Hallo,
bei Regen oder Fahzeugwäsche steht im Kofferraum immer etwas Wasser. Auch ist die Hutablage in den Ecken unter der Heckscheibe offensichtlich auch schon mal nass geworden.
Haben die Chromleisten um die Heckscheibe bereits entfernt gehabt, die alte Dichtmasse soweit möglich entfernt, und neu abgedichtet. Es läut aber immernoch Wasser in den Kofferraum. An der Dichtung liegt es nicht, es kommt wohl über den Stoss zwischen Seitenteil und Blech (das zwischen Heckscheibe & Kofferraumdeckel) rein. Aber wo da genau? Was tun?
Danke & Grüße
Toby
Wasser im Kofferraum 2. Gen.
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Wasser im Kofferraum 2. Gen.
350 Z & 350 SS mit 63er Vette Köpfen, 650er Holley ...
Um das genau zu finden, müsstest alle Verkleidungen hinten / Ablage / und Kofferraum entfernen bzw. Leer machen.
Dann legst Dich in den geschlossenen Kofferraum mit ner Lampe und eine 2. Person geht außen ständig mit einem Gartenschlauch drüber.
Eine andere Lösung das Leck zu finden sehe ich sonst nicht !
Dann legst Dich in den geschlossenen Kofferraum mit ner Lampe und eine 2. Person geht außen ständig mit einem Gartenschlauch drüber.
Eine andere Lösung das Leck zu finden sehe ich sonst nicht !
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Hallo,
der Kofferraum ist leer, ohne Teppich usw.
Wir haben schon gesucht, Wasser auf den Stoss, dann tropft es irgendwann im Kofferraum. Das Prob. ist wir können eignentl. nur die Abtropfstelle finden, aber leider nicht die Stelle wo das Wasser eindringt.
Grüße
Toby
der Kofferraum ist leer, ohne Teppich usw.
Wir haben schon gesucht, Wasser auf den Stoss, dann tropft es irgendwann im Kofferraum. Das Prob. ist wir können eignentl. nur die Abtropfstelle finden, aber leider nicht die Stelle wo das Wasser eindringt.
Grüße
Toby
350 Z & 350 SS mit 63er Vette Köpfen, 650er Holley ...
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
hmm, bei sowas würde ich aber nicht einfach die eintrittsstelle suchen um sie abzudichten sondern das gleich anständig machen, denn wenn darin etwas wasser steht gammelt er da still und heimlich immer weiter und irgendwann ist nix mehr da das man abdichten kann....
und so wie ich old chevy verstanden hab meint er das du dazu wohl auch die teile aus dem innenraum hinten rausnehmen sollst...
Gruß
Manni
und so wie ich old chevy verstanden hab meint er das du dazu wohl auch die teile aus dem innenraum hinten rausnehmen sollst...
Gruß
Manni

-
- Beiträge: 344
- Registriert: 18.08.2002, 21:47
- Wohnort: 88512 Ennetach
- Kontaktdaten:
beim heckspoiler die schrauben da lauft eventuel rein ?
Hab noch ne komsiche idee gehabt.
ein strahler in den kofferraum. kofferraum zu und in der garage licht aus. da wo licht zum vorschein kommt ist das leckt ?
NUr ne idee könnt aber klappen von meiner denkweise aus
PS !!! Wasser kommt durch die rückleuchten rein muss man auch abdichten. So wars bei mir mal. Oben (so gesehen)
Mfg Psychokiller
Hab noch ne komsiche idee gehabt.
ein strahler in den kofferraum. kofferraum zu und in der garage licht aus. da wo licht zum vorschein kommt ist das leckt ?
NUr ne idee könnt aber klappen von meiner denkweise aus

PS !!! Wasser kommt durch die rückleuchten rein muss man auch abdichten. So wars bei mir mal. Oben (so gesehen)
Mfg Psychokiller
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
ohh, sorry meinerseits! Ist ein 68er.
Es tropft definitiv oben im Bereich des Stosses und des Scharniers des Kofferraumdeckels.
Ich hatte ja gehofft, daß es da eine generelle Schwachstelle gibt, die bekannt ist. So werd ich mich eben nochmal auf die Suche machen.
Grüße
Toby
Es tropft definitiv oben im Bereich des Stosses und des Scharniers des Kofferraumdeckels.
Ich hatte ja gehofft, daß es da eine generelle Schwachstelle gibt, die bekannt ist. So werd ich mich eben nochmal auf die Suche machen.
Grüße
Toby
350 Z & 350 SS mit 63er Vette Köpfen, 650er Holley ...