Auspuff oder topf
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Auspuff oder topf
moin
also ichwill mehr sound aus mein SS raus kizeln, und das problem ist dank das ganze baurat geschichte ist mir nicht mehr viel an kohle gebliben , also was wäre das gunstige alternative , ich mein ok spätere vileicht ne borla anlage rauf aber bis was kann ich bis dahin machen .
Danke
also ichwill mehr sound aus mein SS raus kizeln, und das problem ist dank das ganze baurat geschichte ist mir nicht mehr viel an kohle gebliben , also was wäre das gunstige alternative , ich mein ok spätere vileicht ne borla anlage rauf aber bis was kann ich bis dahin machen .
Danke
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 07.08.2006, 19:58
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
jo des find ich auch..ohne topf gehts ab 

86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner

Standgas Soundsample
Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Mein Sound is besser als deiner


Standgas Soundsample
Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Ganz ohne Topf ist:
1:-> Zu laut , jede Rennwacht hält Dich sofort damit an und gut klingen tut es unter Last auch nicht.
2:-> Muß ein KFZ einen Topf haben, egal ob zu laut ober nicht, es geht nur darum das einer verbaut ist /sein MUß (hab ich selbst schon durch das Thema).... X(
3:-> Und das ist wohl das wichtigste, Sound ist nicht alles, versuch mal verschiedenen Töpfe, Du wirst sehen das Dein Baby jedesmal völlig anders am Gas hängt, weil Du den Gegendruck brauchst und jede Anlage damit anders umgeht. Das ist wie Motortununig, kannst richtig Leistung rausholen mit der richtigen Anlage. Wenn Du den Topf weg lässt, hast keinen Gegendruck mehr und nen ziemlich hohen Leistungsverlust , ist absolut nicht zu zu raten.
Was für eine Gen ist das 1ste?
Sonst ist Flowmaster 40er Serie ne gute Alternative oder Du kaufst Dir für 50 Euro eine Birne (CherryBomB).
Dann hast Du guten Sound und immerhin einen Puff drunter.
Je nach Motorleistung kann man auch auf 3 zoll gehen, verändert auch das ganze Soundbild in extrem bassig, bei zu kleinem Motor fehlt Dir aber wieder der Gegendruck.
Unter Flowmaster gibt es nette Soundbeispiele.
1:-> Zu laut , jede Rennwacht hält Dich sofort damit an und gut klingen tut es unter Last auch nicht.
2:-> Muß ein KFZ einen Topf haben, egal ob zu laut ober nicht, es geht nur darum das einer verbaut ist /sein MUß (hab ich selbst schon durch das Thema).... X(
3:-> Und das ist wohl das wichtigste, Sound ist nicht alles, versuch mal verschiedenen Töpfe, Du wirst sehen das Dein Baby jedesmal völlig anders am Gas hängt, weil Du den Gegendruck brauchst und jede Anlage damit anders umgeht. Das ist wie Motortununig, kannst richtig Leistung rausholen mit der richtigen Anlage. Wenn Du den Topf weg lässt, hast keinen Gegendruck mehr und nen ziemlich hohen Leistungsverlust , ist absolut nicht zu zu raten.
Was für eine Gen ist das 1ste?
Sonst ist Flowmaster 40er Serie ne gute Alternative oder Du kaufst Dir für 50 Euro eine Birne (CherryBomB).
Dann hast Du guten Sound und immerhin einen Puff drunter.
Je nach Motorleistung kann man auch auf 3 zoll gehen, verändert auch das ganze Soundbild in extrem bassig, bei zu kleinem Motor fehlt Dir aber wieder der Gegendruck.
Unter Flowmaster gibt es nette Soundbeispiele.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
@ schinella
Guck mal da .....
Zitat :
3:-> Und das ist wohl das wichtigste, Sound ist nicht alles, versuch mal verschiedenen Töpfe, Du wirst sehen das Dein Baby jedesmal völlig anders am Gas hängt, weil Du den Gegendruck brauchst und jede Anlage damit anders umgeht. Das ist wie Motortununig, kannst richtig Leistung rausholen mit der richtigen Anlage. Wenn Du den Topf weg lässt, hast keinen Gegendruck mehr und nen ziemlich hohen Leistungsverlust , ist absolut nicht zu zu raten.
P.
Guck mal da .....

Zitat :
3:-> Und das ist wohl das wichtigste, Sound ist nicht alles, versuch mal verschiedenen Töpfe, Du wirst sehen das Dein Baby jedesmal völlig anders am Gas hängt, weil Du den Gegendruck brauchst und jede Anlage damit anders umgeht. Das ist wie Motortununig, kannst richtig Leistung rausholen mit der richtigen Anlage. Wenn Du den Topf weg lässt, hast keinen Gegendruck mehr und nen ziemlich hohen Leistungsverlust , ist absolut nicht zu zu raten.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
2002 oder nicht?? Naja auch egal.Original von Eckoman4th Gen, 2001!Original von Roadrunner
Was für eine Gen ist das 1ste?
Wie gesagt Sardar... fahr zum Speedshop und sach denen dass Du es möglichst laut brauchst. Die sollen Dir da mal nen Tip geben. Habe selber nen Trush unter meinem V6er und das war nen Unterschied wie Tag und Nacht (weisst Du ja selber).... und fragen kostet nix (also auch mal anrufen reicht ja schon).
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik


für Flowtech (Terminator und Afterburner) gibt's auch noch Soundbeispiele:Original von Roadrunner
Unter Flowmaster gibt es nette Soundbeispiele.
klick
Original von Patrick Freitag
versuch mal verschiedenen Töpfe, Du wirst sehen das Dein Baby jedesmal völlig anders am Gas hängt

ich werde mal extra für euch nen test machen....einaml ein run mit topf und einmal ohne...und dann werden wir sehen, was das an leistung kostet...ich weiger mich einfach zu glauben das der dieser rückstau vom motor gebraucht wird...wenn ein motor ohne endtopf leistung verliert, wo sind dann die endtöpfe von formel 1 wagen, funny-cars oder dragstern...
erklärt ma mit physik und strömungslehre wieso das so sein solte....würde mich echt interessiern..aber bitte keine stammtisch-formeln auspacken.
edit: ich weiß das viele behaupten das der motor nen gewissen rückstau braucht, aber des einzige argument ist : des is halt so.
würde gern ma den grund dafür wissen, wenns denn wirklich so sein sollte
edit2: wenn man sich ma durch autoforen wühlt stellt man gespaltene lager fest...mal so mal so...aber wenn es wirklich so sein sollte das der ohne rückstau an leistung verliert, dann würde ich eher den rohrdurchmesserkelienr machen ansatt nen topf drauf zu machen... :fest:
erklärt ma mit physik und strömungslehre wieso das so sein solte....würde mich echt interessiern..aber bitte keine stammtisch-formeln auspacken.
edit: ich weiß das viele behaupten das der motor nen gewissen rückstau braucht, aber des einzige argument ist : des is halt so.
würde gern ma den grund dafür wissen, wenns denn wirklich so sein sollte
edit2: wenn man sich ma durch autoforen wühlt stellt man gespaltene lager fest...mal so mal so...aber wenn es wirklich so sein sollte das der ohne rückstau an leistung verliert, dann würde ich eher den rohrdurchmesserkelienr machen ansatt nen topf drauf zu machen... :fest:
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner

Standgas Soundsample
Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Mein Sound is besser als deiner


Standgas Soundsample
Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Also um schnell mehr Sound zu bekommen gibt es viele Alternativen! Es kommt nur darauf an was für Ansprüche man stellt.Wenn's nicht unbedingt wieder ein Doppelrohrtopf sein soll ( was ich persönlich eh nicht verstehen kann warum es immer ein Doppelrohrtopf sein muss.Die Crossflow-Töpfe sind Leistungstechnisch eh der letzte Mist weil die Abgase nur unnötig verwirbelt werden ) gibts es sogar richtig günstige Alternativen die leistungstechnisch eh viel besser sind.
Da würde es z.B. schon ein normaler Single Turbotopf für 29 € von Ebay tun.Noch ein bischen Rohr,ein Rohrbogen und je nach Geschmack ein Endstück und fertig!
So habe ich es bei mir auch gemacht.Allerdings habe ich gleich einen Edelbrock RPM Topf genommen.
Natürlich kann man auch andere Single-Töpfe ausprobieren!
Ich bin mit meinem sehr zufrieden.
Da würde es z.B. schon ein normaler Single Turbotopf für 29 € von Ebay tun.Noch ein bischen Rohr,ein Rohrbogen und je nach Geschmack ein Endstück und fertig!
So habe ich es bei mir auch gemacht.Allerdings habe ich gleich einen Edelbrock RPM Topf genommen.
Natürlich kann man auch andere Single-Töpfe ausprobieren!
Ich bin mit meinem sehr zufrieden.
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
seh ich auch soOriginal von Schinella
ich weiger mich einfach zu glauben das der dieser rückstau vom motor gebraucht wird...
ich fang mal an (auch wenn's gleich bisschen umständlich lesbar wird):Original von Schinella
erklärt ma mit physik und strömungslehre wieso das so sein solte....würde mich echt interessiern..aber bitte keine stammtisch-formeln auspacken.
edit: ich weiß das viele behaupten das der motor nen gewissen rückstau braucht, aber des einzige argument ist : des is halt so.
würde gern ma den grund dafür wissen, wenns denn wirklich so sein sollte
edit2: wenn man sich ma durch autoforen wühlt stellt man gespaltene lager fest...mal so mal so...aber wenn es wirklich so sein sollte das der ohne rückstau an leistung verliert, dann würde ich eher den rohrdurchmesserkelienr machen ansatt nen topf drauf zu machen... :fest:
Der Header-Abschnitt
V6 und V8 haben jeweils 2 Seiten
an beiden Seiten ist jeweils 1 Header
beim V6 hat der Header 3 Eingänge und 1 Ausgang
beim V8 hat der Header 4 Eingänge und 1 Ausgang
damit das Abgas vom ersten gezündeten und entleerten Zylinder nicht den Ausfluss vom nächsten zu entleerenden Zylinder behindert/staut sind die einzelnen Rohre des Headers getrennt und gleich in der Länge
so, dass die Abgase der einzelnen Zylinder erst beim Headerausgang aufeinandertreffen
Der Katalysator
noch kein Kommentar
Das Verbindungsrohr zwischen Kat und Endtopf
für einen höheren/besseren Fluss der Abgase kann man hier eine X-Pipe verwenden, insofern der Rest des Systems diesen Verbindungstyp unterstützt
da die meisten aber nur einen Kat und einen Endtopf drunter haben, fällt die X-Pipe Möglichkeit schonmal weg, da hierfür jeweils 2 Kats und 2 Endtöpfe benötigt werden
die hauptsächliche Funktion dahinter ist das X-förmige Verbindungsstück, die Abgase, die durch die 2 getrennten Rohre strömen und im X-Stück sich kurz begegnen, unterstützen sich gegenseitig im Fluss, indem sie den ''Rückgebliebenen'' mitsich ziehen gleichzeitig aber auch sich gegenseitig in Bewegung halten
Der Endtopf
noch kein Kommentar
Andere Faktoren in Bezug auf Backpressure und Motorleistung
- Temperatur der Abgase
- Weg der Abgase (zB verwinkelte Wege/Richtungswechsel/Umwege, mir fällt das genaue Wort nicht ein)
- nichtverbrannte Stoffe (Benzin und Luft)
- Nachjustierung der anderen Komponenten, bzw Anbringung/Wechsel anderer Komponenten (wenn Auspuffsystem maßgeblich verändert wurde, ''begleitendes Tuning'')
- RPM abhängige Abgasmenge
Und ergänzend zu Ecko...
dafür gibt es ja diese Crosspipes... wo die Rohre von den Krümmern sich einmal kreuzen. Da die Abgase vor dem Kreuz in dem rechten und die linken Rohr immer abwechselnd ausgestossen werden, kommt es in dem einen Rohr zu einem Ausstoss und verursacht gleichzeitig in dem anderen Rohr einen Unterdruck, der so die Abgase quasi aus dem Motor ziehen kann wenn diese auf der Seite entstehen. --> Ergo: Mehr Leistung durch Crosspipes!
dafür gibt es ja diese Crosspipes... wo die Rohre von den Krümmern sich einmal kreuzen. Da die Abgase vor dem Kreuz in dem rechten und die linken Rohr immer abwechselnd ausgestossen werden, kommt es in dem einen Rohr zu einem Ausstoss und verursacht gleichzeitig in dem anderen Rohr einen Unterdruck, der so die Abgase quasi aus dem Motor ziehen kann wenn diese auf der Seite entstehen. --> Ergo: Mehr Leistung durch Crosspipes!
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik

