Wasserpumpe und Zanrimen/Steuerkette wechseln, wann
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Wasserpumpe und Zanrimen/Steuerkette wechseln, wann
Hallo, möchte mir ja recht bald 3.1 Bird zulegen.
Nur fällt mir gerde auf das scheinbar niemand die Wasserpumpe und Zahnrimen/Steuerkette gewechselt hat. Wann müssen die mindestens raus? Muß eine Steuerkette (wenn den eine drinn ist) überhaubt gewechselt werden?
Was kostets beim beim Bird? Steuerkette müßte beim V6 gut zugänglich sein (Selber machbar ohne Schraubererfahrung nach Anleitung?)
Nur fällt mir gerde auf das scheinbar niemand die Wasserpumpe und Zahnrimen/Steuerkette gewechselt hat. Wann müssen die mindestens raus? Muß eine Steuerkette (wenn den eine drinn ist) überhaubt gewechselt werden?
Was kostets beim beim Bird? Steuerkette müßte beim V6 gut zugänglich sein (Selber machbar ohne Schraubererfahrung nach Anleitung?)
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 19.08.2002, 20:08
Steuerkette mußt du wechseln, spätestens wenn sie laut zu rasseln beginnt. Die Wasserpumpe würd ich beim Bird wechseln, wenn sie rinnt, bzw wenn sie laut wird.
preise weiß ich leider ned.
matthias
preise weiß ich leider ned.
matthias
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 11.02.2004, 00:40
Ich hab nie gesagt das Wasserpumpe und Zahnriemen bei meinem nicht gewechselt wurdenOriginal von Red Bandit
Hallo, möchte mir ja recht bald 3.1 Bird zulegen.
Nur fällt mir gerde auf das scheinbar niemand die Wasserpumpe und Zahnrimen/Steuerkette gewechselt hat. Wann müssen die mindestens raus? Muß eine Steuerkette (wenn den eine drinn ist) überhaubt gewechselt werden?
Was kostets beim beim Bird? Steuerkette müßte beim V6 gut zugänglich sein (Selber machbar ohne Schraubererfahrung nach Anleitung?)

Wasserpumpe würd ich erst wechseln wenn sie kaputt ist. Also wenn Kühlwasser austritt und die Steuerkette nur wechseln wenn Du ein wenig Schrauberfahrung hast weil da einiges schief laufen kann. Die Zahnräder von der Nockenwelle und Kurbelwelle usw. müssen in einer vorgegebenen Position sein sonst haste nen Ventilschaden.
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Die Steurketten halten im allgemeinen sehr lange. Sie lassen zwar kontinuirlich nach und man tut seinem Motor sichelich was gutes wenn man sie mal wechselt (ich würde jetzt mal sagen alle 100.000 -150.000 Km währe durchaus sinvoll), andererseits ist mir bislanng nichts bekannt, zumindest von den Motoren die in unseren Autos verbaut sind, daß es hier mal nen Schaden gegeben hätte der durch ne veschlissene Kette verursacht worden währe.
Andererseits, einem bekannten ist die kette mal übersprungen,(Buick V6) der konnte dann auch gleich noch alle Ventiele wechseln, waren alle krumm.
Selber machen kann man es zwar, aber ganz ohne erfahrung würde ich nicht unbedingt dazu raten.
Wasserpumpe: Hier kann eigentlich nur das Lager undicht werden, wenn das der Fall ist, läuft unten aus der Pumpe wasser raus....
sonst ist es nicht nötig sie zu wechseln.
Roman
Andererseits, einem bekannten ist die kette mal übersprungen,(Buick V6) der konnte dann auch gleich noch alle Ventiele wechseln, waren alle krumm.
Selber machen kann man es zwar, aber ganz ohne erfahrung würde ich nicht unbedingt dazu raten.
Wasserpumpe: Hier kann eigentlich nur das Lager undicht werden, wenn das der Fall ist, läuft unten aus der Pumpe wasser raus....
sonst ist es nicht nötig sie zu wechseln.
Roman
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 01.01.2003, 16:38
Die Steuerkette muss man nie wechseln. Man kann sie überprüfen, ob sie noch richtig gespannt ist. Und wenn man sie alle 100000-150000km wechseln müsste, täte es ein Zahnriemen auch, denn der wird bei ca. 100000km gewechselt.
Die Wasserpumpe muss nur gewechselt werden, wenn sie leckt oder defekt ist. (Lager)
"Normal" hält eine Wasserpumpe und eine Steuerkette ein Autoleben lang. Man kann ja die Kette ab und zu prüfen lassen.
KEEP ON DRIVING
Die Wasserpumpe muss nur gewechselt werden, wenn sie leckt oder defekt ist. (Lager)
"Normal" hält eine Wasserpumpe und eine Steuerkette ein Autoleben lang. Man kann ja die Kette ab und zu prüfen lassen.

