was sagt ihr dazu? Vergaser u. Ansaugbrücke
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.01.2007, 17:58
- Wohnort: fulda und schwalmstadt
was sagt ihr dazu? Vergaser u. Ansaugbrücke
hallo leute, hab ne (neue) gebrauchte ansaugspinne ersteigert: edelbrock Torker,
natürlich, gleich wieder das härteste was es gibt, aber für 60euro mit versand, kann man nix sagen,
den Edelbrock-Vergaser hab ich noch, weil, ich ihn nicht für 50 oder 100 euro bei e-bay reinsetzen wollte, der ist ja auch neu!!!
200euro von meinem Bruder!!!
was meint ihr kann ich die dinger erstmal so dranschrauben???
oder
MUSS ich wirklich gleich die nockenwelle, ventilfedern, lifter, steuerkette, benzpumpe, wasserpumpe, ölpumpe kaufen???
da kommen ja noch dichtungen und kleinkram dazu, steuerkettendeckel, vacuum dose, neue schrauben komplett, die alten sind alle fertig!
und das überall, bei mir kommt nix altes mehr dran!!!
das geht ja ins geld
und so grob geschätzte 1200 euro für alles ohne einbau
hab ich nicht, aber dieses jahr kommen noch ein paar von den sachen neu dazu!!! bin ja jetzt schon bei 520euro nur für vergaser und brücke und zubehör(schrauben, dichtungen).
wir reden hier von "müssen" und nicht von: wenn du wirklich leistung haben willst!!! ich habe mir erstmal überlegt als ersatz zur originalen ansaugspinne und vergaser, da die wirklich fertig sind die zwei, und ne neue dichtung für die spinne,
wenn die nockenwelle neu rein kommt ist noch in ordnung,
Erstmal wollte ich die oben aufgeführten teile einbauen(nockenwelle...'), dann später zylinderköpfe und einen 383 strokersatz kaufen, dann habe ich auch gleich
eine neue kurbelwelle, kolben, ko.ringe, bleul und froststopfen.
alles was ich wechsel kann, bei der ersten nockenwellen aktion (will mir schon den kompletten Torkerkit draufmachen, SPÄTER: torker ventilfedern,torkernocke,torkerlifter,ansaugspinne(DIE hab ich ja)) wird gemacht, ich möchte ihn nicht drei oder viermal aufmachen(den block).
also ich möchte gerne die sachen draufmachen, um sprit zu sparen, denn zur zeit frisst er 26 l auf 100km und das ohne erdenklichen grund!!! denke das der alte vergaser und die reste von dem EGR kram (abgasrückführung??) daran schuld ist, bei mir im motorraum fehlt die hälfte, ausserdem läuft er richtig schlecht, denke mit den neuen teilen, das er besser läuft.
Jetzt die Frage: Kann ich erstmal die brücke mit Vergaser draufbauen, ohne dem Motor zu Schaden!!!!??
Was müsste ich noch auf jedenfall Ändern???
natürlich, gleich wieder das härteste was es gibt, aber für 60euro mit versand, kann man nix sagen,
den Edelbrock-Vergaser hab ich noch, weil, ich ihn nicht für 50 oder 100 euro bei e-bay reinsetzen wollte, der ist ja auch neu!!!
200euro von meinem Bruder!!!
was meint ihr kann ich die dinger erstmal so dranschrauben???
oder
MUSS ich wirklich gleich die nockenwelle, ventilfedern, lifter, steuerkette, benzpumpe, wasserpumpe, ölpumpe kaufen???
da kommen ja noch dichtungen und kleinkram dazu, steuerkettendeckel, vacuum dose, neue schrauben komplett, die alten sind alle fertig!
und das überall, bei mir kommt nix altes mehr dran!!!
das geht ja ins geld
und so grob geschätzte 1200 euro für alles ohne einbau
hab ich nicht, aber dieses jahr kommen noch ein paar von den sachen neu dazu!!! bin ja jetzt schon bei 520euro nur für vergaser und brücke und zubehör(schrauben, dichtungen).
wir reden hier von "müssen" und nicht von: wenn du wirklich leistung haben willst!!! ich habe mir erstmal überlegt als ersatz zur originalen ansaugspinne und vergaser, da die wirklich fertig sind die zwei, und ne neue dichtung für die spinne,
wenn die nockenwelle neu rein kommt ist noch in ordnung,
Erstmal wollte ich die oben aufgeführten teile einbauen(nockenwelle...'), dann später zylinderköpfe und einen 383 strokersatz kaufen, dann habe ich auch gleich
eine neue kurbelwelle, kolben, ko.ringe, bleul und froststopfen.
