KITT Front
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
KITT Front
Da bei mir irgendwann eh eine neue Front her muss (kleiner Riss der nicht offensichtlich sichtbar ist), habe ich mich mal umgeschaut.
Da mir die KITT Front relativ gut gefällt hab ich mich da mal umgeschaut und die hier gefunden:
http://www.knightridersite.com/frontnose.htm
Da steht -> passt an alle 3rd Gen Firebird Trans Am
Mal doof gefragt, dann passt es auch an den kleinen Firebird, oder?
Hat jemand von euch Erfahrungen oder andere Ideen wo man diese oder andere Fronten beziehen kann?
Da mir die KITT Front relativ gut gefällt hab ich mich da mal umgeschaut und die hier gefunden:
http://www.knightridersite.com/frontnose.htm
Da steht -> passt an alle 3rd Gen Firebird Trans Am
Mal doof gefragt, dann passt es auch an den kleinen Firebird, oder?
Hat jemand von euch Erfahrungen oder andere Ideen wo man diese oder andere Fronten beziehen kann?
Aloha,
die passt an alle 82-92er Firebirds (3rd Gens), egal ob Firebird, oder Trans Am, oder GTA, etc. - lediglich die Verspoilerung musst du im Bedarfsfall dann abnehmen (sollte auf dich nicht zu treffen).
Wenn ich dir aber zu einer anderen Front raten darf: http://www.custom-projects.com/cgi-bin/ ... tion=index - vom Preis/Leistungsverhältnis eigentlich kaum zu schlagen.
Marcel
die passt an alle 82-92er Firebirds (3rd Gens), egal ob Firebird, oder Trans Am, oder GTA, etc. - lediglich die Verspoilerung musst du im Bedarfsfall dann abnehmen (sollte auf dich nicht zu treffen).
Wenn ich dir aber zu einer anderen Front raten darf: http://www.custom-projects.com/cgi-bin/ ... tion=index - vom Preis/Leistungsverhältnis eigentlich kaum zu schlagen.
Marcel
Richtig...habe zwar noch die erste Version aber Chris macht super Teile die auch passen!
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]
Hey danke, das sieht doch schomma nich übel aus.
Weiß einer noch zufällig was da an Versand anfällt?
Hab ich jetzt auf der Seite leider keine Informationen zu gefunden.
Und was muss ich bei "Out of mold" beachten? Bzw. was für Arbeitsschritte würden da noch anstehen?
Und was müsste ich noch zusätzlich besorgen? Den Scanner (gehört ja dann irgendwie dazu) kann man ja selber bauen. Wie siehts aus mit den anderen Lampen? was kommt/passt da rein?
Weiß einer noch zufällig was da an Versand anfällt?
Hab ich jetzt auf der Seite leider keine Informationen zu gefunden.
Und was muss ich bei "Out of mold" beachten? Bzw. was für Arbeitsschritte würden da noch anstehen?
Und was müsste ich noch zusätzlich besorgen? Den Scanner (gehört ja dann irgendwie dazu) kann man ja selber bauen. Wie siehts aus mit den anderen Lampen? was kommt/passt da rein?
Naja bei der aktuellen Variante mußte noch die Nebleröffnungen rausschneiden....Die Lampen von Hella sollen wohl ideal sein.
Meine sind noch nicht das Optimum.
Versand war glaube ich 40 oder 50€.
Ansonsten nur noch lackieren, Löcher an den Seiten bohren und an die Kotis montieren.
Viel Erfolg
Lars
Meine sind noch nicht das Optimum.
Versand war glaube ich 40 oder 50€.
Ansonsten nur noch lackieren, Löcher an den Seiten bohren und an die Kotis montieren.
Viel Erfolg
Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]
- Blackknight
- Beiträge: 138
- Registriert: 29.10.2002, 10:04
- Wohnort: Schweiz, Cham Kt. ZG
- Kontaktdaten:
Out of the mold = Aus der From. Keine grösseren Schleifarbeiten oder andere verschönerungsarbeiten gemacht. Darunter könnte auch etwas Glasfaserspachteln sein etc. Auch kommt noch etliches Schleiffen dazu biss die Nase wirklich schön glatt ist.

