blauer Rauch?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
BlackCrow
Beiträge: 89
Registriert: 23.04.2006, 13:47
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

blauer Rauch?

Beitrag von BlackCrow »

Hiho ich muss wieder was fragen,

mir ist aufgefallen, daß mein Wagen ziemlich qualmt. Also beim anlassen den kalten Motors ja sowieso, das haben die Autos ja so an sich.

Aber auch bei "warmen" Motor (mein Thermostat ist breit dahher kommt der nicht über 50°C ca.) qualmt er auch minimal beim anfahren an der Ampel. Es ist zwar nur ganz wenig, aber mir ist das sonst nie aufgefallen, daher wundert mich das etwas.

Bei Vollgas räuchert er dann erstmal richtig los. Das ganze ist aber auch immer nur maximal 1 - 3 Sekunden (je nach Last) und verschwindet dann wieder.

Außerdem ist mir aufgefallen, daß er (wenn er mal richtig warm wird so an die 95 ° C zb. bei längerer Standzeit im MC Drive oder so) mit der Drehzahl extrem in die Knie geht, dann hats mit eingelegter Fahrstufe nurnoch 500 rpm und er hört sich so an als würde er fast aus gehen.

Nun frag ich mich ob das vielleicht zusammen hängt oder doch zwei unterschiedliche Probleme sind?
Lebe Deinen Traum!

Bild
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

moin moin,

der blaue Rauch kommt normalerweise von verschlissenen
Ventilschaftdichtungen.
Da gelangt dann Oil in den Brennraum.

Daß die Drehzahl bei extrem heißem Motor manchmal
etwas absackt bzw. er dann bei scharfem Gasgeben ausgeht
oder sich verschluckt ist nicht soooo ungewöhnlich.

Der V8 wird im 3rd gen für meinen Geschmack zu heiß.
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Das sind normal zwei unterschiedliche Probleme !

Blauer Rauch, wie "madmike" schon schrieb > Ventilschaftdichtungen <
Im Standgas wird der erhöhte Ölanteil nicht richtig verbrannt, und dann wird's kurz blau beim Gasgeben. ;)

Beim niedrigen Standgas, stellt sich die Frage ob der IAC (Leerlauf Regulierventil) noch richtig arbeitet oder auch schon langsam verschlissen ist.
Schalte doch mal die Klima dazu (wenn noch gefüllt) dann sollte die Drehzahl ca. 150-200 rpm höher liegen.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
BlackCrow
Beiträge: 89
Registriert: 23.04.2006, 13:47
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackCrow »

Klima kann ich leider nicht testen, da die schon seit ettlichen Jahren leer zu sein scheint.

Kann ich das irgendwie anders testen oder Einstellen?

bzw. wie hoch sollte das Standgas denn sein bei warmen Motor (was genau ist warm.. bei mir wird er, wenn er 15 Min im Stand steht so an die 100 ° C ist das normal?)

Beim fahren bleibt er ja leider immer kalt, da mein Thermostat ja breit ist, und ich mich ja nicht traue das Ding zu wechseln.
Lebe Deinen Traum!

Bild
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

als ich den thread titel gelesen hab, kam mir auch direkt "ventilschaftdichtungen" in den sinn !

anhand der von dir beschriebenen symptome würde ich 100%ig drauf tippen, hatte das gleiche mal.....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

@ BlackCrow

Du traust Dich nicht, das Thermostatventil zu wechseln ?

Also wenn Du auch nur einen Kugelschreiber fehlerfrei auseinander- und wieder zusammenschrauben kannst, dann kannste auch das Thermostatventil wechseln !

Ran an den Speck !

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

BlackCrow,

1. Das Qualmen kommt - wie bereits erwähnt - von den Ventilschaftdichtungen. Die haben nur eine begrenzte Lebensdauer
2. die Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor in D beträgt 550 U/min.

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
BlackCrow
Beiträge: 89
Registriert: 23.04.2006, 13:47
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackCrow »

Ahh 550 U/min dann lieg ich ja fast genau da wo er muss. Also bräucht ich mir keine grösseren Sorgen machen... das ist schon mal gut.

Welche Temperatur sollte der Motor denn exakt haben? Ich will mich die Tage nämlich mal dran machen und mal schauen, ob soweit alles stimmt (nachdem ich letztes Jahr ja große Probleme mit meinem Kühlsystem hatte).

Ich kann mich auch nicht entsinnen, den Lüfter vorne jemals laufen gesehen zu haben. :eek2:
Daher wäre es mal gut zu wissen, wie warm der Motor werben müsste und ab wann sich dann der Lüfter dazu schaltet.

Was mein Thermostat angeht:

Bei jedem anderen Wagen würd ich es wohl machen aber nicht bei meinem. *g*

Der Grund liegt darin, daß dem Vorbesitzer wohl mal die vordere Schraube abgerissen ist, somit hat er die hintere gelassen und dort wo vorne die Schraube sein müsste eine lange Schelle genommen, welche er dann über den Anschluß des Kühlschlauches und dem Motor gelegt hat, ordentlich angezogen das ganze und es scheint dicht zu sein,

Ich bezweifele allerdings, daß ich das jemals wieder dicht bekomme, wenn ich da einmal ran gehe. Hab den Thermostaten hier schon seit einem Jahr mitsamt Dichtung liegen. Aber ich denke man muss verrückt sein, da ran zu gehen. *g*

Leider ist mir bislang noch keine Lösung eingefallen, kenne auch niemanden, der mir da ein neues Gewinde rein machen könnte, dann könnte ich ja auf die Schelle verzichten und es wäre wieder vernünftig. *seufz*

Allerdings nervt mich langsam auch der extrem hohe Spritverbrauch, daher müsste ich mir langsam mal was einfallen lassen, zumal ich mir auch nicht vorstellen kann, daß das gut für den Motor ist.?!?!
Lebe Deinen Traum!

Bild
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

:eek2: und wie wärs mal endlich mit ausbohren des abgebrochenen Bolzen ?
(ewig mit halb defekten Motor fahren und dann wundern das vieles nich richtig funzt) :quiet: sorry.
besser wird die Maschine davon nicht !

Zu den Temperaturen und Lüfter, schau mal in der anderen Rubrik:
"Elektronik" >>> Lüfter < !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
BlackCrow
Beiträge: 89
Registriert: 23.04.2006, 13:47
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackCrow »

Ja ans ausbohren hatte ich auch schon gedacht. Aber ich habe soetwas noch nie gemacht und wüsste nun spontan auch niemanden, der das hinbekommen würde.

Notfalls muss ich wohl mal zu ner Werkstatt fahren denn das ganze scheint ja doch wichtiger für den Motor zu sein wie ich vermutet hatte.
Lebe Deinen Traum!

Bild
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
Antworten