EURO 2 für 5.0 TPI
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Hallo zusammen,
ich hab beim Recherchieren folgenden Link gefunden:
http://www.hotcarparts.de/euro2/euro2-c ... buick.html
Löst das das Problem?
Gruß
ich hab beim Recherchieren folgenden Link gefunden:
http://www.hotcarparts.de/euro2/euro2-c ... buick.html
Löst das das Problem?
Gruß
<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/164393.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/164393_6.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>

-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Rotes Dauerkennzeichen läuft aus
Hallo Leute! Da meiner Meinung nach die Umrüstsache schlecht ausgehen wird, wollte ich heute meinen 87er TA mit rotem Dauerkennzeichen versehen. Im Landratsamt hat man mir erzählt, was ich alle dazu benötige UND: das rote Dauerkennzeichen wird nur noch bis 28.02.2007 ausgestellt!!!!! Danach wird es abgeschafft, und es gibt nur 30 Jahre-Oldie-Zeichen!!! Also haut rein, denn bald ist es vorbei! Beachtet auch, das der Antrag auf ein polizeiliches Führungszeugnis bis zu 10 Tage in Anspruch nehmen kann. Wenn es dann doch mal einen Umrüstsatz gibt, kann man ja wieder normal anmelden, und somit uneingeschränkt...
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Das 07er wird nicht abgeschafft. Lediglich die Bestimmungen werden verschärft und an das sogenannte 'historische Kennzeichen' angepasst. Mitunter die 30-jahres-Grenze
Kannst Du alles beim DEUVET nachlesen
Kannst Du alles beim DEUVET nachlesen
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Bezog mich auf das, was man mir hier in der Zulassungsstelle Regensburg erzählte, und zwar vom Chef persönlich. Ist so, dass nicht das Baujahr entscheindend ist, sondern der Tag der ersten Zulassung, und der darf nicht nach 2/1987 liegen.
_____________________________________________
Habe mir die Site von DEUVET angesehen, und da steht:
Bislang lag die Zuteilung des Roten 07-Kennzeichens im Ermessen der Behörden. Habe ich jetzt einen Rechtsanspruch auf Zuteilung des Roten 07-Kennzeichens?
* Nein, in dieser Hinsicht hat sich nichts geändert. Die Zuteilung liegt auch weiter im Ermessen der Behörden
Außerdem ist zu lesen:
In seiner Sitzung vom 10. Februar 2006 hat der Bundesrat entschieden, die Altersgrenze für die Vergabe des Roten 07er-Kennzeichens ab 2007 auf 30 Jahre festzuschreiben, wobei ab jenem Zeitpunkt in Bezug auf die Baujahresgrenze also kein Unterschied mehr zwischen dem Roten 07er- und dem H-Kennzeichen gegeben sein wird.
Also kann man es vergessen, ab 20 Jahren rote Dauerkennzeichen zu erhalten. Rote Kennzeichen oder H-Zulassung gibts erst ab 30 Jahren.
______________________________________________
Was die Bewegungsfreiheit mit einem rotem Dauerkennzeichen betrifft kann ich nur schreiben, dass nahezu jeden hier der Spritpreis und die hohe Steuer genauso einschränkt. Wem diese Kosten nicht stören, für den ist das rote Dauerkennzeichen ohnehin irrelevant. Die KAT-Umrüstung aber dann auch, denn wer nicht sparen muss, für den macht die Umrüstung keinen Sinn. Umweltpolitisch ist die Umrüstung ohnehin die größte Lüge überhaupt, aber das hatten wir ja schon zu genüge.
Ich empfehle aber jeden weniger betuchten (zu denen ich z.B. gehöre), den Termin bis 28.02. nicht zu vergessen, sonst wars das mit den steuergünstigen roten Nummern ab 20 Jahren...
Grüße an alle, Tom
_____________________________________________
Habe mir die Site von DEUVET angesehen, und da steht:
Bislang lag die Zuteilung des Roten 07-Kennzeichens im Ermessen der Behörden. Habe ich jetzt einen Rechtsanspruch auf Zuteilung des Roten 07-Kennzeichens?
* Nein, in dieser Hinsicht hat sich nichts geändert. Die Zuteilung liegt auch weiter im Ermessen der Behörden
Außerdem ist zu lesen:
In seiner Sitzung vom 10. Februar 2006 hat der Bundesrat entschieden, die Altersgrenze für die Vergabe des Roten 07er-Kennzeichens ab 2007 auf 30 Jahre festzuschreiben, wobei ab jenem Zeitpunkt in Bezug auf die Baujahresgrenze also kein Unterschied mehr zwischen dem Roten 07er- und dem H-Kennzeichen gegeben sein wird.
Also kann man es vergessen, ab 20 Jahren rote Dauerkennzeichen zu erhalten. Rote Kennzeichen oder H-Zulassung gibts erst ab 30 Jahren.
______________________________________________
Was die Bewegungsfreiheit mit einem rotem Dauerkennzeichen betrifft kann ich nur schreiben, dass nahezu jeden hier der Spritpreis und die hohe Steuer genauso einschränkt. Wem diese Kosten nicht stören, für den ist das rote Dauerkennzeichen ohnehin irrelevant. Die KAT-Umrüstung aber dann auch, denn wer nicht sparen muss, für den macht die Umrüstung keinen Sinn. Umweltpolitisch ist die Umrüstung ohnehin die größte Lüge überhaupt, aber das hatten wir ja schon zu genüge.
Ich empfehle aber jeden weniger betuchten (zu denen ich z.B. gehöre), den Termin bis 28.02. nicht zu vergessen, sonst wars das mit den steuergünstigen roten Nummern ab 20 Jahren...
Grüße an alle, Tom
"Was die Bewegungsfreiheit mit einem rotem Dauerkennzeichen betrifft kann ich nur schreiben, dass nahezu jeden hier der Spritpreis und die hohe Steuer genauso einschränkt. Wem diese Kosten nicht stören, für den ist das rote Dauerkennzeichen ohnehin irrelevant. Die KAT-Umrüstung aber dann auch, denn wer nicht sparen muss, für den macht die Umrüstung keinen Sinn. Umweltpolitisch ist die Umrüstung ohnehin die größte Lüge überhaupt, aber das hatten wir ja schon zu genüge.
Ich empfehle aber jeden weniger betuchten (zu denen ich z.B. gehöre), den Termin bis 28.02. nicht zu vergessen, sonst wars das mit den steuergünstigen roten Nummern ab 20 Jahren..."
Entschuldige bitte, aber ich halte die Argumentation für Käse. Die hohen Steuern senke ich ja grade mit dem KAT-System. Und wer sein Auto nur betankt um damit zur Werstatt und wieder zurück zu kommen - für was hat der denn dann so ein Auto? Manchmal hab ich so das Gefühl, dass bei manchen hier im Forum die "Augen größer waren als der Magen". Großen Ami-Schlitten kaufen weil er "geil" ist und sich aber nicht im klaren sein darüber was das kostet und ob ichs finanziell stämmen kann. So klingt das obig geschriebene auch.
Abgesehen davon schränkt mich das 07-Kennzeichen halt auf alle Fälle ein. Mit einer normalen Zulassung kann ich mich einschränken oder nicht. Muss man eben durchrechnen und überlegen ob ich mir soviel spare, dass ich eine Einschränkung in kauf nehmen will.
PS Ich gehöre hier sicher nicht zu den "Betuchten".
Ich empfehle aber jeden weniger betuchten (zu denen ich z.B. gehöre), den Termin bis 28.02. nicht zu vergessen, sonst wars das mit den steuergünstigen roten Nummern ab 20 Jahren..."
Entschuldige bitte, aber ich halte die Argumentation für Käse. Die hohen Steuern senke ich ja grade mit dem KAT-System. Und wer sein Auto nur betankt um damit zur Werstatt und wieder zurück zu kommen - für was hat der denn dann so ein Auto? Manchmal hab ich so das Gefühl, dass bei manchen hier im Forum die "Augen größer waren als der Magen". Großen Ami-Schlitten kaufen weil er "geil" ist und sich aber nicht im klaren sein darüber was das kostet und ob ichs finanziell stämmen kann. So klingt das obig geschriebene auch.
Abgesehen davon schränkt mich das 07-Kennzeichen halt auf alle Fälle ein. Mit einer normalen Zulassung kann ich mich einschränken oder nicht. Muss man eben durchrechnen und überlegen ob ich mir soviel spare, dass ich eine Einschränkung in kauf nehmen will.
PS Ich gehöre hier sicher nicht zu den "Betuchten".
<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/164393.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/164393_6.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>

Denke genauso wie du, keine Frage! Bin sogar zuletzt erst nach 4 Firebird V6 auf einen V8 (also Trans Am) umgestiegen, samt der Steuererhöhung. Prinzipiell ist alles eine Kalkulationsgeschichte. Würdest du auch einen 3rd. Gen. Firebird oder Trans Am fahren, wenn du 25.000 Euro für deinen Traumwagen zur Verfügung hättest? Faktisch sind - Sorry, will keinen beleidigen - die Fbodys "low cost" Sportwagen. Beweist ja der Anschaffungspreis schon eindeutig. Somit kann man wohl durch eine KAT-Umrüstung Geld sparen, aber nicht soviel, als wenn man eine 07er Zulassung bekommt, und wenn man schon wegen ein paar hundert Euro hier herum diskutieren, hat es wohl keiner recht locker hier! Und das führt wiederum zum hier eigentlichen Thread, nämlich dem der Umrüstsätze für TPI´s. Wir müssen uns doch wohl alle im klaren sein, dass diese Geschichte auf wackeligen Füßen steht, samt all den extremen Bemühungen der Koordinatoren dieser Sache. Dafür können die auch nichts. Meiner Meinung nach halte ich es daher für allzu gut, Finanzschwächeren diesen Wink mit den 07-Auslauf zu nennen, denn lieber eingeschränkt V8-Fahren, als wegen zu hoher Steuer gar nicht. Wer sichs dennoch leisten kann, muss meinen Eintrag ja nicht lesen. Ich persönlich hoffe ja auch auf die Umrüstung, denn 07er paßt mir genauso wenig wie den anderen hier.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Genau ! Ich habe zwar eine 07er aber meiner ist zu jung - 1 JahrOriginal von fbody-tom
....Und das führt wiederum zum hier eigentlichen Thread, nämlich dem der Umrüstsätze für TPI´s. .... Ich persönlich hoffe ja auch auf die Umrüstung, denn 07er paßt mir genauso wenig wie den anderen hier....

Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Euro 2 Nachrüstung Corvette 84-96
Hi Leute! In Ebay bietet einer einen Umrüstsatz für die 5,7er Corvette-Motoren von 84-86 an. Hier der Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=011
Sind ja auch TPI´s und vielleicht treibt der einen Satz für unsere LB9´s auf! Mal ein Wink an den Andreas...
Liebe Grüße, Tom
P.S. Eine krasse Geschichte! Nach Umzug fehlt es an einer Garage für meinen unangemeldeten Trans Amder nun auf der Straße steht. Somit hat mir die Polizei einen Aufkleber auf die Schiebe geklebt, dass dieses Fahrzeug als Müll betrachtet wird, sollte es nicht bis 01.03. entfernt worden sein... MÜLL! Ein Beleidigung...
Sind ja auch TPI´s und vielleicht treibt der einen Satz für unsere LB9´s auf! Mal ein Wink an den Andreas...
Liebe Grüße, Tom
P.S. Eine krasse Geschichte! Nach Umzug fehlt es an einer Garage für meinen unangemeldeten Trans Amder nun auf der Straße steht. Somit hat mir die Polizei einen Aufkleber auf die Schiebe geklebt, dass dieses Fahrzeug als Müll betrachtet wird, sollte es nicht bis 01.03. entfernt worden sein... MÜLL! Ein Beleidigung...
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Ich wollte eigentlich nur mal wieder nachschauen (zum Fragen trau ich mich ja garnicht mehr), ob sich was tut. Also:
Und: ich klickte mal wieder auf http://www.euro2-umruestung.de und fand den letzten Stand:
X( Dauert auch ohne mich. Ich bin nach zwei Jahren raus aus der Geschichte.
Hast Du Kontakt aufgenommen ?Original von fbody-tom
Hi Leute! In Ebay bietet einer einen Umrüstsatz für die 5,7er Corvette-Motoren von 84-86 an. Hier der Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=011
Sind ja auch TPI´s und vielleicht treibt der einen Satz für unsere LB9´s auf! Mal ein Wink an den Andreas...
....
Und: ich klickte mal wieder auf http://www.euro2-umruestung.de und fand den letzten Stand:
Das kann noch dauern.... ?(2/3/2007
Leider nichts Neues in der letzten Zeit. Weiterhin in Arbeit sind Firebird/Camaro 5.0 TPI, Corvette LT1 und Pontiac TransSport. Diese Motoren sind allerdings recht schwierig. Daher wird es noch dauern

Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Corvette bleibt Corvette und F-Body bleibt F-Body . . . den Corvetteumrüstsatz gibt es schon EWIG !!! Zudem hat die Corvette andere Kats und Vorkats.
Wer sich das hier alles mal duchliest stellt auch nicht solche Fragen . . .
MFG. Mike
Wer sich das hier alles mal duchliest stellt auch nicht solche Fragen . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Das weiß ich selbst. Hatte mir vor längerem schon hier einen Anschiss eingeholt und meine Beiträge wurden daraufhin gelöscht.... So blöd bin ich nun auch nicht das ich mir nichts merken kann.
Ich fang aber nicht mehr an zu diskutieren. Bei diesem Thema bin ich es leid. Ich wollte nur wissen, wie es vorwärtsging. Alle anderen klappen doch, mittlerweile sind zwei Jahre vergangen und die Steuern sind bezahlt.
Melde mich ab.
Ich fang aber nicht mehr an zu diskutieren. Bei diesem Thema bin ich es leid. Ich wollte nur wissen, wie es vorwärtsging. Alle anderen klappen doch, mittlerweile sind zwei Jahre vergangen und die Steuern sind bezahlt.
Melde mich ab.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
.... So blöd bin ich nun auch nicht das ich mir nichts merken kann.
Also mal ganz ehrlich.....du hast uns jetzt mehrere Male entweder per PN, Mail oder über ebay angeschrieben. Das WIR hinter den immer wiederkehrenden Anfragen deinerseits bei ebay stecken, weisst du. Ich sagte dir auch schon mehrfach, dass es sofort im Forum gepostet wird, wenn es etwas Neues gibt. Deshalb versteh ich deinen Beitrag auch nicht ganz

Wie auch immer, ob du dich nun abmeldest oder nicht.....wir sind immer noch dabei und hoffen auf ein positives Ergebnis in diesem Jahr

Claudia

Sold
Ich muss sagen interessieren würde es mich schon auch mal wie es denn aussieht bzw. wie denn der Fortschritt ist.
Was passiert denn momentan ?
Irgendwo ist es eben als nicht direkt Beteiligter schwer nachvollziehbar was an der ganzen Geschichte so lange dauert. Klar, die Abgasanlage bei der Corvette ist anders aufgebaut, aber wieso kann man denn nicht die Anlage der Corvette irgendwie adaptieren ?
Ich bin natürlich kein Ingenieur oder Abgastechniker oder wie auch immer sich diese Leute nennen, aber wenn man eben sieht der und der Wert passt nicht, dann muss man doch irgendwie gegensteuern können um das hinzubekommen.
Bei dieser langen Wartezeit kommt eben schon der Eindruck oder die Frage auf ob die Leute von GAT überhaupt noch dran interessiert sind diesen Umrüstsatz zu entwickeln.
Da kann man einen gewissen Frust bei den Umrüstwilligen schon nachvollziehen, denn auch anhand der neuesten Pläne hinsichtlich der KFZ-Steuer, kann von diesem Umrüstsatz sehr viel abhängen.
Sollten die neuesten Pläne unserer tollen Politiker umgesetzt werden, dann werden die TPIs ja eventuell mit nur EURO1 unbezahlbar. Und damit hängt eben sehr viel an dem Umrüstsatz.
Was passiert denn momentan ?
Irgendwo ist es eben als nicht direkt Beteiligter schwer nachvollziehbar was an der ganzen Geschichte so lange dauert. Klar, die Abgasanlage bei der Corvette ist anders aufgebaut, aber wieso kann man denn nicht die Anlage der Corvette irgendwie adaptieren ?
Ich bin natürlich kein Ingenieur oder Abgastechniker oder wie auch immer sich diese Leute nennen, aber wenn man eben sieht der und der Wert passt nicht, dann muss man doch irgendwie gegensteuern können um das hinzubekommen.
Bei dieser langen Wartezeit kommt eben schon der Eindruck oder die Frage auf ob die Leute von GAT überhaupt noch dran interessiert sind diesen Umrüstsatz zu entwickeln.
Da kann man einen gewissen Frust bei den Umrüstwilligen schon nachvollziehen, denn auch anhand der neuesten Pläne hinsichtlich der KFZ-Steuer, kann von diesem Umrüstsatz sehr viel abhängen.
Sollten die neuesten Pläne unserer tollen Politiker umgesetzt werden, dann werden die TPIs ja eventuell mit nur EURO1 unbezahlbar. Und damit hängt eben sehr viel an dem Umrüstsatz.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Naja, GAT ist schon fleißig wenn man die ganzen Typen sieht, die sie mittlerweile umgerüstet bekamen. Auch mit besseren Ergebnissen (dass hier und da die Euro3 mit erfüllt wurde). Das ist kein Thema.
Mich wundert nur, dass diese Kiste nicht in den Griff zu bekommen ist. Das da schon zwei Jahre hin gegangen sind. Das nervt mich.
@zora
Ein Soldat meldet sich ab, wenn er dazu nichts mehr sagen mag. Das meinte ich in erster Linie, ja ?
Ich habe auf meine letzte Anfrage bei ebay eh keine Antwort bekommen. Und ich postete keinen Link zu einer Auktion weil ich sehr wohl weiß, dass das alles nicht adaptierbar ist. Sowieso ist die verlinkte Auktion nicht von euch....
Es ist einfach doof, dass in Auktionen auch nie der Motortyp vermerkt ist. Du hattest mir aber einmal geschrieben, dass das in Zukunft drin stehen wird. Deshalb meine Anfrage früher (bei ebay)
Und im Forum (in diesem Thread) geht nichts mehr voran. Keine Zwischenmeldungen oder sonst was. Deshalb wollte ich ihn nur mal wieder nach oben bringen.
Auf der Website von euro2-umruestung.de fand ich eben den Hinweis vom Februar 2007 und schaute in den Thread. Hier gab es diese Information nicht. Wieder ein Grund, dass ich den Thread nach oben brachte.
Nichts gegen dich/euch persönlich, ja ?
Ich behalte die Sache natürlich auch im Auge - trotz mein Vogel im März/April endgültig abgemeldet wird. Aber was kommt auf uns zu, wenn sich unsere Regierung mal wieder durchsetzt um Vorreiter auf einer Insel zu sein, auf der der Ozean immernoch stinken wird ? Ich teile da sebastians bedenken zu 100 %
Mich wundert nur, dass diese Kiste nicht in den Griff zu bekommen ist. Das da schon zwei Jahre hin gegangen sind. Das nervt mich.
@zora
Ein Soldat meldet sich ab, wenn er dazu nichts mehr sagen mag. Das meinte ich in erster Linie, ja ?
Ich habe auf meine letzte Anfrage bei ebay eh keine Antwort bekommen. Und ich postete keinen Link zu einer Auktion weil ich sehr wohl weiß, dass das alles nicht adaptierbar ist. Sowieso ist die verlinkte Auktion nicht von euch....
Es ist einfach doof, dass in Auktionen auch nie der Motortyp vermerkt ist. Du hattest mir aber einmal geschrieben, dass das in Zukunft drin stehen wird. Deshalb meine Anfrage früher (bei ebay)
Und im Forum (in diesem Thread) geht nichts mehr voran. Keine Zwischenmeldungen oder sonst was. Deshalb wollte ich ihn nur mal wieder nach oben bringen.
Auf der Website von euro2-umruestung.de fand ich eben den Hinweis vom Februar 2007 und schaute in den Thread. Hier gab es diese Information nicht. Wieder ein Grund, dass ich den Thread nach oben brachte.
Nichts gegen dich/euch persönlich, ja ?
Ich behalte die Sache natürlich auch im Auge - trotz mein Vogel im März/April endgültig abgemeldet wird. Aber was kommt auf uns zu, wenn sich unsere Regierung mal wieder durchsetzt um Vorreiter auf einer Insel zu sein, auf der der Ozean immernoch stinken wird ? Ich teile da sebastians bedenken zu 100 %
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN

Gruß an alle, Tom
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Fragt sich ob sich das alles noch lohnt, jetzt wo geplant ist die Steuer abzuschaffen und uns das Geld anderweitig aus der Tasche zu lupfen......


Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Naja. Auf deren Website wurde im Februar geschrieben, dass es noch dauern kann - was das auch immer heißt, aber hier im Forum wurde diese Information nicht gepostet. Ein Grund, weshalb ich auch schrieb (siehe ein Stück weiter oben)Original von Eckoman
....
Sobald es wirklich etwas neues gibt wird uns zora das schon mitteilen, da kannste von ausgehen.
....
Wäre es insofern nicht sinnvoll diesen Thread so lange mit einem Schloss zu versehen bis zora etwas neues zu sagen hat? Wir drehen uns hier seit 17 (!) Seiten im Kreis.
Das andere zitierte:
die Admins können die Beiträge ja wieder einmal mehr hier rauslöschen, und das Wesentliche stehen lassen. Sperren hilf nichts, weil (zumindest ich) jeden Monat einfach einen neuen Thread anfangen *könnte*. Kommt aufs Gleiche raus.
Fazit:
abwarten, was unsere glorreiche Regierung ausbrütet und dann schauen, ob sich das überhaupt noch lohnt (die Umrüstung) Ich befürchte, es lohnt sich dann nicht mehr.
Denn was ändert sich am Abgasverhalten mit dem Warmlaufreglerkitgedöns ?
Wird der Ausstoß dann geringer ?
[EDIT]
Aktuell zeigt der Thread bei mir 6 Seiten an. Da gibt es schlimmere
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Ich hab eben mit dem Umrüster telefoniert. Er hat gerade einen TPI Motor komplett zerlegt, mit dem will er es wieder versuchen. Er meint in etwa 3 Wochen kann er mehr sagen.
Und an alle denen es zu lang dauert. Beschwert euch bei GM, dass die in den 80ern eine Einspritzung gebaut haben, die sich leider nicht an den aktuellen Euro-Fahrzyklus des deutschen TÜV hält.
Andreas
Und an alle denen es zu lang dauert. Beschwert euch bei GM, dass die in den 80ern eine Einspritzung gebaut haben, die sich leider nicht an den aktuellen Euro-Fahrzyklus des deutschen TÜV hält.

Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Zwei Jahre warten ist geduldig genug finde ichOriginal von Eckoman
....
Und du meinst dass deine ständige Nachfragerei die Umrüstung beschleunigt? :rolleyes:
Geduld ist eine Tugend.
@andreas
Danke für die Info.
Was denkst Du, woran das liegt ?
Wieso nur bei diesem Motor ?
Liegt es an der Gemischaufbereitung oder sind der TPI und TBI so arg unterschiedlich (ausgenommen der Gemischaufbereitung), dass der TPI nicht so kann, wie 'man' will ?
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Grundsätzlich liegt es daran dass die Motoren so groß sind, und es lange dauert die warm zu bekommen. Bei Euro Fahrzyklus, der die Fahrt aus der Garage durch eine 20er Zone, durch die Stadt über Landstraße und etwas Autobahn simuliert dauert es halt bis unsere Kisten warm werden, da die ja kaum über Leerlaufdrehzahl fahren.
Dann sitzen die Kats ziemlich weit weg vom Motor, was ebenfalls erschwert die auf Temperatur zu bringen. Es kommt halt einiges zusammen. Und es ist ja nicht so dass die TBIs einfacher waren. die habens auch erst beim 11. Versuch gerschafft. Die großen US-Motoren sind eigentlich nicht für sowas gebaut.
Die modernere LT1 schafft es ja ebenfalls bisher nicht. Dass trotz aller Schwierigkeiten überhaupt schon V8 umgerüstet wurden, werte ich als Erfolg. Und dass der Umrüster nicht aufgibt, trotz aller widrigkeiten, find ich echt gut. Er könnte statt dessen ja auch kleinere Motoren machen, mit denen es wesentlich einfacher geht. Die 3.1er Beretta und Co hat er ja ziemlich schnell hinbekommen.
Also ich für meinen Teil wart einfach weiter ab. Mehr kann man ja nicht tun.
Andreas
Dann sitzen die Kats ziemlich weit weg vom Motor, was ebenfalls erschwert die auf Temperatur zu bringen. Es kommt halt einiges zusammen. Und es ist ja nicht so dass die TBIs einfacher waren. die habens auch erst beim 11. Versuch gerschafft. Die großen US-Motoren sind eigentlich nicht für sowas gebaut.
Die modernere LT1 schafft es ja ebenfalls bisher nicht. Dass trotz aller Schwierigkeiten überhaupt schon V8 umgerüstet wurden, werte ich als Erfolg. Und dass der Umrüster nicht aufgibt, trotz aller widrigkeiten, find ich echt gut. Er könnte statt dessen ja auch kleinere Motoren machen, mit denen es wesentlich einfacher geht. Die 3.1er Beretta und Co hat er ja ziemlich schnell hinbekommen.
Also ich für meinen Teil wart einfach weiter ab. Mehr kann man ja nicht tun.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Hallo Andreas! Wir hatten zu Beginn der Umrüstsache schon mal Kontakt, vor allem weil ich einen Umrüster fand, der kostengünstige Zusagen machte, was sich leider widerlegte, als du angerufen hattest. Was mir nun so einfiel war, dass dieser Umrüster von einem System sprach, das aus einem "besserem" KAT und geänderter Elektronik (KLR???) bestand, weil dieser ja als Umweltfanatiker auf eine reale Verbesserung bestand. Würde es nicht vielleicht Sinn machen, ein anderes System zu erfragen, als das KLR-System, z.B. das genannte mit anderen KAT, oder Vor-KAT, etc...? Vielleicht würde das besser funktionieren und dir ne Menge Arbeit und Ärger ersparen, bzw. alle Wartenden glücklich machen. Hab zwar nun 07er Nummer bekommen, aber das ist ja auch nichts Halbes und nichts Ganzes. Somit wäre auch ich nach wie vor an Umrüstung interessiert...
Gruß, Tom
Gruß, Tom
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 23.03.2004, 18:40
- Wohnort: Stade bei Hamburg
- Kontaktdaten:
@ fbody-tom:
ich denke, dass der unterschied zwischen Euro 1 und Euro 2 nicht in der "qualität" der abgase sondern viel mehr in der zeit inder der kat auf betriebstemperatur ist. d.h.: du kannst nochsoviele vorkats einsetzen, wenn die nicht schnellgenug auf temperatur sind, dann hast du kein Euro 2...
mfg
Michael L.
ich denke, dass der unterschied zwischen Euro 1 und Euro 2 nicht in der "qualität" der abgase sondern viel mehr in der zeit inder der kat auf betriebstemperatur ist. d.h.: du kannst nochsoviele vorkats einsetzen, wenn die nicht schnellgenug auf temperatur sind, dann hast du kein Euro 2...
mfg
Michael L.
Autos darf man nicht wie lebewesen behandeln - Autos brauchen liebe

Das ist und kann nicht korrekt sein, denn sonst müsste ein defektes Abgasreinigungs-System ja auch noch ganz normal funktionieren. Faktisch sieht es ja so aus, dass die Lambasonde die Abgase misst, und dann die Motorgemisch-Aufbereitung verändert. Der KAT hingegen arbeitet völlig unabhängig von der Elektronik. Wenn nun die Elektronik alleine die Abgase bestimmt, bräuchte man keinen KAT. Das war ja auch der Unterschied zwischen einem U-KAT und einem G-KAT. Somit würde ein anderer KAT auf jeden Fall was bringen. Ist demnach ein Zusammenspiel, und somit voneinander abhängig. Das Interessante ist ja nun, dass es bei den TPI´s nicht großartig fehlt. Meine Frage ist nun, ob dies eventuell ein anderer KAT ausgleichen könnte. Fraglich ist dann nur, wie stark die Leistung gemindert würde...
Gruß, Tom
Gruß, Tom
