Wie am besten abschleppen ?

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Wie am besten abschleppen ?

Beitrag von Sebastian »

Nach zig Jahren ohne Panne bin ich heute mit dem Firebird liegengeblieben, Motortemp. zu hoch, massiver Kühlflüssigkeitsverlust, Ursache bisher unbekannt. Irgendwo vorne hinter den Aggregaten, eventuell WaPu.
Das Ganze nach Abholung des Autos vom Gasumrüster, bin keine 2Km weit gekommen, der Umrüster leugnet irgendwas bemerkt zu haben. Ist schon ein komischer Zufall.
Als ich das Auto dort gestern abgegeben habe war Alles in Ordnung, hatte Alles vorher geprüft.

Auto steht jetzt 150Km weg von mir und ich muss es abschleppen. Kein Bock 'nen Abschleppdienst zu bezahlen.
Kardanwelle werde ich aushängen oder ausbauen, dann sollte es vom Getriebe her ja kein Problem geben.

Habe aber keinen Abschlepphaken vorne. Wo befestige ich das Abschleppseil ?
Ich dachte an die Vorderachse, frage mich nur gerade ob die Spurstangen da im Weg sein könnten bzw. ob das Seil dann die Front nach oben drückt.
Habe die Gegebenheiten ja nicht vor Augen, und andere Möglichkeiten fallen mir nicht ein.

Oder Frontmaske wegbauen und vorne an dem Träger wo der Gummipuffer dranhängt das Seil befestigen ?
Aber ob der Träger das aushält ?
Buddha
Beiträge: 14
Registriert: 09.10.2007, 15:05
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Buddha »

da würd ich auf jedenfall nochmal nachhaken bei deinem umrüster
kann ja net sein das es völlig i.O. ist wo dus abgegeben hast und jetz is es nach 2km zu heiß?

ich würde überhaupt nicht schleppen!

hast nichtn kumpel mitm hänger?

Edit:
ADAC? oder Freund mit ADAC wenn du selbst keins hast
(der soll einfach angeben das er gefahrn is)

so long
mfg
Buddha

hey ich seh grad, dass du aus ingolstadt kommst...
wo steht denn das auto? komme aus nähe würzburg vielleicht ergibt sich ja was?
[FONT=comic sans ms]Life for Free[/FONT]
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Läuft denn viel Wasser aus? Ansonsten dauernd nachfüllen und Klima anschalten, damit sich der Lüfter dreht. Oder dreht der sich und er wird trotzdem zu heiß? Bei meinem schafft das Abhilfe.
edit: Ups, da steht ja massiver Verlust. :evil: Dann bleibt wohl nichts anderes übrig als Abschleppen lassen. Oder such dir dort in der Nähe ne Werkstatt.
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Auto steht nahe Regensburg, Schwandorf.

Tja, es ist schon ein komischer Zufall mit dem Umrüster, aber was soll man machen ? Er behauptet von nix zu wisssen, das Gegenteil kann ich nicht beweisen.
Sollte ich Spuren von 'Sabotage' entdecken, so sieht es natürlich anders aus. Aber falls es halt die Wapu ist, oder einer der vorderen oder seitlichen Froststopfen, tja dann isses nur ein dummer Zufall dass es zeitgleich passiert. Und dass er mein Auto absichtlich sabotiert, naja möglich ist Alles, aber das wäre schon extrem.

Leider habe ich nur die normale ADAC-Mitgliedschaft, d.h. sie würden mich nur in die nächste Werkstatt schleppen, was mir nicht wirklich weiterhilft.

Hänger wäre noch eine Alternative, aber müsste ich auch erst organisieren, plus dazu passendes Auto mit AHK.

