Läuft nicht sauber!!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Läuft nicht sauber!!
Hallo
mein bird läuft nicht richtig geht nach 6 km fahren aus und springt erst nach längerem warten wieder an.
verteiler, kerzen, finger kabel und benzinfilter sind diese woche neu reingekommen.
jetzt habe ich versucht auszulesen und habe folgende meldungen.
34. Low voltage (high vacuum) at mass air flow sensor (or MAP sensor)
35. Idle speed can not be set to desired RPM
43. Low voltage at electronic spark timing circuit
ich bitte um schnelle hilfe bin kurz vor dem verzweifeln.
was kann das sein?
gruss an alle
mein bird läuft nicht richtig geht nach 6 km fahren aus und springt erst nach längerem warten wieder an.
verteiler, kerzen, finger kabel und benzinfilter sind diese woche neu reingekommen.
jetzt habe ich versucht auszulesen und habe folgende meldungen.
34. Low voltage (high vacuum) at mass air flow sensor (or MAP sensor)
35. Idle speed can not be set to desired RPM
43. Low voltage at electronic spark timing circuit
ich bitte um schnelle hilfe bin kurz vor dem verzweifeln.
was kann das sein?
gruss an alle
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms] Das Leben ist so kurz, lasst es uns geniessen!!! [/FONT] [/ALIGN]
ich will ja nicht unhöflich sein...... aber glaubst Du man kann sich bei > 1000 Membern merken was der einzelne für ein F-Body fährt?
laut Avatar ein Firebird...... und was für eine Maschinerie ist da drinn?
EDIT: was wurde denn am Verteiler alles erneuert? ist der komplett neu?
aus seriöser Quelle?
Ist das Zündmodul auch neu?
war das schon montiert, oder hast Du das eingebaut?
Wärmeleitpaste drunter?
Prüf auch mal Deine Masseverbindung vom Akku zum Motorblock und zum ECM
laut Avatar ein Firebird...... und was für eine Maschinerie ist da drinn?
EDIT: was wurde denn am Verteiler alles erneuert? ist der komplett neu?
aus seriöser Quelle?
Ist das Zündmodul auch neu?
war das schon montiert, oder hast Du das eingebaut?
Wärmeleitpaste drunter?
Prüf auch mal Deine Masseverbindung vom Akku zum Motorblock und zum ECM
Gruß...
Tom
Tom
sorry!!
3,1 L, bauj.91
verteilerkappe und finger sind erneuert worden. alles von mike & franks. dann noch kerzen delco und zündkabel
zündmoddul??
so was wie die zündspule? wenn es das ist ist nicht gewechelt worden.
3,1 L, bauj.91
verteilerkappe und finger sind erneuert worden. alles von mike & franks. dann noch kerzen delco und zündkabel
zündmoddul??
so was wie die zündspule? wenn es das ist ist nicht gewechelt worden.
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms] Das Leben ist so kurz, lasst es uns geniessen!!! [/FONT] [/ALIGN]
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Typisch.
Eigentlich wäre deine Frage überflüssig gewesen Tom. Diese Probleme haben einfach IMMER nur die 3.1er!
Die Motoren sind ein einziger Produktionsfehler...
Also ich würde vorerst mal das ganze Unterdrucksystem überprüfen. Die Unterdruckleitungen sind aus Plastik und brechen daher extrem schnell. Vielleicht hast du beim Wechsel der Zündkomponenten eine davon zerschosse. Oder guck mal am MAP selbst, ob der Schlauch abgerutscht ist.
Was du noch überprüfen kannst ist, ob dein Leerlaufregulierventil (IAC) in Ordnung ist. Schraub es kurzerhand raus, mach es mit Bremsenreiniger vorsichtig sauber, ebenfalls den Bypass zur Drosselklappe, woher das IAC Luft bekommt.
Greetz,
Oli
Eigentlich wäre deine Frage überflüssig gewesen Tom. Diese Probleme haben einfach IMMER nur die 3.1er!

Also ich würde vorerst mal das ganze Unterdrucksystem überprüfen. Die Unterdruckleitungen sind aus Plastik und brechen daher extrem schnell. Vielleicht hast du beim Wechsel der Zündkomponenten eine davon zerschosse. Oder guck mal am MAP selbst, ob der Schlauch abgerutscht ist.
Was du noch überprüfen kannst ist, ob dein Leerlaufregulierventil (IAC) in Ordnung ist. Schraub es kurzerhand raus, mach es mit Bremsenreiniger vorsichtig sauber, ebenfalls den Bypass zur Drosselklappe, woher das IAC Luft bekommt.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Hallo oli,
danke erst mal werde mich morgen mal dran setzen.
kannst du mir sagen wo die MAP und IAC sitzt??
gruß
Manni
noch eine bescheidene frage, kann mir einer sagen welchen durchmesser die froststopfen haben? bei allem übel spritze beim 25ten probelauf auch noch das kühlwasser aus einem der stopfen
P.S.
will einer meinen vogel kaufen?? so wie er ist 2500€ und er kann ihn sofort mitnehmen!
danke erst mal werde mich morgen mal dran setzen.
kannst du mir sagen wo die MAP und IAC sitzt??
gruß
Manni
noch eine bescheidene frage, kann mir einer sagen welchen durchmesser die froststopfen haben? bei allem übel spritze beim 25ten probelauf auch noch das kühlwasser aus einem der stopfen
P.S.
will einer meinen vogel kaufen?? so wie er ist 2500€ und er kann ihn sofort mitnehmen!
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms] Das Leben ist so kurz, lasst es uns geniessen!!! [/FONT] [/ALIGN]
könnte tatsächlich das Zündmodul sein.....
da sitzt im Verteiler, da wo der Kabelsatz angeschlossen ist.
Oft haben die Dinger mit zunehmenden Alter thermische Probleme, bis sie dann ganz ausfallen.
Die Pickup Spule ist auch so ein Kandidat.
benutze mal die Suche.... wurde alles schon x-mal behandelt
@Oli
ich bitte um Nachsicht... wie konnte ich das übersehen...
obwohl mein 3,1L nie solche Probleme hatte....
Außer Lima und Froststopfen - beides 2x in 6 Jahren
da sitzt im Verteiler, da wo der Kabelsatz angeschlossen ist.
Oft haben die Dinger mit zunehmenden Alter thermische Probleme, bis sie dann ganz ausfallen.
Die Pickup Spule ist auch so ein Kandidat.
benutze mal die Suche.... wurde alles schon x-mal behandelt
@Oli
ich bitte um Nachsicht... wie konnte ich das übersehen...
obwohl mein 3,1L nie solche Probleme hatte....
Außer Lima und Froststopfen - beides 2x in 6 Jahren

Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 22.10.2006, 16:51
ich würde
zündmodul bzw zündfunkenverstärker tippen
Wenn die defekt sind gehen sie meist noch eine weile bis sie heiß werden....wieder abkühlen ...dann gehts wieder ein stück...dann gehts wieder nicht
http://www.us-parts-online.de/
kostet 17,50€ (dort heiste es Zündung->verteilermodul)
Ausweckseln geht relativ einfach. Du schraubst die verteilerkappe(is das ding mit den 7 kabeln und 2 schrauben) ab und da drunter siehst ihn schon. Beim zusammenbau ev. Wärmeleitpaste benutzen.
zündmodul bzw zündfunkenverstärker tippen
Wenn die defekt sind gehen sie meist noch eine weile bis sie heiß werden....wieder abkühlen ...dann gehts wieder ein stück...dann gehts wieder nicht
http://www.us-parts-online.de/
kostet 17,50€ (dort heiste es Zündung->verteilermodul)
Ausweckseln geht relativ einfach. Du schraubst die verteilerkappe(is das ding mit den 7 kabeln und 2 schrauben) ab und da drunter siehst ihn schon. Beim zusammenbau ev. Wärmeleitpaste benutzen.

http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
so, heute folgendes gemacht!!
Da ich noch einen halben vogel im keller liegen habe, wurden jetztfolgende teile mal ausgetauscht.
zündspule, egr, dieses teil in der verteilerkappe.
trotz allem wenn ich ihn starte läuft er eigentlich schön rund, wenn ich gas gebe kommt nichts und er will ausgehen, fuss vom gas läuft er wieder schön rund.
leerlaufregelventil ausgebaut gereinigt und wieder eingebaut.
hilfe!! keiner aus meiner nähe hier der mir helfen kann??
gruss
manfred
Da ich noch einen halben vogel im keller liegen habe, wurden jetztfolgende teile mal ausgetauscht.
zündspule, egr, dieses teil in der verteilerkappe.
trotz allem wenn ich ihn starte läuft er eigentlich schön rund, wenn ich gas gebe kommt nichts und er will ausgehen, fuss vom gas läuft er wieder schön rund.