KEEP ON DRIVING
@ Firebird 3.1 :
Sach mal was erzählst du da ????
Steuerketten halten zwar zimlich lange .
Aber das sie ein Wagenleben lang halten stimmt nicht .
Beispiel Fahradketten halten auch nicht al zu lange Besseres Beispiel vom Motorrad die kannst du Jährlich wechseln .
Es kommt immer auf die Pflege des Wagens an : Oelwechsel fahrweise und betriebsstunden .
Dann sollte man aber auch alles wechseln wie Die Kette selbst den Kettenspanner und die Gleitschienen .
Wasserpumpen halten oder auch nicht je nach dem wie sie beansptucht oder die Qualität ist .
Gruß Michi
Sach mal was erzählst du da ????
Steuerketten halten zwar zimlich lange .
Aber das sie ein Wagenleben lang halten stimmt nicht .
Beispiel Fahradketten halten auch nicht al zu lange Besseres Beispiel vom Motorrad die kannst du Jährlich wechseln .
Es kommt immer auf die Pflege des Wagens an : Oelwechsel fahrweise und betriebsstunden .
Dann sollte man aber auch alles wechseln wie Die Kette selbst den Kettenspanner und die Gleitschienen .
Wasserpumpen halten oder auch nicht je nach dem wie sie beansptucht oder die Qualität ist .
Gruß Michi
Hii Auto fängt mit ( A ) an und hört mit ( o ) Auf
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 31.08.2006, 15:59
- Wohnort: salzgitter
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Kein von mir auf anhieb bekannter GM Motor hat soeinen Schwachsinn wie ein Steuerriemen !
Ich glaube auch nicht, das bei Heiner schon mal die Kette gewechselt wurde und sein TA hat über 300.000 Km auf der Zwiebel.
Eine Fahrradkette und Motorradkette zum Vergleich heranzuziehen ist ja wohl ein bisschen daneben
Da könnte man auch eine Kettensäge mit in den Ketten-Battle nehmen

Na ja, also beim Motorrad wirken ja ganz andere Kräfte als bei einer Steuerkette und beim Fahrrad und Motorrad kommen noch äußerliche Einwirkungen wie Wasser und Schmutz (Sand) hinzu.
BMW verbaut soweit ich weiß Dupelxketten, welche nicht unbedingt für eine geringe Lebensdauer bekannt sind.
Hier mal ein paar Varianten (Simplex & Duplex):

Andersrum hat BMW obenliegende NockenwelleN (also meist min. 2 Stück), d.h. somit meist längere Ketten, welche auch noch an Nylonschienen und Kettenspanner geführt werden, diese wiederum einem Verschleiß ausgeliefert sind und somit auch die Ketten beschädigt werden können.
Wie so´n Kram hier:

Lange Kette, viele mitwirkende Teile und somit viele mögliche Schwachstellen.
Übliche GM-Motoren haben eine zentrale Nockenwelle welche mehr oder weniger direkt über der Kurbelwelle sitzt (ab und zu ist meist beim modernen V6 noch eine Ausgleichswelle dabei), eine nur sehr kurze Kette und keinerlei Nylonführungsschienen oder großartige Kettenspannerkonstruktionen.