My dream:
1982 Pontiac Firebird Trans AM
My cars:
1989 Pontiac Trans AM
2000 Chevrolet Blazer LT
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Die Vorarbeiten vor dem Füllern sind die groben Sachen, wie es Backknight beschrieben hat.
... und Füllern ist nicht der letzte Schritt. Man füllert, um hauptsächlich vor dem finalen Schleifen die Poren zu verschließen, um dann für die Grundierung und weiteren lackaufbau eine glatte Oberfläche zu bekommne. Definitive Schleifarbeiten vor dem Lackieren fangen danach erst an: feiner schleifen eben bis zum Naß schleifen.
In der Regel sollten aber so Grobe Sachen wie Glasfaserspachteln nicht mehr zu erledigen sein. Poren verschließen und so schon noch. Hauptsächlich Finisharbeiten.
... und Füllern ist nicht der letzte Schritt. Man füllert, um hauptsächlich vor dem finalen Schleifen die Poren zu verschließen, um dann für die Grundierung und weiteren lackaufbau eine glatte Oberfläche zu bekommne. Definitive Schleifarbeiten vor dem Lackieren fangen danach erst an: feiner schleifen eben bis zum Naß schleifen.
In der Regel sollten aber so Grobe Sachen wie Glasfaserspachteln nicht mehr zu erledigen sein. Poren verschließen und so schon noch. Hauptsächlich Finisharbeiten.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
@ machinae
Wie Kaefergarage schon sagte; ich ergänze mal ein wenig :
Die Nase kommt ja aus einer Form heraus. Nun gelingt es in der Regel nicht immer, die Oberfläche des "Abdrucks" beim Herstellen gleich 100 % toll hinzubekommen.
Wenn das Ding dann aus der Form ist, sieht man hier und da ggf. ein paar kleine Oberflächenfehler. Die sind aber nicht schlimm.
Sie müssen einfach entsprechend geschliffen und ausgeglichen werden.
Je nachdem, wie gut die Vorarbeit in der FORM war, umso weniger muß nachher nachgearbeitet werden.
Aber das mit dem Schleifen und Füllern, Haftgrundierung usw. würde ich eh dem Lackierer überlassen. Der macht das schon für Dich.
Zu diesem Zwecke möchte dieser bestimmt auch wisssen, aus welchem Material/ welchen Materialien das zu bearbeitende Stück ist, damit er seine Arbeit und letztlich den Lack drauf abstimmen kann (Stichwort : Elastizität und Rissbildung-Verhinderung).
Brauchst Dir also um die Dinge keinen Kopf machen !
Gruß
P.
Wie Kaefergarage schon sagte; ich ergänze mal ein wenig :
Die Nase kommt ja aus einer Form heraus. Nun gelingt es in der Regel nicht immer, die Oberfläche des "Abdrucks" beim Herstellen gleich 100 % toll hinzubekommen.
Wenn das Ding dann aus der Form ist, sieht man hier und da ggf. ein paar kleine Oberflächenfehler. Die sind aber nicht schlimm.
Sie müssen einfach entsprechend geschliffen und ausgeglichen werden.
Je nachdem, wie gut die Vorarbeit in der FORM war, umso weniger muß nachher nachgearbeitet werden.
Aber das mit dem Schleifen und Füllern, Haftgrundierung usw. würde ich eh dem Lackierer überlassen. Der macht das schon für Dich.
Zu diesem Zwecke möchte dieser bestimmt auch wisssen, aus welchem Material/ welchen Materialien das zu bearbeitende Stück ist, damit er seine Arbeit und letztlich den Lack drauf abstimmen kann (Stichwort : Elastizität und Rissbildung-Verhinderung).
Brauchst Dir also um die Dinge keinen Kopf machen !
Gruß
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Danke für die Infos.
Ich weiß zwar nicht wieviel Erfahrung mein Lackierer in der Richtung hat (weil er ja eigentlich nicht direkt Lackierer ist
) , aber ich werd mich mit ihm mal darüber unterhalten.
Ein bisschen Zeit hat's ja noch, das Ganze steht eh erst irgendwann im Laufe des nächsten halben Jahres an.
Eventuell über die Weihnachtsfeiertage, wenn ich noch Fragen hab meld ich mich.
Natürlich spätestens wenn alles fertig ist.
Ich weiß zwar nicht wieviel Erfahrung mein Lackierer in der Richtung hat (weil er ja eigentlich nicht direkt Lackierer ist

Ein bisschen Zeit hat's ja noch, das Ganze steht eh erst irgendwann im Laufe des nächsten halben Jahres an.
Eventuell über die Weihnachtsfeiertage, wenn ich noch Fragen hab meld ich mich.

Natürlich spätestens wenn alles fertig ist.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 22.08.2006, 23:04
- Ride: Pontiac Firebird
- Ride: 3.1 V6
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Front von KnightPassions
Hallo leute,
ich habe seit Samstag eine Knight Rider Front der Staffel 1+2.
Ich habe sie direkt von Joao aus den Niederlanden abgeholt. Ich habe diese etwas teurere Front ausgewählt da sie die typischen Blackout Ausschnitte hat. Ich habe sie bisher noch nicht montiert. Nur mal drangehalten. Wer hat bisher erfahrungen mit dieser oder ähnlicher front? Was muss ich beachten? Was kann man falsch machen? Wer Ahnung hat, bitte mal melden.
Gruss
ich habe seit Samstag eine Knight Rider Front der Staffel 1+2.
Ich habe sie direkt von Joao aus den Niederlanden abgeholt. Ich habe diese etwas teurere Front ausgewählt da sie die typischen Blackout Ausschnitte hat. Ich habe sie bisher noch nicht montiert. Nur mal drangehalten. Wer hat bisher erfahrungen mit dieser oder ähnlicher front? Was muss ich beachten? Was kann man falsch machen? Wer Ahnung hat, bitte mal melden.
Gruss