Also liegt der Fehler auf jeden Fall an der Lima selbst !
Bei deutschen Lichtmaschinen hast du folgende Anschlüsse:
- B+ Das ist das dicke rote Kabel zw. Lima und Bat.
- Klemme 61 Das ist die Klemme für den Vorerregerstrom, es geht also ein kabel von Zündungsplus über die Ladekontrolleuchte zur Klemme 61. Einen Vorerregerstrom braucht jede Lima.
Bei Dieselmotoren hat man dann noch den W-Kontakt. Dieser ist zur Drehzahlerfassung gedacht.
Neuere Limas (an deutschen Autos) haben noch einen S-Kontakt. Dieser ist auch direkt mit der Batterie verbunden und mißt die Ladespannung an der Batterie direkt. Das ist gut, wenn man zum Beispiel einen Übergangswiderstand hat in der B+ Leitung. Diesen kann der Regler dann noch mit einer etwas höheren Spannung ausgleichen, damit die Batterie optimal geladen wird.
Beim TransAm ist es so:
Das rote dicke Kabel geht immer (bei jedem Fzg.) von der Lima an die Batterie. Über dieses fließt der Ladestrom !
Nun zu den Kabels im Kompaktstecker:
Modelle 1985-1989:
- rot (klemme S) dieses Kabel kommt direkt von der Batterie. Ich denke, daß es die selbe Funktion hat wie die Klemme S bei deutschen Limas.
- hellbraun/weiß oder braun. Dieses Kabel liefert den Vorerregerstrom. Es kommt direkt von der FAN FUSE (20A).
- braun (Klemme L). Dieses Kabel kommt vom Instrumentencluster bzw. direkt vom Voltmeter. Dieses Kabel ist zur Funktion des Voltmeters notwendig.
Modelle 90-92:
- rot (Klemme S) Funktion siehe oben
- braun Dieses Kabel liefert den Vorerregerstrom. Es kommt direkt von der FAN FUSE (20A).
Fazit: Der Unterschied ist, daß Modelle ab Bj. 1990 keinen Voltmeter mehr haben (ich weiß es nicht) oder der Voltmeter von woanders versorgt wird !
Fehlerbehebung:
Dein "Limafritze" soll die Lichtmaschine zerlegen. Stator und Rotorwicklungen durchmessen. Nur, wenn diese OK sind lohnt sich eine Reparatur. Alles andere wäre unwirtschaftlich für dich. Außerdem soll er die Kohlen kontrollieren. Aber die sind bei diesen Limas so lang, daß diese wahrscheinlich erst nach 500000km verschlissen sind..
Dann soll er ne neue Diodenplatte einlöten und ggf. noch einen neuen Regler einbauen. Meistens sind bei diesen Limas nur die Diodenplatten defekt ( C&S 45 € ).
Aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, soll er den Regler gerade mit machen.
Besorge dir die Ersatzteile von Cars & Stripes und lasse dir keine Lima "zusammenwürfeln" aus irgendwelchen Teilen !