ECM
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Uwe,
was bring Dich zu der Annahme, dass Dein ECM eine Macke hat?
Bei der 3rd Gen. befindet es sich auf der Beifahrerseite hinter dem Armaturenbrett, s. Pic.
Fußraumabdeckung ausbauen, 2 Schrauben vom ECM Träger lösen und das ECM an seinen Kabelbäumen dann nach unten rausziehen. ECM aus seinem Träger lösen und die 2 (oder 3) Steckverbinder vom ECM abziehen.
Wichtig: MEMCAL tauschen! Dazu die Abdeckung vom alten ECM losschrauben, das MEMCAL harausziehen und ins neue ECM einsetzen.
Gruß,
Jens
was bring Dich zu der Annahme, dass Dein ECM eine Macke hat?
Bei der 3rd Gen. befindet es sich auf der Beifahrerseite hinter dem Armaturenbrett, s. Pic.

Fußraumabdeckung ausbauen, 2 Schrauben vom ECM Träger lösen und das ECM an seinen Kabelbäumen dann nach unten rausziehen. ECM aus seinem Träger lösen und die 2 (oder 3) Steckverbinder vom ECM abziehen.
Wichtig: MEMCAL tauschen! Dazu die Abdeckung vom alten ECM losschrauben, das MEMCAL harausziehen und ins neue ECM einsetzen.

Gruß,
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Hallo Jens,
habe hier viel über das EMC gelesen und ich glaube das damit mein problem gelöst ist (will ich hoffen).
Es fing damit an das der firebird einfach so bei 60 kmh
ausging,habe ihn nicht mehr gestartet bekommen,
laut ADAC war Zündfunke vorhanden auch die Benzinpumpe lief,dann zur Werkstatt gebracht,nichts gefunden,keine Fehlermeldung,50km gefahren dann wieder aus, nach ca 15 min wieder angesprungen und weitergefahren als nichts gewesen wäre,soford nach Opel Dello gefahren und wieder an den Computer und wieder keine Fehlermeldung.
Ich glaube das mein Heizungskühler leck ist !,er soll ja vor den EMC sitzen.
gruss Uwe
hab ich vergessen,fahre einen 91er Firebird 3,1 L
habe hier viel über das EMC gelesen und ich glaube das damit mein problem gelöst ist (will ich hoffen).
Es fing damit an das der firebird einfach so bei 60 kmh
ausging,habe ihn nicht mehr gestartet bekommen,
laut ADAC war Zündfunke vorhanden auch die Benzinpumpe lief,dann zur Werkstatt gebracht,nichts gefunden,keine Fehlermeldung,50km gefahren dann wieder aus, nach ca 15 min wieder angesprungen und weitergefahren als nichts gewesen wäre,soford nach Opel Dello gefahren und wieder an den Computer und wieder keine Fehlermeldung.
Ich glaube das mein Heizungskühler leck ist !,er soll ja vor den EMC sitzen.
gruss Uwe
hab ich vergessen,fahre einen 91er Firebird 3,1 L
das was Du da beschreibst könnte aber auch Dein Zündmodul sein!
Ich würde erst das tauschen und dann erst das ECM als letzte Möglichkeit in Betracht ziehen.
Ja richtig, Heizungskühler sitzt nahe beim ECM, aber wenn der undicht wird, läuft das Wasser nach unten in den Fußraum, normalerweise kommt da nichts ans ECM.
So einen defekten Wärmetauscher hatte ich auch und das ECM blieb komplett trocken da es ja außen vor'm Heizungskasten befestigt ist
Ich würde erst das tauschen und dann erst das ECM als letzte Möglichkeit in Betracht ziehen.
Ja richtig, Heizungskühler sitzt nahe beim ECM, aber wenn der undicht wird, läuft das Wasser nach unten in den Fußraum, normalerweise kommt da nichts ans ECM.
So einen defekten Wärmetauscher hatte ich auch und das ECM blieb komplett trocken da es ja außen vor'm Heizungskasten befestigt ist
Gruß...
Tom
Tom
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Und wenn der MemCal einen weg hat, wirds richtig teuer! Die Dinger kosten ein Schweinegeld und sind soweit ich weiß nur in Amiland kaufbar. Bei meinem gebraucht gekauften ECM war damals glücklicherweise ein MemCal dabei.
Bei mir hatte es durch den geplatzten Heizungskühler Korrosion und Kurzschlüsse gegeben, die sowohl das ECM als auch den MemCal zerstört hatten. Man erinnert sich bestimmt an meinen denkwürdigen "Scheiss-Modus" von damals!
Greetz,
Oli
Bei mir hatte es durch den geplatzten Heizungskühler Korrosion und Kurzschlüsse gegeben, die sowohl das ECM als auch den MemCal zerstört hatten. Man erinnert sich bestimmt an meinen denkwürdigen "Scheiss-Modus" von damals!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Merkt man irgendwie ob dieses Memcal vorhanden ist, oder speichert es dann "nur" nichts mehr ab und das Auto ist ständig auf dem Stand wie wenn die Batterie nicht angeklemmt war. (Wie z.B. nach dem Winterschlaf)?
(Da man das ja leicht vergisst würde ich das nach dem Tauschen des ECM in der Werkstatt gerne nachprüfen, möchte aber natürlich dazu nicht alles wieder zerlegen.)
(Da man das ja leicht vergisst würde ich das nach dem Tauschen des ECM in der Werkstatt gerne nachprüfen, möchte aber natürlich dazu nicht alles wieder zerlegen.)

3.1 L V6, 1992
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 15.09.2004, 19:57
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
@ J.C. : Der Chip an sich ist ja eher billig. Irgendwer von uns wird doch einen PROM-Schießer haben bzw. einen kennen, der einen hat. Den bringt er auf dem nächsten Treffen einfach mit, und dann kann von jedem PROM, das so verbaut wurde, eine "Sicherheitskopie" angelegt werden.
Auf der Beretta-Seite http://www.xse.com/leres/efidiag/memcal.html steht beispielsweise, daß ein 27C256 als MemCal verwendet wird. Der leere Chip kostet drei bis vier Euro...
...wenn wir dann noch das Memory-Mapping hätten, könnten wir unsere eigene Chiptuner-Bude aufmachen
Auf der Beretta-Seite http://www.xse.com/leres/efidiag/memcal.html steht beispielsweise, daß ein 27C256 als MemCal verwendet wird. Der leere Chip kostet drei bis vier Euro...
...wenn wir dann noch das Memory-Mapping hätten, könnten wir unsere eigene Chiptuner-Bude aufmachen

92er FiBi, 3.1l, V6, Automatik
...wenn wir dann noch das Memory-Mapping hätten, könnten wir unsere eigene Chiptuner-Bude aufmachen
und ich mach dann eine Bude auf und repariere die kaputten Motoren die daraus resultieren

Zur Info: wie schon in einem anderen Thread geschrieben habe ich von Berufs wegen die Möglichkeit Eproms zu brennen..... 27C256 sind auch nicht das Problem da die bei uns im Einsatz sind.
Wenn mir jemand die Teile schickt, kopiere ich gerne kostenlos
Gruß...
Tom
Tom
27C256 ??? Habe glaube ich noch 10 Stück von denen im Keller liegen. Habe nämlich noch ein ausgefallenes Hobby. Alte Heimcomputer.
Brenne mitm C64 Betriebssystemchips auf 27C256... 
Selbst mitm Commodore ne Sache von 5 Minuten... ich glaube, ich muß mal in mein ECM reinschauen..


Selbst mitm Commodore ne Sache von 5 Minuten... ich glaube, ich muß mal in mein ECM reinschauen..

Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 15.09.2004, 19:57
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Oli, wenn die PROM's wirklich so teuer sind und es tatsächlich handelsübliche 27Cxxx sind (was ich allerdings nicht beurteilen kann) würde ein Backup eines solchen funktionierenden Bausteins Sinn machen!
Immerhin haben die Hersteller vor 15 Jahren von einem garantierten Datenerhalt von 10 Jahren gesprochen.... heute sind die Technologien natürlich besser und man ist bei Flash Bausteinen und EEPROMS schon bei 100 Jahren Datenerhalt angekommen.....
Wie gesagt, her mit den Teilen und ich lese die aus und lege den Inhalt als Backup weg. So kann man dann im Falle eines Falles schnell Ersatz brennen....
aber:
wenn das blaue da ein 27C256 sein soll fresse ich einen davon
Ein 27C256 hat normal nur 28 Pins..... oder was sieht man da auf dem Bild genau?
Immerhin haben die Hersteller vor 15 Jahren von einem garantierten Datenerhalt von 10 Jahren gesprochen.... heute sind die Technologien natürlich besser und man ist bei Flash Bausteinen und EEPROMS schon bei 100 Jahren Datenerhalt angekommen.....
Wie gesagt, her mit den Teilen und ich lese die aus und lege den Inhalt als Backup weg. So kann man dann im Falle eines Falles schnell Ersatz brennen....
aber:

wenn das blaue da ein 27C256 sein soll fresse ich einen davon

Ein 27C256 hat normal nur 28 Pins..... oder was sieht man da auf dem Bild genau?
Gruß...
Tom
Tom
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
unnötig hier chips zu verschicken ; die originaldaten kann man ohne große probleme runterladen...
http://www.ee.udel.edu/~davis/z28/index.html
interessant wärs mal, nen vette chip bei mir zu testen aus entsprechendem baujahr... hmmmmmmm
http://www.ee.udel.edu/~davis/z28/index.html
interessant wärs mal, nen vette chip bei mir zu testen aus entsprechendem baujahr... hmmmmmmm

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 15.09.2004, 19:57
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten: