Leerlaufprobleme, Leerlaufdrehzahl erhöhen ?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Leerlaufprobleme, Leerlaufdrehzahl erhöhen ?
Kann ich mit der Idle Adjustment Screw bedenkenlos die Leerlaufdrehzahl um ca. 100 RPM erhöhen ?
Worum es geht, tja irgendwas passt momentan ganz und gar nicht. Im Benzinbetrieb oder Gasbetrieb ist das Auto im Leerlauf kurz vom Absterben, im Gasbetrieb isses noch etwas schlimmer da die Drehzahl dort noch ca. 100 RPM niedriger ist als auf Benzin.
Der Motor dreht auch die ganze Zeit runter auf rauf, kurz vom Absterben geht die Drehzahl dann wieder rauf, und wieder runter etc.
Die Lambdasonde wird in den nächsten Tagen mal gewechselt, aber bis dahin muss das Auto funktionieren.
Von der Werten her, INT steht auf 128, aber BLM auf 116. IAC regelt nach, sitzt also anscheinend nicht fest, Werte bewegen sich zwischen 76 und 40.
Injector Pulse width im Leerlauf wenn die Probleme auftauchen bei ca. 2.2, ansonsten bei 1.9.
Problem taucht auch anscheinend erst dann auf wenn der Motor richtig warm ist.
Irgendwelche Ideen ?
Wenn ich nun die Leerlaufdrehzahl mittels Schraube erhöhe sollte das Problem doch vorrübergehend behoben sein, oder ?
Dass es keine Dauerlösung ist, das ist klar.
Worum es geht, tja irgendwas passt momentan ganz und gar nicht. Im Benzinbetrieb oder Gasbetrieb ist das Auto im Leerlauf kurz vom Absterben, im Gasbetrieb isses noch etwas schlimmer da die Drehzahl dort noch ca. 100 RPM niedriger ist als auf Benzin.
Der Motor dreht auch die ganze Zeit runter auf rauf, kurz vom Absterben geht die Drehzahl dann wieder rauf, und wieder runter etc.
Die Lambdasonde wird in den nächsten Tagen mal gewechselt, aber bis dahin muss das Auto funktionieren.
Von der Werten her, INT steht auf 128, aber BLM auf 116. IAC regelt nach, sitzt also anscheinend nicht fest, Werte bewegen sich zwischen 76 und 40.
Injector Pulse width im Leerlauf wenn die Probleme auftauchen bei ca. 2.2, ansonsten bei 1.9.
Problem taucht auch anscheinend erst dann auf wenn der Motor richtig warm ist.
Irgendwelche Ideen ?
Wenn ich nun die Leerlaufdrehzahl mittels Schraube erhöhe sollte das Problem doch vorrübergehend behoben sein, oder ?
Dass es keine Dauerlösung ist, das ist klar.
Die Leerlaufdrehzahl wird durch das EPROM vorgegeben.
Wenn Du die Position der Drosselklappe änderst, regelt das ECM so lange nach, bis es wieder die im EPROM vorgegebene Drehzahl erreicht.
Für eine Leerlaufdrehzahländerung muss daher
- der Wert im EPROM und
- die Position der Drosselklappe
geändert werden. Änderst Du nur den Wert im EPROM, wird der IAC voll aufgemacht, die Regelfähigkeit des Systems auf Laständerungen im Leerlauf also negativ beeinflußt.
Gruß,
Jens
Wenn Du die Position der Drosselklappe änderst, regelt das ECM so lange nach, bis es wieder die im EPROM vorgegebene Drehzahl erreicht.
Für eine Leerlaufdrehzahländerung muss daher
- der Wert im EPROM und
- die Position der Drosselklappe
geändert werden. Änderst Du nur den Wert im EPROM, wird der IAC voll aufgemacht, die Regelfähigkeit des Systems auf Laständerungen im Leerlauf also negativ beeinflußt.
Gruß,
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
hmm hatte vor kurzem auch zu Tiefe drehzahlen,
450 U/Min. TPS-Werte waren IO, IAC-Konus im Drosselklappengehäuse voll verrußt. IAC- ging noch.
Alles gereinigt mit Bremsenreiniger, IAC-reset gemacht und seit dem alles wieder IO.
Gruß
450 U/Min. TPS-Werte waren IO, IAC-Konus im Drosselklappengehäuse voll verrußt. IAC- ging noch.
Alles gereinigt mit Bremsenreiniger, IAC-reset gemacht und seit dem alles wieder IO.
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Hmmmm also kann ich mehr oder weniger nix machen.
Außer den Throttle Body mal reinigen, vielleicht bringts was.
Aber was ich nicht verstehe, wieso passiert das überhaupt ?
Dürfte doch eigentlich nicht passieren dass der Motor ausgeht, wenn das ECM nachregelt.
Es müsste doch sehen dass die vorgegebene Drehzahl nicht erreicht bzw. gehalten wird und somit müsste das IAC doch nachregeln, oder nicht ?
Außer den Throttle Body mal reinigen, vielleicht bringts was.
Aber was ich nicht verstehe, wieso passiert das überhaupt ?
Dürfte doch eigentlich nicht passieren dass der Motor ausgeht, wenn das ECM nachregelt.
Es müsste doch sehen dass die vorgegebene Drehzahl nicht erreicht bzw. gehalten wird und somit müsste das IAC doch nachregeln, oder nicht ?
Genau die frage stellte ich mir auch als der Bird wieder schnurrte. Warum stören die Ablagerungen, wenn doch die Position von IAC-"piston" von der Drehzahlabhängt?
Gruß
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://autorepair.about.com/library/graphics/41877700.gif&imgrefurl=http://autorepair.about.com/cs/troubleshooting/l/aa042603a_08.htm&h=334&w=358&sz=9&hl=de&start=16&tbnid=PinfVsplU_d77M:&tbnh=113&tbnw=121&prev=/images%3Fq%3DIAC-Valve%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26sa%3DG
Gruß
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://autorepair.about.com/library/graphics/41877700.gif&imgrefurl=http://autorepair.about.com/cs/troubleshooting/l/aa042603a_08.htm&h=334&w=358&sz=9&hl=de&start=16&tbnid=PinfVsplU_d77M:&tbnh=113&tbnw=121&prev=/images%3Fq%3DIAC-Valve%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26sa%3DG
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Sinkt die Drehzahl zu weit ab, wird der IAC weiter geöffnet, um dem Motor mehr Luft zuzuführen und die Drehzahl wieder anzuheben.
Bei einem intakten System funktioniert sowas auch problemlos. Sobald Du irgendwelche - auch kleinen - Vakuumlecks usw. hast, ist die Regelfähigkeit des Systems stark eingeschränkt.
In diesem Fall kommt man nur durch Ursachenforschung weiter.
Gruß,
Jens
Bei einem intakten System funktioniert sowas auch problemlos. Sobald Du irgendwelche - auch kleinen - Vakuumlecks usw. hast, ist die Regelfähigkeit des Systems stark eingeschränkt.
In diesem Fall kommt man nur durch Ursachenforschung weiter.
Gruß,
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Sooooo habe mal die Batterie abgeklemmt, und im Benzinbetrieb läuft er jetzt wie er sollte.
Auf Gas jedoch nicht, und das Gas-ECM hat wieder einen Fehlercode....
Im Benzinbetrieb :
in 'N' Idle RPM 700 (das ist wohl der Wert den das ECM haben will), der Ist-Wert liegt bei 700-750
in 'D' Idle RPM 650, Ist 650-700
Im Gasbetrieb :
in 'N' Idle RPM 700, Ist 675-775
in 'D' Idle RPM 650, Ist 575-650 und der Motor säuft ab bei 575. Bzw. der letze Wert den ich noch lesen konnte waren 425.
Wie man sieht wird im Gasbetrieb die ECM-Vorgabe unterschritten.
Schlimmer ist es bzw. noch schneller säuft er ab wenn ich das Licht an habe, oder noch die Heckscheibenheizung. Da säuft er quasi sofort ab.
Ich frage mich auch ob die neue Lima defekt ist, im Benzinleerlauf sinkt die Spannung in 'D' mit Heckscheibenheizung auf 12.6 Volt runter. Drücke ich dazu noch beide Fensterheber lande ich bei 11.7 Volt.
Fahre Montag mal zu einer anderen Firma und lasse den Einbau der Anlage überprüfen sowie die Einstellungen im Gas-Steuergerät.
Auf Gas jedoch nicht, und das Gas-ECM hat wieder einen Fehlercode....
Im Benzinbetrieb :
in 'N' Idle RPM 700 (das ist wohl der Wert den das ECM haben will), der Ist-Wert liegt bei 700-750
in 'D' Idle RPM 650, Ist 650-700
Im Gasbetrieb :
in 'N' Idle RPM 700, Ist 675-775
in 'D' Idle RPM 650, Ist 575-650 und der Motor säuft ab bei 575. Bzw. der letze Wert den ich noch lesen konnte waren 425.
Wie man sieht wird im Gasbetrieb die ECM-Vorgabe unterschritten.
Schlimmer ist es bzw. noch schneller säuft er ab wenn ich das Licht an habe, oder noch die Heckscheibenheizung. Da säuft er quasi sofort ab.
Ich frage mich auch ob die neue Lima defekt ist, im Benzinleerlauf sinkt die Spannung in 'D' mit Heckscheibenheizung auf 12.6 Volt runter. Drücke ich dazu noch beide Fensterheber lande ich bei 11.7 Volt.
Fahre Montag mal zu einer anderen Firma und lasse den Einbau der Anlage überprüfen sowie die Einstellungen im Gas-Steuergerät.
Tja leider kann ich das Gas-ECM nicht auslesen.
Noch nicht.....Diagnoseinterface sowie Software bekomme ich nächste Woche. Fehlt nur noch ein Laptop.
Dann kann ich die Anlage selbst diagnostizieren und einstellen.
Allerdings muss ich mir dazu noch ein paar Infos besorgen bevor ich an der Anlage selber irgendwas verstelle.
Noch nicht.....Diagnoseinterface sowie Software bekomme ich nächste Woche. Fehlt nur noch ein Laptop.
Dann kann ich die Anlage selbst diagnostizieren und einstellen.
Allerdings muss ich mir dazu noch ein paar Infos besorgen bevor ich an der Anlage selber irgendwas verstelle.