Batterie-Schraube abgenutzt - was tun?

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
ansgar

Batterie-Schraube abgenutzt - was tun?

Beitrag von ansgar »

Die Schraube für das Pluskabel am Akku (Original-US-Batterie) ist bei meinem Wagen durch unsachgemäßen Werkzeuggebrauch dermaßen rund gedreht, dass ich weder einen Maulschlüssel noch eine Stecknuss ansetzen kann um sie zu lösen.
Hat jemand schon mal mit diesem Problem gekämpft? Kann man diese Madenschraube vielleicht sogar einzeln austauschen?
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Kannst einen Schlitz reinsägen und sie zukünftig mit einem Schlitzschraubendreher fest und lose drehen.
So oft muss man da ja auch nicht ran ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Zur Not klapper mal die Amischrauber in Deiner Gegend ab, die haben meist ein paar gebrauchte Batteriekabel rumliegen wo die Schrauben noch ok sind.

Für den letzten Gnadenstoß (letztes öffnen) kann man auch eine Grippzange/ Feststellzange benutzen.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Nightwalker
Beiträge: 295
Registriert: 20.08.2002, 10:45
Wohnort: Marl/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nightwalker »

Eigentlich sollte man die Schraube auch einfach mal austauschen können ??? Die sind doch nich untrennbar mit dem Kabel verbunden? Ich grübel grad, weil mein neuer schon die "Oben-Pole" hat..... Ich meiner aber, dass man die schraube aus der rundöse drehen konnte.

falls du die schraube gar nicht losbekommst, kannst du auch einen Linksdrehersatz nehmen. Dafür bohrt man ein kleines loch (je nach linksdrehergröße z.b. ein 3x3mm loch) in die schraube und dreht sie mit dem linksdreher, raus.

funktion: der linksdreher hat ein gegengewinde und zieht sich beim eindrehen in die schraube fest... wenn man also die schraube herausdreht zieht sich der linksdreher immer fester in die schraube...... "Linksdreher" eben....

Habe damit schon unmögliche schrauben (vor allem auch abgebrochene schrauben) wieder herausbekommen.

Micha
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Die Schrauben selbst kann man natürlich tauschen.
Wenn die Polverbindung gelöst ist kann man mit etwas kippeln die Schraube aus dem Gummi rausdrücken und austauschen.
Ohne Schraube bleibt aber die orginale Ringöse noch, und die ist auch nicht kompatibel zu Euro-Polen,
dann braucht man einen Pol-Adapter (US > Euro) !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten