Probefahrt und ebenfalls ein Problem...

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Bene
Beiträge: 62
Registriert: 18.12.2006, 18:46
Wohnort: NRW, Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Probefahrt und ebenfalls ein Problem...

Beitrag von Bene »

Hallo zusammen,

habe vorgestern mit meinem Camaro eine Runde gedreht und als ich einmal ausgestiegen bin und wollte wieder rein ging die Fahrertür nicht mehr auf. Daraufhin hab ich versucht von innen die Verkleidung abzumachen, leider ging das nicht, weil eine Schraube hinter der Verkleidung im Fußraum sitzt. Dann hab ich von oben mal in die Tür reingeleuchtet - der Mechanismus bewegt sich aber die Tür geht nicht auf ! Ich bin ratlos ! Will auch nix kaputt machen und hoffe, dass ihr vielleicht ne Idee habt, wie ich sie wieder aufbekomme.

BENE
Bild
- 77er Chevrolet Camaro Type LT 5.0 -
Benutzeravatar
stormtrooper
Beiträge: 483
Registriert: 12.07.2004, 19:44
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

warscheinlich ist das gestänge vom türgriff zum schloss ausgehagt,oder abgebrochen!wie man jetzt die verkleidung bei geschlossener tür abbekommt,weiß ich leider auch nicht!
1978er TA Coupe;220Ps

1990 Audi 200 quattro 20V turbo

http://www.501st.de
der groesste "STAR WARS" Kostuemclub der welt!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Passenden stabilen Draht biegen, und mit Lampe von oben rein (vorher auf der Beifahrerseite schauen wo der Draht angesetzt werden muß).
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Bene
Beiträge: 62
Registriert: 18.12.2006, 18:46
Wohnort: NRW, Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Bene »

ist es möglich, dass sich die karosserie verzieht, wenn man den Wagen auf der Bühne hochnimmt ? Weil das war erst, als der Wagen wieder unten war - vorher ging sie immer auf - ist das möglich ? Ich habe die Bühne vorne unter den Trägern und hinten an den Blattfedern angesetzt - dürfte doch eigentlich nicht passieren oder ?
Bild
- 77er Chevrolet Camaro Type LT 5.0 -
Nightwalker
Beiträge: 295
Registriert: 20.08.2002, 10:45
Wohnort: Marl/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nightwalker »

Klar kann sich die Karosserie verziehen, wenn man den Wagen falsch anhebt. Sehr leicht sogar. Es wirkt ja auch ein enormes Gewicht auf den Wagenheber/die Bühne.

Allerdings sollte es bei deinen "Anhebepunkten" nicht dazu gekommen sein, dass sich der Türrahmen verzieht.

Ausserdem würde dann der Mechanismus in der Tür noch funzen, nur die Tür "klemmenbleiben".

Hast du mal versucht, beide Griffe gleichzeitig zu betätigen (Außen der Türgriff und innen der Hebel) das hat bei mir mal funktioniert. Was auch immer da der Grund war. danach ist es nie wieder aufgetaucht.
Fenn die Schlossschnapper (oder wie auch immer die heissen) nicht mehr richtig gefettet sind, kann es auch sein, dass die tür nciht mehr von allein aufspringt. da musst du am besten von innen drücken und gleichzeitig den türöffner betätigen. da kann schonmal ein bischen kraft nötig sein. aber rohe Gewalt ist hier auch fehl am Platze.

Micha
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
Bene
Beiträge: 62
Registriert: 18.12.2006, 18:46
Wohnort: NRW, Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Bene »

habe den Mechanismus von oben schon mit Kriechfett eingesprüht - hat auch nix gebracht. Ich hab auch schon richtig von innen gegen die Tür gedrückt - ist wie zugeschweißt ! Kein bisschen bewegt sich. bin drauf und dran irgendwie die Innenverkleidung abzubekommen und wenn was kaputt geht hab ich halt pech gehabt - aber sie geht zum verrecken nicht auf :(
Bild
- 77er Chevrolet Camaro Type LT 5.0 -
Nightwalker
Beiträge: 295
Registriert: 20.08.2002, 10:45
Wohnort: Marl/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nightwalker »

Ich überlege grad, ob man die plastiknoppen, mit denen die verkleidung angeklipt ist, nicht mit nem losen sägeblatt einer eisensäge o.ä. durchsägen könnte.
Wenn man diesen schwarzen plastikstreifen, der oben an der türverkleidung ist, abnehmen würde, dann würdest du ausser diesem nichts beschädigen. nur die suche nach den noppen wird sicher nicht ganz einfach...

Aber es muss doch eine möglichkeit geben, an den seilzug zu kommen, wenn man den griff auf der innenseite der tür abbaut. das bekommt man ja noch hin, ohne die verkleidung abzunehmen.

Hast du denn noch ein wiederstandsgefühl, wenn du am türgriff ziehst, oder ist da gar nichts mehr, was darauf schliessen lässt, dass er am türöffner zieht?
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
Bene
Beiträge: 62
Registriert: 18.12.2006, 18:46
Wohnort: NRW, Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Bene »

welche plastiknoppen meinst du ? Also meine Türverkleidung ist zweiteilig - die zwei Teile sind ineinander verhakt - das untere Teil ist mit mehreren Schrauben mittig festgeschraubt. Ich hatte alles los - Fensterheber, Türöffner von innen, Spiegelverstellung - bis auf eine Schraube ganz unten rechts - die liegt hinter der A-Säulenverkleidung - also unterhalb des Lenkrades hinter der Plastikverkleidung. Ich wollte eigentlich möglichst wenig kaputt machen - aber irgendwas muss wohl dran glauben. Ich spüre beim betätigen des Außenhebels und des Innentüröffners schon einen Widerstand - aber die Tür bewegt sich keinen Milimeter. Von oben konnte ich sehen, dass der Türmechanismus sich irgendwie bewegt - aber es scheint irgendwie so, als ob die Tür entweder total klemmt oder dass der Türmechnismus kurz vor diesem Zapfen, der ja im Türrahmen die Tür halt, nicht öffnet. Anders kann ichmir das mittlerweile nicht vorstellen. Der Plastikstreifen oben an der Türverkleidung - ist das diese Chromleiste mit der Dichtung für die Fensterscheibe ?
Bild
- 77er Chevrolet Camaro Type LT 5.0 -
Nightwalker
Beiträge: 295
Registriert: 20.08.2002, 10:45
Wohnort: Marl/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nightwalker »

Hehe... Ich sollte mal lesen, dass es ein 2nd Gen ist.

Vergiss die Plastiknoppen und den Plastikstreifen. das haben nur 3rd und 4th Gen.
Sorry for causing such inconveniences.

Beim 2nd Gen kann ich dir leider nicht mehr weiterhelfen.
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
Antworten