Tagchen.
Ja ich weiß ich schon wieder aber hätte da mal noch ne Frage.
Erstmal möchte ich mich aber schon mal bei euch bedanken für die stets schnellen und hilfreichen Antworten.
Nun gut...
zwecks lackierung muss ich den hinteren bumper demontieren und da wollte ich euch fragen wo der überall befestigt ist und ob ich auf etwas wichtiges achten muss??
Heckstoßstange demontieren
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
Achte drauf, NIX Kauptt zu machen 
Die Bumper ist (soweit ich noch weis) obenrum x mal befestigt, seitlich müssten nochmal je 2 sein und von unten auch nochmal paar dingens
Du musst die Leuchtenabdeckungen abmachen, dann tauchen da viele plasteclips auf die in der mitte nen stift zum rausziehen haben, unten glaub auch. an der seite müssten es evt 2 schrauben sein.
Auf jedenfall musste die innenverkleidung wegmachen, da die schrauben zur entfernung der Leuchtgehäuse dahinter sich verbergen
einfach bisserl nachgucken, die befestigungsstellen findest schon

Die Bumper ist (soweit ich noch weis) obenrum x mal befestigt, seitlich müssten nochmal je 2 sein und von unten auch nochmal paar dingens

Du musst die Leuchtenabdeckungen abmachen, dann tauchen da viele plasteclips auf die in der mitte nen stift zum rausziehen haben, unten glaub auch. an der seite müssten es evt 2 schrauben sein.
Auf jedenfall musste die innenverkleidung wegmachen, da die schrauben zur entfernung der Leuchtgehäuse dahinter sich verbergen

einfach bisserl nachgucken, die befestigungsstellen findest schon

Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Okay, etwas konkreter vielleicht noch...
- Plastikclips von unten rausmachen
- Je eine Schraube von unten am Übergang zu den Seitenteilen
- Kofferraum-Innenverkleidung ausbauen
- Lampen abbauen
- Plastikclips unter den Lampen rausmachen
- zweiten Mann besorgen, der den Bumper erst mal nur festhält (keine Pflicht, wenn eh lackiert werden soll, aber hilfreich)
- an jeder Seite 3 Muttern von innen ziemlich dicht am Kotflügel lösen. Dazu muss man auf jeden Fall das Ersatzrad und die Box entfernt haben.
- möglichst mit zwei Mann den Bumper entfernen.
Tip zu den Clips: sie werden entfernt, indem man den Knubbel in der Mitte mit einer Zange ein Stück rauszieht, bis man den Clip rausnehmen kann. Dabei brechen (je kälter es ist desto schneller passiert es) gerne die Knubbel ab und der Clip ist unbrauchbar. Um das zu vermeiden, kann man den Clip kurz mit dem Fön anwärmen.
Beim Zusammenbau sollte man zwei Dinge beachten:
- Definitiv den Bumper mit zwei Mann ansetzen. Das Ding hat abgebaut keine Stabilität und mit den Gewindestiften ist der neue Lack schnell verkratzt.
- Um die Angelegenheit abzudichten ist original an den Muttern an der Seite eine Dichtmasse auf die integrierte Unterlegscheibe gestrichen, die beim Ausbau weggeht. Werkzeuglösbare Schraubensicherung (z.B. Loctite 222 oder auch noch 243) ist ein guter Ersatz.
Mirko
- Plastikclips von unten rausmachen
- Je eine Schraube von unten am Übergang zu den Seitenteilen
- Kofferraum-Innenverkleidung ausbauen
- Lampen abbauen
- Plastikclips unter den Lampen rausmachen
- zweiten Mann besorgen, der den Bumper erst mal nur festhält (keine Pflicht, wenn eh lackiert werden soll, aber hilfreich)
- an jeder Seite 3 Muttern von innen ziemlich dicht am Kotflügel lösen. Dazu muss man auf jeden Fall das Ersatzrad und die Box entfernt haben.
- möglichst mit zwei Mann den Bumper entfernen.
Tip zu den Clips: sie werden entfernt, indem man den Knubbel in der Mitte mit einer Zange ein Stück rauszieht, bis man den Clip rausnehmen kann. Dabei brechen (je kälter es ist desto schneller passiert es) gerne die Knubbel ab und der Clip ist unbrauchbar. Um das zu vermeiden, kann man den Clip kurz mit dem Fön anwärmen.
Beim Zusammenbau sollte man zwei Dinge beachten:
- Definitiv den Bumper mit zwei Mann ansetzen. Das Ding hat abgebaut keine Stabilität und mit den Gewindestiften ist der neue Lack schnell verkratzt.
- Um die Angelegenheit abzudichten ist original an den Muttern an der Seite eine Dichtmasse auf die integrierte Unterlegscheibe gestrichen, die beim Ausbau weggeht. Werkzeuglösbare Schraubensicherung (z.B. Loctite 222 oder auch noch 243) ist ein guter Ersatz.
Mirko