Der Verlust ist halt massiv, es schießt zwar nicht direkt raus, aber es fließt stetig, ich schätze nach 5-10 Km wäre wieder die komplette Kühlflüssigkeit draußen.
Im Dunkeln konnte ich halt kaum was sehen wo es genau herkommt. Eventuell ist die WaPu hinüber und es kommt aus dem 'weep hole' oder wie das Ding heißt. Das Loch in der WaPu.
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Hmmm liegts am Wetter das heute Motorsterbetag ist? Freundin von mir (3L Granada Leichenwagen, heute= Kopfdichtung durchgeschossen..
Und mir ist wahrscheinlich auch der Motor vom Chrysler heute auf der Autobahn verreckt.... Kopfdichtung/ Kolben/ Ventile oder nen Riss im Block/ Kopf. Wurde heiß Kühlwasser komplett unten raus?! ?( Beim Nachkippen ist aber nichts mehr rausgelaufen.... dafür läuft er nur noch auf 3 Zylindern und dampft hinten ordentlich weiß raus. Hoffentlich ists nur die Kopfdichtung!:shit:

Ps: Der "Schlitz" zum einharken ist vorne( Fahrerseite) am Träger, mußt vom Radlauf ran. Am besten das Rad voll einschlagen und pass auf das Du Dir nicht die Maske bei ner Kurve abreißt!!!
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Danke, dann muss ich da mal gucken, ist mir noch nie aufgefallen dass da was zum einhaken ist.

Tja ich bei mir ja auch noch nicht was es ist, könnte auch ein Riss im Block oder Kopf sein. Wenns Letzteres ist, tja das kann dann wohl kaum urplötzlich nach maximal 2 Km Fahrt passiert sein, denn weiter bin ich nicht gekommen.
Aber wie sollte man da halt den Umrüster für belangen können......sehe ich keine Chance.

Ich bin mit der Temp auf jeden Fall ein bisschen über den roten Bereich hinaus gekommen. Die Temp. ging brutalst schnell rauf. Hätte ich nicht zufällig die Anzeige im Blick behalten, dann hätte ich es nicht gemerkt.
Und was mich auch sehr verwundert hat, die SES-Lampe ging nicht an.
Beim V8 gingen mal die Lüfter nicht, da ging dann die SES-Lampe an, noch vor dem roten Bereich.
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

. Ab Werk haben unsere 3rd F-Bodys keinerlei Abschlepphaken.
Laut USA Owners Manual sollten Sie direkt vor den beiden Vorderrädern Schlitze/Langlöcher "slots just ahead of front wheels on both sides" haben. Aber, vielleicht sehen die so wenig vertrauenserweckend aus, das man das als Europäer, der große runde Ösen gewöhnt ist, garnich ernst nimmt... ;-)
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Zu bedenken: es hängt auch davon ab wie hoch die Öse bei dem "Schleppenden" angebracht ist..

Könnte deiner Frontschürze dementsprechend mehr oder weniger Schaden zufügen...

Gruss, Bernd :drink:
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Sebastian, warum sollte die SES angehen?
gibt es einen Fehlercode für Überhitzung?

Was sollte denn der Gasfritze an Deinem Auto machen?
Nur einstellen?
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Die stabilste Stelle zum Schleppen des Wagens ist die Längsstrebe, welche parallel zur Antriebswelle verläuft.

Die hat ein paar "Löcher" drin und ist recht verwindungssteif. Allerdings bietet sich diese Methode nicht an, mehrere km so zu fahren, sondern nur zur Not den Wagen auf einen nahegelegenen Platz zu ziehen !

Man sollte wirklich ma überlegen, sich eine Abschlepp-Öse irgendwo vorne dranzuschweißen...


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also Abschleppöse ist vorhanden, es hätte auch soweit geklappt, aber bei dem Wetter hier unten war es mehr oder weniger ein Disaster. Schlechte Idee es überhaupt zu probieren.

Dann ist noch das Abschleppseil gerissen, 2.8 Tonnen waren wohl zuwenig, anderes musste besorgt werden.
Tja wir haben dann geschleppt bis die Batterie sich dem Ende neigte, dann habe ich abgebrochen, da ich ohne Scheibenwischer nichts mehr hätte sehen können.

Statt 140 Km, steht das Auto nun 92.4Km vom Zielort, und ich werde wohl doch 'nen Hänger besorgen. Es ginge zwar, Hauptproblem war das Wetter, aber gewisse Risiken bleiben halt, besonders bei der Distanz.
Transamphilip
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2006, 17:58

Beitrag von Transamphilip »

jetzt muss ich aber mal blöd fragen :

Es gibt doch Abschleppwagen wo die Vorderäder leicht angehoben und "eingehackt" werden.
Wenn die Kardanwelle noch "stillgelegt wird müsste das doch gehen oder ??
Der kritische Punkt ist eben das Hochziehen oder anheben,eben wegen der Frontmaske.
Hatte das Problem auch mal.
Wir haben dann ein paar Holzbohlen vor die Rampe gelegt,dass der Winkel nicht so steil ist,das ging aber gerade so.