alles was ich wechsel kann, bei der ersten nockenwellen aktion (will mir schon den kompletten Torkerkit draufmachen, SPÄTER: torker ventilfedern,torkernocke,torkerlifter,ansaugspinne(DIE hab ich ja)) wird gemacht, ich möchte ihn nicht drei oder viermal aufmachen(den block).
also ich möchte gerne die sachen draufmachen, um sprit zu sparen, denn zur zeit frisst er 26 l auf 100km und das ohne erdenklichen grund!!! denke das der alte vergaser und die reste von dem EGR kram (abgasrückführung??) daran schuld ist, bei mir im motorraum fehlt die hälfte, ausserdem läuft er richtig schlecht, denke mit den neuen teilen, das er besser läuft.
Jetzt die Frage: Kann ich erstmal die brücke mit Vergaser draufbauen, ohne dem Motor zu Schaden!!!!??
Was müsste ich noch auf jedenfall Ändern???
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
Wenn Du eh im Moment nicht die Asche zum Stroker-Kit hast,
würde ich die alte Spinne abbauen, sandstrahlen lassen und mit neuen Dichtungen wieder anbauen,
weil defekt kann die nicht sein, außer die Spinne ist an irgend einer Stelle ausgebrochen !
Und was den hohen Kraftstoffverbrauch angeht, so liegt das an Deinem jetzigen Vergaser.
Und evtl. falscher Einstellung des Motors.....ist aber aus der Ferne zu beurteilen, immer so eine Sache :rolleyes:
Und mit der "Edelbrock Torker" die erst ab 2500U/min in die Gänge kommt,
bringt dir auch in Verbindung mit dem neuen Edelbrock Vergaser keine Kraftstoffersparnis.
PS: Was für ein Edelbrockvergaser ist es ?
Und welchen Vergaser hast Du jetzt im Moment drauf ?
würde ich die alte Spinne abbauen, sandstrahlen lassen und mit neuen Dichtungen wieder anbauen,
weil defekt kann die nicht sein, außer die Spinne ist an irgend einer Stelle ausgebrochen !
Und was den hohen Kraftstoffverbrauch angeht, so liegt das an Deinem jetzigen Vergaser.
Und evtl. falscher Einstellung des Motors.....ist aber aus der Ferne zu beurteilen, immer so eine Sache :rolleyes:
Und mit der "Edelbrock Torker" die erst ab 2500U/min in die Gänge kommt,
bringt dir auch in Verbindung mit dem neuen Edelbrock Vergaser keine Kraftstoffersparnis.
PS: Was für ein Edelbrockvergaser ist es ?
Und welchen Vergaser hast Du jetzt im Moment drauf ?
Es wird Pontiac´s geben, die von keinem Tier gezogen werden aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!!
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.01.2007, 17:58
- Wohnort: fulda und schwalmstadt
so, ist sogar ne torker 2. ich weiß nicht was für ein Vergaser das ist!!! gehe aber von nem manuellen choke-600er aus.
woran seh ich das denn, da stehen zwar zahlen drauf, aber keine woran ich die größe erkennen kann!!!! ich brauche für die torker 2 einen 750iger gell????
jetzt habe ich einen originalen rockie Quatrajet drauf, ich weiß ich soll den drauflassen,
aber für das ding möchte ich kein geld mehr ausgeben, der braucht auf jeden fall ne neue bi-metallfeder und am besten einen komplett überholsatz!!!!
woran seh ich das denn, da stehen zwar zahlen drauf, aber keine woran ich die größe erkennen kann!!!! ich brauche für die torker 2 einen 750iger gell????
jetzt habe ich einen originalen rockie Quatrajet drauf, ich weiß ich soll den drauflassen,
aber für das ding möchte ich kein geld mehr ausgeben, der braucht auf jeden fall ne neue bi-metallfeder und am besten einen komplett überholsatz!!!!
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 28.02.2007, 21:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
die spinne is zu heftig.du willst doch untenrum dampf haben oder?welche zündanlage haste drin?
nen kleines rundumpaket bestehend aus ner performer (oder vergleichbarer) spinne, nen 600er edelbrock oder holley und ner evtl leicht modifizierten zündung wäre z.b. gut.fächerkrümmer hast du ja schon...
nen kleines rundumpaket bestehend aus ner performer (oder vergleichbarer) spinne, nen 600er edelbrock oder holley und ner evtl leicht modifizierten zündung wäre z.b. gut.fächerkrümmer hast du ja schon...
[align=center]
so'n Faierböörd betört 
[/align]



