Scheinwerfer wackelt!!!!!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Scheinwerfer wackelt!!!!!
Kurz und einfach, mein linker Scheinwerfer "flattert" ab so 120, der rechte ist ganz normal.
Wenn man das ganze Geraffel mal anfässt, haben beide gleich viel Spiel.
Ideen?
Wenn man das ganze Geraffel mal anfässt, haben beide gleich viel Spiel.
Ideen?

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Tja, was kaufst du dir auch so´n Müll
;)
Bei der 3-Gen. sind die vernünftig konstruiert
Mir gingen die auch immer richtig auf die Eier, dieses peinliche Gewackel von dem Plastik-Blech-Mix-Mechanismus.
Wenn sie wackeln ist meist alles ausgeschlagen was sich auch nur irgendwie bewegt.
Sowohl die billigen plastik Buchsen vom Hauptgelenk als auch der "Blech auf Blech und Niete durch" Hebelmechanismus vom Motor.
Musst alles mal auseinander nehmen und angucken . . . ach ja, viel Spass beim zusammenbauen und vor allem beim einstellen der Scheinwerferdeckel, denn das ist der größte Rotz !
Hab damals für beide Scheinwerfer locker 4-5 Std. in gebeugter Haltung gebraucht
Für mich ist das ECHT ein Grund bei der 4-Gen. den Maro vorzuziehen . . .
MFG. Mike

Bei der 3-Gen. sind die vernünftig konstruiert
Mir gingen die auch immer richtig auf die Eier, dieses peinliche Gewackel von dem Plastik-Blech-Mix-Mechanismus.
Wenn sie wackeln ist meist alles ausgeschlagen was sich auch nur irgendwie bewegt.
Sowohl die billigen plastik Buchsen vom Hauptgelenk als auch der "Blech auf Blech und Niete durch" Hebelmechanismus vom Motor.
Musst alles mal auseinander nehmen und angucken . . . ach ja, viel Spass beim zusammenbauen und vor allem beim einstellen der Scheinwerferdeckel, denn das ist der größte Rotz !
Hab damals für beide Scheinwerfer locker 4-5 Std. in gebeugter Haltung gebraucht

Für mich ist das ECHT ein Grund bei der 4-Gen. den Maro vorzuziehen . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Und wie hast Du das alles wieder befestigt, bzw die ausgeschlagenen Teile ersetzt, rep. Satz oder so?

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Also nach einen Rep.-Satz habe ich nie nachgefragt, k.P. ob es sowas irgendwo gibt !?
Also ähnliche Buchsen (allerdings aus Messing) habe ich mir damals über meinen ehemaligen Lehrbetrieb (Maschinenfabrik) besorgen lassen und von meinen Nachbarn maschinell Nachbearbeiten (passgenau machen lassen).
Die originalen Nieten habe ich glaube ich "nur" mit einem Hammer nachbearbeitet, bis sie wieder stramm saßen.
*Grübel* Ist ja alles schon wieder gut 4-5 Jahre her . . .
Zudem musst du auch mal nachgucken, ob die Zahnräder in den Getrieben vom Hebemechanismus noch ok sind !?
Wenn diese kurz vor dem Zahnausfall stehen, kriegen sie die Scheinwerfer auch nicht mehr richtig bis zum Anschlag hoch gefahren.
MFG. Mike
Also ähnliche Buchsen (allerdings aus Messing) habe ich mir damals über meinen ehemaligen Lehrbetrieb (Maschinenfabrik) besorgen lassen und von meinen Nachbarn maschinell Nachbearbeiten (passgenau machen lassen).
Die originalen Nieten habe ich glaube ich "nur" mit einem Hammer nachbearbeitet, bis sie wieder stramm saßen.
*Grübel* Ist ja alles schon wieder gut 4-5 Jahre her . . .
Zudem musst du auch mal nachgucken, ob die Zahnräder in den Getrieben vom Hebemechanismus noch ok sind !?
Wenn diese kurz vor dem Zahnausfall stehen, kriegen sie die Scheinwerfer auch nicht mehr richtig bis zum Anschlag hoch gefahren.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Hallo Mike,
ich hab da im Moment die gleichen Probleme mit dem
einstellen der Scheinwerferdeckel und kann das nur bestätigen. X( Eine neue Scheinwerferaufnahme mit
Buchsen kostet ca. 290 EUR und der Motor sogar noch mehr, da lohnt sich eine Reparatur. Meine Frage ist nun,
mit welchem Kleber verschließe ich das Gehäuse von dem Motor? Er ist weder verschraubt noch genietet und
muß den Druck vom inneren Zahnrad aufnehmen, wenn der Scheinwerfer am Anschlag ist.
Mit freundlichen Grüßen
Chris
ich hab da im Moment die gleichen Probleme mit dem
einstellen der Scheinwerferdeckel und kann das nur bestätigen. X( Eine neue Scheinwerferaufnahme mit
Buchsen kostet ca. 290 EUR und der Motor sogar noch mehr, da lohnt sich eine Reparatur. Meine Frage ist nun,
mit welchem Kleber verschließe ich das Gehäuse von dem Motor? Er ist weder verschraubt noch genietet und
muß den Druck vom inneren Zahnrad aufnehmen, wenn der Scheinwerfer am Anschlag ist.
Mit freundlichen Grüßen
Chris
[ALIGN=center]seit 90 einen 86er Fiero GT 2,8L und seit 97 einen 95er Trans Am 5,7L [/ALIGN]
[ALIGN=center]sind zusammen 8,5L !!!
es gibt eben eine besonders schön Art Benzin zu verbrennen !!![/ALIGN]
[ALIGN=center]sind zusammen 8,5L !!!

