Ls1 Motor soundmässig ein Witz!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
http://www.youtube.com/watch?v=qrzyoJPx6eI
Hier noch ein LS1 aber ob der noch bei uns legal laufen könnte ...
Hier noch ein LS1 aber ob der noch bei uns legal laufen könnte ...

Ich habe einen Dynomax Super Turbo unter meinem LS1.
Ich habe ihn nicht eingetragen. Er ist aber von der Lautstärke bis 2.000 Umdrehungen absolut unbedenklich!
War damit schon mehrmals beim TÜV und auch in Polizei-Kontrollen. Der fällt nicht besonders aus dem Rahmen, klingt aber an sich schon um einiges besser als original.
Nur den Monster-Sound bekommt man mit dem halt nicht.
Der rote Camaro in dem Video hat aber eine scharfe Nockenwelle, das hört man deutlich!
Gruß,
Kai
Ich habe ihn nicht eingetragen. Er ist aber von der Lautstärke bis 2.000 Umdrehungen absolut unbedenklich!
War damit schon mehrmals beim TÜV und auch in Polizei-Kontrollen. Der fällt nicht besonders aus dem Rahmen, klingt aber an sich schon um einiges besser als original.
Nur den Monster-Sound bekommt man mit dem halt nicht.
Der rote Camaro in dem Video hat aber eine scharfe Nockenwelle, das hört man deutlich!
Gruß,
Kai
Moin Jens,
beim hochladen solltest Du eigentlich einen HTML Geraffel mitbekommen haben, um das Video auf Webseiten posten zu können...den tuste Dir krallen tun, dann hier reinpappen, den Haken unten bei "URLs automatisch umwandeln" rausnehmen und dann posten.
Sollte funktionieren! Ansonsten lass doch mal nen Link rüberwachsen
Stephan
beim hochladen solltest Du eigentlich einen HTML Geraffel mitbekommen haben, um das Video auf Webseiten posten zu können...den tuste Dir krallen tun, dann hier reinpappen, den Haken unten bei "URLs automatisch umwandeln" rausnehmen und dann posten.
Sollte funktionieren! Ansonsten lass doch mal nen Link rüberwachsen

Stephan
Hallo,
habe es nun endlich mal geschafft von Sardar's 2002 SS Camaro nen Soundclip zu machen.
Er hat ne Dynomax Anlage ab Kat drunter. Den Endtopf hat er gegen nen Terminator Endtopf ausgetauscht. Die beiden Kats sind ausgeräumt.
Der Wagen hört sich wirklich geil an... aber schaut selbst:
2002er Camaro SS Soundclip
habe es nun endlich mal geschafft von Sardar's 2002 SS Camaro nen Soundclip zu machen.
Er hat ne Dynomax Anlage ab Kat drunter. Den Endtopf hat er gegen nen Terminator Endtopf ausgetauscht. Die beiden Kats sind ausgeräumt.
Der Wagen hört sich wirklich geil an... aber schaut selbst:
2002er Camaro SS Soundclip
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik


Tja ich weiß nicht, mir gefällt immer noch der Klang vom verkauftem Cabrio am Besten...
Aber dummerweise bekomme ich ja nicht raus was für ein Topf das war.....
Die Amis sagen ja Flowmaster, aber ich bin 99%ig sicher dass es keiner war / ist.
Vielleicht sollte ich einen Privatdetektiv in den USA suchen und den damaligen Besitzer ausfindig machen
http://www.youtube.com/watch?v=uPwWTgF2BLs
Aber dummerweise bekomme ich ja nicht raus was für ein Topf das war.....
Die Amis sagen ja Flowmaster, aber ich bin 99%ig sicher dass es keiner war / ist.
Vielleicht sollte ich einen Privatdetektiv in den USA suchen und den damaligen Besitzer ausfindig machen

http://www.youtube.com/watch?v=uPwWTgF2BLs
so leute vergesst alle anderen auspuffanlagen, the one and only ist SLP Loudmouth II . Nach mehreren erfolglosen versuchen dem motor einen vernünftigen klang zu entlocken ist dies nun die ultimative lösung. der sound ist so genial das man fast eine feuchte hose bekommt.
Auf einmal blubbert der ls-1 im standgas schön, wie es sich für einen großen V8 gehöhrt. der sound ist über das gesamte drehzahl band schön satt und tief , es treten keinerlei hohe töne oder sonstiger "risp" sound auf. habe das radio seit einbau der anlage nicht einmal angehabt, einfach brachial was da rauskommt.
wichtig ist das ihr euch nicht die Loudmouth I bestellt, es gibt einen großen unterschied zwischen beiden. die 1 `er läst alle hochfrequenten töne durch und klingt wie ein vibrierendes blech- sehr nervig-
Auf einmal blubbert der ls-1 im standgas schön, wie es sich für einen großen V8 gehöhrt. der sound ist über das gesamte drehzahl band schön satt und tief , es treten keinerlei hohe töne oder sonstiger "risp" sound auf. habe das radio seit einbau der anlage nicht einmal angehabt, einfach brachial was da rauskommt.
wichtig ist das ihr euch nicht die Loudmouth I bestellt, es gibt einen großen unterschied zwischen beiden. die 1 `er läst alle hochfrequenten töne durch und klingt wie ein vibrierendes blech- sehr nervig-
- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Das hört sich gut an. Soundsample möglich? Würde mich schon interessieren wie der Loudmouth 2 klingt. Kann ich mir den in etwa wie mein Magnaflow vorstellen? Bei mir dröhnt der richtig tief vor sich hin sobald man aufs Gas tippt, Vor allem bei Tunnels
!
Ach, und herzlichsten Glücksumpf!
Gruß

Ach, und herzlichsten Glücksumpf!
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
also magnaflow kannst du völlig vergessen dagegen.
meine karriere war magnaflow- Flowmaster American thunder- slp . und in dieser reihenfolge ist auch der sound einzuordnen. da brauchst du jetzt nicht mehr durch tunnel zu fahren um überhaupt was zu höhren. werde noch ein youtube sample einstellen.
hab mir ja auch stundenlang die clips dort angehöhrt, jedoch ist es live nochmal eine ganz andere erfahrung. die meisten dort haben den loudmouth 1 verbaut und der klingt echt scheiße. habe mal einen vergleichbaren clip rausgesucht, bedenke jedoch das sein micro übersteuert, live wie gesagt noch 10x besser
http://www.youtube.com/watch?v=BdUkFt6GDi0
meine karriere war magnaflow- Flowmaster American thunder- slp . und in dieser reihenfolge ist auch der sound einzuordnen. da brauchst du jetzt nicht mehr durch tunnel zu fahren um überhaupt was zu höhren. werde noch ein youtube sample einstellen.
hab mir ja auch stundenlang die clips dort angehöhrt, jedoch ist es live nochmal eine ganz andere erfahrung. die meisten dort haben den loudmouth 1 verbaut und der klingt echt scheiße. habe mal einen vergleichbaren clip rausgesucht, bedenke jedoch das sein micro übersteuert, live wie gesagt noch 10x besser

http://www.youtube.com/watch?v=BdUkFt6GDi0
ich habe in Hockenheim im Fahrerlager einen 98er SS mit der Loudmouth Anlage gesehen und gehört......
Klingt wirklich super!
Nur vieeeel zu laut.... da würde ich in der Nachbarschaft nur Ärger bekommen....
Zu Summitracing.com:
20$ Versand, egal wie groß das Paket ist halte ich für einen schlechten Witz!
Wo hast Du das her?
Klingt wirklich super!
Nur vieeeel zu laut.... da würde ich in der Nachbarschaft nur Ärger bekommen....
Zu Summitracing.com:
20$ Versand, egal wie groß das Paket ist halte ich für einen schlechten Witz!
Wo hast Du das her?
Gruß...
Tom
Tom
- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Baut mich doch mal etwas auf! Ich hör immer dass der MagnaFlow nicht der Hit ist. Ich find ihn nicht schlecht. Auf jeden Fall besser als die Originalanlage, oder?
Außerdem sehen die zwei 3.5" Rohre optisch sehr ansprechend für mich aus. Hab die Endrohre mit einem Poliertuch für Edelstahl mol durchpoliert und das schmeckt meinem Metallbauerherzchen sehr gut
Ich würde ja sagen dass ich mir auch nen Loudmouth 2 hole, aber über 400 Mäuse sind mir etwas zu happig für nur einen Schalldämpfer. In diesem Sinne wünsche ich Dir auf jeden Fall einen Ohrenschmaus und phun beim Nachbarn ärgern. Für das reicht sogar mein MagnaFlow in meiner Gegend aus
Gruß
Außerdem sehen die zwei 3.5" Rohre optisch sehr ansprechend für mich aus. Hab die Endrohre mit einem Poliertuch für Edelstahl mol durchpoliert und das schmeckt meinem Metallbauerherzchen sehr gut

Ich würde ja sagen dass ich mir auch nen Loudmouth 2 hole, aber über 400 Mäuse sind mir etwas zu happig für nur einen Schalldämpfer. In diesem Sinne wünsche ich Dir auf jeden Fall einen Ohrenschmaus und phun beim Nachbarn ärgern. Für das reicht sogar mein MagnaFlow in meiner Gegend aus


Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Stimmt. Mein letzter Versand kam irgendwas in die 80 Dollar + die 24,95 Handling. Das war ein anlasser und etwas Kleinkram.Original von oilpan
ich habe in Hockenheim im Fahrerlager einen 98er SS mit der Loudmouth Anlage gesehen und gehört......
Klingt wirklich super!
Nur vieeeel zu laut.... da würde ich in der Nachbarschaft nur Ärger bekommen....
Zu Summitracing.com:
20$ Versand, egal wie groß das Paket ist halte ich für einen schlechten Witz!
Wo hast Du das her?
Davon ab kann ich Summit auch nur empfehlen! Preise sind OK und die Teile sind in ein paar Tagen da.

also ich kann euch gerne meine summit rechnung kopieren habe noch nie mehr wie 20 § versand bezahlt. die loudmouth anlage ist eine komplette cat-back anlage und neue endtips aus edelstahl gibts auch dazu. in sofern ist der preis völlig ok. vom lärm her ist sie auch völlig ok, du fähst ja nicht mit burn out aus deiner ausfahrt raus.
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...das ganze hier artet jetzt zwar ein wenig Offtopic aus, aber trotzdem...
...die Transportkosten meiner Bestellungen bei Summit lagen immer im Bereich ca. 50 - 350 US-Dollar...je nachdem was es war und wie groß, wie schwer...
...die Handlingcharge von etwa 24 Dollar kommt immer dazu...
...seht euch mal die Kosten/Kostenrechner bei USPS, UPS, DHL, Fedex usw. an....
...für 20 bucks kann man von den USA her höchstens ein kleines Päckchen mit wenig Umfang und Gewicht versenden...(zumal ja alleine die US-Post USPS die Preise ganz schön angezogen hat)
Mit administrativen Gruß
Heiner
...die Transportkosten meiner Bestellungen bei Summit lagen immer im Bereich ca. 50 - 350 US-Dollar...je nachdem was es war und wie groß, wie schwer...
...die Handlingcharge von etwa 24 Dollar kommt immer dazu...
...seht euch mal die Kosten/Kostenrechner bei USPS, UPS, DHL, Fedex usw. an....

...für 20 bucks kann man von den USA her höchstens ein kleines Päckchen mit wenig Umfang und Gewicht versenden...(zumal ja alleine die US-Post USPS die Preise ganz schön angezogen hat)
Mit administrativen Gruß
Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