leerlaufregelventil ausgebaut gereinigt und wieder eingebaut.
hilfe!! keiner aus meiner nähe hier der mir helfen kann??
gruss
manfred
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms] Das Leben ist so kurz, lasst es uns geniessen!!! [/FONT] [/ALIGN]
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 22.10.2006, 16:51
@oilpan kenn ich mit den fuxx froststopfen hab das innerhalb 6 monate 2 mal gehabt das liegt an ungünstigen bedingungen und kriechsströmen daraus resultieren galvanische ströme! Kann oft daran liegen das die wasserpumpe innen ne macke hat oder die lima keine vernünftige masse zum block usw. da hilft meist nur messing-stopfen! Und es gammeln immer die am getriebe weck da gibts so ein ungeschriebenes gesetz der
der maximal möglichen scheisse
Zum aktuellen problem: Ist schwer das per ferndiagnose zu machen was noch ein punkt wäre ist der drosselklappen podi der sendet dem steuergerät das signal wie viel gas gegeben wird....Kannst mit einem messgerät testen ob beim gas geben der wiederstand größer wird bzw kleiner.
oder benzinfilter schauen ob er dicht ist und nix mehr durch kommt (halt ich für unwarscheinlich aber maybe wer weiß was im tank rum oxydiert)
der maximal möglichen scheisse
Zum aktuellen problem: Ist schwer das per ferndiagnose zu machen was noch ein punkt wäre ist der drosselklappen podi der sendet dem steuergerät das signal wie viel gas gegeben wird....Kannst mit einem messgerät testen ob beim gas geben der wiederstand größer wird bzw kleiner.
oder benzinfilter schauen ob er dicht ist und nix mehr durch kommt (halt ich für unwarscheinlich aber maybe wer weiß was im tank rum oxydiert)

http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Manfred, die Pick Up Spule habe ich weiter oben auch schon genannt!
Wenn Du mal die Suche benutzen würdest (!!), dann würdest Du feststellen das in der Knowledge Base ein Beitrag dazu steht:
ist das so schwer?
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3
dort findest Du einen Link zu einer Seite mit einer exakten Beschreibung wie man die wechselt
oder direkt:
http://www.fieros.de/de/repair/dist.html
dabei ist zu beachten das im Fiero ein identischer Verteiler verbaut ist!
Wenn Du mal die Suche benutzen würdest (!!), dann würdest Du feststellen das in der Knowledge Base ein Beitrag dazu steht:
ist das so schwer?
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3
dort findest Du einen Link zu einer Seite mit einer exakten Beschreibung wie man die wechselt
oder direkt:
http://www.fieros.de/de/repair/dist.html
dabei ist zu beachten das im Fiero ein identischer Verteiler verbaut ist!
Gruß...
Tom
Tom
@ oilpan,
ich habe versucht nach der anleitung den verteilerfinger auszubauen, funktioniert aber nicht.
bekomme ihn nicht rausgezogen, obwohl die schraube und die klemmhalterung los ist.
gibt es da einen trick oder übersehe ich etwas?
gruss
manfred
ich habe versucht nach der anleitung den verteilerfinger auszubauen, funktioniert aber nicht.
bekomme ihn nicht rausgezogen, obwohl die schraube und die klemmhalterung los ist.
gibt es da einen trick oder übersehe ich etwas?
gruss
manfred
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms] Das Leben ist so kurz, lasst es uns geniessen!!! [/FONT] [/ALIGN]
Manfred, frag mal den Sebastian hier aus dem Forum....
der hat seinen Verteiler auch nur super schlecht rausbekommen...
Schuld ist die alte Dichtung!
Aber beachte das der naturgemäß nicht senkrecht nach oben kommt!!!
Der muß etwas gedreht werden.
Schau Dir die Bilder aus meinem Link an, da sieht Du warum (schräg verzahntes Zahnrad)
Mach vorsorglich Bilder von der Einbaulage oder Markierungen vom Fuß zum Motor und zwar in der jetzigen Stellung und der wenn er raus kommt.
So bekommst Du ihn später schon mal annähernd so rein das der Motor sofort läuft.
Du wärst nicht der erste der den 180° verdreht einbaut
der hat seinen Verteiler auch nur super schlecht rausbekommen...
Schuld ist die alte Dichtung!
Aber beachte das der naturgemäß nicht senkrecht nach oben kommt!!!
Der muß etwas gedreht werden.
Schau Dir die Bilder aus meinem Link an, da sieht Du warum (schräg verzahntes Zahnrad)
Mach vorsorglich Bilder von der Einbaulage oder Markierungen vom Fuß zum Motor und zwar in der jetzigen Stellung und der wenn er raus kommt.
So bekommst Du ihn später schon mal annähernd so rein das der Motor sofort läuft.
Du wärst nicht der erste der den 180° verdreht einbaut

Gruß...
Tom
Tom
Hallo!!
heute habe ich MAF und Pickup-coil gewechselt.
trotzdem geht der vogel nach ein paar minuten immer wieder aus. bin kurz vor dem zusammenbruch!!
hat jemand noch eine idee??
oder will jemand die karre kaufen??
ich habe das gefühl wenn er eine bestimmte temperatur erreicht kommen die fehlzündungen und er geht aus.
gruss
manfred
heute habe ich MAF und Pickup-coil gewechselt.
trotzdem geht der vogel nach ein paar minuten immer wieder aus. bin kurz vor dem zusammenbruch!!
hat jemand noch eine idee??
oder will jemand die karre kaufen??
ich habe das gefühl wenn er eine bestimmte temperatur erreicht kommen die fehlzündungen und er geht aus.
gruss
manfred
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms] Das Leben ist so kurz, lasst es uns geniessen!!! [/FONT] [/ALIGN]
luftmengen sensor ist nicht gleich MAF??
zündmodul ist gewechselt worden.
ohne konzept stimmt nicht ganz, ich wechsel bauteil für bauteil nacheinander aber es ergibt keine besserung des laufverhaltens.
zündmodul ist gewechselt worden.
ohne konzept stimmt nicht ganz, ich wechsel bauteil für bauteil nacheinander aber es ergibt keine besserung des laufverhaltens.
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms] Das Leben ist so kurz, lasst es uns geniessen!!! [/FONT] [/ALIGN]
Nein, MAF ist Luftmassensensor!
und der 3,1L hat beides nicht!!
Tut jetzt hier nichts zur Sache, aber technisch gesehen ist Luftmenge und Luftmasse was verschiedenes - die Luftmasse ist präziser wenn es um die Gemischbildung geht als die Luftmenge.
Beim 3,1L wird ein s.g. speed density system benutzt.
Die Einspritzmenge wird mit Hilfe des MAP, also Saugrohr Unterdruck und dem Temperaturfühler für die Ansaugluft berechnet. (Natürlich wirken da noch andere Parameter mit rein)
Aber die Luftmenge oder -masse wird nicht bestimmt.
wie gesagt, wir sprechen vom 3,1L Firebirdmotor, oder?
Man sollte auch beachten das nach einem Wechsel von Bauteilen, insbesondere Sensoren auf jeden Fall mal die Batterie für ein paar Minuten abgeklemmt werden sollte.
Damit erzwingt man ein anlernen des ECM's da die Tabellen mit default Werten belegt sind.
In der hinsicht scheinen die 3,1L ja etwas sensilbel zu sein
und der 3,1L hat beides nicht!!
Tut jetzt hier nichts zur Sache, aber technisch gesehen ist Luftmenge und Luftmasse was verschiedenes - die Luftmasse ist präziser wenn es um die Gemischbildung geht als die Luftmenge.
Beim 3,1L wird ein s.g. speed density system benutzt.
Die Einspritzmenge wird mit Hilfe des MAP, also Saugrohr Unterdruck und dem Temperaturfühler für die Ansaugluft berechnet. (Natürlich wirken da noch andere Parameter mit rein)
Aber die Luftmenge oder -masse wird nicht bestimmt.
wie gesagt, wir sprechen vom 3,1L Firebirdmotor, oder?
Man sollte auch beachten das nach einem Wechsel von Bauteilen, insbesondere Sensoren auf jeden Fall mal die Batterie für ein paar Minuten abgeklemmt werden sollte.
Damit erzwingt man ein anlernen des ECM's da die Tabellen mit default Werten belegt sind.
In der hinsicht scheinen die 3,1L ja etwas sensilbel zu sein
Gruß...
Tom
Tom
ja, wir sprechen vom 3,1L Firebirdmotor!!
die batterie klemme ich immer ab wenn ich bauteile wechsel.
trotz alledem tritt der fehler immer wieder auf, bin kurz davor zu kapitulieren.
das problem ist, das wir ihn nicht verünftig auslesen können da der vorbesitzer wohl etwas an der elektrik gefummelt hat.
aber er hat ja bis jetzt 3 jahre problenlos gelaufen.
die batterie klemme ich immer ab wenn ich bauteile wechsel.
trotz alledem tritt der fehler immer wieder auf, bin kurz davor zu kapitulieren.
das problem ist, das wir ihn nicht verünftig auslesen können da der vorbesitzer wohl etwas an der elektrik gefummelt hat.
aber er hat ja bis jetzt 3 jahre problenlos gelaufen.
