Dichtungen neu

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Mick
Beiträge: 97
Registriert: 23.11.2004, 14:36
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Dichtungen neu

Beitrag von Mick »

Hallihallo.

War grad in der Werkstatt mal nachgucken lassen.
Hab immer noch Wasser im Auto. Jetzt läufts auch zum Kofferraum rein. Bisschen porös sind besonders die Targadichtungen an den Enden.

Mein Mech hat gemeint die Dichtungen müssten erneuert werden. Joa das Problem ist ich hab grad mal bei KTS geguckt und da gibts einiges an Angeboten.

Ich brauch die Dichtung für den Kofferraum und für beide Seiten die Targadichtungen. Hat die schonmal jemand bestellt oder weiß jemand was ich da genau kaufe?
Aftermarkets oder lieber original GM (scheissteuer :D ) ?

USA-Import lehne ich eher ab weil ich die Gummis spätestens nächste Woche brauche damit mein Mech die direkt reinsetzen kann und mein Auto wetterfest wieder wird.


MfG

Mick
Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Frag mal KR-Fan, der kann Dir was dazu sagen !

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Folgendes: Ich habe mir vor knapp einem Jahr originale GM Dichtungen einbauen lassen. Fazit: SCHEISSE! Nach einem Jahr Risse, waren marode, spröde und ließen Wasser durch.
Habe jetzt Aftermarketteile in den USA bei 1AAuto.com bestellt (oder besser gesagt, der Feix hat sie bestellt) und bin damit bis jetzt überaus zufrieden! Sind passgenau, dichten die Targas super ab und die Verarbeitung sieht tatsächlich hochwertiger aus als original GM... Soviel dazu.
Lieferzeit war knapp 10 Werktage, Kosten waren in Euro ziemlich genau 200 Euro, inkl. Versand, Zoll und Märchensteuer.
Da kann man echt nichts gegen sagen... :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ist schon komisch das die GM Dichtungen nur ein Jahr hielten....

Wenn ich überlege das mein 92er Bird im Jahre 2000 beim Verkauf noch die Werks Dichtungen hatte (und auch 100% Hochdruckreiniger dicht war)
Ich meine das GM auch von Hause aus GM Dichtungen verbaut hat :D

Eventuell hatte man Dir damals total überlagerte Ware verkauft ;) :D
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Habe jetzt Aftermarketteile in den USA bei 1AAuto.com bestellt (oder besser gesagt, der Feix hat sie bestellt) und bin damit bis jetzt überaus zufrieden!


Wie lange sind sie denn schon eingebaut, um so einen Vergleich anstellen zu können?

fragender Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Das sind 'Metro' Dichtungen von 1A-Auto, und die sollen wirklich sehr gut sein. Die Firma gibts seit 89 Jahren.
Sind also schon eine Weile auf dem Markt :D

Siehe :
http://www.metrommp.com/

Metro's SUPERsoft Sponge Gold Series Weatherstrip product is fully warranted for 15 years from the date of purchase. Platinum Series Weatherstrips have a 30 year replacement policy! You understand that your automobile restoration will not be complete without new weatherstripping, but not all replacement products have the quality and durability SUPERsoft Sponge will deliver. All replacement weatherstripping products Metro Moulded Rubber Parts makes are created with Micro Closed Cell Sponge which is superior to our competitors products and to original equipment weatherstripping! Not all weatherstripping products were created from the same rubber products, which is why Metro utilizes over 40 different compounds to "duplicate" the original part's features and qualities.
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Also, die sind seit 8 Tagen drin. Das ist natürlich kein Langzeittest, aber allein die glatte Optik, das weiche Material und die optische gute Verarbeitung machen mehr her als bei GM.
Absolut wasserdicht sind sie auch, Hochdruckreiniger mit Heißwasser und Schaum erprobt. :D
Ich hatte mit GM Dichtungen auch immer das Problem, das diese einen "Memory Effekt" hatten. Beispielsweise blieb mir IMMER IMMER IMMER die kleine Dreiecksplatte von der Fahrertür vor der Dichtung hängen. Jedesmal, wenn ich die Tür zugeschlagen habe, musste ich mit dem Finger die Dichtung kurz über die Platte ziehen. Was auch auffällig war: Die Targas haben die Dichtungen total platt gelegen. An den Aufliegestellen waren richtige Risse im Gummi.
Insgesamt wirken die Metro-Dichtungen einfach besser verarbeitet. Sie sind weicher und legen sich viel besser um die Seitenscheibe, wenn die Tür zugeschlagen wird.

Und eine 15 Jahre Garantiekarte hab ich auch dazubekommen... :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja dass man die Scheibe oder das 'Dreieck' neu einstellen muss bei neuen Dichtungen kann passieren.

Ich habe bei mir am T-Top diese Metro-Dichtungen verbaut, kann mich auch nicht beklagen.

Die Passgenauigkeit ist zumindest mal sehr gut, wie sie nach ein paar Jahren aussehen bleibt abzuwarten.
Aber in den USA haben die Dichtungen auch einen sehr guten Ruf.
Benutzeravatar
Mick
Beiträge: 97
Registriert: 23.11.2004, 14:36
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Mick »

soooo hab mir auch die metro teile gekauft :)

sind heute angekommen und werden montag verbaut.

ich bin jetz auch malk gespannt, sehen anders aus als die serie und fühlen sich ganz gut an. ich hoffe die machen meinen wagen jetz auch hochdruckstrahl dicht. 8)

g
mick
Bild
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Servus,
http://search.stores.ebay.com/LONESTAR-MUSCLE-CAR_firebird_W0QQfcdZ2QQfciZQ2d1QQfclZ3QQfrtsZ30QQfsnZLONESTARQ20MUSCLEQ20CARQQfsooZ1QQfsopZ1QQsaselZ87820064QQsofpZ0
Hab von diesem Verkäufer meine Dichtungen her, sind vo Weathership, passen perfekt, der Preis ist auch OK. Frag ihn obe er noch der 14-teiligen Satz hat.

Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Benutzeravatar
Mick
Beiträge: 97
Registriert: 23.11.2004, 14:36
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

sitrep

Beitrag von Mick »

so mal n kleinen zwischenreport.


kofferraumdichtung und targa dichtungen wie gesagt von METRO ... über KTS bestellt. (TELEFONISCH ! Also ich hab mich auch nicht verklicken können. Hab dem Herrn die entspr. Nummern der VIN gegeben und der hat das geregelt)
Kostenpunkt 510€ (verdammt viel, weil "express air freight")
ich brauch das auto jeden tag und und deshalb musste das schnell gehen.
Werkstatt einbauen lassen, heute abgeholt.
Kostenpunkt Werkstatt 250€
Also insgesamt 750 EURO

Was hab ich für meine 750 Eier bekommen?

Dichtungen, die

1. NICHT PASSEN !!! Mein Mechaniker ist an den Dingern verzweifelt, hat was zusammengefriemelt und gebastelt.

2. SCHEISSE AUSSEHEN !!! weil eben gebastelt wurde und vorhandene Lücken mit Dichtmasse ausgespritzt werden mussten. Sieht echt total kacke aus. SO kann ich auf kein Treffen mehr fahren und auch nicht offen. Wenn die Targas runter sind, sieht man die ganze Bastelei in ihrem vollen Glanz ... *brech* *kotz*

3. UNDICHT SIND !!! Wasser läuft in Sturzbächen rein. Unter der Abdeckung am Headliner hinten bei der 3. Bremsleuchte - tropfts, *ähem* strömt :D es auf die Sitze; Auf Fahrer- sowie Beifahrerseite zwischen T-Top und B-Säule; und zwischen T-Top und A-Säule auch auf beiden Seiten. Bald nehm ich Eintritt und es dürfen alle mal ne Runde schwimmen gehen ...

Der einzigste Vorteil ... das Auto klappert fast gar nicht mehr innen. Alles ruhig auch wenn ich zügig über Holperpisten fahre. *Daumen hoch* :)

Im Regen kann ich das Auto nicht mehr fahren ... sonst fängts irgendwann noch an zu stinken und zu modern (zum Glück tuts das noch nicht, alles noch in Ordnung *puuh* )
- - - - - - - - -

Helft mir bitte, ich weiß nicht mehr weiter. Woher bekomme ich die ORIGINALEN Dichtungen, wie sie von Werk aus verbaut wurden, her? Mir ists echt egal ob dann wieder alles klappert, hauptsache die neuen Dichtungen PASSEN HAARGENAU und DICHTEN AB !!!
Ich bin echt verzweifelt ... 750 € das Klo runtergespült ...


MfG
Mick

PS: WER KOMMT BITBURG NEXT WEEKEND ??? 8) Sonntag bin ich auf jeden Fall da, da solls net regnen :D *haha
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

du hast 250(!!!!!!!!!!!!!!) € ausgegeben um dir targadichtungen einbauen zu lassen????

mein lackierer hat mir die in weniger als 20min beide eingebaut, muss dazu allerdings gesagt werden, dass bisher nix geklebt wurde und es zzt auch undicht wäre deswegen...

mich haben die dichtungen im übrigen inkl versand, mwst und zoll sowie einbau gerade mal 200€ gekostet :D
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Mick: Kann das was Feix schreibt nur bestätigen. Die Dichtungen passten super. Dicht ist auch alles.
Frage: Welchen Kleber hat dein Mech verwendet? WO hat er geklebt? Gerade bei T-Top Autos muss man GANZ GENAU wissen, wie und wo man mit welchem Kleber klebt... So mit der beste ist dauerelastischer Scheibenkleber von VW, der ist genial. Mit einer Druckluftpistole kann man den wunderbar dosiert anbringen.
Ich hab in der Werkstatt für den Einbau 100 € bezahlt, das nächste Mal mache ich es selber. Hatte nur absolut keine Zeit und auch ich brauche den Wagen täglich.
Zeig mir bitte mal Fotos von den Dichtungen und deren Einbauweise wenn möglich.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Im Zuge des Neuaufbaus bzw. der Lackierung meines Wagens mußte ich auch die Targadichtungen erneuern. Am Schlimmsten war die Entfernung derselben, weil die bei mir natürlich reingeklebt waren. Mußte die Dichtungen Zentimeter für Zentimeter rausschneiden und die ganzen Krümel rausfriemeln, damit alles 100% sauber war. Es waren glaube ich alleine 4 Stunden Arbeit die Dichtungen sauber zu entfernen !

Danach habe ich die Flächen mit Klebestoffentferner behandelt, damit wirklich alles ab ist. Anschließend habe ich den Lack mit Schmirgelpapier abgeschliffen, sauber geblasen und mit Verdünnunbg gereinigt.

Nachdem der Wagen dann später lackiert war, habe ich die Flächen nochmals mit Verdünnung vorsichtig gereinigt. Wichtig ist auch, daß der Mittelsteg schön sauber ist.
Mit Polierwatte habe ich dann auf die Flächen "Scheiben-Primer" aufgetragen. Wichtig ist, das man den Lack neben den Targas mit einem Streifen Klebeband vorher abklebt und Handschuhe anzieht. Das Zeug kriegt man bald nicht mehr ab. Den Primer habe ich dann 10 Minuten ziehen lassen. Danach habe ich Sikaflex (klebt und dichtet) auf die Dichtflächen und großzügig am Mittelsteg angebracht. Darauf hin habe ich die neuen original GM-Dichtungen montiert. Dann habe ich die Targadächer draufgemacht und 4 Wochen lang gar nicht abgemacht. Bei ersten Regen hat es dann VL leicht reingetropft (nach 1 Woche). Beim zweiten Regen (nach ca. 3 Wochen) nicht mehr. Die Dichtungen sitzen perfekt, machen keine Geräusche und sind 100% dicht. Ich nehme an, das die sich erst nach ner Zeit richtig setzen und daß er deswegen anfangs undicht war und später dicht....


Auf jeden Fall möchte ich es nicht nochmal machen...es war richtige scheiß Arbeit !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

@kr-fan: das schlimmste ist wirklich die dichtungsreste rauszukratzen :D
hab ich auch hinter mir.... gut zu wissen, dass die zukünftigen ttop-dichtungs-wechsel weit unproblematischer vonstatten gehen werden.... ^^
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

jupp die poolerei ist ein Ehlend!
Hab meine mit Karrosseriedichtmasse eingeklebt, hält super dicht.

Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Benutzeravatar
Mick
Beiträge: 97
Registriert: 23.11.2004, 14:36
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Mick »

heieiei dann wirds ja wieder teuer werden ...
ich glaub jetzt sind paar liter kleber verwendet worden ...

war gestern mit mutti's mustang in ner ford werkstatt bei spangdahlem (US air base), die machen generell alle amerikanischen autos. hab auch gleich mal gefragt ob die auch dichtungen an meinem camaro machen können.

nächste woche fahr ich meinen camaro mal da hin damit die sich die sauerei mal anschauen.
ich scheiss einfach auf alles gerade :D ich bis sowieso schon so schlecht gelaunt deswegen, mir sind die 750 € schon egal. die schmerzgrenze ist schon längst überschritten.
wird dann wieder alles rausgerissen und alles von grund auf neu gemacht. ich hab echt kein bock mehr. aber so wie es jetzt ist ... sieht einfach lächerlich aus.

ich mach morgen mal n paar bilder von der kindergarten-bastelstunde und stell die mal rein ... zur allgemeinen belustigung ... oh mann ich bin so verärgert ich lache nur noch drüber :D
Bild
Benutzeravatar
Mick
Beiträge: 97
Registriert: 23.11.2004, 14:36
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Mick »

zunächst mal vielen vielen dank für eure antworten und tips zu dem thema dichtungen !!!

