Jetzt geht's ans Eingemachte: Wir bauen Teile des 3,1er Motors auf den 3,4er-Block!
Wir benötigen zuerst den 3,1er-Steuerkettengehäusedeckel. Dazu bauen wir wieder die Wasserpumpe, Schwingungsdämpfer und Co. ab. Auf dem unteren Foto ist der Schwingungsdämpfer-Abzieher zu sehen.
Wir versehen das Kettengehäuse mit einem neuen Kurbelwellensimmering und bauen es zusammen mit einer neuen 3,1er-Wasserpumpe an den 3,4er Block.
Die beiden 3,1er-Motorhalter sowie den 3,1er-Ölfilteradapter an den 3,4er-Block schrauben.
Beim 3,1er sowie beim 3,4 ist auf der Beifahrerseite des Blocks der gleiche Klopfsensor verbaut. Allerdings befindet sich der Sensor beim 3,1er unten am Starter und beim 3,4er oben knapp oberhalb des Motorhalters. Wir schrauben also den Klopfsensor mit Dichtungsmittel an allen Gewindegängen an die Stelle wo im 3,4er-Block normalerweise die Kühlmittelablaßschraube sitzt. Die Ablaßschraube schrauben wir in das Loch oberhalb des Motorhalters wieder rein(siehe Foto- unten links Klopfsensor reinschrauben(rundes Teil) - oben rechts am Motorhalter sitzt jetzt die Ablaßschraube anstelle des Sensors).
Die Klopfsensoren vom 3,1er und 3,4er sind wie gesagt 100% identisch.
Als nächsten Schritt fasse ich mal ein paar Sachen zusammen. Hierzu brauchen wir nun auch wieder unseren Schwingungsdämpfer vom 3,4er-Motor, den wir hoffentlich in der Zwischenzeit gut aufbewahrt hatten

.
- 3,1er-Ölwanne anbauen
- 3,1er-Wasserpumpenriemenscheibe anbauen
- 3,4er(!)-Schwingungsdämpfer anbauen
- 3,1er-Kurbelwellenriemenscheibe anbauen
- 3,4er-Zylinderköpfe anbauen
- 3,1er-Auspuffkrümmer anbauen
Für das schonende Anbauen des Schwingungsdämpfers habe ich ein Spezialwerkzeug der Firma Comp Cams verwendet. Das Werkzeug habe ich für 50 Dollar bei SummitRacing gekauft. Mir war es wichtig den teuren Schwingungsdämpfer unbeschädigt auf die Kurbelwelle zu bekommen.
Außerdem schrauben wir wieder die 3,4er-Zylinderköpfe auf den Block (ich habe die Köpfe bei Yankee Motors in Nürnberg überholen lassen und sofort mit autogastauglichen Ventilsitzringen und Gußventilführungen ausstatten lassen). Bitte nicht das Dichtmittel auf den Gewindegängen der neuen Zylinderkopfschrauben vergessen! Dazu schrauben wir an die Köpfe noch unsere 3,1er-Auspuffkrümmer. Die 3,4er-Krümmer würden zwar ohne Probleme ans Hosenrohr passen, allerdings fehlt bei Ihnen der Flansch für die Sekundärluftpumpe/Smog Pump. Daher habe ich die 3,1er-Krümmer verwendet. Des Weiteren müsste Ihr vorne an der linken Zylinderbank des 3,4er-Zylinderkopfes(Fahrerseite) den Kühlwasser-Thermoschalter gegen den Schalter aus dem 3,1er tauschen. Wir bauen also den 3,1er-Thermoschalter mit Dichtmittel vorne an den Zylinderkopf (siehe Foto - links neben dem auspuffkrümmer am Zylinderkopf mit weißem Dichtmittel).
Weiter geht's im nächsten Posting:).