301, 305 oder 350er

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Firebirder
Beiträge: 343
Registriert: 14.08.2002, 09:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

301, 305 oder 350er

Beitrag von Firebirder »

Jetzt brauche ich mal Unterstützung:

Momentan ist in meinem TA ein 301 4,9 Liter Pontiac Block eingebaut. Alles Original bis auf einen 600er Edelbrock Vergaser.

Mein Ziel: mehr Leistung unter heraus und schnellere Beschleuningung.

Gelesen habe ich bisher das eine paar Headers und eine
Doppelrohranlage schon was bringen.

Da mein Wagen gerade eine neue Auspuffanlage mit Flowtech Turbo Mufflers bekommen hat, wollte ich die neuen "Spielereien" daran anpassen.

Hier der jetzige Aufbau:
Bild

Vorgestellt habe ich mir Headers und vielleciht ein H-Pipe in der Mitte. Muß das H-Pipe sein, bringt das spürbar etwas?

Da es für die Chevy 305 und 350 Motoren mehr Tuningzubehör gibt und dies dann meist auch billiger ist als für den 4,9er, wäre solch ein Motor eine Alternative. Headers für Chevy ca. 300 Euro in Deutschland, für den Pontiac 600+ Euro. Der Nachteil wäre z.b. der Getriebeadapter.

Desweiteren gibt es keine Ansaugspinne von Edelbrock oder so für den Pontiac Block und extrem Teuer sollte das auch nicht werden.

Was sollte ich eurer Meinung nach machen? Wo würdet ihr ansetzten?
Bild
79er Trans Am Targa - black/black
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

Hmm, ich hätte demnächst evtl. einen LG4 Vergaser 5l aus einem 87er Z28 zu verkaufen. Mit Automatikgetriebe und bei Bedarf auch Hinterachse...

Also ich weiß was Du tun solltest :D
Grüße,

Simon

ach ja, ne freie Auspuffanlage bei nem V8 tut immer gut und sollte auch deutlich spürbar sein!

/edit: ei huch. ich ja eine 2nd gen. Na dann wohl eher nicht die Hinterachse :)
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

3 Zoll Auspuff ;)
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Tja da helfen nur Fächer und Doppelrohranlage mit H-Pipe.
Denn die jetzigen Headers, Hosenrohr und Kat behindern alles.

Das H-Pipe ist sehr sinnvoll, für den Druckausgleich, Motor läuft etwas ruhiger und verbessert den Durchzug.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Firebirder
Beiträge: 343
Registriert: 14.08.2002, 09:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebirder »

Guten Morgen,

also der Kat ist ja schon nicht mehr drin.

Hier mal meine Vorstellung, wie ich das meiste meiner neuen Anlage behalten kann:

Bild

Hookers bieten wohl als einziger Headers für meinen 301er an. Diese haben einen 2 1/2" Ausgang. Wenn ich dann das ganze H-Pipe auch in 2 1/2" baue, könnte ich mit 2 Adaptern in meine Flochtech Mufflers rein.

Frage zu den Fächerkrümmern:

Es gibt zwei Auführungen: einmal mit hitzefester Farbe für ca. 400 $ und einmal Ceramic für 850 $.
Der Wagen wird maximal 2000 km pro Jahr bewegt, denke ich. Lohn es sich wirklich mehr als das Doppelte für die Cermaic auszugeben, nur weil sie funkeln? Da kommt doch bestimmt Hitzeschutzband oder so noch rum, oder?

Würde das schon mal spürbar Leistung bringen, oder raten ihr mir ab, da meine Anlage hinten an der engsten Stelle 2" ist und dann auf 'nur' 2-1/4" geht?
Hier mal die beiden Beschreibungen:

# Super Comp Headers1977-81 Firebird/Trans Am 301
# 1-5/8" x 32" Primary Tubes
# 2-1/2" Collector
# High Temp Black Paint
520-4111

# Super Comp Headers1977-81 Firebird/Trans Am 301
# 1-5/8" x 32" Primary Tubes
# 2-1/2" Collector
# Metallic Ceramic Coating
520-4111-1
Bild
79er Trans Am Targa - black/black
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Rody »

Also ich würde Ceramic nehmen!
Das Hitzeschutzband mußt eh seperat bestellen- und Hitzeschutz ist ja nur eine Seite!
Da wo kein Ceramic drauf ist, fangen deine Headers einfach mal an zu gammeln, da der schwarze Lack mit der Zeit runterbrennt!
Kannst aber auch hier in Deutschland Ceramicbeschichten lassen! Mußt mal anfragen ob Du da billiger wegkommst!
Schau mal unter http://www.synergy-coatings.de

Mich würde interessieren wie Du mit deinem H- Rohr die Kardanwelle so umgehst, das die auf einer Bühne nicht auf dem Rohr aufliegt oder auf dem Boden stehend oder fahrend nicht dauern den auf dem Asphalt schleift??? Reicht da der Platz aus? Wirst ja nicht über die Welle gehen-oder?

Mfg Rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

mal einfach so in die Runde gefragt, wieso willst du eigentlich eine H-Pipe und keine X-Pipe?
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
Firebirder
Beiträge: 343
Registriert: 14.08.2002, 09:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebirder »

@ Rody:
Ne über die Welle nicht, aber vermutlich sehr nah am Tunnel dran. Ich habe habe auf einer Seite schon ein Rohr nach hinten, da kommt es auf ein Zweites gegenüber auch nicht an. Am Unterboden ist doch reichlich Platz.

Ich werde da nur über Hitzeschutzbleche nachdenken müssen.

Wie kommst darauf das synergy coatings in Deutschland ist? Ist zwar ne .de Adresse, aber eine USA Anschrift im Kontakt.


@ [enforcA]
In der Hoffnung, dass ich die Rohre dann weitgehens gerade lassen kann und nicht so viele Schlänger drin habe. X-Pipe Vorteile? Das ist doch recht starr, oder fällt euch was dazu ein?

Daniel
Bild
79er Trans Am Targa - black/black
[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

Original von Firebirder
Wie kommst darauf das synergy coatings in Deutschland ist? Ist zwar ne .de Adresse, aber eine USA Anschrift im Kontakt.
TEAM SYNERGY-EUROPE

TEAM SYNERGY-GERMANY
D-61348 Bad Homburg, Ger.
synergy-coatings@web.de
Phone: +49(0)6171 98 79 050
Fax: (49) 6172-24730
Contact: Ralf Blum, Uli Blum,
or Bodo Weikert
Product Overview (Ger) (PDF)
Magazine Feature (Ger) (PDF)
Sales Representatives

Original von Firebirder
X-Pipe Vorteile?
X-Pipe: direkter Kontakt, direkter Mitzug, eine Richtung
H-Pipe: "windstiller Raum zwischendrin", unnötiger Richtungswechsel und ungünstiger Auftreffwinkel, schwacher Mitzug
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
Firebirder
Beiträge: 343
Registriert: 14.08.2002, 09:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebirder »

Danke für den Hinweis mit der Deutschen Adresse.

Habe gerade gesehen, dass die X-Pipe Systeme nicht allzu teuer sind. Werde das mal ins Auge fassen.
Bild
79er Trans Am Targa - black/black
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

was willst den bei so einem kleinen Motor mit einer 3" Anlage, dann noch Doppelrohr? 2 1/4" passt schon. Der Vergaser ist auch viel zu gross, da passt ein 500er viel besser und dann geht er auch besser. Dem 600er bricht untenraus die Strömung ab und da kann es nur madig gehen. Ich würde hier sowieso nur einen 390er montieren und wette das der Verbrauch nach unten und die Leistung nach oben geht.

dann geht er unten raus gleich überhaupt nichts mehr weil ihm jeglicher Rückstau fehlt, Rückstau beim Sauger muss sein !

3" Doppelrohr fahr ich bei 600+ PS Big blocks
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Firebirder
Beiträge: 343
Registriert: 14.08.2002, 09:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebirder »

Hey Coolchevy, was meinst du mit dem 390er? Auch nen Vergaser? Weil du erst von einem 500er gesprochen hast.

Wer baut denn 390er oder 500er Vergaser?

Von Edelbrock und Holley sind mir momentan nur die 600, 750, ++ Serien bekannt.

Daniel
Bild
79er Trans Am Targa - black/black
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

Holley baut einen 390er (beliebt bei den 4.2l Jeeps), Edelbrock einen 500er.

Schau dir aber auch Barry Grant Road Demon und Quickflow Vergaser an, viel besser als Holley
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Antworten