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
Danke schonmal.
Ich werde das dieses Wochenende mal angreifen da Dienstag der Lackierer ruft.
Zur Innenverkleidung noch eine Frage:
Auf der Notrad-Seite ist das demontieren ja kein Problem aber die andere Seite (Box) ist doch unheimlich groß oder nicht?Habe mich schon oft gefragt wie man die rausbekommt.
Ist da nicht sogar die Befestigung von dem Heckklappendämpfer durch?
Das wäre nochmal interessant zu wissen wie ich die rausbekomme.
Ach und falls mir dann doch die Plastikclips abbrechen...
wo kann ich denn dann neue bestellen?
Ich werde das dieses Wochenende mal angreifen da Dienstag der Lackierer ruft.
Zur Innenverkleidung noch eine Frage:
Auf der Notrad-Seite ist das demontieren ja kein Problem aber die andere Seite (Box) ist doch unheimlich groß oder nicht?Habe mich schon oft gefragt wie man die rausbekommt.
Ist da nicht sogar die Befestigung von dem Heckklappendämpfer durch?
Das wäre nochmal interessant zu wissen wie ich die rausbekomme.
Ach und falls mir dann doch die Plastikclips abbrechen...
wo kann ich denn dann neue bestellen?
Hallo
Ich habe zum Entfernen des Himmels auch schon mal beinahe diese hintere Abdeckung beinahe demontiert. Da muss man also zuerst die Plastikclips der Heckklappendämpfer wegmachen (einfach ziehen und etwas drehen dabei). Und ich glaube, wenn ichs richtig in Erinnerung habe, muss vorne seitlich auch die Boxenabdeckung und die Armlehne (Rücksitz links) weggeschraubt werden, bin ich aber nicht mehr sicher.
Gruss
Thomas
Ich habe zum Entfernen des Himmels auch schon mal beinahe diese hintere Abdeckung beinahe demontiert. Da muss man also zuerst die Plastikclips der Heckklappendämpfer wegmachen (einfach ziehen und etwas drehen dabei). Und ich glaube, wenn ichs richtig in Erinnerung habe, muss vorne seitlich auch die Boxenabdeckung und die Armlehne (Rücksitz links) weggeschraubt werden, bin ich aber nicht mehr sicher.
Gruss
Thomas
Mein Fahrzeug:
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Mit ein Bisschen gynäkologischer Veranlagung geht das auch so.
- Rollo raus (zur Seite drücken und nach oben wegnehmen)
- die Schrauben für das Seitenteil rausdrehen
- vorsichtig die berühmten weißen Stifte wie an der Türverkleidung lösen und die gesamte Angelegehneit mit Box und so zur Seite biegen.
Durch den entstehenden Spalt bekommt man einen Arm locker durch und kann die Schrauben lösen, ohne große Demontagen zu machen.
- Rollo raus (zur Seite drücken und nach oben wegnehmen)
- die Schrauben für das Seitenteil rausdrehen
- vorsichtig die berühmten weißen Stifte wie an der Türverkleidung lösen und die gesamte Angelegehneit mit Box und so zur Seite biegen.
Durch den entstehenden Spalt bekommt man einen Arm locker durch und kann die Schrauben lösen, ohne große Demontagen zu machen.

