Leuchtweitenregulierung

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Liteon
Beiträge: 84
Registriert: 06.08.2007, 19:37
Wohnort: Köln

Leuchtweitenregulierung

Beitrag von Liteon »

Mir ist aufgefallen dass ich keine Leuchtweitenregulierung drin habe :eek2:

Auch der Vorbesitzer gibt an das nie eine drin war :schock:

Kann das sein? Es sind auch keine Spuren an der Stelle ow sie eigentlich sein müsste :evil:

kann doch nicht sein oder?
Benutzeravatar
chrissie
Beiträge: 479
Registriert: 15.07.2006, 15:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von chrissie »

Was für ne Leuchtweitenregulierung? Haben wir nicht. Bei diversen Euro-Modellen wurde das nachgerüstet.
Bild

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold :( )
Liteon
Beiträge: 84
Registriert: 06.08.2007, 19:37
Wohnort: Köln

Beitrag von Liteon »

Die Frage kam auf weil ich ausschließlich Modelle mit LWR gesehen habe ;)
FrankyV6-92
Beiträge: 140
Registriert: 16.03.2007, 00:42
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von FrankyV6-92 »

Hi

Bei mir wurde nachträglich eine Leuchweitenregulierung bei der Neuauslieferung damals angebracht ! Befindet sich bei mir an der Mittelkonsole, rechts in Höhe Beifahrerfußraum !

Mein Firebird ist ein EU-Modell

Das Scheißding wurde glaube ich irgendwo in Belgien oder Frankreich gebaut und war anfänglich dauernd kaputt ! Mein Kollege hat es dann mit einigen anderen Teilen wieder gerichtet, seitdem funktioniert es gut !

Aber falls Du beabsichtigt es nachzurüsten: Vergiß es einfach ! Richtig die Scheinwerfer einstellen, dann isses gut ! Die nachträglichen Regulierungen sind einfach nur Mist und gehen fast alle kaputt !
Bild
PONTIAC 92erBLUEBIRD, V6,COUPE, HÖCKEL-SPORTAUSPUFF/Mod,GLANZ VERARBEITETE ORIGINALFELGEN, TIEFERLEGUNG, EURO-AUSSENSPIEGEL WAGENFARBE / DVD-PS3-TV-NAVI-ANLAGE/IFR-ZENTRALVERRIEGELUNG/ALARMANLAGE
Rene
Beiträge: 232
Registriert: 27.07.2006, 08:13
Wohnort: 74388 Talheim (LK. Heilbronn)

Beitrag von Rene »

Habe heute meine Scheinwerfer einstellen lassen und bemerkt, das die LWR bei mir auch kaputt ist!

Also scheiss was auf die LWR!
Hauptsache die Scheinwerfer sind richtig eingestellt!!! :D
V6 Na und?
Grüsse
Rene

Bild
Verkauft!
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

der Müll war bei meinem 92er noch während der Werksgarantie kaputt gegangen.... habe ich auch nie reparieren lassen...

Die LWR in meinem Camaro hingegen ist von ganz anderer Qualität. Funktioniert tadellos.... (aber brauchen tue ich die auch nicht)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Nachgerüsteter scheiss französischer Herkunft.
Funktion: Mittels dieser französischen Winde wird der Scheinwerferrahmen verbogen !!!
Lösung: Raus mit dem Müll !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 122
Registriert: 25.08.2002, 13:12
Wohnort: Trappenkamp/nähe Kiel

Leuchtweitenregulierung

Beitrag von Hartmut »

Hallo,

ich habe da auch Probleme mit.
Wie funktioniert die Mechanik beim Firebird 95 / 3.4l?
Wenn ich den Rundschalter auf der Mittelkonsole betätige, höre ich vorn an den Scheinwerfern für ein paar Sekunden ein surren. Ansonsten tut sich nichts.
Ich versuche gerade die LWR zu reparieren.
Wer kann weiterhelfen?

Edit: Die Bautenzüge links u. rechts bewegen sich nicht. Die kleinen Motoren laufen.

Nachtrag:
Die äußeren Hüllen der Bautenzüge sind gebrochen.
Weiss jemand, wo ich die her bekomme, bzw. wie ich die reparieren könnte?
Bild

Gruss
Hartmut
Mir wurde ein Feinstaubfilter in die Lunge implantiert (Grüne Plakette auf der Stirn)
Nun darf ich auch Nichtraucher Lokale besuchen! :D

________________________
Firebird 1995 /3.4l
125.000 Km
BayerWaldWichtel
Beiträge: 31
Registriert: 19.03.2010, 15:48
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von BayerWaldWichtel »

Original von Rene
Habe heute meine Scheinwerfer einstellen lassen und bemerkt, das die LWR bei mir auch kaputt ist!
Willkommen im Club :D
Raus mit den Dingern und im Brief "Scheinwerferhöhenverstellung nicht vorhanden" eintragen lassen, und gut is 8)
Webseite mit Umbau-Tagebuch: www.christians-kitt.de
Fahrzeug: 1991 Firebird 3.1L V6 --> Umbau auf 5,7L V8
Benutzeravatar
Jackson
Beiträge: 314
Registriert: 23.08.2009, 23:12
Ride: Firebird
Ride: Pontiac Trans Am Convertible 1992
Vortech Supercharger
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jackson »

Habe zum TÜV (letzte Woche) auch alles was zur Leuchtweitenregulierung gehört demontiert... - und habe nun TÜV ohne Mängel :D
Bild
Pontiac Firebird 3,1l V6 - Mein Ami lang und breit, ich tank ihn voll und komm nicht weit :D
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ab einem bestimmten Baujahr ist die Leuchtweitenregulierung Pflicht, ich glaube ab Bj. 1991.
Das ist genau so wie mit der Nebelschlußleuchte, die ist auch erst ab Bj 1991 Pflicht.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Jackson
Beiträge: 314
Registriert: 23.08.2009, 23:12
Ride: Firebird
Ride: Pontiac Trans Am Convertible 1992
Vortech Supercharger
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jackson »

Original von KR-Fan
Ab einem bestimmten Baujahr ist die Leuchtweitenregulierung Pflicht, ich glaube ab Bj. 1991.
Das ist genau so wie mit der Nebelschlußleuchte, die ist auch erst ab Bj 1991 Pflicht.
Meiner: Bj. Juni 1992

Nebelschlussleuchte habe ich extra dran gebaut - aber Leuchtweitenr. komplett entfernt (Da alles defekt war - Bautenzüge vergammelt, Motoren defekt...)
Bild
Pontiac Firebird 3,1l V6 - Mein Ami lang und breit, ich tank ihn voll und komm nicht weit :D
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Wenn es dir ein Prüfer böse meint, mußt du eine funktionierende LWR "nachrüsten". Aber meistens achten die ja nicht auf sowas... Von daher egal...
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

also bei unserem TÜV ist eine nicht funktionierende LWR ein erheblicher Mangel und somit "kein TÜV"

Kann natürlich sein das die bei Autos um 1990 ein Auge zudrücken....
Bei unserem 2003er Corsa war das ein no go - musste repariert werden da das explizit getestet wird
Gruß...
Tom
jeffbee
Beiträge: 178
Registriert: 24.09.2005, 12:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von jeffbee »

Seit 1991 ist eine LWR Pflicht. Und seit 01.01.2010 ist es ein erheblicher Mängel beim TüV (vorher nur geringer) wenn sie nicht vorhanden ist oder nicht funktioniert. Auch wenn es komplett ausgebaut ist und/oder serie eigentlich nicht drin war.
Einzige Ausnahme ist wenn es ausgetragen ist, das müsste dann aber in den Papieren stehen.
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Holt ihr jetzt allen Ernstes diesen zwei Jahre alten Thread wieder raus um das leidige Thema mit den LWR zum xten Mal zu behandeln?

- Sie war Pflicht, nicht jeder hat sie obwohl sie Pflicht war, bla blub...
- NSL war Pflicht, nicht jeder hat sie obwohl sie Pflich war, bla blub...


Btw: Bowdenzug.
Antworten