Sportkats: Nachteile? ASU/TÜV SES?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Sportkats: Nachteile? ASU/TÜV SES?
Hallo
Was ist so besonders an den gelegentlich erwähnten Sportkats? Ist der einzige Nachteil nur das sie Teuer sind ? (sind die überhaupt teurer? ) Sollen angeblich 15Ps bringen (Beim 345-404PS LS1/LS2). Wenn sie eingeschweißt sind gibt’s keine Möglichkeit die von normal zu unterscheiden. Oder? Aussendurchmesser?
Gibt es grundlegende Unterschiede zwischen Metallkat und Sportkat die auf den Ersten Blick das selbe zu sein scheinen?
Es Müssen 3-Wege Katalysatoren sein um ASU bzw. OBDII Test zu bestehen. Oder?
LG Tobi
Was ist so besonders an den gelegentlich erwähnten Sportkats? Ist der einzige Nachteil nur das sie Teuer sind ? (sind die überhaupt teurer? ) Sollen angeblich 15Ps bringen (Beim 345-404PS LS1/LS2). Wenn sie eingeschweißt sind gibt’s keine Möglichkeit die von normal zu unterscheiden. Oder? Aussendurchmesser?
Gibt es grundlegende Unterschiede zwischen Metallkat und Sportkat die auf den Ersten Blick das selbe zu sein scheinen?
Es Müssen 3-Wege Katalysatoren sein um ASU bzw. OBDII Test zu bestehen. Oder?
LG Tobi
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Na das wird ja ein Abenteuer mit deinem UmbauOriginal von GM LS-X
Nachteil nur das sie Teuer sind ? (sind die überhaupt teurer? ) NEIN !
Gibt es grundlegende Unterschiede zwischen Metallkat und Sportkat? DIE MEISTEN SPORTKATS HABEN EIN METALL STATT CERAMIC-INNENLEBEN
Es Müssen 3-Wege Katalysatoren sein um ASU bzw. OBDII Test zu bestehen. Oder? OBDII TEST, WAS ??? KAT MIT SCHNITTSTELLE ODER WIE ?

Und wer sich Gedanken um eine ASU macht sollte es sich vielleicht noch mal genau überlegen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Ähem. TÜV und Asu werden seit diesem Jahr nur noch zusammen gemacht und Euro III und darüber nur noch über die OBDII. Also ohne Schnüffler.
Oder die Frage kurz und anders formulirt: Warum sind die Dinger nicht ab Werk? Ähm.... Sind die überhaupt verboten? Oder gibt es da keine Regelung?
Ansonsten müssen halt die normalen rein :rolleyes:
Oder die Frage kurz und anders formulirt: Warum sind die Dinger nicht ab Werk? Ähm.... Sind die überhaupt verboten? Oder gibt es da keine Regelung?
Und wer sich Gedanken um eine ASU macht sollte es sich vielleicht noch mal genau überlegen.
Ansonsten müssen halt die normalen rein :rolleyes:

TÜV + AU werden nur bei Neufahrzeugen, die nach Inkraftsetzen der Änderung zugelassen worden sind, zusammen gemacht...
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Antwort wenn jemand das per suche findet:
Sportkats können nicht zerbröseln und haben eine geringere Filterdichte. ASU Euro3 und höher nicht zu betehen Ist recht hoch. Bessere Lösung wäre in diesem Fall einen Gröseren oder 2 Kats nebeneinander zu verbauen um die Durchflussmenge zu erhöhen.
Also: Viel hilft Viel
Für Uni Kats gibt es immer Angaben Über Filterdicht, Max PS und Hubraum.
Sportkats können nicht zerbröseln und haben eine geringere Filterdichte. ASU Euro3 und höher nicht zu betehen Ist recht hoch. Bessere Lösung wäre in diesem Fall einen Gröseren oder 2 Kats nebeneinander zu verbauen um die Durchflussmenge zu erhöhen.
Also: Viel hilft Viel

Für Uni Kats gibt es immer Angaben Über Filterdicht, Max PS und Hubraum.
Au weia schon wieder Märchenstunde.
Erstens gibt es bei der OBD-AU sehr wohl einen "Schnüffler".
Es wird nur Drehzahl, Motortemp, Fehlerspeicher und der Readiness Code per OBD abgefragt.
Zweitens muß die AU vorliegen wenn der Tüvmensch kommt. Also bereits gemacht sein. Und zwar bei allen OBD-AU tauglichen Fahrzeugen. Also seit ca. 2000 bei fast allen Benzinern. Dort ist aber trotzdem Versatz zwischen TÜV und AU erlaubt.
Bei neuen Fahrzeugen ist, wie Loide richtig sagte, kein Versatz mehr zulässig. Es wird "demnächst" eine kombinierte Tüv/Au Plakette geben.
"Tuningkats" sind einfach nur "Highflow" Kats die weniger Strömungswiderstand haben.
mfg Alex

Erstens gibt es bei der OBD-AU sehr wohl einen "Schnüffler".
Es wird nur Drehzahl, Motortemp, Fehlerspeicher und der Readiness Code per OBD abgefragt.
Zweitens muß die AU vorliegen wenn der Tüvmensch kommt. Also bereits gemacht sein. Und zwar bei allen OBD-AU tauglichen Fahrzeugen. Also seit ca. 2000 bei fast allen Benzinern. Dort ist aber trotzdem Versatz zwischen TÜV und AU erlaubt.
Bei neuen Fahrzeugen ist, wie Loide richtig sagte, kein Versatz mehr zulässig. Es wird "demnächst" eine kombinierte Tüv/Au Plakette geben.
"Tuningkats" sind einfach nur "Highflow" Kats die weniger Strömungswiderstand haben.
mfg Alex