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms] Das Leben ist so kurz, lasst es uns geniessen!!! [/FONT] [/ALIGN]
okay....
was bezeichnest Du denn nun mit MAF?
hast Du den Motor ordentlich warmgefahren nachdem Du die Batterie wieder angeklemmt hattest?
Es ist normal des er zunächst rumzickt..... das sollte sich aber legen.
Hast Du die Möglichkeit mit DIACOM mal mitzulesen was passiert in dem Moment wo er abstirbt?
Hast Du eventuell an der Drosselklappenanschlagschraube gedreht?
Dreht im Stand zu niedrig?
Hast Du eine einwadfreie Masseverbindung zum Motorblock?
Irgendwie ist es aber auch schwer Dir zu helfen - Du gibst kaum brauchbare Infos raus und aus der Ferne ist das schlecht die Situation zu beurteilen.
was bezeichnest Du denn nun mit MAF?
hast Du den Motor ordentlich warmgefahren nachdem Du die Batterie wieder angeklemmt hattest?
Es ist normal des er zunächst rumzickt..... das sollte sich aber legen.
Hast Du die Möglichkeit mit DIACOM mal mitzulesen was passiert in dem Moment wo er abstirbt?
Hast Du eventuell an der Drosselklappenanschlagschraube gedreht?
Dreht im Stand zu niedrig?
Hast Du eine einwadfreie Masseverbindung zum Motorblock?
Irgendwie ist es aber auch schwer Dir zu helfen - Du gibst kaum brauchbare Infos raus und aus der Ferne ist das schlecht die Situation zu beurteilen.
Gruß...
Tom
Tom
UNTERDRUCK-SENSOR (MAP) heisst das ding bei uspartsonline.de
was ist diacom? wenn du das blinken meinst die fehlermeldungn habe ich hier schon reingeschrieben.
warmfahren geht nicht weil er nach ein paar minuten abstirbt. wenn er im standgas laüft geht er einfach aus. bei der fahrt ist es wenn ich gas gebe kommt garnichts mehr, nehme ich den fuss vom gas läuft er wieder normal. bis die zeit wieder rum ist und er geht einfach aus. auch ein neustart ist dann erst möglch wenn der motor ewas gestanden hat.
stand gas ist ok und an der drosselklappe habe ich nichts gemacht.
@ oilpan, wo kommst du denn her? vielleicht könntest du ja mal schauen kommen wenn es nicht soweit ist und du zeit hast.
was ist diacom? wenn du das blinken meinst die fehlermeldungn habe ich hier schon reingeschrieben.
warmfahren geht nicht weil er nach ein paar minuten abstirbt. wenn er im standgas laüft geht er einfach aus. bei der fahrt ist es wenn ich gas gebe kommt garnichts mehr, nehme ich den fuss vom gas läuft er wieder normal. bis die zeit wieder rum ist und er geht einfach aus. auch ein neustart ist dann erst möglch wenn der motor ewas gestanden hat.
stand gas ist ok und an der drosselklappe habe ich nichts gemacht.
@ oilpan, wo kommst du denn her? vielleicht könntest du ja mal schauen kommen wenn es nicht soweit ist und du zeit hast.

[ALIGN=center][FONT=comic sans ms] Das Leben ist so kurz, lasst es uns geniessen!!! [/FONT] [/ALIGN]
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 14.12.2005, 22:36
- Wohnort: Bad Lippspringe
sach ma stand der wagen längere zeit oder wird der ständig bewegt?
F-bird 3.1 US IMP
245er formula ,us elektr. außensp., trans am
motorhaube u. rückleuchten m. Goldadler, ledern handbrems- und schaltgriff, nebler, us blinker, 4th gen tan lederausstattung, verspoilerung,suche: sunshades, günstigen lackierer für metallic grün(GM)
245er formula ,us elektr. außensp., trans am
motorhaube u. rückleuchten m. Goldadler, ledern handbrems- und schaltgriff, nebler, us blinker, 4th gen tan lederausstattung, verspoilerung,suche: sunshades, günstigen lackierer für metallic grün(GM)