es gibt eben eine besonders schön Art Benzin zu verbrennen !!![/ALIGN]
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Wieso ist das Gehäuse denn offen ?
Es gibt hier bei BO und im WWW eine Anleitung wie man das Zahnrad gegen eins aus Metall austauscht, in der Anleitung wird sicher auch auf das Gehäuse eingegangen.
Wenn dein Zahnrad verschlissen ist kannst du auch einfach den Hebel abschrauben und den Motor bzw. die Aufnahme für den Hebel um 180° weiter drehen, dann kommt das Zahnrad auf der anderen Seite zum stehen.
Ja bis die Spaltmaße von den Deckeln wieder stimmen können schon mal ein paar Std. ins Land gehen . . .
MFG. Mike
Es gibt hier bei BO und im WWW eine Anleitung wie man das Zahnrad gegen eins aus Metall austauscht, in der Anleitung wird sicher auch auf das Gehäuse eingegangen.
Wenn dein Zahnrad verschlissen ist kannst du auch einfach den Hebel abschrauben und den Motor bzw. die Aufnahme für den Hebel um 180° weiter drehen, dann kommt das Zahnrad auf der anderen Seite zum stehen.
Ja bis die Spaltmaße von den Deckeln wieder stimmen können schon mal ein paar Std. ins Land gehen . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Ein junges Ding welches gerade seinen Führerschein
neu hatte, war der Meinung nachts um kurz vor 4
ein kleines Nickerchen hinterm Steuer halten zu müssen
und ist in meinen parkenden Wagen vorne links gefahren. Dabei hat sich einiges zerbröselt,
aber der Stellmotor ist heile geblieben. Nur der Deckel ist an der
Klebenaht aufgegangen. Hab schon mit SekKleber versucht, hielt nur bis zum Einbau. Ein Anderer überstand die zigmal auf und zu wegen der Einstellerei
nicht.
MFG. Chris
neu hatte, war der Meinung nachts um kurz vor 4
ein kleines Nickerchen hinterm Steuer halten zu müssen
und ist in meinen parkenden Wagen vorne links gefahren. Dabei hat sich einiges zerbröselt,

Klebenaht aufgegangen. Hab schon mit SekKleber versucht, hielt nur bis zum Einbau. Ein Anderer überstand die zigmal auf und zu wegen der Einstellerei
nicht.
MFG. Chris
[ALIGN=center]seit 90 einen 86er Fiero GT 2,8L und seit 97 einen 95er Trans Am 5,7L [/ALIGN]
[ALIGN=center]sind zusammen 8,5L !!!
es gibt eben eine besonders schön Art Benzin zu verbrennen !!![/ALIGN]
[ALIGN=center]sind zusammen 8,5L !!!

es gibt eben eine besonders schön Art Benzin zu verbrennen !!![/ALIGN]
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Aha, daher kennst du also die Ersatzteilepreise so genau 
Tjoa ich würde es mal mit Stabilit (HENKEL) oder Technicoll versuchen, vorher natürlich das Gehäuse reinigen/entfetten und anrauhen.
MFG. Mike

Tjoa ich würde es mal mit Stabilit (HENKEL) oder Technicoll versuchen, vorher natürlich das Gehäuse reinigen/entfetten und anrauhen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Vielen Dank, werd ich mal versuchen. Der größte brüller bei der ganzen Sache ist das einige Teile Original nicht mehr lieferbar sind. So z.B. der Deckel !!! Aber zum Glück
gibt es ja noch [url=http://]www.kts.de[/url] [url=http://]www.cars-stripes.com[/url] usw. :]
MFG. Chris
gibt es ja noch [url=http://]www.kts.de[/url] [url=http://]www.cars-stripes.com[/url] usw. :]
MFG. Chris
[ALIGN=center]seit 90 einen 86er Fiero GT 2,8L und seit 97 einen 95er Trans Am 5,7L [/ALIGN]
[ALIGN=center]sind zusammen 8,5L !!!
es gibt eben eine besonders schön Art Benzin zu verbrennen !!![/ALIGN]
[ALIGN=center]sind zusammen 8,5L !!!

es gibt eben eine besonders schön Art Benzin zu verbrennen !!![/ALIGN]
- madmike69
- Beiträge: 476
- Registriert: 22.09.2003, 14:15
- Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
- Kontaktdaten:
moin moin,
Sekundenkleber kannst vergessen...
Zu dem von Mike empfohlenen Stabilit Express kann
ich leider keine Erfahrungen beisteuern; aaaaber
alles Mögliche oder auch Unmögliche funzt bei mir
wunderbar mit Epoxydharz aus / für den Modellbau.
Hab damit schon Tassen, Spaghettilöffel usw. geklebt
und selbst nach jahrelangem Spülen in der Spülmaschine
hält´s noch super !!
Das ist so ein 2 Komponenten Kleber:
1 Fläschen Harz
1 Fläschen Härter
das mixt ca. 1 zu 1 zusammen und dann hast einige
Minuten Zeit zum Verarbeiten.
Sekundenkleber kannst vergessen...
Zu dem von Mike empfohlenen Stabilit Express kann
ich leider keine Erfahrungen beisteuern; aaaaber
alles Mögliche oder auch Unmögliche funzt bei mir
wunderbar mit Epoxydharz aus / für den Modellbau.
Hab damit schon Tassen, Spaghettilöffel usw. geklebt
und selbst nach jahrelangem Spülen in der Spülmaschine
hält´s noch super !!
Das ist so ein 2 Komponenten Kleber:
1 Fläschen Harz
1 Fläschen Härter
das mixt ca. 1 zu 1 zusammen und dann hast einige
Minuten Zeit zum Verarbeiten.
Rock on,
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de
2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Prima, den hab ich noch in der Schublade liegen,
Uhu endfest 300 heißt das Zeug und ist wirklich ein super Kleber. Ich hab damit allerdings bisher nur
Porzellan oder Glas geklebt, aber wenn überhaupt,
dann brach es an einer anderen Stelle. Werd ich dann
mal probieren.
MFG. Chris
Uhu endfest 300 heißt das Zeug und ist wirklich ein super Kleber. Ich hab damit allerdings bisher nur
Porzellan oder Glas geklebt, aber wenn überhaupt,
dann brach es an einer anderen Stelle. Werd ich dann
mal probieren.
MFG. Chris
[ALIGN=center]seit 90 einen 86er Fiero GT 2,8L und seit 97 einen 95er Trans Am 5,7L [/ALIGN]
[ALIGN=center]sind zusammen 8,5L !!!
es gibt eben eine besonders schön Art Benzin zu verbrennen !!![/ALIGN]
[ALIGN=center]sind zusammen 8,5L !!!

es gibt eben eine besonders schön Art Benzin zu verbrennen !!![/ALIGN]
Nochmal zum Thema "Scheinwerfer wackelt"
Es kann auch an dem dünnen Drahtseil liegen, welches
jeweils vorne ziemlich an der Außenseite vom Scheinwerfergehäuse, befestigt ist.
Es soll wohl bei ausgefahrenem Scheinwerfer genau dieses Problem
verhindern. (vermute ich, weil sonst überflüssig)
Ich habe den Schafft der Quetschverbindung an der Öse
etwas verbogen bis das Seil einigermaßen stramm
war und das zittern wurde etwas weniger. Es kann
aber auch an dem Hilfs-Rahmen für die Leuchtweitenregelung liegen. Wenn der an seinen
Aufnahmepunkten etwas ausgelullert ist, dann kommt
auch das große Zittern. Ich habe an den oberen
zwei Punkten etwas Karosseriematschband drangematscht
und es wurde noch etwas besser.
Aber ganz weg habe ich es auch nicht bekommen.
Da hilft sicher nur eine neue Lagerung wie Mike schon sagte.
Es kann auch an dem dünnen Drahtseil liegen, welches
jeweils vorne ziemlich an der Außenseite vom Scheinwerfergehäuse, befestigt ist.
Es soll wohl bei ausgefahrenem Scheinwerfer genau dieses Problem
verhindern. (vermute ich, weil sonst überflüssig)
Ich habe den Schafft der Quetschverbindung an der Öse
etwas verbogen bis das Seil einigermaßen stramm
war und das zittern wurde etwas weniger. Es kann
aber auch an dem Hilfs-Rahmen für die Leuchtweitenregelung liegen. Wenn der an seinen
Aufnahmepunkten etwas ausgelullert ist, dann kommt
auch das große Zittern. Ich habe an den oberen
zwei Punkten etwas Karosseriematschband drangematscht

Aber ganz weg habe ich es auch nicht bekommen.
Da hilft sicher nur eine neue Lagerung wie Mike schon sagte.
[ALIGN=center]seit 90 einen 86er Fiero GT 2,8L und seit 97 einen 95er Trans Am 5,7L [/ALIGN]
[ALIGN=center]sind zusammen 8,5L !!!
es gibt eben eine besonders schön Art Benzin zu verbrennen !!![/ALIGN]
[ALIGN=center]sind zusammen 8,5L !!!

es gibt eben eine besonders schön Art Benzin zu verbrennen !!![/ALIGN]