Wasser im Auto
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Wasser im Auto
Hiiiiiilfeeeeee
Riesenschock heute:
Auf der Fahrerseite unter der Fussmatte des Rücksitzes.
Ist eine Fläche des Teppichs von ca. 20x20 cm komplett durchnässt.
Ich hab keine Ahnung woher das kommen kann.
Vom Dach runtertropfen kanns nicht, weil der Fahrersitz immer ganz zurück ist und quasi die Flugbahn der Tropfen blockiert. Hab mich mal umgesehen... im Kofferraum, Fahrerseite tropft Wasser in das Staufach (Die Reinigungsrolle und die Staubtücher die ich darin aufbewahre waren komplett durchnässt)
Läuft das Wasser vom Kofferraum durch bis zu den Fußmatten ?!?!
Hatte schonmal jemand so ein Problem?
Die Dichtungen sehen alle in Ordnung aus ... nichts angefressen, gerissen oder porös. Die schmiere ich auch regelmäßig mit Pflegemittel ein.
Ich mach morgen mal n paar Bilder...
MFG
Mick
Riesenschock heute:
Auf der Fahrerseite unter der Fussmatte des Rücksitzes.
Ist eine Fläche des Teppichs von ca. 20x20 cm komplett durchnässt.
Ich hab keine Ahnung woher das kommen kann.
Vom Dach runtertropfen kanns nicht, weil der Fahrersitz immer ganz zurück ist und quasi die Flugbahn der Tropfen blockiert. Hab mich mal umgesehen... im Kofferraum, Fahrerseite tropft Wasser in das Staufach (Die Reinigungsrolle und die Staubtücher die ich darin aufbewahre waren komplett durchnässt)
Läuft das Wasser vom Kofferraum durch bis zu den Fußmatten ?!?!
Hatte schonmal jemand so ein Problem?
Die Dichtungen sehen alle in Ordnung aus ... nichts angefressen, gerissen oder porös. Die schmiere ich auch regelmäßig mit Pflegemittel ein.
Ich mach morgen mal n paar Bilder...
MFG
Mick

Auch beim vorsichtigen Öffnen... und es läuft auf die Radkästen und von da vor die Rückbank. Hab ich auch schon feststellen müssen und ich hab mich schon bemüht, die Klappe langsam und nicht weiter als nötig zu öffnen.
Ansonsten muss das Wasser bei durchgefaultem Dachsteg auch nicht von oben kommen. Auch das läuft an den B-Säulen runter.
- Ist der Dachhimmel nass?
- Ist der Rücksitz nass?
- Ist es hinter den Seitenverkleidungen nass?
Wenn es keine sichtbaren Undichtigkeiten (Roststellen, kaputte Dichtungen) gibt, muss es ja entweder durch reguläres Öffnen der Heckklappe oder der Tür rein gekommen sein oder irgendwo im verborgenen durchlaufen. Und fürs Verborgene ist der Targasteg immer der Hauptverdächtige. Die relativ dicken und weichen Dichtungsübergänge vom Targadach an die Fenstersäulen sind aber auch chronische Schwachpunkte. Auch da vielleicht mal 'nen Gießkannentest machen, ob's vielleicht da durchläuft. Käme auch von der Lage ungefähr hin.
Ansonsten muss das Wasser bei durchgefaultem Dachsteg auch nicht von oben kommen. Auch das läuft an den B-Säulen runter.
- Ist der Dachhimmel nass?
- Ist der Rücksitz nass?
- Ist es hinter den Seitenverkleidungen nass?
Wenn es keine sichtbaren Undichtigkeiten (Roststellen, kaputte Dichtungen) gibt, muss es ja entweder durch reguläres Öffnen der Heckklappe oder der Tür rein gekommen sein oder irgendwo im verborgenen durchlaufen. Und fürs Verborgene ist der Targasteg immer der Hauptverdächtige. Die relativ dicken und weichen Dichtungsübergänge vom Targadach an die Fenstersäulen sind aber auch chronische Schwachpunkte. Auch da vielleicht mal 'nen Gießkannentest machen, ob's vielleicht da durchläuft. Käme auch von der Lage ungefähr hin.

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Jupp ich stimme tuccy voll zu!! , Auch bei der 3.Gen ist dass so, war auch der selbe Grund für den Austausch meiner T-Topdichtungen. das Wasser Unterwandert die Dichtung am Steg, fließt entlan der B-Säule, hinter der Seitenverkleidung der B-Säule, unter den Teppich in den Fussraum hinter dem Fahrer. Du solltes schleunigst dort nach Rost gucken, denn wenn du Schon braunfärbungen durch den Teppich hast wirds Zeit zu Versigeln.
Gruß
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Leider wird er Rostflecken auf dem roten Teppich auch net so einfach finden. Am Besten Seitenverkleidung ab und gucken, ob es da feucht is / bei großzügigem Umgang mit der Gießkanne Wasser vorbeikommt...

