Aerowing Spoiler nicht mehr zu retten - Ersatz(lösung)?

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Kodiac
Beiträge: 117
Registriert: 27.07.2006, 01:49
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von Kodiac »

Original von daydreamer

Ohne Spoiler hat der 1. ja Löcher hinten drin (von denen ich noch nicht weiß wie ich die provisorisch dicht mache)
ich hatte meine löcher vorrübergehend mit tesafilm zugeklebt, auch über bitburg letztes jahr^^
wenns nich für ewig halten soll is das ok, is wenigstens durchsichtig...
Bild

2008er Firebird Trans Am GTA V6 Red/Black SE

...bevor wir fallen, falln wir lieber auf! :evil:
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Noch ist er nicht montiert, aber die 3.B-leuchte laß ich erstmal weg. Der einzige Unterschied scheinen die beiden Schrauben für die Lampe zu sein. Wenn ich mich entschieden habe, dremel ich sie ab und könnte die Leuchte dann abtreten.


Sollte auch möglich sein, die ohne Schrauben am Spoiler zu montieren.


P.S. Habe evtl noch eine einzelnen Nebelscheinwerfer übrig...mal gucken welche Seite
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Ja eine ganz ganz kleine vertiefung. Sollte aber trotzdem passen.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich schalte mich jetzt hier mal ein, das wird mir ein wenig zu bunt.

ALSO: Ich habe bisher alle 3 Varianten der Spoiler besessen / gesehen / umgebaut!

Die Bohrungen in dem Heckklappenblech von dem "flachen" Spoiler sind DEFINITIV NICHT!!! identisch mit den Bohrungen des PU Spoilers! Euer Aerowing genannte Spoiler besteht aus Poly Urethan, is echt wahr! :)
Der "alte" Spoiler hat seine Bohrungen relativ nah an den Heckleuchten, der "neue" Spoiler hat diese weiter zur Scheibe hin, da das Ding einen Überhang zum Heck hat.
Ebenso sind die Aufnahmen am Heckscheibenrahmen DEFINITIV NICHT!!! identisch. Bei dem "alten" Spoiler zeigen die Haltenasen zum Fahrzeugheck, bei dem "neuen" Spoiler zeigen sie in Richtung Front. Der "alte" Spoiler wird sozusagen in Fahrtrichtung auf die Halterungen geschoben, der "Neue" zum Heck hin. Ausserdem hat der "alte" Spoiler 3 Aufnahmen, der "neue" hat nur noch 2.

Es ist auch nahezu unmöglich, den PU Spoiler zu flicken, wenn er Risse hat. Man kann mit Scheibenkleber und einem starken Kompressor zum Ausblasen und Füllen der Risse einiges erreichen, allerdings werden sich nach nicht langer Zeit Blasen im Lack bilden, da aufgrund der Temperatur PU und Scheibenkleber unterschiedliche Härtegrade und "Materialbeweglichkeiten" haben.
Auch das Lackieren ist nicht einfach, es muss sehr vorsichtig beim Schleifen und beim Lackieren vorgegangen werden, ansonsten sieht das Ergebnis gruselig aus.

Der D80 fällt hier natürlich aus der Reihe. Die Bohrungen des D80 sind denen des "alten" Spoilers bedingt ähnlich. 2 Löcher sollten passen, 2 müssen geschlossen werden.
Einzig und allein die Aufnahme der 3. Bremsleuchte ist beim D80 und beim "alten" Spoiler gleich.
Es stimmt auch, dass die Version des D80 MIT 3. BL eine kleine Vertiefung besitzt, in der 2 Stehbolzen verankert sind. Damit wird die Leuchte am Spoiler festgehalten. Man kann die Stehbolzen natürlich entfernen und die Vertiefung mit Spachtelmasse ausfüllen, dann fällt der Unterschied nicht mehr auf. Will man aber einen D80 ohne Vertiefung mit 3. Bremsleuchte kombinieren, wird dieses Vorhaben bereits an den fehlenden Stehbolzen im Spoiler scheitern.
Mit den Bohrungen des "neuen" Spoilers ist der D80 leider komplett "inkompatibel", das musste ich selbst feststellen.

Ein weiteres Problem ist leider dann gegeben, wenn man eine Portierung eines anderen Spoilers auf dem vorhandenen Heckblech durchgeführt hat.
Die Löcher, die vom anderen Spoiler offen bleiben, sind nicht ganz einfach zu verschließen.
Ausfüllen mit Spachtelmasse ist die dümmste Idee überhaupt. Hier muss ein spezielles Kaltschweißverfahren angewendet werden, da sich das dünne Metall des Heckbleches beim normalen Schweissen stark verziehen kann. Von unten wird dann ein Metallplättchen angeschweisst, das Loch wird mit Zink oder Ähnlichem aufgefüllt und schließlich leich beigespachtelt. Anschließend muss grundiert und lackiert werden.