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Mirko hat prinzipiell Recht, dennoch würde ich das Teil nicht allzusehr verbiegen, es bricht schnell.
Da ich bis Donnerstagabend damit beschäftigt war, meinen kompletten Innenraum (alle Verkleidungsteile + Teppiche) von Grau auf Schwarz umzubauen, kann ich dir versichern, das es relativ einfach, dennoch nervig ist, das Ding zu entfernen. Ich rate dir, dies zu tun, es kostet Arbeit, ja, aber so geht weniger kaputt und du kannst jede Schraube am Kotflügel usw. besser optisch und technisch erreichen.
1. Zu Anfang entfernst du erstmal die großen Kunststoffschrauben im Kofferraum, die auf der anderen Seite auch zu finden sind.
2. Dann nimmst du die hintere Gurtverkleidung weg, einfach nach oben klappen und den Gurt durch den Schlitz schieben, weg damit!
3. Das runde Verkleidungsding auf der Torx-Schraube vom Heckklappendämpfer einfach abziehen, ebenso das dahinter befindliche kleine Plastikteil, das hat, wenn du sozusagen frontal draufguckst, am unteren Ende eine kleine Plastiknase, pass auf das die beim rausziehen nicht abbricht!
4. Auf die Rück"bank" setzen und an dem Boxenverkleidungspolster den Haken, der das Ding oben hält rausschrauben (laaange Schraube), dann das ganze Stoffverkleidungsteil vorsichtig nach oben rausziehen, das hat Haken aus Plastik oder Metall, je nach Baujahr.
5. Von dem Plastikeil über deinem Kopf die äußere Schraube rausdrehen, am besten noch die daneben, das Seitenverkleidungsteil hängt dadrunter fest.
6. Wenn du nichts kaputtmachen willst, nimmst du auch die Armlehne ab. Sitzbank umklappen, dahinter findest du eine kleine Kreuz-Schlitz-Schraube am Ende des Verkleidungsteils, diese mithilfe eines gewinkelten Schraubendrehers rausschrauben, mit einem geraden Dreher ist dir die Sitzbank im Weg.
7. Armlehenenteil vorsichtig nach vorne Richtung Fahrertür rausziehen, hierzu empfiehlt es sich, die Einstiegsleiste zu lösen, da das Armlehenverkleidungsteil ebenfalls darunter hängt. Und Vorsicht: Das große Verkleidungsteil wird mit Plastikzähnen in das Armlehenteil gesteckt, du solltest darauf achten, das alles bereits losgeschraubt ist, damit es leichter geht. Du kannst das große Teil dazu leicht anheben, dann kannst du die Armlehne entfernen.
8. An dem Platikteil um das es hier geht ist unterhalb des Himmels auch nochmal eine Schraube, diese muss freilich auch entfernt werden.
9. Es empfielt sich, nun auch die hintere Gurtrolle zu lösen und zu entfernen, dazu nimmst du dir einfach eine 17er oder 19er Nuss (weiß die genaue Größe grad nicht) und schraubst die Mutter hinter der Halterung los. Dann ziehst du die Rolle hoch und schiebst sie über den Stehbolzen nach vorne, dann hakt die auch vorne aus und du kannst sie zur Seite legen. Das könnte schwieriger gehen, da kannst du ruhig etwas Kraft aufwenden. Geht nix kaputt!
10. Im Kofferraum ist das große Teil an 2 Stellen mit diesen Plastiknieten an der Karosse befestigt, direkt unterhalb der Kofferraumdichtung. Du kannst entweder diese mit etwas sanfter Gewalt einfach Richtung Mitte des Kofferraums "drücken" (die ganze Verkleidung meine ich) oder aber das gesamt große Verkleidungsteil in Richtung Fahrertür drücken. Würde dir aber empfehlen, es lieber einfach rauszuziehen, Richtung Kofferaummitte, dabei geht eigentlich nichts kaputt oder kann sich verbiegen.
11. Die ganze Verkleidung kannst du jetzt vorsichtig aus dem Kofferraum herausziehen, denke daran, das Kabel der Heckscheibenheizung aus der Führungshülse rauszunehmen! Wende bei der ganzen Aktion keine großartige Gewalt an, du ärgerst dir den Arsch ab, wenn was kaputt geht!
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen!
Grüße,
Oli
Da ich bis Donnerstagabend damit beschäftigt war, meinen kompletten Innenraum (alle Verkleidungsteile + Teppiche) von Grau auf Schwarz umzubauen, kann ich dir versichern, das es relativ einfach, dennoch nervig ist, das Ding zu entfernen. Ich rate dir, dies zu tun, es kostet Arbeit, ja, aber so geht weniger kaputt und du kannst jede Schraube am Kotflügel usw. besser optisch und technisch erreichen.
1. Zu Anfang entfernst du erstmal die großen Kunststoffschrauben im Kofferraum, die auf der anderen Seite auch zu finden sind.
2. Dann nimmst du die hintere Gurtverkleidung weg, einfach nach oben klappen und den Gurt durch den Schlitz schieben, weg damit!

3. Das runde Verkleidungsding auf der Torx-Schraube vom Heckklappendämpfer einfach abziehen, ebenso das dahinter befindliche kleine Plastikteil, das hat, wenn du sozusagen frontal draufguckst, am unteren Ende eine kleine Plastiknase, pass auf das die beim rausziehen nicht abbricht!
4. Auf die Rück"bank" setzen und an dem Boxenverkleidungspolster den Haken, der das Ding oben hält rausschrauben (laaange Schraube), dann das ganze Stoffverkleidungsteil vorsichtig nach oben rausziehen, das hat Haken aus Plastik oder Metall, je nach Baujahr.
5. Von dem Plastikeil über deinem Kopf die äußere Schraube rausdrehen, am besten noch die daneben, das Seitenverkleidungsteil hängt dadrunter fest.
6. Wenn du nichts kaputtmachen willst, nimmst du auch die Armlehne ab. Sitzbank umklappen, dahinter findest du eine kleine Kreuz-Schlitz-Schraube am Ende des Verkleidungsteils, diese mithilfe eines gewinkelten Schraubendrehers rausschrauben, mit einem geraden Dreher ist dir die Sitzbank im Weg.
7. Armlehenenteil vorsichtig nach vorne Richtung Fahrertür rausziehen, hierzu empfiehlt es sich, die Einstiegsleiste zu lösen, da das Armlehenverkleidungsteil ebenfalls darunter hängt. Und Vorsicht: Das große Verkleidungsteil wird mit Plastikzähnen in das Armlehenteil gesteckt, du solltest darauf achten, das alles bereits losgeschraubt ist, damit es leichter geht. Du kannst das große Teil dazu leicht anheben, dann kannst du die Armlehne entfernen.
8. An dem Platikteil um das es hier geht ist unterhalb des Himmels auch nochmal eine Schraube, diese muss freilich auch entfernt werden.
9. Es empfielt sich, nun auch die hintere Gurtrolle zu lösen und zu entfernen, dazu nimmst du dir einfach eine 17er oder 19er Nuss (weiß die genaue Größe grad nicht) und schraubst die Mutter hinter der Halterung los. Dann ziehst du die Rolle hoch und schiebst sie über den Stehbolzen nach vorne, dann hakt die auch vorne aus und du kannst sie zur Seite legen. Das könnte schwieriger gehen, da kannst du ruhig etwas Kraft aufwenden. Geht nix kaputt!

10. Im Kofferraum ist das große Teil an 2 Stellen mit diesen Plastiknieten an der Karosse befestigt, direkt unterhalb der Kofferraumdichtung. Du kannst entweder diese mit etwas sanfter Gewalt einfach Richtung Mitte des Kofferraums "drücken" (die ganze Verkleidung meine ich) oder aber das gesamt große Verkleidungsteil in Richtung Fahrertür drücken. Würde dir aber empfehlen, es lieber einfach rauszuziehen, Richtung Kofferaummitte, dabei geht eigentlich nichts kaputt oder kann sich verbiegen.
11. Die ganze Verkleidung kannst du jetzt vorsichtig aus dem Kofferraum herausziehen, denke daran, das Kabel der Heckscheibenheizung aus der Führungshülse rauszunehmen! Wende bei der ganzen Aktion keine großartige Gewalt an, du ärgerst dir den Arsch ab, wenn was kaputt geht!
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen!
Grüße,
Oli
Bandit-Online Viersen


-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
Danke für die sehr detailierte Beschreibeung.
Habe die Stoßstange schon ab und die hinteren Seitenschweller-Stückchen auch.Hätte am liebsten noch die ganzen Seitenschweller abgenommen aber ich hatte mal ein Problem mit der Fahrertür (hing sehr weit runter und zerkratzte alles) und da wollte ich auch einen Seitenschweller abnehmen und wenn ich mich recht erinnere gabs da irgend ein Problem sodas ich den vorne nicht losbekommen habe.
Wollte mich halt damit nicht unnötig aufhalten.Naja mal sehen was der Lackierer morgen sagt.Vieleicht baue ich die dann bei ihm ab.
Habe das große Verkleidungsteil nicht ausgebaut da ich diesen blöden Bolzen, an dem der Haken von der Rückbank einhakt nicht los bekomme.Der ist zwar voll lose aber schrauben is nich ;( .
Ging aber auch alles so.
Bin mal gespannt ob ich alles wieder eingebaut bekomme ohne etwas zu zerkratzen.
Ich sage dann mal bescheid wie es lief und poste nen paar pics wenn ich das nicht vergesse.
MfG
Michael
Habe die Stoßstange schon ab und die hinteren Seitenschweller-Stückchen auch.Hätte am liebsten noch die ganzen Seitenschweller abgenommen aber ich hatte mal ein Problem mit der Fahrertür (hing sehr weit runter und zerkratzte alles) und da wollte ich auch einen Seitenschweller abnehmen und wenn ich mich recht erinnere gabs da irgend ein Problem sodas ich den vorne nicht losbekommen habe.
Wollte mich halt damit nicht unnötig aufhalten.Naja mal sehen was der Lackierer morgen sagt.Vieleicht baue ich die dann bei ihm ab.
Habe das große Verkleidungsteil nicht ausgebaut da ich diesen blöden Bolzen, an dem der Haken von der Rückbank einhakt nicht los bekomme.Der ist zwar voll lose aber schrauben is nich ;( .
Ging aber auch alles so.
Bin mal gespannt ob ich alles wieder eingebaut bekomme ohne etwas zu zerkratzen.
Ich sage dann mal bescheid wie es lief und poste nen paar pics wenn ich das nicht vergesse.
MfG
Michael