trommel vs. scheibe
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
trommel vs. scheibe
hey leute,
ich hab mal ne frage.
meine bisherigen autos waren:
ford fiesta xr2i
citroen bx19
1997 pontiac grand am
1991 pontiac firebird
1994 pontiac trans am
der grand am hat vorne scheiben und hinten trommeln.
scheiben sollen ja besser bremsen, aber, wieso bremst der grand am mit seinen trommeln mit abstand am besten als alle anderen autos die ich bisher hatte?
Ich mein, mit dem trans am und seinen 4 scheiben bremsen kann ich nur bei nasser fahrbahn oder auf kies ne vollbremsung machen dass das abs eingfreift.
auf trockener fahrbahn undmöglich.
Egal ob ich nun neue bremsen hab, oder die die ich jetzt habe.
wie kann das sein?
ich bin koch, und kein kfz mechaniker*gg* also...logisch, kenn ich mich nicht 100%aus, aber, mein empfinden ist klar das die scheiben einfach fürn arsch sind*gg*
wieso sollen scheiben besser sein als trommeln?
ich hab mal ne frage.
meine bisherigen autos waren:
ford fiesta xr2i
citroen bx19
1997 pontiac grand am
1991 pontiac firebird
1994 pontiac trans am
der grand am hat vorne scheiben und hinten trommeln.
scheiben sollen ja besser bremsen, aber, wieso bremst der grand am mit seinen trommeln mit abstand am besten als alle anderen autos die ich bisher hatte?
Ich mein, mit dem trans am und seinen 4 scheiben bremsen kann ich nur bei nasser fahrbahn oder auf kies ne vollbremsung machen dass das abs eingfreift.
auf trockener fahrbahn undmöglich.
Egal ob ich nun neue bremsen hab, oder die die ich jetzt habe.
wie kann das sein?
ich bin koch, und kein kfz mechaniker*gg* also...logisch, kenn ich mich nicht 100%aus, aber, mein empfinden ist klar das die scheiben einfach fürn arsch sind*gg*
wieso sollen scheiben besser sein als trommeln?

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen
die kraft wird bei ner scheibenbremse denke ich direkter übertragen...kenne mich mit bremsen nicht gut aus, aber das würde ich mal rein aus der logik ableiten. die trommelbremsbeläge werden ja nicht direkt an die trommel gedrückt zum bremsen, sondern über einen mechanismus.
ich kriege mit meinem bird auf jeden fall eine vollbremsung hin. solltest mal gründlich checken lassen bei dir
einen fiesta mit seinem fliegengewicht kannst du auch nichtunbedingt mit 1,6t vergleichen.
ich kriege mit meinem bird auf jeden fall eine vollbremsung hin. solltest mal gründlich checken lassen bei dir

einen fiesta mit seinem fliegengewicht kannst du auch nichtunbedingt mit 1,6t vergleichen.

Trommeln sind eigentlich besser....... darum haben LKW's ja auch Trommeln. Die wirkende Oberfläche kann auch größer ausfallen.
Aaaaber wie P_s_o_k schon sagt: Fading!!
Trommelbremsen neigen zu starkem Fading!
Sie sind intern relativ komplex vom Aufbau her, jedoch eine Scheibenbremse ist einfacher zu warten und hat weniger sich bewegende Teile.
Meine beiden letzten F-Bodys hatten beide vom Werk aus die LS1 2 Kolben Bremse mit 12" Scheiben.
Und das bremst schon sehr sehr gut!
Damit kann ich unter allen Bedingungen eine Vollbremsung hinlegen.
Als Beläge fahre ich zur Zeit vorne Raybestos premium und hinten Hawks.
Trotz alle dem werde ich vorne auf 13" Corvette C5 Scheiben umbauen - der Sattel bleibt, da quasi identisch zur C5 - im Gegenteil, die Kolben sind beim F-Body sogar etwas größer.
Also bei Deiner Bremsanlage stimmt wohl generell was nicht.....
Aaaaber wie P_s_o_k schon sagt: Fading!!
Trommelbremsen neigen zu starkem Fading!
Sie sind intern relativ komplex vom Aufbau her, jedoch eine Scheibenbremse ist einfacher zu warten und hat weniger sich bewegende Teile.
Meine beiden letzten F-Bodys hatten beide vom Werk aus die LS1 2 Kolben Bremse mit 12" Scheiben.
Und das bremst schon sehr sehr gut!
Damit kann ich unter allen Bedingungen eine Vollbremsung hinlegen.
Als Beläge fahre ich zur Zeit vorne Raybestos premium und hinten Hawks.
Trotz alle dem werde ich vorne auf 13" Corvette C5 Scheiben umbauen - der Sattel bleibt, da quasi identisch zur C5 - im Gegenteil, die Kolben sind beim F-Body sogar etwas größer.
Also bei Deiner Bremsanlage stimmt wohl generell was nicht.....
Gruß...
Tom
Tom
na das können ich und bestimmt auch sebastian bestätigen, dass die rundumscheiben beim f-body, zumindest 3.gen ziemlich stinken 
dazu kommt noch die eigenheit der jährlich beim tüv einseitig streikenden handbremse...
scheiben, klötze und hinten sogar sättel neu, selbst entlüftet und trotzdem kein blockieren möglich!
alle andren birds, die ich bisher hatte, hatten trommeln und bremsten bestimmt um 30% besser.
mfg
ownor