Ist schon ein saublödes Gefühl,wenn du da stehst und die meisten grinsen höchstens blöd und denken sich:
Die "blöden Zuhälterkisten" usw.

Kopf hoch,du kriegst das wieder hin

Gibt es denn hier nicht so was wie ein "interner BO Hilfsdienst" wie im Nachbarforum welcher dir -wenn auch nur vielleicht- weiterhelfen könnte ???

Gruss,

Marcus
SOLD : 91er G20 Chevyvan Vandura 5,7 ltr. V8
SOLD : 91er Chevrolet Astro Van 4,3 ltr. V6

SOLD : 91 er Pontiac Firebird 3,1 ltr. V6
SOLD : 71er Opel Diplomat 5,4 ltr. V8 ;( ;( ;(
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ach ja, so wie es aussieht ist die Ursache der seitliche Froststopfen auf der Beifahrerseite, also muss der Motor raus.

Habe ja auch nix Besseres zu tun als ständig irgendwas an diesem verdammten V6 zu reparieren.
Habe ja erst die hinteren Froststopfen gewechselt, die seitlichen waren soweit ich es sehen konnte noch ok....
Tja hätte ich mir sparen können, Getriebe ohne Hebebühne ausgebaut, jetzt kann ich es wieder ausbauen und den kompletten Motor noch dazu.
Übel übel übel.

Und das wo ich das Auto eigentlich jeden Tag brauche, und nicht darauf verzichten kann.
Transamphilip
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2006, 17:58

Beitrag von Transamphilip »

das heisst du hast ihn zumindest erst mal abschleppen können???

Gruss
Marcus
SOLD : 91er G20 Chevyvan Vandura 5,7 ltr. V8
SOLD : 91er Chevrolet Astro Van 4,3 ltr. V6

SOLD : 91 er Pontiac Firebird 3,1 ltr. V6
SOLD : 71er Opel Diplomat 5,4 ltr. V8 ;( ;( ;(
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ein paar Km habe ich ihn schleppen können, ja.

Hätte wohl auch den ganzen Weg geklappt, bei besserem Wetter. Aber mit Schneeregen geht's nicht ohne Scheibenwischer, Warnblinker braucht man ja auch, und das hat die Batterie nicht lange genug mitgemacht.

Aber selbst bei besserem Wetter ist ein halt ein Risiko bei der Distanz, wenn der Schlepper aus irgendwelchen Gründen plötzlich scharf abremsen muss, dann hänge ich drauf ohne Bremskraftverstärker.
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

LAut Aussage vom ADAC schleppen die max. 200km mit norm. Mitgliedsschaft...und das auch nach Hause...
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Lt. ADAC schleppen sie bei normaler Mitgliedschaft nur zur nächsten Werkstatt, bis maximal 200,- Euro.

Hat mir der Mensch vom ADAC gesagt der vor Ort war, auf der Webseite steht es auch so.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@oilpan

habe Dein Posting ganz übersehen, sorry.
Also damals beim TransAm ging die SES Lampe an als die Motortemp. zu weit hochging, Fehlercode wurde jedoch nicht gesetzt.

Demnach hätte ich halt erwartet dass das beim V6 auch so ist. Ist ja schon ein bisschen blöd wenns für sowas keinerlei Warnung gibt. Wer behält schon ständig die Temperaturanzeige im Auge. Hätte ich nicht mehr oder weniger zufällig drauf geachtet, dann wäre der Motor jetzt eventuell hinüber.
Man hat ja auch kaum Zeit zu reagieren.

