Airbag-Leuchte leuchtet bei 4.Gen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.12.2006, 00:26
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Airbag-Leuchte leuchtet bei 4.Gen
Hallo,
bei meinem Z28 Camaro Bj99 ist seit dem Kauf die Airbag-Leuchte an. Der Vorbesitzer war deswegen mal beim Opel-Händler zwecks Diagnose. Diese meinten, dass das Airbag-Steuergerät defekt kaputt ist. Fehler sei wohl, dass das Steuergerät denkt, dass es schon mal ausgelöst hat.
Kennt jemand diesen Fehler und weiß, ob es wirklich daran liegt oder ob es andere Standard-Verdächtige gibt?
Vielleicht weiß auch jemand, wo sich das SG eigentlich befindet. Hab mit zwar schon aus den Staaten die original GM Manual schicken lassen, die braucht aber noch 3 Wochen bis sie hier ist...
Markus
bei meinem Z28 Camaro Bj99 ist seit dem Kauf die Airbag-Leuchte an. Der Vorbesitzer war deswegen mal beim Opel-Händler zwecks Diagnose. Diese meinten, dass das Airbag-Steuergerät defekt kaputt ist. Fehler sei wohl, dass das Steuergerät denkt, dass es schon mal ausgelöst hat.
Kennt jemand diesen Fehler und weiß, ob es wirklich daran liegt oder ob es andere Standard-Verdächtige gibt?
Vielleicht weiß auch jemand, wo sich das SG eigentlich befindet. Hab mit zwar schon aus den Staaten die original GM Manual schicken lassen, die braucht aber noch 3 Wochen bis sie hier ist...
Markus
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Hi!
Du kannst mal davon ausgehen dass das Steuergerät wirklich im Eimer ist. Hatte das gleiche Problem bei meinem 94er Firebird.
Ich hab zum Glück ein gebrauchtes Steuergerät gefunden.
Neu sind die Biester nämlich sauteuer...
Gruß, O.
Edit:
Das Steuergerät befindet sich hinter dem Handschuhfach. Ist so ein kleiner silberner Kasten mit einem breiten Stecker dran. Kannst Du in 10 Minuten easy ausbauen.
Du kannst mal davon ausgehen dass das Steuergerät wirklich im Eimer ist. Hatte das gleiche Problem bei meinem 94er Firebird.
Ich hab zum Glück ein gebrauchtes Steuergerät gefunden.
Neu sind die Biester nämlich sauteuer...
Gruß, O.
Edit:
Das Steuergerät befindet sich hinter dem Handschuhfach. Ist so ein kleiner silberner Kasten mit einem breiten Stecker dran. Kannst Du in 10 Minuten easy ausbauen.
aufpassen: beim 99er sind hinter dem Handschufach 2 silberne Kisten. Eins davon ist das BCM und hat 2 Stecker.
Wenn Du schon beim Händler warst, was für einen Fehlercode haben die ausgelesen?
Kannst Du den mal bitte posten - ich habe die Unterlagen hier.
DTC B1053 ist der Code für einen erkannten Frontaufprall mit Airbag Zündung....
alle anderen Codes können auch auf einen Fehler im Kabelbaum oder an den Airbag's selber hindeuten
Sei vorsichtig wenn Du da drann rumfummelst und tausche Komponenten erst nach Abklemmen der Batterie aus! Niemals die Zündung einschalten wenn irgendwas vom Airbag abgeklemmt ist.....
Wenn Du schon beim Händler warst, was für einen Fehlercode haben die ausgelesen?
Kannst Du den mal bitte posten - ich habe die Unterlagen hier.
DTC B1053 ist der Code für einen erkannten Frontaufprall mit Airbag Zündung....
alle anderen Codes können auch auf einen Fehler im Kabelbaum oder an den Airbag's selber hindeuten
Sei vorsichtig wenn Du da drann rumfummelst und tausche Komponenten erst nach Abklemmen der Batterie aus! Niemals die Zündung einschalten wenn irgendwas vom Airbag abgeklemmt ist.....
Gruß...
Tom
Tom
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Genau. Mindestens 15 Minuten abklemmen, damit sich die Kondensatoren der Airbags entladen.
Laut Gesetzgeber dürfen Arbeiten am Airbag nur durch eine Werkstatt durchgeführt werden. Der Monteur muß einen Airbag-Schein haben. Es dürfen auch nur Neuteile verbaut werden an der Airbag-Anlage, um eine einwandfreie Funktion zu garantieren im Notfall. Selbst, wenn es nur ein Kabelbruch irgendwo wäre, muß man den ganzen Kabelstrang erneuern. Bei einigen Fahrzeugherstellern ist es sogar so, daß alle Airbags im Wartungsintervall nach 8-12 Jahren erneuert werden müssen. Außerdem darf man Amaturenbretter und Lenkräder mit Airbag nicht mit Cockpitspray reinigen, weil das dem Material die Weichmacher entzieht und es zur Splitterung des Materials beim Auslösen des Airbags kommen kann.
Und falls du es doch selbst reparierst, arbeite mit äußerster Vorsicht !!!!!!!!!!!!
Laut Gesetzgeber dürfen Arbeiten am Airbag nur durch eine Werkstatt durchgeführt werden. Der Monteur muß einen Airbag-Schein haben. Es dürfen auch nur Neuteile verbaut werden an der Airbag-Anlage, um eine einwandfreie Funktion zu garantieren im Notfall. Selbst, wenn es nur ein Kabelbruch irgendwo wäre, muß man den ganzen Kabelstrang erneuern. Bei einigen Fahrzeugherstellern ist es sogar so, daß alle Airbags im Wartungsintervall nach 8-12 Jahren erneuert werden müssen. Außerdem darf man Amaturenbretter und Lenkräder mit Airbag nicht mit Cockpitspray reinigen, weil das dem Material die Weichmacher entzieht und es zur Splitterung des Materials beim Auslösen des Airbags kommen kann.
Und falls du es doch selbst reparierst, arbeite mit äußerster Vorsicht !!!!!!!!!!!!
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
damit sich die Kondensatoren der Airbags entladen
die kondensatoren der Steuergeräte........ in den Airbags sind keine Kondensatoren.
was würde denn so ein Austausch aller Airbags bei einem Fahrzeug mit 6 oder 8 Airbags kosten?
Ist das bei einem 12 Jahr alten Auto nicht mit einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichzusetzen?
Ich persönlich werde kein Airbag "auf Verdacht" nach 8-12 Jahren wechseln (lassen)....
Gruß...
Tom
Tom
Das ist klar, daß sich das nach der Zeit finanziell nicht bei den Fahrzeugen lohnt. Das wäre wirklich ein wirtschaftlicher Totalschaden ! Ich habe ja nur geschrieben, wie es die Hersteller bzw. der Gesetzgeber verlangen. Wie man es letztendlich macht, ist was anderes. Normalerweise kriegt man ohne Airbagschein nichtmal einen neuen Airbag zu kaufen im KFZ-Teilehandel.
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.12.2006, 00:26
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für eure Antworten
Fahrzeug ist aber definitv unfallfrei. Kenne den Vorbesitzer.
Also wenn du mal in deinen Unterlagen nachschauen könntest und mir die möglichen Ursachen nennen könntest, wäre mir sehr viel weitergeholfen. Steuergerät kostet wohl so um die 400 Euro, in den Staaten 255Dollars . Will das nur ungern umsonst tauschen. Bin ja auch Low-Budget-V8-Fahrer.
Markus
Der Vorbesitzer hat mir den Code so beschrieben. Läßt sich laut Opel-Händler auch nicht mehr resetten.Original von oilpan
DTC B1053 ist der Code für einen erkannten Frontaufprall mit Airbag Zündung....
Fahrzeug ist aber definitv unfallfrei. Kenne den Vorbesitzer.
Also wenn du mal in deinen Unterlagen nachschauen könntest und mir die möglichen Ursachen nennen könntest, wäre mir sehr viel weitergeholfen. Steuergerät kostet wohl so um die 400 Euro, in den Staaten 255Dollars . Will das nur ungern umsonst tauschen. Bin ja auch Low-Budget-V8-Fahrer.
Markus
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.12.2006, 00:26
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
es gibt da 2 Module für das Airbagsystem!!
nicht das ihr jetzt aneinander vorbeiredet.
Ein Modul sitzt hinter dem Handschukasten, das ist das IP Module und eins sitzt auf dem Kardantunel neben der Handbremse, das ist das SDM Module.
Das SDM beinhaltet auch den Aufprallsensor und die Diagnoseeinheit mit der Schnittstelle zum OBD.
nicht das ihr jetzt aneinander vorbeiredet.
Ein Modul sitzt hinter dem Handschukasten, das ist das IP Module und eins sitzt auf dem Kardantunel neben der Handbremse, das ist das SDM Module.
Das SDM beinhaltet auch den Aufprallsensor und die Diagnoseeinheit mit der Schnittstelle zum OBD.
Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.12.2006, 00:26
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Du könntest Recht haben....
Das Problem ist, ich kann nicht erkennen was die mit IP Module genau meinen.... Es ist jedenfalls auf den Bildern im Bereich des Handschuhfachs eingezeichet
meine Infos sind allerdings aus einem 98er Manual was ich in gedruckter Form vorliegen habe.... an die 99er und jünger komme ich gerade nicht ran weil ich die eSi DVD verliehen habe...
Das Problem ist, ich kann nicht erkennen was die mit IP Module genau meinen.... Es ist jedenfalls auf den Bildern im Bereich des Handschuhfachs eingezeichet
meine Infos sind allerdings aus einem 98er Manual was ich in gedruckter Form vorliegen habe.... an die 99er und jünger komme ich gerade nicht ran weil ich die eSi DVD verliehen habe...
Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.12.2006, 00:26
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
So ein Müll.
Jetzt habe ich das Airbag-Steuergerät gegen das vom Jens getauscht und die Lampe bleibt nach 7-maligem Blinken immer noch an. Muss man da evtl. noch den Fehler löschen oder 40 mal fehlerfrei gefahren sein?
Soviel zur Diagnose des Opel-Händlers bei meinem Vorbesitzer.
Werde jetzt auf jeden Fall mal den Fehlercode auslesen müssen. Gibt es vielleicht ein paar übliche Verdächtige bei Airbag-Problemen??? Ist ein Camaro Z28 Bj.99
Markus
Jetzt habe ich das Airbag-Steuergerät gegen das vom Jens getauscht und die Lampe bleibt nach 7-maligem Blinken immer noch an. Muss man da evtl. noch den Fehler löschen oder 40 mal fehlerfrei gefahren sein?
Soviel zur Diagnose des Opel-Händlers bei meinem Vorbesitzer.
Werde jetzt auf jeden Fall mal den Fehlercode auslesen müssen. Gibt es vielleicht ein paar übliche Verdächtige bei Airbag-Problemen??? Ist ein Camaro Z28 Bj.99
Markus