4th Gen 1998 Fesnterscheibe macht Probleme

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Player
Beiträge: 185
Registriert: 10.05.2006, 15:05
Wohnort: Lörrach (79539)
Kontaktdaten:

4th Gen 1998 Fesnterscheibe macht Probleme

Beitrag von Player »

Hi,
meine Fensterscheibe macht mir derzeit wieder Probleme. Es handelt sich um die an der Fahrerseite.
Letztes Jahr im August bin ich mit dem Wagen nach Südfrankreich gefahren (durch die Nacht) und dort ist es auch schonmal passiert. Die Scheibe blieb wie von geisteshand stehen und rührte sich nichtmehr als ich sie hochmachen wollte.
Erst nachdem ich die Zündung ein paart mal an und aus machte bewegte sich die scheibe ca 1cm.
danach war aber wieder schluss.
Und nach 10minuten zwangspause ging es dann eiter, als sie endlich wieder oben war

Auf der Rückfahrt (eine woche später) gab es das Problem nichtmehr.


Jetzt gerade eben, als ich den Wagen abstellen wollte und die scheiben hochmachen wollte, kam das problem wieder und ich konnte wieder 10 minuten hoffen das sie irgendwann mal hochgeht.

Was denkt ihr?
Also das der Motor kaputt ist glaub ich irgendwie nicht, da es jetzt ja die ganze zeit so wunderbar ging.
Vielleicht ein Wackelkontakt.
Was man merkt ist, das wenn man auf den Schalter drückt kommt irgendwoher so ein elektronisches Klacken (aber ist wie ein signal, also hört sich so an als wäre es normal)
Dies spricht aber dann für den defekten Motor.

Also wisst ihr da was??

Danke
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Also wenn ich jetzt nicht total falsch liege ist da nen Biemetall, dass wenn es zu heiß wird den Motor stoppt.

An unserem 190er hatten wir das auch letztens= Schalter fritten.

Ich würde mal ne wage Vermutung Richtung Motor machen, da die bei der 4th gen ja gerne mal die Füsse in die Luft recken....

Wird Dir ausbauen und mal testen nicht erspart bleiben...
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Michael
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2006, 21:23
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

hatte auch das problem, letztendlich hatte ich den schalter auf der beifahrerseite gewechselt - seitdem keine probleme mehr. kostet bei c&s 13 euronen.

versuch mal wenn du den schalter mit der zv tauschst - wenn dann keine probleme mehr da sind, ist es definitiv der schalter.

michael
Bild
:] Genieße Dein Leben so lange Du es noch kannst !!! RR - V8 - 4.0 & Firebird V6 - 3.4 8)
Player
Beiträge: 185
Registriert: 10.05.2006, 15:05
Wohnort: Lörrach (79539)
Kontaktdaten:

Beitrag von Player »

ok danke, das mit dem schalter werde ich morgen versuchen.

bis dahin ich melde mich


Edit by Admin: Beiträge zusammengefasst! Keine Doppelposts!!


hi, also ich habe das mit dem schalter wechseln probiert und die zv an den fensterhebel angeschlossen und es hat wunderbar funktioniert, also ist der schalter noch ok.

so jetzt noch folgendes. das klacken das ich erwähnte, das kommt von irgendwo unter dem lenkrad her, dort wo alle kabel zusammen laufen, also muss das signal schonmal zumindest bis dahin laufen.

so also ist es jetzt gezwungenermaßen der motor oder gibts noch was anderes?

achja kann mir jemand sagen wie ich bis zum motor komme, also wie man die verkleidung abbaut?

danke
Michael
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2006, 21:23
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

ist zwar für die fensterschachtleisten - aber dort siehst du wie die verkleidung ab geht.

gugst du

dann ist es auch nicht mehr weit zu dem motor

Michael
Bild
:] Genieße Dein Leben so lange Du es noch kannst !!! RR - V8 - 4.0 & Firebird V6 - 3.4 8)
Player
Beiträge: 185
Registriert: 10.05.2006, 15:05
Wohnort: Lörrach (79539)
Kontaktdaten:

Beitrag von Player »

also irgendwie versteh ich das nicht ganz.
ich war gerade nochmal am auto und habe es nochmal versucht.
die scheibe fährt bis fast ganz runter. es fehlt ca ein cm. aber dann tut sich wieder garnix. zündung an zündung aus und das ganze 10 mal dann bewegt sie sich wieder ein paar cm nach oben.

als ich sie dann auf halber höhe hatte habe ich mal das spiel getestet im vergleich zur beifahrerscheibe. und das spiel ist auf der fahrerseite doch deutlich größer.

also ich schließe den motor aus, da es ja manchmal einfach funktioniert. wenn der motor defekt wäre, würde ja nichtmehr passieren oder?

gruß
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ist halt die Frage wie das aufgebaut ist, vielleicht ist der Fensterheber über so eine Bimetallsicherung abgesichert. Und die ist defekt, bzw. sorgt dafür dass der Motor keinen Saft mehr bekommt.

Aber ist halt auch so, dass die Fensterhebermotoren bei der 4th. Gen. Verschleißteile sind. Warum auch immer.
Player
Beiträge: 185
Registriert: 10.05.2006, 15:05
Wohnort: Lörrach (79539)
Kontaktdaten:

Beitrag von Player »

ja das mit dem bimetal kann sein. aber wo sitzt denn diese sicherung?
ist diese im motor verbaut oder davor irgendwo?
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ich kenne zwar den Aufbau vom 98' Hebermotor nicht genau, denke aber das dieses Sicherheits-Bimetall auch bei der 4.gen. weiter verwendet wurde und dieses ist immer mit im Motor verbaut.
Bei der 3.gen. ist das ja auch ne typische Krankheit, die Bimetall Schalter bzw. der Zweimetallstreifen verändert mit den Jahren durch die Thermische belastung sein Metallgefüge, und löst dann bei geringster erwärmung schon aus bzw. unterbricht den Strom zum Motor.
Dadurch dann der effekt mit den Pausen und nur Stufenweisen hochfahren.

Wer es sich zutraut kann den Motor zerlegen und den Bimetall Schalter überbrücken/entfenen,
allerdings fehlt dann die Sicherheit die den Motor vor dem durchbrennen schützt !
Sollte aber kein problem sein, wenn man beim bedienen mit dem Kopf dabei ist.

Alternativ (wer das nicht will) hilft nur ein neuer Motor.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
overloard
Beiträge: 323
Registriert: 29.07.2004, 14:39
Wohnort: schweiz

Beitrag von overloard »

Hab grad das selbe problem beim meinem 4thgen.
Vor 2jahren schaltergewechselt und ging gut. Nun wieder das selbe, blos, jetzt bewegt sich gar nix. Hab nun den neuen Motor gestern bekommen. Denke mal es liegt daran. Sicherungen sind ja eh noch ok, schalter auch(hab wieder neue gekauft) also..denke ich, ists nur der motor.
Aber, schon komisch, so nebenbei, ich restauriere ja nen 1978iger Trans am, welcher 10 jahre gestanden und gelitten hat im schnee, regen und der sonne. Am samstag hatte ich langeweile und testete mal n paar sachen. Fensterheber geht wie ne eins:) und das nach 30jahren und 10 jahre nix tun
Bild

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen
Antworten