Hallo Garfield....dafür gibt es leider keine Reparaturmethode....auch ist es keine "Folie"...
....sondern der schwarze Basiskunststoff der Lampenkörperabdeckung, welcher mit einer harten stabilen und klaren Schicht Kunststoff überzogen und verschweisst ist...
...ein Fehler der Lampen ist nämlich, das im Laufe der Jahre durch eventuell entstehende kleine Haarrisse im klaren Kunststoff Luft oder Flüssigkeiten in den mikromillimeter dicken Zwischenraum/Hohlraum zwischen schwarzen Kunststoff und klarem Kunststoff eindringen können, und dadurch diese Art Blasen entstehen....welche nicht reparabel sind...da lässt sich nämlich GARNICHTS lösen...
...ich hab diese Erfahrung bei meiner rechten Heckleuchte damals auch mal machen müssen, und habe für teures Geld (und ich meine richtig teuer...!!!...denn diese Lampen werden gebraucht schon sehr sehr hoch gehandelt, aufgrund des Seltenheitswertes....und es gibt KEINE Ersatzteile/Neuteile/komplette Lampen dieses nur für zwei Modelljahre produzierten Lampentyps mehr ab Werk; Parts are all Discontinued) eines der letzten verbliebenen Neu-Ersatzteile (die komplette Lampenabdeckung) ergattern können und dann ausgetauscht....
...die einzige Möglichkeit ist, von außen dem Lampenkörper mit schwarzen Lack zu lackieren.....das ist zwar nicht perfekt, sieht aber immer noch besser aus als mit "Blase"...
...hier Pics von meinem damaligen Fehler (damals aufgrund Verwitterung mit komplett entferntem Schriftzug...deren "Ränder" man aber noch sieht)...:
oben Nagelneu...mit originalem Schriftzug (im Silkscreenverfahren aufgebracht)....darunter das Altteil mit Blase
...nachdem ich das Neuteil mit dem originalem roten "TIAC" Schriftzug installiert hatte, mußte ich für die linke Lampe, deren Schriftzug (das rote "PON") im Laufe der Jahre verwittert war, einen Ersatzschriftzug finden, welchen es Glücklicherweise in passender Farbe und exakter Größe als Aftermarketaufkleber gab...
rechts Neuteil mit originalem Schriftzug, links Altteil mit aufgeklebtem Schriftzug:
Grüßle, Heiner