97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Nüx! Aber der "Schnüffler" ist schon sehr wichtig. Sonst brauchst ja kein Prüfgerät, wenn man die Abgaswerte aus dem Fahrzeug nehmen würde, ganz davon abgesehen das ein Auto außer nem Lambdawert überhaupt keine anderen Werte nehmen kann, da ganz einfach keine Sensoren dafür montiert sind und es auch gar keine anderen Werte braucht.
:rolleyes:
)
mfg Alex
:rolleyes:



mfg Alex

97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Ich Glaub dir ja was die ASU als offizielle, deutsche Prüfung angeht...
Aber LS1 und seine Zahlreichen Varianten besitzt noch einen Heated Oxygen Sensor (HO2S) nach jedem Kat. Und wenn die Werte daruf hindeuten das die Abgase nicht richtig verbrennen oder etwas anderes in dem Abschnitt nicht stimmt, wird es vom PCM erkannt und gespeichert. (Quelle: Ls1 Engine Kit Istallation Guide). Aber für alle Schadstoffwerte reicht es bei weitem nicht, das stimmt
Aber LS1 und seine Zahlreichen Varianten besitzt noch einen Heated Oxygen Sensor (HO2S) nach jedem Kat. Und wenn die Werte daruf hindeuten das die Abgase nicht richtig verbrennen oder etwas anderes in dem Abschnitt nicht stimmt, wird es vom PCM erkannt und gespeichert. (Quelle: Ls1 Engine Kit Istallation Guide). Aber für alle Schadstoffwerte reicht es bei weitem nicht, das stimmt
15PS für die Kats
+15PS für den Endtopf
+10PS für einen Gröseren Rohrdurchmesser
=
Nein, merk ich nix
15PS für die Kats
+ 15PS für die Nockenwelle
+ 10PS für den Lufi
=
Ja, merkt man sehr warscheinlich
(Ok, an Stelle der Kats kommen dann doch eher andere Köpfe)
Oder anders ausgedrückt: Kleinvieh (an der richtigen Stelle) macht auch Misst.
PS. Die zwei Beiträge sind für den Darmausgang
+15PS für den Endtopf
+10PS für einen Gröseren Rohrdurchmesser
=
Nein, merk ich nix
15PS für die Kats
+ 15PS für die Nockenwelle
+ 10PS für den Lufi
=
Ja, merkt man sehr warscheinlich
(Ok, an Stelle der Kats kommen dann doch eher andere Köpfe)
Oder anders ausgedrückt: Kleinvieh (an der richtigen Stelle) macht auch Misst.
PS. Die zwei Beiträge sind für den Darmausgang
:fest: :fest: :fest: :fest: :fest: :fest: :fest: :fest:Original von GM LS-X
15PS für die Kats
+15PS für den Endtopf
+10PS für einen Gröseren Rohrdurchmesser
=
Nein, merk ich nix
15PS für die Kats
+ 15PS für die Nockenwelle
+ 10PS für den Lufi
=
Ja, merkt man sehr warscheinlich
(Ok, an Stelle der Kats kommen dann doch eher andere Köpfe)
Oder anders ausgedrückt: Kleinvieh (an der richtigen Stelle) macht auch Misst.
!
PS. Die zwei Beiträge sind für den Darmausgang
V6 Na und?
Grüsse
Rene

Verkauft!
Grüsse
Rene

Verkauft!
vielleicht weisst du ja nicht was da alles gemessen wird red bandit???
wie schon erwähnt kannst du nur lambda auslesen. der sensor ist aber auch nur aus dem grund verbaut, weil er für die elektronische einspritzung gebraucht wird. das abgasmessgerät misst desweiteren kohlenmonoxyd, und HC verbindungen...das kannst du am auto nicht auslesen...
wie schon erwähnt kannst du nur lambda auslesen. der sensor ist aber auch nur aus dem grund verbaut, weil er für die elektronische einspritzung gebraucht wird. das abgasmessgerät misst desweiteren kohlenmonoxyd, und HC verbindungen...das kannst du am auto nicht auslesen...

Hallo,
seit ich meinen Sportkat und die neue Abgasanlage habe, geht der Wagen deutlich besser und braucht etwa 0,5-0,8 Liter weniger. Meine alte Anlage war aber auch total kaputt und der alte Kat war winzig und ebenso kaputt. Ich merke, dass die Leistung deutlich gestiegen ist.
Ich habe eine Euro 2 Umrüstung drin und bin ohne Probleme duch die Asu und den Tüv gekommen.
1989er MPFI 2,8L
Bei Fahrzeugen mit Euro 3 und höher sind die Sportkats aber ein Problem, da sich das Abgasverhalten verschlechtern kann.
seit ich meinen Sportkat und die neue Abgasanlage habe, geht der Wagen deutlich besser und braucht etwa 0,5-0,8 Liter weniger. Meine alte Anlage war aber auch total kaputt und der alte Kat war winzig und ebenso kaputt. Ich merke, dass die Leistung deutlich gestiegen ist.
Ich habe eine Euro 2 Umrüstung drin und bin ohne Probleme duch die Asu und den Tüv gekommen.
1989er MPFI 2,8L
Bei Fahrzeugen mit Euro 3 und höher sind die Sportkats aber ein Problem, da sich das Abgasverhalten verschlechtern kann.