht ersichtlich sein, da ja nur eine Standard-G-Kat AU durchgeführt wird und die Funktionsweise des Kits nicht überprüft wird / werden kann.
Es sei denn es wird im Bausatz explizit darauf hingewiesen dass das AIR System vorhanden sein muss, dann wirds wohl beim Einbau in einer Werkstatt oder beim Eigeneinbau und anschließender TÜV Begutachtung ein Problem geben.

@Peter Feix

naja diese Hydrorevs bringen wohl erst ab 6000+ RPM etwas, für TPIs dann wohl eher unnötig.

Empfehlen kann man noch http://www.tpis.com, da findet man so ziemlich Alles was man brauchen könnte.

Denke mal die Runners alleine bringen nur wenig, man bräuchte eine passende Ansaugspinne, die eben auch mehr Luftfluß zulässt, sowie dann wiederum passende Köpfe.

Vielleicht solltest Du das MiniRam Intake Manifold von TPIS in Betracht ziehen. Runners+Manifold als 1 Einheit.
Dazu dann eben noch Köpfe und Nockenwelle.
Allerdings ist das Teil für bis zu 6500RPM ausgelegt, weiß nicht was man noch Alles bräuchte um das umzusetzen.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

das miniram is schweineteuer, wie wärs denn mit dem stealth ram von holley? kostet mit manifold etwa 700€.... und soll 30-40hp bringen und für drehzahlen bis 6000upm ausgelegt sein....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Keine Ahnung, man müsste eben wissen was besser ist.
TPIS wirbt mit 75-125 PS mehr auf einem 'milden' 5.7er, was auch immer das heissen mag.
Der Preis ist aber heftig, stimmt.

Das Stealth Ram kostet ja bloß 299$ bei summit, hmm erstaunlich. Vom Prinzip her wohl ziemlich identisch.

Der Vorteil bei TPIS ist wohl man bekommt dort Alles, und die Teile sind aufeinander abgestimmt, und sie haben die passenden PROMS dafür, aber das hat seinen Preis.

Was mich etwas wundert, die AFR Köpfe bei TPIS haben 'nur' 54cc Verbrennungskammern, also sind größere Kammern vielleicht gar nicht so gut.

Bei TPIS, wären das für Köpfe, MiniRam, Fuel Rail, und Nockenwelle um die 3800$... :D ja das ist schon ordentlich viel....
Antworten