@KR-Fan: Ooooh bitte nicht :D. da kommt ja einiges an arbeit auf mich zu ... ich glaube jetzt ist soooooo viel kleber verwendet worden ... ich mach aber selber jetzt gar nix mehr, sonst mach ich mehr kaputt als ich reparieren will. ich kenn mich handwerksmäßig gar nicht mit autos aus, leider :(


heute hats bei uns den ganzen tag geregnet ... kurioserweise ist nicht ein tröpfchen in den innenraum gelangt!!! :) weder beim fahren noch als der wagen stand.
naja ... beim autowaschen läufts jedoch trotzdem richtig krass überall rein.

ich hab gestern mal n paar bilder von den stellen gemacht.

Bild
Bild
Bild
An dieser Stelle vermute ich die Windgeräusche weil die Dichtung da ganz komisch eingequetscht ist und etwas nach außen absteht. wirklich AB 40 KM/H schon geräusche !!!!!!!!!! ich will gar nicht erst mit 200 auf der autobahn fahren da bekomm ich ja n tinitus X(


Bild
Bild
An dieser Stelle kann man die Windschutzscheiben- Zierleiste n Stück rausziehen... hab mir sagen lassen dass das nicht schlimm ist, da die Scheibe eingeklebt ist und der Kleber somit genug abdichtet. Ist das schon ab Werk so?


naja auf den bildern siehts nicht so wild aus wie es wirklich ist. Sieht 'live' viel verbastelter aus...

Überall hab ich diese Stellen wo ich vermute dass Stücke aus der Dichtung einfach rausgeschnippelt wurden und wieder zusammengepappt.
So eine Stelle hab ich auch an der A-Säule oben und wenn ich dir Tür zumache, drückt das Fenster gegen die "Klebe-Naht" und es zischt ganz laut, da in der Dichtung befindliche Luft durch die poröse Stelle herausgedrückt wird.

mfg
mick
Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Welcher Kasper hat das denn gemacht???
Also wichtig ist eigentlich, dass an der Kante der A-Säule, wo sie zur Mitte hinläuft, Kleber zwischen diese kleine Metallschiene und die Dichtung gespritzt wird. Hab grad kein Bild, mach ich übermorgen mal.
Das Spiegeldreieck kann man einstellen, wenn man die Türpappen abnimmt, einfach ein wenig runtersetzen, dann passt das wieder.
Das mit der Windschutzscheibendichtung stimmt soweit, wasserdicht ist das, du solltest aber schon noch etwas Dichtmasse da reinpressen und die wieder ordentlich einkleben. Mein TIP: Dichtmasse von VW. Das Zeug ist dauerelastisch, dichtet super ab und alles, was so stümperhaft rausgedrückt wird kannst du mit einem Finger sauber einfach entfernen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmmm dumm gelaufen.

An den Dichtungen liegt es kaum. Eher am Mechaniker der die Teile nicht richtig eingebaut hat bzw. anschließend keine Einstellarbeiten vorgenommen hat.

Du hättest nicht bezahlen sollen und ihm statt dessen die nun ruinierten Dichtungen in Rechnung stellen sollen.
Ja ist etwas krass, aber ich wäre da schon auf 180 gewesen wenn ich den Mist gesehen hätte.

Vermutlich passen sie auch deshalb nicht richtig weil betreffender Mechaniker zu faul war alle Reste der alten Dichtung zu entfernen. Wobei ich das natürlich nicht weiß, aber eigentlich sind die Dichtungen sehr passgenau.

Und zum Preis, mein Gott wieso kaufst Du denn sowas bei KTS ?
Du hast ca. den 3-fachen Preis bezahlt den die Dichtungen kosten.

Also ich kann nur empfehlen besorg' Dir die Dichtungen selber aus den USA und baue sie selber ein. Ist ja keine sooooo komplizierte Arbeit.
Antworten