Bin auch der selben Meinung, was Ami Cruizer geschrieben hat !
Und das man zu einer Torker Spinne einen 750er braucht, ist auch nicht vorgegeben,
es kommt auf den Hubraum an, was für ein Vergaser Du drauf machst.
Für einen 383er, reicht alle mal ein 650er oder 700er Holley oder Edelbrock aus.
ich Geh mal davon aus, das Du eine HEI Zündanlage drin hast....?
Und für den Edelbrock Vergaser haste keine OVP mehr...ob da 1400, 1405, 1406 oder 1407 drauf steht.
Und das man zu einer Torker Spinne einen 750er braucht, ist auch nicht vorgegeben,
es kommt auf den Hubraum an, was für ein Vergaser Du drauf machst.
Für einen 383er, reicht alle mal ein 650er oder 700er Holley oder Edelbrock aus.
ich Geh mal davon aus, das Du eine HEI Zündanlage drin hast....?
Und für den Edelbrock Vergaser haste keine OVP mehr...ob da 1400, 1405, 1406 oder 1407 drauf steht.
Es wird Pontiac´s geben, die von keinem Tier gezogen werden aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!!
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 28.02.2007, 21:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.01.2007, 17:58
- Wohnort: fulda und schwalmstadt
möchte eigendlich immer dampf!
aber als ich in meinen katalog geschaut habe um mal zu lesen für was ich "geboten habe", wars ja schon zu spät!!!
habe ja gehofft das mich noch jemand überbietet, aber ne, war nich!!! jetzt habe ich ne Torker2 für 60 euro und jetzt kommt die auch drauf.
ich mache ne neue Zündspule und zündverteiler drauf!!!! (die torker wird lackiert :] , die versauten Gewinde ;( sind schon erneuert!!!( so gut wie neu.) der Vergaser hatte nur 500km gelaufen. natürlich habe ich den gereinigt und mit dremel (filzscheibe) und metallpolitur poliert, schön wenn man sich fast drin spiegeln
kann.) will nix mehr altes!!!!
allerdings bringt das auch ein paar problemchen mit sich: :O :O
ich weiß eigendlich nicht so genau was ich alles brauche:
also ich denke: (Glückssache
)
Vergaser (ich schau mal nach der nummer, hier 1407) was sagt die mir jetzt??? das W hab ich auch!!!!!
, Spinne hab ich.
HP Zündkabel hab ich neu.
alle Schläuche sind neu.
lufi ist auch neu.
bauche ich noch:
ALLE Schrauben(Vergaser, Spinne, Zündverteiler, Thermostatgehäuse)
da sind löcher in der Spinne!! ?( !!(im kanal vom Kühlwasser, was kommt denn da rein??? ein anschluss für den Heizungsschlauch und das andere ein Blindsttopfen????
hab keinen klimakompressor mehr!!!)
Zündspule, Verteiler,
Vacuumdosenloch??? :rolleyes: :rolleyes: im ansaugtrakt??? die dose dann auch!!!
dichtung für spinne, vergaser, zündverteiler, thermostatgehäuse, und ne Tube Dichtmasse für kleinkram!
Thermostat,
hab ja nen Edelbrock manuell, brauche ich ne extra halterung für den Gaszug??? hab nur das gestänge für chokeklappe, standgas und eine wo der gaszug drangemacht wird( wo man mit der hand immer gas gibt), wie im katalog!!! aber ich glaube mir fehlt noch die halterung wo der gaszug festgehalten wird, mit irgend so ner Rückholfeder, gelle???? ?( ?( ?(
habe jetzt mal meinen Einkaufzettel geschrieben!!!!
Was habe ich denn so Vergessen?? (habe es so genau wie möglich geschrieben) alles was da nicht dabeisteht, fehlt noch!!!!! möchte beim schrauben nicht aufhören müssen, mit einbauen, weil was fehlt und dann warten bis es geliefert worden ist um dann erst weiterschrauben zu können, VERSTÄNDLICH, oder??
also wäre nett, wenn ihr mir helfen könnt, diese zu vervollständigen!!!
)
)
ein alter einkaufszettel
oder ne olle rechnung, wären toll!!!!
)
)
)
hier mal fotos:
ist alles dran???
die ist jetzt nur angeschliffen und entfettet(zum lackieren!) da wo das datum sitzt, ist eins der löcher für kühlwasser, und für was sind die anderen?? diese ganzen Vulkane???!!!!

aber als ich in meinen katalog geschaut habe um mal zu lesen für was ich "geboten habe", wars ja schon zu spät!!!

habe ja gehofft das mich noch jemand überbietet, aber ne, war nich!!! jetzt habe ich ne Torker2 für 60 euro und jetzt kommt die auch drauf.
ich mache ne neue Zündspule und zündverteiler drauf!!!! (die torker wird lackiert :] , die versauten Gewinde ;( sind schon erneuert!!!( so gut wie neu.) der Vergaser hatte nur 500km gelaufen. natürlich habe ich den gereinigt und mit dremel (filzscheibe) und metallpolitur poliert, schön wenn man sich fast drin spiegeln



allerdings bringt das auch ein paar problemchen mit sich: :O :O
ich weiß eigendlich nicht so genau was ich alles brauche:
also ich denke: (Glückssache

Vergaser (ich schau mal nach der nummer, hier 1407) was sagt die mir jetzt??? das W hab ich auch!!!!!
, Spinne hab ich.
HP Zündkabel hab ich neu.
alle Schläuche sind neu.
lufi ist auch neu.
bauche ich noch:
ALLE Schrauben(Vergaser, Spinne, Zündverteiler, Thermostatgehäuse)
da sind löcher in der Spinne!! ?( !!(im kanal vom Kühlwasser, was kommt denn da rein??? ein anschluss für den Heizungsschlauch und das andere ein Blindsttopfen????

Zündspule, Verteiler,
Vacuumdosenloch??? :rolleyes: :rolleyes: im ansaugtrakt??? die dose dann auch!!!
dichtung für spinne, vergaser, zündverteiler, thermostatgehäuse, und ne Tube Dichtmasse für kleinkram!
Thermostat,
hab ja nen Edelbrock manuell, brauche ich ne extra halterung für den Gaszug??? hab nur das gestänge für chokeklappe, standgas und eine wo der gaszug drangemacht wird( wo man mit der hand immer gas gibt), wie im katalog!!! aber ich glaube mir fehlt noch die halterung wo der gaszug festgehalten wird, mit irgend so ner Rückholfeder, gelle???? ?( ?( ?(
habe jetzt mal meinen Einkaufzettel geschrieben!!!!
Was habe ich denn so Vergessen?? (habe es so genau wie möglich geschrieben) alles was da nicht dabeisteht, fehlt noch!!!!! möchte beim schrauben nicht aufhören müssen, mit einbauen, weil was fehlt und dann warten bis es geliefert worden ist um dann erst weiterschrauben zu können, VERSTÄNDLICH, oder??
also wäre nett, wenn ihr mir helfen könnt, diese zu vervollständigen!!!


ein alter einkaufszettel




hier mal fotos:






Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
Also bei dem EDELBROCK 1407 handelt es sich um einen 750CFM
Tip !
Als erstes Motor neu Lagern Kurbelwelle (Haupt u. Pleullager auf das erste Übermaß)
neue Lager vom Typ: CLEVITE
Zylinder hohnen lassen auf erste Übergrösse, hierzu die passenden Kolben mit einer Verdichtung von 10,5:1 (nicht mehr)
Dazu eine Hydro Crane Cam Nockenwelle von 278° bis max. 292° nicht mehr,
oder von Lunati ist auch ok ! Diese Nockenwelle passt auch gut zu deiner TORKER Spinne und deinem 750er Edelbrock.
Zum Kurbel und Nockentrieb solltest Du auch nicht die neue Doppelrollen Steuerkette von Edelbrock oder von Comp vergessen !
Besorgen solltest Du dir auch eine neue HP-Motorölpumpe, hier geht auch die von
"Federal-Mogul Sealed Power" ist billiger als von den anderen Anbietern
Und einen kompl. Motordichtsatz von Fel-Pro, hier sind alle Dichtungen drin, die Du für deinen Motor brauchst.
Was ich Dir auch noch anraten kann, besorge Dir von einem Opel Diplo oder einer 327er Vette,
die 5,4liter (327ci) Köpfe, hier bekommst Du durch die 64cc Brennräume schon allein eine Verdichtung von ca.9,8- 10,0 bzw. 10,5 :1 mit ganz normalen Flat Top Kolben zusammen !!
Was auch nicht fehlen sollte, sind Headers (Fächergrümmer) und gute Töpfe wie z.b von Edelbrock oder Flowmaster....u.s.e.m
Und so Kleinigkeiten, wie HEI Verteiler mit ACCEL Zündspule und 8mm Zündkabeln so wie Motorölkühler und 160°F Thermostat solltest Du auch nicht vergessen


Als erstes Motor neu Lagern Kurbelwelle (Haupt u. Pleullager auf das erste Übermaß)
neue Lager vom Typ: CLEVITE
Zylinder hohnen lassen auf erste Übergrösse, hierzu die passenden Kolben mit einer Verdichtung von 10,5:1 (nicht mehr)
Dazu eine Hydro Crane Cam Nockenwelle von 278° bis max. 292° nicht mehr,
oder von Lunati ist auch ok ! Diese Nockenwelle passt auch gut zu deiner TORKER Spinne und deinem 750er Edelbrock.
Zum Kurbel und Nockentrieb solltest Du auch nicht die neue Doppelrollen Steuerkette von Edelbrock oder von Comp vergessen !
Besorgen solltest Du dir auch eine neue HP-Motorölpumpe, hier geht auch die von
"Federal-Mogul Sealed Power" ist billiger als von den anderen Anbietern

Und einen kompl. Motordichtsatz von Fel-Pro, hier sind alle Dichtungen drin, die Du für deinen Motor brauchst.
Was ich Dir auch noch anraten kann, besorge Dir von einem Opel Diplo oder einer 327er Vette,
die 5,4liter (327ci) Köpfe, hier bekommst Du durch die 64cc Brennräume schon allein eine Verdichtung von ca.9,8- 10,0 bzw. 10,5 :1 mit ganz normalen Flat Top Kolben zusammen !!
Was auch nicht fehlen sollte, sind Headers (Fächergrümmer) und gute Töpfe wie z.b von Edelbrock oder Flowmaster....u.s.e.m

Und so Kleinigkeiten, wie HEI Verteiler mit ACCEL Zündspule und 8mm Zündkabeln so wie Motorölkühler und 160°F Thermostat solltest Du auch nicht vergessen

Es wird Pontiac´s geben, die von keinem Tier gezogen werden aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!!
ist zwar Blödsinn das eine Torker erst ab 2500 geht aber bei deinem jetzigen Motor ist beides völlig fehl am Platz. Du hast viel zu wenig Verdichtung für die Torker auf der einen Seite und zweitens viel zu wenig Leistung für den Vergaser.
Bei einem 383 stroker mit 10.3:1 Verdichtung passt beides wieder fast perfekt, obwohl ich auch eher einen 680 Vergaser nehmen würde. Die Edelbrocks kann man ganz gut runtertunen.
Eine air gap rpm wäre trotzdem in beiden Fällen besser.
eine Torker ist ja alles andere als heftig, ist normaler Kram. Heftig ist eine Victor race!
Bei einem 383 stroker mit 10.3:1 Verdichtung passt beides wieder fast perfekt, obwohl ich auch eher einen 680 Vergaser nehmen würde. Die Edelbrocks kann man ganz gut runtertunen.
Eine air gap rpm wäre trotzdem in beiden Fällen besser.
eine Torker ist ja alles andere als heftig, ist normaler Kram. Heftig ist eine Victor race!
ist zwar Blödsinn das eine Torker erst ab 2500
Unter den Voraussetzungen, wie sie der Hersteller anbietet, geht die EDE Torker erst ab 2500 to 6500 Rpm.
Alle anderen Teile, wo die Drehzahl mit dieser Spinne früher kommen lässt, ist nicht vom Anbieter der Spinne

Es wird Pontiac´s geben, die von keinem Tier gezogen werden aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!!
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.01.2007, 17:58
- Wohnort: fulda und schwalmstadt
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.01.2007, 17:58
- Wohnort: fulda und schwalmstadt
so, bin jetzt dabei meine ansaugbrücke zu wechseln!!! von original auf torker!!! so jetzt habe ich ein paar fragen, die sich jetzt ergeben haben!!!!!!!
was ist das????
das ist beim ansaugspinnendichtungssatz von fel pro dabei!!!!! aber für was????
und das ist ein kabelanschluss an der originalbrücke in der nähe vom Verteilerloch(da ist der lappen drinnen)!!!!
für was ist der, brauche ich den????
und kann ich die metallleitungen von dem unterdruckschlauch vom vergaser zum bremskraft verstärker gegen normalen vakuumschlauch ersetzen?? und die leitung von der spinne zum getriebe?? habe angst das die sich zusammenziehen wenn er Vakuum aufbaut?? ist das begründet????
was ist das????
das ist beim ansaugspinnendichtungssatz von fel pro dabei!!!!! aber für was????


und das ist ein kabelanschluss an der originalbrücke in der nähe vom Verteilerloch(da ist der lappen drinnen)!!!!


für was ist der, brauche ich den????
und kann ich die metallleitungen von dem unterdruckschlauch vom vergaser zum bremskraft verstärker gegen normalen vakuumschlauch ersetzen?? und die leitung von der spinne zum getriebe?? habe angst das die sich zusammenziehen wenn er Vakuum aufbaut?? ist das begründet????
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
"das ist beim ansaugspinnendichtungssatz von fel pro dabei!!!!! aber f�r was????"
Zum Verschließen der Kanäle in der Ansaugbrücke für die EGR ??
"und das ist ein kabelanschluss an der originalbr�cke in der n�he vom Verteilerloch(da ist der lappen drinnen"
Soweit ich das erkennen kann, Öldruckschalter.
"und kann ich die metallleitungen von dem unterdruckschlauch vom vergaser zum bremskraft verstärker gegen normalen vakuumschlauch"
Da war bei mir schon original ein Schlauch dran.
Zum Verschließen der Kanäle in der Ansaugbrücke für die EGR ??
"und das ist ein kabelanschluss an der originalbr�cke in der n�he vom Verteilerloch(da ist der lappen drinnen"
Soweit ich das erkennen kann, Öldruckschalter.
"und kann ich die metallleitungen von dem unterdruckschlauch vom vergaser zum bremskraft verstärker gegen normalen vakuumschlauch"
Da war bei mir schon original ein Schlauch dran.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.01.2007, 17:58
- Wohnort: fulda und schwalmstadt
die kanäle sind bei der torker ja nicht dran. also kann ich das metallteil vergessen, ok!!!
ok, dann mach ich die leitung zum bremskraftverstärker neu, und lass die metallleitung zum getriebe aus metall!!!
den öldruckschalter brauche ich ja, also umbauen???? gelle????
ok, dann mach ich die leitung zum bremskraftverstärker neu, und lass die metallleitung zum getriebe aus metall!!!
den öldruckschalter brauche ich ja, also umbauen???? gelle????
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 28.02.2007, 21:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.01.2007, 17:58
- Wohnort: fulda und schwalmstadt
ha, habs jetzt gelesen, die braucht meiner nicht. der ist ja ein 78iger. danke,
der kabelanschluss scheint am block zu sein, also aufpassen beim ein und ausbauen der spinne.
(ist schon alles fertig zum wechseln, die alte spinne ist nur noch drauf weil kein dreck rein soll( musste noch die gaszughalterung lacken und anpassen, und es hatten noch teile gefehlt die ich falsch bestellt habe, aber heute kam alles)). :fest: :fest: :fest:
auf was sollte ich beim einbauen und beim abdichten besonders achten????? Tipp´s und Tricks??????
Edit:
FERTIG!!!!!!
hab ihn noch nicht an gemacht, da die Dichtmasse noch aushärten muss!!!!!
hoffe mal das alles dicht ist und das er anspringt, damit ich ihn einstellen kann!!!
hurra!!!!!!Sonntag mittag:
Zündung rum, starterknopf gedrückt,einen schuss starter pilot und er lief und lief.
also es ist alles dicht, es ist echt verblüffend, das standgas lief schon auf P bei 1100 er ist sofort an geblieben, nicht wie sonst immer, erst mal die drehzahl auf 1100 bringen und warten bis er sie von alleine hält (2min) ne, er ist ganz ruhig gelaufen, jetzt muss ich nur noch rausfinden, warum der gaszug nicht ganz zurück in standgas position geht, wenn ich mal gasgegeben habe.
probefahrt war ganz gut, wie gesagt hat nicht mehr so viel bums von unten raus, aber was ich gestern erlebt habe, als ich vollgas gefahren bin reicht mir vollkommen, nur muss ich den kickdownzug nachstellen!!! und zusehen das ich das gemisch verändere, hat glaub zu viel sprit bekommen, aber sonst ganz gut,
schade das der gaszug hängt!!!!!
hey leute wie stelle ich den gaszug und kickdown zug ein!!!!!!
Edit by Admin: Keine Doppelposts, Editierfunktion nutzen! Beiträge zusammengefasst!
so, habe mir heute die torkerwelle und ein paar Highoutput zylinderköpfe abgeholt, jetzt habe ich die passende welle und mehr verdichtung, da weniger brennraum und grössere ventile.
nächsten monat gibt es noch ein komplett überholtes, verstärktes getriebe, da fehlt nur noch ein torkmaster 2400 getriebewandler!! wer hat denn so was noch zuhause, den er abgeben kann??
hat noch jemand einen getriebeölkühler und einen motorölkühler zuhause rumfliegen??
der kabelanschluss scheint am block zu sein, also aufpassen beim ein und ausbauen der spinne.
(ist schon alles fertig zum wechseln, die alte spinne ist nur noch drauf weil kein dreck rein soll( musste noch die gaszughalterung lacken und anpassen, und es hatten noch teile gefehlt die ich falsch bestellt habe, aber heute kam alles)). :fest: :fest: :fest:
auf was sollte ich beim einbauen und beim abdichten besonders achten????? Tipp´s und Tricks??????
Edit:




FERTIG!!!!!!
hab ihn noch nicht an gemacht, da die Dichtmasse noch aushärten muss!!!!!
hoffe mal das alles dicht ist und das er anspringt, damit ich ihn einstellen kann!!!
hurra!!!!!!Sonntag mittag:
Zündung rum, starterknopf gedrückt,einen schuss starter pilot und er lief und lief.
also es ist alles dicht, es ist echt verblüffend, das standgas lief schon auf P bei 1100 er ist sofort an geblieben, nicht wie sonst immer, erst mal die drehzahl auf 1100 bringen und warten bis er sie von alleine hält (2min) ne, er ist ganz ruhig gelaufen, jetzt muss ich nur noch rausfinden, warum der gaszug nicht ganz zurück in standgas position geht, wenn ich mal gasgegeben habe.
probefahrt war ganz gut, wie gesagt hat nicht mehr so viel bums von unten raus, aber was ich gestern erlebt habe, als ich vollgas gefahren bin reicht mir vollkommen, nur muss ich den kickdownzug nachstellen!!! und zusehen das ich das gemisch verändere, hat glaub zu viel sprit bekommen, aber sonst ganz gut,
schade das der gaszug hängt!!!!!
hey leute wie stelle ich den gaszug und kickdown zug ein!!!!!!
Edit by Admin: Keine Doppelposts, Editierfunktion nutzen! Beiträge zusammengefasst!
so, habe mir heute die torkerwelle und ein paar Highoutput zylinderköpfe abgeholt, jetzt habe ich die passende welle und mehr verdichtung, da weniger brennraum und grössere ventile.
nächsten monat gibt es noch ein komplett überholtes, verstärktes getriebe, da fehlt nur noch ein torkmaster 2400 getriebewandler!! wer hat denn so was noch zuhause, den er abgeben kann??
hat noch jemand einen getriebeölkühler und einen motorölkühler zuhause rumfliegen??
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel