Zündung 3,1 V6 eingestellt
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Zündung 3,1 V6 eingestellt
Hallo,
gibt zwar schon viele dieser Beiträge, aber so hab ich Ihn noch nicht gelesen:
Ich habe gewechselt-> Kappe, Finger, Zündelektronik (Pick-Up nicht, war aber okay), Kabel, Kerzen, Thermostat.
Das Auto sprang sofort an und alles lief super, wenns auch von USPO stammt. Vorweg fahre ich viel Stadt, und kam mit der Drehzahl immer so um die 1600 - 1900 rpm beim normalen Stadtverkehr.
2 Wochen später dann habe ich die Zündung eingestellt
1. Verteiler angelöst
2. Port A+B gebrückt um den ECM Einfluss auszuschalten
3. Wagen starten - ging sogar und er hatte 12° vor OT
4. Auf 10° vor OT eingestellt und alles festgeschraubt.
5. Beim erneuten Startversuch sprang der Motor MIT ALDL Brücke nicht an. Brücke raus und alles lief wieder, Brücke rein und nochmals kontrolliert - 10° vor OT.
(Das EGR-Valve bekamm auch gleich ne neue Dichtung)
Danach passierte folgendes:
- Irgendwie unruhiger Motorlauf, spürbare Leistungsschwankungen während der Fahrt und beim Anfahren
- Standgas beim Bremsen deutlich am Schwanken
- spürbarer Leistungsverlust
ABER
- das Getriebe scheint früher raufzuschalten, besonders im Overdrivemodus reichen schon 60 KM/H aus und er dreht nur noch 1100rpm . Also so wie ein FiBi das tun sollte.
Er hatte keine Fehlermeldung angezeigt.
Ich fand noch einen neuen Riss im Hosenrohr, den habe ich abgedichtet. Das Steuergerät gelöscht und neu angelernt (steht ja im Forum wie).
Jetzt ist die Standdrehzahl wieder okay, keine Schwankungen, der Wagen fährt auch soweit ganz normal. Es scheint aber doch sinnvoll zu sein, das Steuergerät nach der Einstellung neu anzulernen.
Aber ich finde (supjektiv natürlich) fuhr die Kiste vor dem Einstellen kraftvoller als jetzt. Er startete früher auch etwas besser.
Sagt mir mal eure Meinung dazu.
Grüße
gibt zwar schon viele dieser Beiträge, aber so hab ich Ihn noch nicht gelesen:
Ich habe gewechselt-> Kappe, Finger, Zündelektronik (Pick-Up nicht, war aber okay), Kabel, Kerzen, Thermostat.
Das Auto sprang sofort an und alles lief super, wenns auch von USPO stammt. Vorweg fahre ich viel Stadt, und kam mit der Drehzahl immer so um die 1600 - 1900 rpm beim normalen Stadtverkehr.
2 Wochen später dann habe ich die Zündung eingestellt
1. Verteiler angelöst
2. Port A+B gebrückt um den ECM Einfluss auszuschalten
3. Wagen starten - ging sogar und er hatte 12° vor OT
4. Auf 10° vor OT eingestellt und alles festgeschraubt.
5. Beim erneuten Startversuch sprang der Motor MIT ALDL Brücke nicht an. Brücke raus und alles lief wieder, Brücke rein und nochmals kontrolliert - 10° vor OT.
(Das EGR-Valve bekamm auch gleich ne neue Dichtung)
Danach passierte folgendes:
- Irgendwie unruhiger Motorlauf, spürbare Leistungsschwankungen während der Fahrt und beim Anfahren
- Standgas beim Bremsen deutlich am Schwanken
- spürbarer Leistungsverlust
ABER
- das Getriebe scheint früher raufzuschalten, besonders im Overdrivemodus reichen schon 60 KM/H aus und er dreht nur noch 1100rpm . Also so wie ein FiBi das tun sollte.
Er hatte keine Fehlermeldung angezeigt.
Ich fand noch einen neuen Riss im Hosenrohr, den habe ich abgedichtet. Das Steuergerät gelöscht und neu angelernt (steht ja im Forum wie).
Jetzt ist die Standdrehzahl wieder okay, keine Schwankungen, der Wagen fährt auch soweit ganz normal. Es scheint aber doch sinnvoll zu sein, das Steuergerät nach der Einstellung neu anzulernen.
Aber ich finde (supjektiv natürlich) fuhr die Kiste vor dem Einstellen kraftvoller als jetzt. Er startete früher auch etwas besser.
Sagt mir mal eure Meinung dazu.
Grüße
91er F-Bird V6 3,1 Dailydriver
gibt zwar schon viele dieser Beiträge, aber so hab ich Ihn noch nicht gelesen
exakt so stand es noch nicht hier, aber im Kern hast Du es genau so gemacht wie es schon 100 x beschrieben wurde!
Okay, manche bevorzugen die Methode mit dem Bypass unterprechen - das produziert aber einen Fehlercode, was weiter nicht schlimm ist.
Ich befürworte auch immer wieder die Batterie nach getaner Arbeit mal für einen Moment abzuklemmen damit das ECM gezwungen wird neu anzulernen - jedenfalls geht es so schneller!
Das der etwas anders läuft nach der Neueinstellung ist nicht ganz ungewöhnlich - allerdings habe ich es in der Form bei meinem 3,1L damals nicht beobachtet - soll aber nichts heißen!
Allerdings: mit gebrücktem A&B sollte der Motor immer starten! Das war bestimmt Zufall.....
Gruß...
Tom
Tom
Hi,
das Problem, dass der Motor nach eingestellter Zündung mit A&B-Brücke nicht startete, hatte ich auch schon mal.
Zündung mit A&B-Brücke eingestellt, Verteiler vernünftig festgezogen und vor allem auch nicht beim Festziehen verdreht(1000x kontrolliert) - Erneut mit Brücke gestartet - Motor zündete nicht......
Irgendwann hatte ich es dann einfach aufgegeben und es bei den ca. 12° vor OT belassen. Ohne Brücke sprang er sofort an....
Komisch ist es aber trotzdem.....
Gruß Flo
das Problem, dass der Motor nach eingestellter Zündung mit A&B-Brücke nicht startete, hatte ich auch schon mal.
Zündung mit A&B-Brücke eingestellt, Verteiler vernünftig festgezogen und vor allem auch nicht beim Festziehen verdreht(1000x kontrolliert) - Erneut mit Brücke gestartet - Motor zündete nicht......
Irgendwann hatte ich es dann einfach aufgegeben und es bei den ca. 12° vor OT belassen. Ohne Brücke sprang er sofort an....
Komisch ist es aber trotzdem.....
Gruß Flo

1992 Pontiac Firebird V6
So....
nach ausreichender Probefahrt
- Motorlauf ist schön, keine Drehzahlschwankungen laut Anzeige
- Getriebe schaltet auch früh in die nächste Fahrstufe
aber
- beim konstanten Berg hoch fahren schwankt die Leistung, man merkt immer so kleine Schübe
- definitiv zog er in der Beschleunigung vorher besser
- und mit A+B Brücke startet super schlecht bis gar nicht.
Wenn sich das nicht legt, stell ich die Zündung wieder auf 12° vor OT und habe hoffentlich meine Ruhe.
An den USPO Teilen kanns weniger liegen, weils ja 2 Wochen anstandslos funktioniert hat.
Ich hoffe mal das das nicht noch was anderes ist...was zeitgleich den Geist aufgegeben hat, als da wäre Getriebe.....
nach ausreichender Probefahrt
- Motorlauf ist schön, keine Drehzahlschwankungen laut Anzeige
- Getriebe schaltet auch früh in die nächste Fahrstufe
aber
- beim konstanten Berg hoch fahren schwankt die Leistung, man merkt immer so kleine Schübe
- definitiv zog er in der Beschleunigung vorher besser
- und mit A+B Brücke startet super schlecht bis gar nicht.
Wenn sich das nicht legt, stell ich die Zündung wieder auf 12° vor OT und habe hoffentlich meine Ruhe.
An den USPO Teilen kanns weniger liegen, weils ja 2 Wochen anstandslos funktioniert hat.
Ich hoffe mal das das nicht noch was anderes ist...was zeitgleich den Geist aufgegeben hat, als da wäre Getriebe.....
91er F-Bird V6 3,1 Dailydriver
Original von Flo
Zündung mit A&B-Brücke eingestellt, Verteiler vernünftig festgezogen und vor allem auch nicht beim Festziehen
.....
Gruß Flo
Mein Verteiler ist z.b. so fest angezogen, daß er sich noch gerade drehen läßt, sich aber nicht selbst verdreht. Solange der Motor nicht klingelt, sollte es eigentlich auch kein Problem sein wenn er auch 12° steht
1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Erfolgsmeldung
Hallo,
habe heute die Zündung steht wieder auf 12° vor OT (ohne ECM) und Steuergerät wieder neu angelernt. Dazu noch etwas Getriebeöl nachgefüllt und...er schnurrt wieder wie früher.
Leider drückt er jetzt Öl aus der Verteilerdichtung, das war ja sowas von klar...
Grüße DJ
habe heute die Zündung steht wieder auf 12° vor OT (ohne ECM) und Steuergerät wieder neu angelernt. Dazu noch etwas Getriebeöl nachgefüllt und...er schnurrt wieder wie früher.
Leider drückt er jetzt Öl aus der Verteilerdichtung, das war ja sowas von klar...
Grüße DJ
91er F-Bird V6 3,1 Dailydriver
Kann mal bitte dazu einer nen Bild posten wo auf der Zackenlinie beim V6 10 vor OT ist? In der Knowledge Base gibt es nur ein Bild vom V8 und das sieht etwas anders aus.
Danke Lars
Danke Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]
Danke....dann ist ja alles ok bei mir 
Ciao Lars

Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]