Verstärker Anschliessen

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Ranger82
Beiträge: 246
Registriert: 29.01.2005, 09:11
Wohnort: 5276 Wil
Kontaktdaten:

Verstärker Anschliessen

Beitrag von Ranger82 »

Hallo

Habe eine kleine Frage an Euch, ich möchte gerne 4 Verstärker,4 Subwoofer und 6 Boxen in meinem Wagen haben.
Nun habe ich allerdings ein Problem, kann ich die Verstärker und die Subwoofer irgendwie miteinander verkoppeln damit ich nicht 4 Stromkabel zur Batterie nehmen muss?

Es handelt sich von diesen Sachen.

RTO 4 KANAL-VERSTÄRKER SP-900-4, 900W
RTO 3-WEGE-LAUTSPRECHER SP-622, 200 W
RTO SUBWOOFER-TUBE "SUB 3000"
und diese Kondensatoren
RTO DIGITAL POWER CAP STC-1000



Vielen Dank für Eure Hilfe
Mein Spriverbrauch: V8 Power Rules
jeffbee
Beiträge: 178
Registriert: 24.09.2005, 12:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von jeffbee »

Hi!

Müsste eigentlich mit einer dickeren Hauptleitung bis zu den Verstärkern gehen, und dann einen Verteilerblock setzten der dann mit kleinerem Querschnitt auf die Verstärker geht.

Ich hab bloss keine Ahnung wie groß die verschiedenen Querschnitte sein müssen. Da gibts aber Formeln für, das kann man ausrechnen!

gruß
Dennis
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

bei den verstärkern reicht dir 6 qmm kabel locker. .. und wie oben schon beschreiben einfach 20 oder 25 qmm nach hinten legen und dann ausm verteiler 4 kabel raus. kannst du auch mit weniger aufwand haben, zb eine gescheite endstufe und ein gescheiter sub.
Bild
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

jupps, das spart dann gleich noch Platz :D
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Dr. Ram Air
Beiträge: 22
Registriert: 03.11.2006, 18:08
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Dr. Ram Air »

Also wenn ich deine Frage richtig verstehe, dann hast du 4 Verstärker à je 1'200 Watt, gem. Produktebeschrieb Conrad. 900 ist die Artikelbezeichnung nicht die Wattangabe.

Und sooooo schlecht ist die Endstufe auch nicht, die einen bezahlen auch nur den Namen, wie so bei vielem.

Die richtige Kabel-Liga wäre 2x 50mm2 nach hinten ziehen auf einen oder besser zwei Blöcke und dann mit 35mm2 an die Verstärker. Das wäre das Minimum um Leistungseinbrüche zu verhindern. 2x 6mm2 ist bei dieser Leistung schon alleine das Subwoofer-Boxenkabel.

Total hast du also 16 Kanäle. Zwei Verstärker, nehme ich an, wirst du brücken und die anderen zwei auf die 3-Wege Boxen loslassen. Dann hast du 8 Kanäle (2x 4) à je 300 Watt Max. und nur 6 Boxen ?

Doch eins ist ganz sicher: Wenn du diese Boxen mit 200 Watt Max./100 Watt Sinus (RMS) auf einen Verstärkerkanal 300 Watt Max./200 Watt Sinus (RMS) loslässt wird sie grilliert. Sprich nach ein paar Monaten scherbelt es nur noch aus der Boxe.

Die Caps mit je 1 Farad reichen nicht. Pro 500 Watt Sinus (RMS) sollte man 1 Farad nehmen.
Du hast pro Verstärker 800 Watt RMS. Das heisst ein 2 Farad Power Cap pro Verstärker wäre angesagt.

So viel Leistung von 4'800 Max. Watt/3'200 RMS Watt ist schon ein bisschen Krass. Habe ich dich richtig verstanden:

"........Habe eine kleine Frage an Euch, ich möchte gerne 4 Verstärker,4 Subwoofer und 6 Boxen in meinem Wagen haben........" ?
Schon mal über zweite Batterie und stärkeren Alternator nachgedacht ? :quiet: ;)


Beste Grüsse
Dr. Ram Air
Car Hifi & Multimediasystems
Trans Am WS6-1999,437PS / 605Nm, Project 2007 in Order: Engine Dates 470PS/660Nm
Bild
overloard
Beiträge: 323
Registriert: 29.07.2004, 14:39
Wohnort: schweiz

Beitrag von overloard »

Verbaust du das im Trans am oder im Buick?

Wo willst du den kram einbauen?

mfg aus khur
Bild

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen
Antworten