Alles was ich hier geschrieben habe beruht auf eigenen Erfahrungen! :)

Fazit: Ich würde zusehen, dass du eine komplette Heckklappe mit "neuem" Spoiler bekommst ODER einen guten Aerowing, ODER mir einen D80 besorgen, diesen anpassen, die Halteklammern am Scheibenrahmen wegflexen und das Heckblech verschweissen und lackieren lassen.
Die letztere Methode habe ich gewählt. Spoiler runter, Löcher für D80 gebohrt, Klappenblech schweissen lassen, lackieren lassen und die Halteklammern müssen noch entfernt werden.

So, jetzt geh ich pennen! :D Ich hoffe, mein Gute-Nacht-Roman ist einigermaßen verständlich. :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Die Vertiefungen am dem D80 mit 3. Leuchte sind wohl doch entscheidend. Habs mir nochmal angeschaut. Nun steh ich aber immernoch vor der Wahl. Bisher sind alle Löcher zu.

Du hast also die Klammer wegeflext, ohne das man jetzt davon was sieht? Das trau ich mich nicht :)
Du warst aber früh zu Haus, Denton^^
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Ich habe die Löcher meiner Klappe selbst zugeschweißt und es hat sich nichts verzogen/gewellt. Von innen ein Metallplättchen ranhalten und von außen geschweißt - so wie es J.C. auch geschrieben hat. Dann wieder abgeflext. Geschweißt - ebengeflext. Solange, bis alles zu war und eben. Kein Verzug, kein Gramm Zinn. Nur Feinspachtel für die Schleifspuren.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Man hat mir das Kaltschweissverfahren empfohlen, weil sich angeblich beim normalen Schweissen das Blech verziehen könne... Wenns nicht passiert, dann glücklich sein. :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

KLICK MICH! (Spoiler @ Ebay.de....
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Danke, Roadrunner, ich habe den erstanden / ersteigert. 8) Laut Verkäufer hat der keinen Rost. Mal sehen, ob der noch was taugt.

Hier mal, wie vor einigen Beiträgen "versprochen", ein Video von meinen Rückleuchten "in action".

Klick mich!

Habe das jetzt extra im dunkeln gedreht. Denn bei Tageslicht, besonders wenn ich Licht anhabe, sieht man das nämlich sehr / eher schlecht ob da jetzt gebremst, geblinkt oder einfach nur "geleuchtet" wird. ;)
Ich bin schärfer auf ne 3. Bremsleuchte als auf "Besuch" von hinten". ;) :tongue: :D :rolleyes:


Gruß und so
Leif aka Daydreamer
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

DAnn poste mal, ob der Spoiler so gut ist ! War ja ein Schnäppchen und ich beneide dich jetzt schon darum :evil:
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Sooo,
nach Monaten der Überlegungen, Planung und Tatenlosigkeit kam das Ding heute in 'ner recht originellen Verpackung:

Bild

Bild


Ja und der Spoiler ansich ist in ner weeeesentlich besseren Verfassung als mein Ex. ;)

Bild

Bild

Bild
Die Halter der Fahrerseite haben etwas Rost, wie man sieht, aber wird wohl noch gehen.
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Bild

Bild
Die Beifahrerseite dagegen ist einwandfrei. Erstaunlich...

Bild
Die Bremsleuchte scheint irgendwie verbastelt. Beschäftige ich mich morgen mal mit.

Bild

Bild

Bild
Hier und da ein paar Kleinigkeiten...

Bild

Bild
... aber insgesamt ein wunderschöner Spoiler! Bild

EDIT: Ach ja, hat vielleicht nochmal jemand die Maße der Äusseren Schrauben für mich? Musste meine ja absägen und habe die, ohne weiter nachzudenken, einfach weggeschmissen... :rolleyes:
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Der hat sich gelohnt. Schöner Spoiler..... Schön....
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

SCHÖN??? Der vom Kodiac sah schon übel aus, aber der hier sieht noch schlimmer aus... Also wenn ihr den alle als gut bezeichnet, hat Kodiac ein Neuteil auf der Heckklappe. Und der Feix erst recht... 8o :D
@ Leif: Warum hast du den überhaupt gekauft, wenn du doch in Amiland einen D80 gekauft hast? Der ist doch eh viel schöner... :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Woher weißt du das denn? Bild

Der D80 ist nur für den Notfall. :D :P Hab ja beide fast Gleichzeitig ersteigert. ;)
Irgendwie ist das so ein "Allerweltsspoiler".
Ausserdem hab ich nicht so viel Lust auf das Theater mit zu schweissen und neue Löcher ausstanzen.

Also mein Ex Spoiler sah richtig schlimm aus von unten. Die Arme waren komplett auf! Also nicht nur da wo die Halter sind. Darum behaupte ich, dass dieser "gut" aussieht.


So, was ist denn nun mit Maßen von den Schrauben? :D



EDIT: Hab gerade die Schrauben vom 3. Bremslicht gefunden. Haben die die gleichen Maße wie die vom Spoiler selber?
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
Antworten