Ruckeln im 4ten Gang und Getriebefrage
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.09.2006, 22:01
- Wohnort: Kreis Groß-Gerau
- Kontaktdaten:
Ruckeln im 4ten Gang und Getriebefrage
Hallo zusammen ,
Folgendes problem habe ich an meinem ´Camaro :
Er ruckelt im OD also im 4ten Gang .
Aber nur wenn ich die Geschwindigkeit halte oder das Gas wegnehme dann merkt man ein ruckeln .
Woran könnte das liegen ?
Zweite frage passen die V6 Autm. Getriebe auch an den V8 ?
MFG Christian
Folgendes problem habe ich an meinem ´Camaro :
Er ruckelt im OD also im 4ten Gang .
Aber nur wenn ich die Geschwindigkeit halte oder das Gas wegnehme dann merkt man ein ruckeln .
Woran könnte das liegen ?
Zweite frage passen die V6 Autm. Getriebe auch an den V8 ?
MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.09.2006, 22:01
- Wohnort: Kreis Groß-Gerau
- Kontaktdaten:
Hy ,
Glocke tauschen ?
Es ruckelt immer ich habe bis 90 beschleunigt dann gehalten und es ruckelt .
Ich habe dann das Gas weggenommen und ihn rollen lassen während dessen immer ein ruckeln zu spüren bis er wieder runter in den 3ten Gang geht .
MFG Christian
Glocke tauschen ?
Es ruckelt immer ich habe bis 90 beschleunigt dann gehalten und es ruckelt .
Ich habe dann das Gas weggenommen und ihn rollen lassen während dessen immer ein ruckeln zu spüren bis er wieder runter in den 3ten Gang geht .
MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Dasselbe Problem habe ich auch bei meinem Wagen seit ich ihn habe.
Es sind die Kreuzgelenke der Kardanwelle. Zumindest bei mir. Ich habe seit ca. 1 Jahr neue Kreuzgelenke hier herumliegen, noch immer OVP, aber ich hatte bisher einfach keinen Bock, die einzubauen.
Ich würde als erstes auf diese Missetäter schliessen.
Möglich wäre auch der Getriebehalter, der geht mit der Zeit auch ganz gerne kaputt. Würde ich auch mal tauschen.
Greetz,
Oli
Es sind die Kreuzgelenke der Kardanwelle. Zumindest bei mir. Ich habe seit ca. 1 Jahr neue Kreuzgelenke hier herumliegen, noch immer OVP, aber ich hatte bisher einfach keinen Bock, die einzubauen.
Ich würde als erstes auf diese Missetäter schliessen.
Möglich wäre auch der Getriebehalter, der geht mit der Zeit auch ganz gerne kaputt. Würde ich auch mal tauschen.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Nur mal so als worst case:
...ruckeln oder besser starkes vibrieren ab ca. 70 km/h im OD kann aber auch durch einen sich verabschiedenen Wandler herrühren (diese Erfahrung hab ich seinerzeit mal machen müssen...
)
Grüßle, Heiner
...ruckeln oder besser starkes vibrieren ab ca. 70 km/h im OD kann aber auch durch einen sich verabschiedenen Wandler herrühren (diese Erfahrung hab ich seinerzeit mal machen müssen...

Grüßle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


-
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.09.2006, 22:01
- Wohnort: Kreis Groß-Gerau
- Kontaktdaten:
Die Kreuzgelenke und Getriebehalterung kann man ja einfach mal prüfen bzw. nachschauen !
Als viebrieren würde ich es nicht bezeichnen !?
Vibrieren vergleichbar oder ähnlich mit nicht gut ausgewuchteten Reifen ???
Mehr doch ein ruckeln .
Aber wie kann ich den Wandler prüfen ?
Gruß Christian
Als viebrieren würde ich es nicht bezeichnen !?
Vibrieren vergleichbar oder ähnlich mit nicht gut ausgewuchteten Reifen ???
Mehr doch ein ruckeln .
Aber wie kann ich den Wandler prüfen ?
Gruß Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.09.2006, 22:01
- Wohnort: Kreis Groß-Gerau
- Kontaktdaten:
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.09.2006, 22:01
- Wohnort: Kreis Groß-Gerau
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.09.2006, 22:01
- Wohnort: Kreis Groß-Gerau
- Kontaktdaten:
Hallo,
Also um den Fehler mal einzugrenzen , ich bin mal etwas gefahren .
Dieses "Ruckeln" tritt nur im 4ten Gang mit Wandlerbrücke auf .
Wenn ich vom Gas gehe und es ruckelt trete ich ganz kurz die Bremse und dann ist es weg .
Noch ne Kleine Frage ab wann geht den so bei euch der 4te Gang rein ?
MFG Christian
Also um den Fehler mal einzugrenzen , ich bin mal etwas gefahren .
Dieses "Ruckeln" tritt nur im 4ten Gang mit Wandlerbrücke auf .
Wenn ich vom Gas gehe und es ruckelt trete ich ganz kurz die Bremse und dann ist es weg .
Noch ne Kleine Frage ab wann geht den so bei euch der 4te Gang rein ?
MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Na dann scheint es wohl eindeutig zu sein, das der Wandler am ende ist.
Wahrscheinlich sind die Reibflächen der Kupplung im Wandler im Eimer.
(denn beim Bremse antippen geht ja die Wandlersperre/Kupplung im Wandler sofort auf ! )
Wahrscheinlich sind die Reibflächen der Kupplung im Wandler im Eimer.
(denn beim Bremse antippen geht ja die Wandlersperre/Kupplung im Wandler sofort auf ! )
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.09.2006, 22:01
- Wohnort: Kreis Groß-Gerau
- Kontaktdaten:
Bis die Reibflächen komplett im Eimer sind und die Kupplung garnicht mehr Greift > das ist aber nicht zu empfehlen weil sich der Abrieb/bestandteile dann übers Öl im Getriebe verteilt und Folgeschäden möglich sind < !
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.09.2006, 22:01
- Wohnort: Kreis Groß-Gerau
- Kontaktdaten:
Naja ich denke mal den ersten abrieb hast sowieso schon im Öl drin bzw. im Filter.
Da kann man keine Zeitliche Aussage treffen wie lang das gut geht !
Wenn Du den Wandler vorläufig nicht wechseln willst und nur im D ohne Overdrive fahren willst, dann mach wenigstens neuen Filter und Öl ins Getriebe um folgen fürs Getriebe zu minimieren.
Da kann man keine Zeitliche Aussage treffen wie lang das gut geht !
Wenn Du den Wandler vorläufig nicht wechseln willst und nur im D ohne Overdrive fahren willst, dann mach wenigstens neuen Filter und Öl ins Getriebe um folgen fürs Getriebe zu minimieren.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.09.2006, 22:01
- Wohnort: Kreis Groß-Gerau
- Kontaktdaten:
Na da bin ich zumindest auf der sicheren seite !!!
Öl und Filter sind max. 500km drinn .
Ich fahre ja nicht so viel mit dem Auto und wenn dann meistens sowieso Landstr.
EDIT:
Hy zusammen ,
Sooo nur mal zur Info !!!
Ich habe am WE die Ansteuerung von der Wandlerbrücke "gekappt"
Also am Getriebe direkt das Kabel dafür abgeklemmt .
Funktioniert ohne Probleme und das Ruckeln ist auch weg
MFG Christian
Öl und Filter sind max. 500km drinn .
Ich fahre ja nicht so viel mit dem Auto und wenn dann meistens sowieso Landstr.
EDIT:
Hy zusammen ,
Sooo nur mal zur Info !!!
Ich habe am WE die Ansteuerung von der Wandlerbrücke "gekappt"

Also am Getriebe direkt das Kabel dafür abgeklemmt .
Funktioniert ohne Probleme und das Ruckeln ist auch weg

MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.09.2006, 22:01
- Wohnort: Kreis Groß-Gerau
- Kontaktdaten: