Super-Charger / Blower am 305er Smalllock

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Mappi-V8
Beiträge: 32
Registriert: 09.05.2007, 22:23
Wohnort: Sachsen Mittweida
Kontaktdaten:

Super-Charger / Blower am 305er Smalllock

Beitrag von Mappi-V8 »

Tach auch,


ich spiele seit geraumer Zeit mit dem Gedanken meinen 305er Smallblock vom Camaro (BJ. 84) aufzuladen.

Die 250 PS die ich jetzt hab sind auf dauer zu wenig.

Was ratet ihr mir zum Thema aufladen. Was ist machbar, mit welchem Aufwand?

Welchen Blower nehmen?

Was am Motor verändern? (Kolben, Verdichtung, Kurbekwelle, Gemischaufbereitung)

Haltbarkeit und Kosten?

Leistungsausbeute?

Bild

Danke für eure Hilfe,

MfG Martin
<p align="center"><a href="http://www.htwm.de/mbrand1/page/index.htm"><font size="4">Mancher weiß nichts, aber alles besser.. Camaro Resto</font></a></p>
<p align="center"><img border="0" src="http://www.htwm.de/mbrand1/pontiac1.jpg" width="750" height="160"></p>
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ob bei B.O. das jemand aus eigener Erfahrung beantworten kann würde ich mal bezweifeln!
denke ich mal.....


Wenn Da das ernsthaft vor hast, würde ich auch mal in den diversen US Foren schauen - dort ist die Chance deutlich größer die richtigen Experten zu finden.
Gruß...
Tom
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

^ Zustimm...!!

Und die Boys in den US - Foren kennen keinen "TüV"...

Also wäre "hier" der gesamte Aufwand sicher geringer den vorhandenen Motor "von aussen nicht sichtbar" weiter aufzurüsten...

Und jetzt mal mein Amateurwissen (bitte ggfs. berichtigen):
dein Motor kann bleiben wie er ist bis etwa 0.4bar, dabei ist die Mehrleistung kaum grösser als die Verlustleistung, also der spürbare Effekt sehr gering...

Spürbare (/ lohnenswerte) Mehrleistung ab etwa 0.8 bar, Schmiedewelle / -Pleuel / -Kolben nicht zwingend erforderlich, aber empfehlenswert, Verdichtung etwa 1 ganzen Punkt runter (auf der sicheren Seite), erste Gedanken machen um Getriebe / Hinterachse sowie Benzinpumpe / Leitungen etc. etc....

:eek2:
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

ein 6-71 wie abgebildet ist ein wenig grob für einen 305. Wenn dann ein 144er oder 172er maximal, unter die Haube geht das so schon fast nicht.

Bei einem Serienmotor musst du bis ca. 0.7 bar gar nichts machen, musst aber aber mit der Zündung drastisch zurückfahren und mit max. 28 Grad auskommen, wenn du mit 95 Oktan fahren willst noch weiter auf max. 24-25 Grad.

Darüber hinaus musst du auf ca. 8.5:1 mit der Verdichtung runter und Schmiedekolben währen angeraten - hör nicht auf die vielen Unker die Ihrem Leben noch nie einen Blowermotor gebaut oder gefahren haben, das hält auf lange Zeit. (Fahr selbst einen 14-71 am 1800PS Dragster...)

Vom Fahrspass her ist ein Blower unübertroffen da es schon ab Standgas mächtig abgeht, es ist nicht so die Mehrleistung sondern das Mehrdrehmoment bei niedrigeren Drehzahlen was den Unterschied macht.

Aber es ist wie beri Lachgas, Geilheit und Dummheit verstehen sich nicht gut und dann geht meist was kaputt weil man meint bei 0.6 bar geht das gut, mit 0.9 muss das noch besser sein. Ist es auch bis die Serienkolben einfallen und die extra Hitze nicht abkönnen
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

@mappiV8
was hastn an deinem camaro motor gemacht das du 250PS hast...wenn ich mich net irre hat der 84er eher 150.
um 100PS rauszuholen mußte ja schon einiges gemacht haben. sind das auch echte prüfstand-PS oder so "holley-vergaser-bringt 70PS"-PS :D
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Ami-Cruizer
Beiträge: 161
Registriert: 28.02.2007, 21:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ami-Cruizer »

bau dir doch lieber nen 383er stroker ein
[align=center]Bildso'n Faierböörd betört :DBild[/align]
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Mein Post besteht doch auch nur aus zusammengelesenem Halbwissen (und etwas technischer Kenntnis), und sooo weit daneben lag ich ja scheinbar gar nicht... 8)
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

aso...wenns HO ist dann hat er 190PS
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
overloard
Beiträge: 323
Registriert: 29.07.2004, 14:39
Wohnort: schweiz

Beitrag von overloard »

denk noch an die bremsen welche du bestimmt auch an die mehrleistung anpassen musst.

hab auch kurz mit dem gedanken gespielt,aber, aleine die bremsen verschlingen zwischen 10`000 und 12`000 Euro.(angaben für die schweiz, da man ohne gutachten die bremsen doppelt kaufen muss.)
Bild

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen
Mappi-V8
Beiträge: 32
Registriert: 09.05.2007, 22:23
Wohnort: Sachsen Mittweida
Kontaktdaten:

Beitrag von Mappi-V8 »

Original von Schinella
@mappiV8
was hastn an deinem camaro motor gemacht das du 250PS hast...wenn ich mich net irre hat der 84er eher 150.
um 100PS rauszuholen mußte ja schon einiges gemacht haben. sind das auch echte prüfstand-PS oder so "holley-vergaser-bringt 70PS"-PS :D
N'Abend,

eigentlich verabscheue ich diese Art von Rechnung aber für euch mach ich ne Ausnahme.

Alle Angaben beruhen auf Herstellervorgaben bzw. Erfahrunggswerten.

Also Serie hab ich dank HO Code G Motor ja schon 190PS.

190 PS Leistung Serie
+ 15 PS Ausbau KAT, Abgasrückführung, Schadstoffminderung
+ 15 PS durch Header und Duplex Anlage in 2 1/2 Zoll
+ 10 PS durch erhöhte Verdichtung (Köpfe -0,8mm)
+ 5 PS durch erleichterte Schwungmasse
+ 15 PS durch die geporteten Kanäle und und die gasflowed Heads
+ 10 PS durch die Ram Air Injection (Staudrucklader) ducrh Scoop
+ 10 PS durch anderes Zündmodul

macht rein rechnerisch 270 PS. Da ich aber immer misstrauisch bei Händlerangaben bin, gehe ich mal so von 250 PS aus.

Ich will nochmal gesagt haben das es nur Händlerangaben und Erfahrungswerte sind. Es können auch nur 230 PS oder 270 PS sein. Wenn die Maschine richtig eingefahren ist, geh ich auf den Prüfstand. Dann wissen wirs.

MfG
<p align="center"><a href="http://www.htwm.de/mbrand1/page/index.htm"><font size="4">Mancher weiß nichts, aber alles besser.. Camaro Resto</font></a></p>
<p align="center"><img border="0" src="http://www.htwm.de/mbrand1/pontiac1.jpg" width="750" height="160"></p>
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

aja ok...des sind für mich halt so "holley-vergaser-bringt-50PS" angaben...ich gebe zu das deine auflistung realistischer erscheint, aber man kann auch verschlimm-bessern...unteranderem beim auspuff...dein auto wird auch in 23jahren die ein oder andere PS eingebüßt haben. nur ein guter prüfstand bringt das wahre ergebniss deiner veränderungen.
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Ami-Cruizer
Beiträge: 161
Registriert: 28.02.2007, 21:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ami-Cruizer »

ok,über 200 pferdchen wird der schon haben,sofern die kompression noch ok ist.prüfstand is ne gute sache,da kannste auch alles nochmal abstimmen!wie altn is dein verteiler?wenn der nicht mehr richtig funzt,verlierste auch schon etliche ps...
[align=center]Bildso'n Faierböörd betört :DBild[/align]
Mappi-V8
Beiträge: 32
Registriert: 09.05.2007, 22:23
Wohnort: Sachsen Mittweida
Kontaktdaten:

Beitrag von Mappi-V8 »

Das Verteilerinnenleben samt Modul und Hallgeber + Elektronik ist neu. Hab ich mir letztes Jahr aus den Staaten mitgebracht.

Hab ja einen HEI Verteiler. Also keine Unterdruckdose. Wird alles elektronisch abgenommen und verstärkt. Das einzige mechanische ist der verteilerläufer!!

Meinst du der verschleist auch? Muss mal den widerstand messen.

Was bringen denn die magnetzündungen? Da wird ja nix weiter als 8 zündkabelbenötigt. Der Funke soll ja ganz gut sein.

Bei meiner sind die funken recht blau. Spricht eigentlich für wenig leistung bzw Spannung.

Bei guten Zündungen sind die funken kaum sichtbar. Nur ganz leicht gelb/orange. So blöd wie das klingt. Is aber so.
<p align="center"><a href="http://www.htwm.de/mbrand1/page/index.htm"><font size="4">Mancher weiß nichts, aber alles besser.. Camaro Resto</font></a></p>
<p align="center"><img border="0" src="http://www.htwm.de/mbrand1/pontiac1.jpg" width="750" height="160"></p>
Ami-Cruizer
Beiträge: 161
Registriert: 28.02.2007, 21:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ami-Cruizer »

achso.inwiefern da was verschleißt weiß ich nicht.also mein h.e.i. verteiler hat ne -justierbare- unterdruckgeschichte dran.aber gibt wohl beide varianten,dann hat deiner halt sowas nicht.
[align=center]Bildso'n Faierböörd betört :DBild[/align]
Antworten