Update :

Sooooo der ADAC würde jetzt die vollen 200,- Euro ausschöpfen, da es ja ein Pontiac ist, und die können keine 'Pontiac-Fachwerkstatt' finden :D
Also lasse ich das Auto jetzt soweit schleppen wie es 200,- Euro zulassen, und die letzten 20-30 Km schleppe ich wieder selber.
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja, ich muss mir das morgen dann erstmal angucken, also wenns nicht der Froststopfen ist, dann muss entweder der Block oder Kopf 'nen Riss haben.
Auf der Seite verläuft ja sonst nix in Richtung Kühlflüssigkeit. Abgesehen von den Heizungsschläuchen, und davon kommts definitiv nicht.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

das mit der Pontiac Werkstatt ist klasse :D

da hätte ich allerdings die Arschkarte.....

Die würden mich dann in eine Daewoo Werkstatt schleppen :eek2:
Gruß...
Tom
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Original von Sebastian
Sooooo der ADAC würde jetzt die vollen 200,- Euro ausschöpfen, da es ja ein Pontiac ist, und die können keine 'Pontiac-Fachwerkstatt' finden :D
Also lasse ich das Auto jetzt soweit schleppen wie es 200,- Euro zulassen, und die letzten 20-30 Km schleppe ich wieder selber.
So ähnlich meinte ich das auch...war nach meiner Ausdrucksweise natürlich auch nicht zu erraten...vllt erbarmt er sich ja und fährt noch n Stück weiter ... oder für 50E auf die Hand ;)
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Sooooo, Auto ist endlich wieder zu Hause. Vielleicht denkt es nach 2 Tagen Standzeit alleine am 'Friedhofsplatz' direkt nahe der Gräber mal darüber nach ob es mich demnächst nochmal derart ärgert :D.

Habe jetzt 'nen Hänger gemietet und selber abgeschleppt, 15,- Euro für 4 Stunden.

Der Abschlepper hätte es zwar auch für 50,- Euro zusätzlich zu den 200,- vom ADAC abgeschleppt, aber ich hätte so oder so zum Auto fahren müssen, also habe ich mir gedacht kanns ich gleich selber machen.
Wer weiß, sonst wäre noch was beim aufladen beschädigt worden und ich hätte mich noch mehr ärgern müssen.

Bin ja mal gespannt wo die Kühlflüssigkeit jetzt wirklich herkommt, aber heute absolut keinen Bock mehr zu gucken.

Update:
So das ist der Übeltäter bzw. 2 von 3 Übeltätern.

Bild

Bild



Das Hauptleck war der Froststopfen auf der Beifahrerseite, in dem Zuge wurden der auf der Fahrerseite (auch wie man sieht undicht), und der vorderer Froststopfen gewechselt, die hinteren 3 wurden ja bereits gewechselt.
Fazit, wenn die hinteren mal undicht sind, dann lassen die anderen nicht lange auf sich warten.
Der Wechsel ging auch ohne Motorausbau, aber Anlasser, Hosenrohr, und Ölfilterhalterung müssen raus.
Benutzeravatar
FrauKnight
Beiträge: 132
Registriert: 17.05.2008, 15:50
Ride: 92er Firebird
Wohnort: Milder Westen

Beitrag von FrauKnight »

hallo ihr, ich habe nochmal eine frage zum thema abschleppen. mein firebird bj 92 hat hinten eine öse. könnte man das auto auch so auf einen abschleppwagen vom adac (trailer) ziehen lassen oder besser, wenn sie es vorne an der achse befestigen und auf den hänger oder trailer ziehen? ich frage nur, falls es mal zu einem solchen fall kommen sollte...danke euch für tipps!!
lg
FrauKnight 8)
Flying in Style
Benutzeravatar
kawapapi
Beiträge: 629
Registriert: 20.11.2008, 10:36
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von kawapapi »

klar- warum nicht? wir haben den firebird mal von stuttgart in den westerwald abgeschlept ( kardanwelle abgebaut wegen dem getriebe)-ebn an dieser öse.stabil genug ist sie alle mal!

passs nur auf die höhe des schleppfahrzeugs auf, nicht das dir die nase abreist!

EDIT:
uups- hab da was überlesen.... ich meinte die abschleppöse vorne. die öse welche du meinst ist höchstwarscheinlich von der nebelschlussleuchte.- alsoauf der linken seite mittig in der stoßstange richtig? die ist bei mir mit 2 punkten fest gebraten- denke nicht das das ne gute idee zum schleppen wäre!!!
Lg, philipp
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992
Bild
Antworten