T-Top Himmel feucht und riecht

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
blackdevil 666
Beiträge: 129
Registriert: 11.07.2006, 11:06
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

T-Top Himmel feucht und riecht

Beitrag von blackdevil 666 »

Hallo Banditen ,

vor 3 Wochen stand mein baby bei stark Regen draußen als ich morgens eingestiegen bin war auf der Rückbank ein Wasserfleck (Plastik leiste wo die 3 Bremsleuchten Abdeckung befestigt ist tropfte es ) Als ich 3 Tage später in mein Bird einstieg roch es Muffig und der Himmel war feucht. Kann mir einer helfen wie ich den Himmel am besten trocken bekomme und den Muff Geruch aus dem Bird verbanne .

Gruß Thomas
Ford Scorpio 2.3 Turnier
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
cheviz28
Beiträge: 24
Registriert: 28.10.2006, 13:02
Wohnort: Köln

Beitrag von cheviz28 »

Hallo Thomas,

falls du es noch nicht raus hast, solltest du mal Nachforschen wo das Wasser herkommt. Wenn vor 3 Wochen Wasser eingedrungen ist und es jetzt immer noch Feucht ist und Muffig riecht, scheint es, als ob nochmals Wasser nachgekommen wär. Anderfalls würde ich mal den Himmel lösen und Zeitungspapier reinlegen. Es nimmt gut das Wasser auf. Je nach dem, das ganze ein paarmal wiederholen. Wenn's trocken ist, mal beobachten ob sich keine Stockflecken gebildet haben (die bekommt man mit etwas Prilwasser und einer weichen Bürste weg) und fertig.

Gruß Ralf
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Howdie!

Mein Beileid, ich glaube, du weisst, was Du im Winter machst.

Wie man den Himmel ab und trocken bekommt, dürfen Dir andere Leute verraten, den hatte ich zum Glück noch nicht abnehmen müssen.

Erster Schritt in der Ursachenbekämpfung ist es, zu prüfen, wo das Wasser rein kommt, es gibt noch eine Chance auf schnelle Rettung:
- Sind die Targadichtungen noch unbeschädigt?
- Liegt das Dach auf?

Wenn beides der Fall ist, dann ist wahrscheinlich der Ansatz des Steges an den Überrollbügel durchgerostet. Das bedeutet Zerlegen des Dachbereichs und Schweißen!

Sehr gute Dienste bei der Jagd auf Wasser leisten übrigens Mehl oder noch besser, da es nach dem Trocknen wieder auszubürsten ist, Kreidepulver (Sportbedarf oder notfalls mit Tafelkreide direkt auf der Dichtung rummalen). Einfach die Dichtungen dünn einmal außen rum mit Kreide bestreuen oder bestreichen und dann mit der Gießkanne einen Regenschauer simulieren. Wenn die Kreide irgendwo weggespült wird, ist die Dichtung keine solche mehr. Wenn die Kreide noch komplett und trocken ist, dann ist wohl der Steg durch...

Mirko
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Durchgerostet ?
Also ich habe bisher nur Löcher in der Abdichtmasse zwischen Steg und Karosse gefunden.
Die poröse/löchrige Masse war dafür verantwortlIch, dass Wasser durch z.B. die Schraubenlöcher des Steges ins innere gelangte . . .
Dagegen hilft den Steg abschrauben und "abreißen" (da er noch durch die Abdichtmasse gehalten wird) und gucken ob irgendwas durchgerostet ist oder doch nur die Dichtmasse ihren Namen nicht mehr gerecht wird.
Vorher natürlich die Dichtungen vorsichtig aus ihren Schinen lösen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
blackdevil 666
Beiträge: 129
Registriert: 11.07.2006, 11:06
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Beitrag von blackdevil 666 »

Ich danke euch f�r die super antworten werde morgen mal mit Kreide malen und testen .Zeitungen werde ich jetzt mal sammeln um restfeuchtigkeit rausholen,Wasser flecken mit Pril entfernen haben sich nämlich etwas gebildet.

Mein Baby steht in einer Tiefgarage �berwiegend (au�er wenn ich damit fahre :D :D ).Meine T-Top Dichtungen sehen
Optisch gut aus meiner meinung werde ich aber morgen testen .

gru� Thomas

Danke für die guten Tips.
Ford Scorpio 2.3 Turnier
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
Benutzeravatar
blackdevil 666
Beiträge: 129
Registriert: 11.07.2006, 11:06
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Beitrag von blackdevil 666 »

mit der Dichtmasse habe ich gerade ihr im Forum gelesen werde ich auch überprüfen will mein Baby ja trocken bekommen er muß ja noch lange lange leben

thomas
Ford Scorpio 2.3 Turnier
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Himmel abnehmen:
1. Sonnenblenden abschrauben (3 Schrauben)
2. Zierleisten der A-Säule entfernen (Vorsicht, die brechen leicht ab!!!)
3. Dome Lamp abnehmen (Deckel ab, an den beiden Pins die Scheibchen abziehen, die das Ding halten)
4. Zierleiste der C-Säule entfernen (2 Schrauben, eine an der Targahalterung, eine unten an der Türkante)
5. An der oberen Gurtrolle das Plastikteil aushaken (Am "Eingang" des Gurtes, bisschen das Teil zusammendrücken, dann springt es raus. Aber auch hier Vorsicht, da sind Plastiknasen dran, die sich gerne verflüchtigen :) )
6. Ober Leiste wo die dritte Bremsleuchte dran ist abnehmen (4 Schrauben in der Leiste, zwei in der Zierkappe)
7. Die Stoffverkleidungsteile der hinteren Boxen entfernen (Eine laaaaange Schraube, in dem Haken, dann nach oben vorsichtig rausziehen, die Dinger sind aus so nem zerbrechlichen Zeug)
8. Die obere Schraube der hinteren Verkleidungsteile LÖSEN, nicht rausdrehen, das Schraubloch dahinter findest du nie wieder... :D Hab 2 Stunden für beide Seiten gebraucht... :P )
9. Der Himmel müsste dir jetzt eigentlich schon entgegengekommen sein. Die Gurte seitlich aus dem Himmel rausschieben und das ganze H-Stück aus dem Auto entfernen. FERTIG!

Generell ist zu beachten, dass der Himmel ebenfalls aus diesem bröseligen Zeugs besteht, wenn du nicht sehr gut aufpasst, kannst du schlimmstenfalls den Himmel zerbrechen (so passiert bei meinem grauen Himmel, beim Einbau des Schwarzen war ich schlauer :D ).
Am besten nimmst du dir eine arme menschliche Kreatur mit, die dann die ganze Zeit in Orang-Utan-Position da sitzen darf und den Himmel größtenteils abstützt.
Ich würde empfehlen, immer den ganzen Himmel abzunehmen, nicht einfach nur hinten! Schlaue Gesellen "biegen" dann den Himmel mal "eben kurz" nach unten, um dahinter abzudichten, dabei geht dieser gerne kaputt und zerbricht!

Wenn man es in Teamarbeit macht, dauert die Sache ca. 15-20 Minuten, auch ohne große Übung und Vorkenntnisse.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Original von Mike
Durchgerostet ?
Also ich habe bisher nur Löcher in der Abdichtmasse zwischen Steg und Karosse gefunden.
Frag mal Bibi und Matzel...
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Der aufgeschraubte Steg gammelt gerne mal weg. Dafür muss man aber nicht schweißen. Der ist eingeschraubt. Ich hab den auch schon gewechselt, ich meine der kostet co ca 150 $ bei Hawks.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Mahlzeit!

Ich hatte genau das gleiche Problem, und zwar war die Ursache die T-Top Dichtung zum Steg. Das Wasser floss von der T-Topscheibe in den Steg (da wo die Scheibe druntergeht) an der Dichtung zwischen Steg unter der Dichtung weiter nach hinten zur Karosse in den Innenraum. Der Steg ist ein Problem, da er keine Nut hat um die Dichtung richtig zu fixieren, sie ist nur drangeklebt, und wenn dieser Porös wird wandert das Wasser sofort unter die Dichtung.

gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Benutzeravatar
blackdevil 666
Beiträge: 129
Registriert: 11.07.2006, 11:06
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Beitrag von blackdevil 666 »

Hallo ,

Ich muß mich erst mal bei allen bedanken das Ihr mir helft Ihr seit super danke danke.


Ich habe heute mal den Kreide test gemacht ,Dichtungen ok.Dichtung am Steg abgemacht und sehe da ein kleines loch ( werde mal ein Bild machen ) das war noch feucht. sonnst sieht alles noch in Ortnung aus .

Ich habe gesehen das der Mittelsteg zum zu den Targadächern vorne und hinten offen ist ,ist das normal ?
( werde mal zur Garage gehen um Fotos zu machen )


gruß

Thomas
Ford Scorpio 2.3 Turnier
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
Benutzeravatar
blackdevil 666
Beiträge: 129
Registriert: 11.07.2006, 11:06
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Beitrag von blackdevil 666 »

Hier das Bild vom Loch der rest ist noch ok habe mit dem Schraubendreher gekratzt und gebohrt wird morgen entrostet und grundiert und dann alles mit Dichtmasse versiegelt . ( ist doch in Ortnung oder würdet Ihr das anders machen ? )

Bild


Ich weiß ist nicht deutlich aber hier wo der Kreis ist ist eine öffnung zur anderen seite vom T-Top ist das normal oder auch abdichten ?


Bild
Ford Scorpio 2.3 Turnier
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Ups, ja - Andreas. Das wart Ihr mit Eurem weißen...

Ich weiß nur noch, dass die Bilder grausam aussahen, gut wenn es nur geschraubt war. Jedenfalls rostet es da im Verborgenen wohl manchmal übelst.

Bibi und Marcel waren das mit den Schwellern und A-Säulen, die sich hinterm Sichtschutz auflösen...
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Benutzeravatar
blackdevil 666
Beiträge: 129
Registriert: 11.07.2006, 11:06
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Beitrag von blackdevil 666 »

Guten Abend da bin ich wieder mit Info von meinem Problem Wasser.

Habe heute morgen den Steg untersucht von oben und unten.Rostansatz entfernt und grundiert und wieder Lackiert .Dichtungen von den beiden T-Top auflagen entfernt sah alles sehr gut aus ( gl�ck gehabt brauche keine neuen Dichtungen ) kleines Loch neben der Schraube mit Dichtmasse zugemacht und dann habe ich den Himmel abgemacht ( Noch mal danke Denton dein Tipp war super ) mein Dach sieht von unten noch Topp aus mini Rostansatz genau da wo das Loch war, habe ich gleich auch noch zu gemacht Himmel wieder montiert . (Habe f�r denn Himmel komplett ca. : 1 Stunde gebraucht ).Alle alten Versiegelungen neu abgedichtet und Steg montiert Schrauben und verbindungen versiegelt ,Dichtungen wieder drann gemacht und auch noch verklebt und versiegelt .

Ich hoffe mein Bird ist jetzt Dicht

Danke noch mal an alle

Viele Grüße Thomas
Ford Scorpio 2.3 Turnier
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
Antworten