Fahrwerk einbau

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Bluebird75
Beiträge: 25
Registriert: 20.04.2004, 10:11
Wohnort: Bayern/München
Kontaktdaten:

Fahrwerk einbau

Beitrag von Bluebird75 »

Servus,

ich habe mal wieder eine frage, ich möchte morgen mein Fahrwerk einbauen was brauche ich dazu (Außer standert werzeug :-) )

Ich hoffe das es kein großes Problem ist.

MFG
Alex

PS: Danke vorab für eure Tips..
Pontiac Trans Am Convertible, Bj. 1998, 5,7 LS1 Automatik, K&N Filter, 1/4 Mil. 14,3
MarkusTA
Beiträge: 106
Registriert: 13.08.2002, 21:02
Wohnort: 67361 ADW
Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusTA »

Federspanner für die vorderen Federn ;)
Bild

Kennst du die Bedeutung der Worte " Nicht Auffallen " 8)
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

Prinzipiell hat Marcus recht...

Da ich die Aktion gerade hinter mir habe würde ich auf jeden Fall einen Spreizer für das Kugelgelenk am Dreieckslenker einplanen.
Ohne diesen wollte meiner sich jedenfalls nicht von seinem Oberteil lösen.

Federspanner sind vorne Pflicht und hinten erleichtern sie einem die Arbeit ;)

Good Luck
Christian
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Ein guter mechaniker braucht dafür keinen spreitzer, nur nen Hammer und das know how, wo man hin schlagen muß, damit es sich löst und trotzdem nix beschädigt wird.... (man darf weder auf Mutter noch Bolzen schlagen!)

Gruß
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Nen guten Schlagschrauber und WD40 für die Dreieckslenker. Waren bei mir Total festgerostet.

Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

An Stelle eines Spreizers geht auch eine Kugelgelenk-Trenngabel und entsprechend der Hammer zum Treiben der Trenngabel.

Ansonsten tust Du gut, wenn Du Standard-Werkzeug parat hast. Abzieher, Nüsse, Ratsche, Spitzzange (für Splinte), Leuchte,...

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
DarthMaul555
Beiträge: 328
Registriert: 17.04.2006, 16:50

Beitrag von DarthMaul555 »

und der Federspanner sollte einer sein, der die Feder von innen spannt. Mercedes hat z.B. so einen. Habe mir damals bei dem Camaro so einen bei Mercedes ausgeliehen. Nur heute bekomme ich keinen mehr :(

wenn du dir so einen kaufen willst....die sind ziemlich teuer..

z.B. so einer

HIER

EDIT: Habe hier gerade noch ne günstige ALternative gefunden KLICK
MrBPoint
Beiträge: 198
Registriert: 24.07.2003, 19:14
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von MrBPoint »

Hi Leute,

endlich Semesterferien und :

muss bei meinem Baby die vorderen Federn tauschen : Federbruch :-/

Frage: Wie wechsel ich die am besten ?

Laut Haynes
1 Stabi ab
2 Feder spannen
3 beide Muttern zum inneren Träger abschrauben
4 Wagenheber drunter und die 2 Bolzen entfernen
5 langsam Wagenheber senken
6 Federspanner lösen , Feder etc herausnehmen

Fragen:
Klappt das so ?
Wie weit darf ich den Qerlenker nach unten absenken (will das Gelenk am Rad nicht beschädigen) ?
Ist es nicht vielleicht besser die gespannte Feder herauszunehmen ?
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
Bluebird75
Beiträge: 25
Registriert: 20.04.2004, 10:11
Wohnort: Bayern/München
Kontaktdaten:

Beitrag von Bluebird75 »

Danke für die Infos, nächsten Sa. ist es soweit, dann hoffe ich das ich mit Bilstein und Ferdern zufrinden bin, 1,25 Zoll tiefer.
Pontiac Trans Am Convertible, Bj. 1998, 5,7 LS1 Automatik, K&N Filter, 1/4 Mil. 14,3
Antworten