dazu kommt noch die eigenheit der jährlich beim tüv einseitig streikenden handbremse...
scheiben, klötze und hinten sogar sättel neu, selbst entlüftet und trotzdem kein blockieren möglich!
alle andren birds, die ich bisher hatte, hatten trommeln und bremsten bestimmt um 30% besser.
mfg
ownor
i want ketchup on my ketchup!


ich habe bei meinem Chevy vorne und hinten Bremstrommeln mit Bremskraftverstärker. Mit der Bremsleistung bin ich eigentlich auch echt gut zufrieden, aber das Fading ist nicht so toll. Besonders im kalten Zustand muss ich erst ein paar Mal bremsen, damit er nicht so abrupt erst einseitig bremst. Aber wenn die warm sind, gehts. 

Also ich sage pauschal immer, bei niedrigen Geschwindigkeiten oder kurzen Bremsmanöver bremst man mit Trommeln hinten besser.
Bei der 3rd Gen. in jedem Fall.
Die frühen 4th. Gens. haben zwar schon bessere Sättel, aber ist halt trotzdem bloß 1 Kolben. Vielleicht wäre ein Umbau auf die 98+ Bremse ja nicht so kompliziert, keine Ahnung, dann wäre das eine Option. Falls mit der Bremsanlage Alles in Ordnung ist.
Bei der 3rd Gen. in jedem Fall.
Die frühen 4th. Gens. haben zwar schon bessere Sättel, aber ist halt trotzdem bloß 1 Kolben. Vielleicht wäre ein Umbau auf die 98+ Bremse ja nicht so kompliziert, keine Ahnung, dann wäre das eine Option. Falls mit der Bremsanlage Alles in Ordnung ist.
Ähh, nur mal ein Gedanke: vielleicht sind die Kolben beim F-Body grösser (mehr Kraft bei gleichem Druck), WEIL die Scheiben kleiner sind (weniger Hebel) und so die Gesamtbremskraft ("auf die Nabe gerechnet") ungefähr gleich sein soll?Original von oilpan
Trotz alle dem werde ich vorne auf 13" Corvette C5 Scheiben umbauen - der Sattel bleibt, da quasi identisch zur C5 - im Gegenteil, die Kolben sind beim F-Body sogar etwas größer.
Ist aber wiegesagt nur ein Gedanke, und nicht durch Wissen hinterlegt...
Jetzt aber Wissen: die C5 Bremse ist bei normaler Fahrweise sicher mehr als ausreichend, im harten Autobahnbetrieb kriegen sie auch Hitzerisse!! (Nicht von mir, waren schon drin, ich fahr immer vorrausschauend...)
Die Bremse der C6 Z06 soll wohl endgültig im Strassenbetrieb allen Ansprüchen genügen...
Gruss, Bernd
Deine Gedanken bezüglich Kolbengröße und Bremsscheibendurchmesser sind richtig!
Allerdings bringt der 1" mehr Durchmesser eine spürbar bessere Bremswirkung. Mein Kollege hat das schon umgebaut - daher mit praktischer Erfahrung.
Er fertigt auch die passenden brackets an....
Auch ist die C5 Bremsscheibe relativ preiswert zu bekommen - teilweise sogar preiswerter als die 12" Scheibe.
Vorteil: da die Scheibe Richtungsgebunden ist, ist die Innenbelüftung optimaler
Achso: der C5 Bremssattel ist aus Schleuderguss Alu mit etwas ausgeprägteren Kühlrippen. Beim F-Body ist der äußerlich fast gleiche Sattel "nur" aus Druckgus und somit meßtechnisch gesehen etwas "schwächer"
und man muß min. 17" Felgen fahren bei den 13" Scheiben
Allerdings bringt der 1" mehr Durchmesser eine spürbar bessere Bremswirkung. Mein Kollege hat das schon umgebaut - daher mit praktischer Erfahrung.
Er fertigt auch die passenden brackets an....
Auch ist die C5 Bremsscheibe relativ preiswert zu bekommen - teilweise sogar preiswerter als die 12" Scheibe.
Vorteil: da die Scheibe Richtungsgebunden ist, ist die Innenbelüftung optimaler
Achso: der C5 Bremssattel ist aus Schleuderguss Alu mit etwas ausgeprägteren Kühlrippen. Beim F-Body ist der äußerlich fast gleiche Sattel "nur" aus Druckgus und somit meßtechnisch gesehen etwas "schwächer"
und man muß min. 17" Felgen fahren bei den 13" Scheiben
Gruß...
Tom
Tom
Trommelbremsen sind von der Bremsleistung besser als Scheibenbremsen, weil sie über eine "innere Verstärkung" verfügen. D.h. der vordere Bremsbacken (auflaufender Backen) wird praktisch bei der Bremsung in die Trommel reingezogen. Somit entsteht eine innere Verstärkung. Den hinteren Bremsbacken nennt man ablaufender Backen. Oft ist der Belag des auflaufenden Backens kürzer als der des ablaufenden. So wird eine ungefähr gleiche Bremsleistung beider Backen in der Trommel erzielt und der Verschleiß beider Backen ist auch ungefähr gleich. Dies ist an der Hinterachse des Firebirds übrigens genauso. (siehe aktueller Bremsenthread von Patrick Freitag in der Knowledgebase).
Fading tritt zumindest im "normalen" Straßenbetrieb beim PKW nicht auf. Es kann höchstens im Extremfall bei langer Passabfahrt passieren. Natürlich ist es trotzdem richtig, daß Trommelbremsen heißer werden als Scheibenbremsen. Außerdem gestaltet es sich schwierig den alten Bremsstaub ab zu führen.
Der hauptsächliche Grund, warum man heute hauptsächlich vorne Scheibenbremsen verbaut ist die Dosierbarkeit beim Bremsen. Jeder, der schonmal einen Wagen mit Trommelbremsen an der Vorderachse gefahren hat, kann das bezeugen. Im LKW merkt man das extrem. Die Bremse haut halt direkt zu und wenn man unvorsichtig auf die Bremse tritt, hängt man in der Scheibe.
Trommelbremsen an der Hinterachse sind also in meinen Augen mindestens genauso gut wie Scheibenbremsen, wenn nicht gar besser.
Meine Meinung ist, die Scheibenbremsen hinten werden heute eher verbaut, weil sie viel wartungsfreundlicher sind und außerdem sehen sie hinter den Alufelgen besser aus !
Fading tritt zumindest im "normalen" Straßenbetrieb beim PKW nicht auf. Es kann höchstens im Extremfall bei langer Passabfahrt passieren. Natürlich ist es trotzdem richtig, daß Trommelbremsen heißer werden als Scheibenbremsen. Außerdem gestaltet es sich schwierig den alten Bremsstaub ab zu führen.
Der hauptsächliche Grund, warum man heute hauptsächlich vorne Scheibenbremsen verbaut ist die Dosierbarkeit beim Bremsen. Jeder, der schonmal einen Wagen mit Trommelbremsen an der Vorderachse gefahren hat, kann das bezeugen. Im LKW merkt man das extrem. Die Bremse haut halt direkt zu und wenn man unvorsichtig auf die Bremse tritt, hängt man in der Scheibe.
Trommelbremsen an der Hinterachse sind also in meinen Augen mindestens genauso gut wie Scheibenbremsen, wenn nicht gar besser.
Meine Meinung ist, die Scheibenbremsen hinten werden heute eher verbaut, weil sie viel wartungsfreundlicher sind und außerdem sehen sie hinter den Alufelgen besser aus !

Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Gut zu wissen dass mein "technisch - logisches Verständnis" auch Freitag abends um acht noch funzt...
@KR-Fan: mal schauen ob ich das aus der Lehre noch richtig im Kopf habe, es gibt verschiedene Bauformen der Trommelbremse, und darunter die "Doppel-Duplex", bei der sogar beide Backen auflaufend sind...???
Oder war das schon die Duplex? Oder die Doppel - Simplex?
Gerade keinen Plan mehr...
Gruss, Bernd

@KR-Fan: mal schauen ob ich das aus der Lehre noch richtig im Kopf habe, es gibt verschiedene Bauformen der Trommelbremse, und darunter die "Doppel-Duplex", bei der sogar beide Backen auflaufend sind...???
Oder war das schon die Duplex? Oder die Doppel - Simplex?
Gerade keinen Plan mehr...

Gruss, Bernd