Hab also auch noch nie von einem Motorschaden gehört der durch die Steuerkette verursacht wurde . . .
Und eine Wasserpumpe wechselt man wann ?
Richtig, wenn sie kaputt ist bzw. anfängt Geräusche zu machen, nicht mehr richtig arbeitet oder man eh gerade den Motor auseinander nimmt !
Wozu unnötige Arbeit machen !?
MFG. Mike
Ich glaube auch nicht, das bei Heiner schon mal die Kette gewechselt wurde und sein TA hat über 300.000 Km auf der Zwiebel.
Eine Fahrradkette und Motorradkette zum Vergleich heranzuziehen ist ja wohl ein bisschen daneben

Da könnte man auch eine Kettensäge mit in den Ketten-Battle nehmen


Na ja, also beim Motorrad wirken ja ganz andere Kräfte als bei einer Steuerkette und beim Fahrrad und Motorrad kommen noch äußerliche Einwirkungen wie Wasser und Schmutz (Sand) hinzu.
BMW verbaut soweit ich weiß Dupelxketten, welche nicht unbedingt für eine geringe Lebensdauer bekannt sind.
Hier mal ein paar Varianten (Simplex & Duplex):

Andersrum hat BMW obenliegende NockenwelleN (also meist min. 2 Stück), d.h. somit meist längere Ketten, welche auch noch an Nylonschienen und Kettenspanner geführt werden, diese wiederum einem Verschleiß ausgeliefert sind und somit auch die Ketten beschädigt werden können.
Wie so´n Kram hier:

Lange Kette, viele mitwirkende Teile und somit viele mögliche Schwachstellen.
Übliche GM-Motoren haben eine zentrale Nockenwelle welche mehr oder weniger direkt über der Kurbelwelle sitzt (ab und zu ist meist beim modernen V6 noch eine Ausgleichswelle dabei), eine nur sehr kurze Kette und keinerlei Nylonführungsschienen oder großartige Kettenspannerkonstruktionen.

Hab also auch noch nie von einem Motorschaden gehört der durch die Steuerkette verursacht wurde . . .
Und eine Wasserpumpe wechselt man wann ?
Richtig, wenn sie kaputt ist bzw. anfängt Geräusche zu machen, nicht mehr richtig arbeitet oder man eh gerade den Motor auseinander nimmt !

Wozu unnötige Arbeit machen !?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 25.06.2006, 13:11
- Wohnort: Deutschland-Zwiesel
- Kontaktdaten:
Mußte bei meinem 2,8er Bird nach nur 75000 Meilen die Wasserpumpe wechseln. Manmuss dazusagen das der Wagen aber auch knapp ein Jahr gestanden hat.
Also ein Autoleben halten die auch nicht. Das Lager der Wasserpumpe ist ja auch das am Auto mit am stärksten belastete Lager.
Die Wapu kostet bei Kts so um die 120 EUR.
Da merkt man wieder das der Firebird kein Polo oder Kadett ist
Ist es eigentlich bei einem schon mal vorgekommen das der Deckel vom Kühlwasser Ausgleichsbehälter während der Fahrt abgehauen ist. Kann das?
Bei einer Routine Kontrolle unter die Haube merkte ich das er fehlte.
Also ein Autoleben halten die auch nicht. Das Lager der Wasserpumpe ist ja auch das am Auto mit am stärksten belastete Lager.
Die Wapu kostet bei Kts so um die 120 EUR.
Da merkt man wieder das der Firebird kein Polo oder Kadett ist

Ist es eigentlich bei einem schon mal vorgekommen das der Deckel vom Kühlwasser Ausgleichsbehälter während der Fahrt abgehauen ist. Kann das?
Bei einer Routine Kontrolle unter die Haube merkte ich das er fehlte.

- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...stimmt, ist immer noch die erste Steuerkette...Überlegungen, das Teil doch vieleicht aus Vorsorgegründen zu wechseln, hatte ich zwar mal...das wars aber auch...toi toi toi...Original von Mike
Ich glaube auch nicht, das bei Heiner schon mal die Kette gewechselt wurde und sein TA hat über 300.000 Km auf der Zwiebel.
...die Wasserpumpe meines Fahrzeuges war bei ca. 280.000 km am Ende....naja, Verschleissteil halt...Austausch, fertig...
Grüssle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