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Dasselbe Problem habe ich seit Wochen auch.
Nur habe ich rausgefunden, dass meine supertollen, unheimlich wichtigen, qualitativ hochwertigen und originalen GM T-Topdichtungen an mehreren Stellen einfach gerissen sind.
Die sind genau 1 Jahr dadrin!!!!!!! Das ist der größte Müll, den man kaufen kann!
Tja, bei mir lief es einmal an der A-Säule durch nen Riss in der Dichtung in Sturzbächen an der Türpappe runter nach hinten vor die Rücksitze und an der B-Säule entlang an dieselbe Stelle.
Fazit: Ca. 10 Liter stehendes Wasser im hinteren Fußraum. Kein Witz. War ein richtiges Schwimmbad.
Habe mir bei 1Aauto in den USA neue Dichtungen bestellt. Keine original GM. Die hab ich just heute morgen vom Zollamt abgeholt und in 5 Minuten krieg ich meinen Wagen mit neuen Dichtungen wieder. Allerdings sieht der Targasteg mittlerweile echt übel aus, spätestens gegen Frühjahr nächstes Jahr muss der ausgetauscht werden. Sollte erstmal wasserdicht sein.
Greetz,
Oli
Nur habe ich rausgefunden, dass meine supertollen, unheimlich wichtigen, qualitativ hochwertigen und originalen GM T-Topdichtungen an mehreren Stellen einfach gerissen sind.
Die sind genau 1 Jahr dadrin!!!!!!! Das ist der größte Müll, den man kaufen kann!
Tja, bei mir lief es einmal an der A-Säule durch nen Riss in der Dichtung in Sturzbächen an der Türpappe runter nach hinten vor die Rücksitze und an der B-Säule entlang an dieselbe Stelle.
Fazit: Ca. 10 Liter stehendes Wasser im hinteren Fußraum. Kein Witz. War ein richtiges Schwimmbad.
Habe mir bei 1Aauto in den USA neue Dichtungen bestellt. Keine original GM. Die hab ich just heute morgen vom Zollamt abgeholt und in 5 Minuten krieg ich meinen Wagen mit neuen Dichtungen wieder. Allerdings sieht der Targasteg mittlerweile echt übel aus, spätestens gegen Frühjahr nächstes Jahr muss der ausgetauscht werden. Sollte erstmal wasserdicht sein.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Hey Mick, selbiges Problem habe ich gestern behoben.Eine weitere Ursache waren bei mir undichte Verschraubungen der Heckklappenscharniere.Am besten Seitenverkleidungen ab und den Gießkannentest.
Salü, fazeman
Salü, fazeman
>>--SUCHE ANHÄNGEKUPPLUNG 3.GEN--<<
91er FiBi, 53er Harley, 1500er VN-Kawa
[FONT=comic sans ms]>> wer vor der Kurve nicht bremst, der war auf der Graden nicht schnell genug <<[/FONT]
91er FiBi, 53er Harley, 1500er VN-Kawa
[FONT=comic sans ms]>> wer vor der Kurve nicht bremst, der war auf der Graden nicht schnell genug <<[/FONT]
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Bin begeistert. Jetzt ist alles undichter als vorher. Liegt aber daran, das meinem Mech während der Arbeit der Kleber ausgegangen ist. Montag muss ich ihn wieder abgeben, dann wird alles abgedichtet. Und im Winter reisse ich die ganze Scheisse wieder raus, dann wird obenrum alles komplett entrostet. Das sieht echt unschön aus. Bin nur momentan auf den Hobel angewiesen, deshalb kann ich das erst dann machen.
Kann mir jemand ein paar Infos zur richtigen Montage zukommen lassen? Mein Mech wusste nicht genau, wie und wo die Dichtungen verklebt werden, damit auch alles dicht ist.
Was ich sagen kann ist, das die Passgenauigkeit der Dichtungen super ist.
Greetz,
Oli
Kann mir jemand ein paar Infos zur richtigen Montage zukommen lassen? Mein Mech wusste nicht genau, wie und wo die Dichtungen verklebt werden, damit auch alles dicht ist.
Was ich sagen kann ist, das die Passgenauigkeit der Dichtungen super ist.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
es sei auch noch zu erwähnen, dass die dichtungen einfach nur spottbillig sind, im vgl. zu den preisen in D....
oli der alte lüchner
wenn jmd die dichtungen bestellt hat, dann war ich das
freu mich schon drauf wenn die eingebaut sind....
hat inkl zoll jetzt insgesamt 348€+68€ zoll/mwst gekostet....
dafür bekommen (innerhalb von 10 tagen):
2 sätze ttop-dichtungen
1 satz türdichtungen
natürlich alles repro, scheinbar aber gut, und neu natürlich auch
da kann man wohl nix sagen
oli der alte lüchner

wenn jmd die dichtungen bestellt hat, dann war ich das

freu mich schon drauf wenn die eingebaut sind....
hat inkl zoll jetzt insgesamt 348€+68€ zoll/mwst gekostet....
dafür bekommen (innerhalb von 10 tagen):
2 sätze ttop-dichtungen
1 satz türdichtungen
natürlich alles repro, scheinbar aber gut, und neu natürlich auch

da kann man wohl nix sagen


89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc