Bei Teillast Ruckeln, geht gelegdnlich aus

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Bei Teillast Ruckeln, geht gelegdnlich aus

Beitrag von Firebird-2,8 »

So, dann werd ich mal meine Probleme schildern:

Egal ob kalt oder Warm, wenn man aus niedrigen Drehzahlen (2000-2500) ein wenig beschleunigen will, also nur halb/ 3/4 Gas dann Ruckelt er wie verrückt.
Vollgas klappt aber wunderbar.

Zündkerzen sehen gut aus, aber neue hab ich schon bestellt,
Luftfilter war komplett schwarz, neuer ist schon drin, viel besser wurde es nicht.
Ein paar Unterdruckschläuche waren auch ab bzw. ein kaputtes T-Stück mit Isoband wieder zusammengeklebt, Das ist jetzt auch alles wieder dran und dicht.

Und dann geht der gute ab und an mal ohne Vorwarnung aus, aber nur beim Anfahren/ Standgas oder niedrigen Drehzahlen.

Das ist natürlich schlecht, richtig schlecht ist es, dass er wenn er warm ist auch nicht mehr anspringt, (Der Anlasser sagt keinen Mucks), nichtmal ein klacken vom Magnetschalter. Nur die Innenbeleuchtung wird ein bischen dunkler, also irgedwo wird schon Strom verbraucht.

Kabel sind alle fest und auch nicht oxidiert, den Anlasser verprügeln :D half auch nicht.

Das alles in Kombination bedeutet anschieben... nicht grad leicht und auch irgendwie peinlich...

Und zu guter letzt hat der "Heckklappenzuziehmotor" auch keine Lust mehr.
Ich hatte die Heckklappe ca. ne halbe stunde offen (hab aus dem Wahnsinns Kofferraum einiges ausgeladen :D )

Und als ich dann wieder zugemacht habe, ging sie nichtmehr runter. Ich hab dem Motor mal direkt Stom gegeben da fuhr er auch wieder ein, sieht ja scheiße aus, mit einer halb offenen Heckklappe rumzufahren.
Schließen tut es wieder, also eigendlich halb so wild.

Die Kofferraumbeleuchtung funktioniert auch nicht mehr, ich weiß zwar nicht, ob ab dem Zeitpunkt schon, aber evtl streikt ja irgendein Schalter, Augenscheinlich sah der im Schloss aber gangbar aus.

So viel Text... Vielleicht wisst Ihr ja was zu meinem Ruckelproblem und dem Ausgehen, evtl hängt ja auch beides zusammen.

Und beim Anlasser hilft wohl nur ein neuer, oder ist es nur der Magnetschalter?


Danke schonmal für die Hilfe
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

hast Du eine DIS Zündung, oder Verteiler?

Wie sieht der Verteiler aus (Kappe, Läufer, PickUp Coil)?
Zündspule okay?
Wie ist der Zustand der Zündkabel?
Wie alt ist der Benzinfilter?

Ist die Abgasrückführung in Ordnung?

schaue Dich schon mal nach einem guten Service Manual um - am besten ein original Manual. Haynes und Co. sind nicht unbedingt optimal aber für den Anfang brauchbar.
Gruß...
Tom
benny
Beiträge: 113
Registriert: 22.12.2007, 20:49
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von benny »

also zum thema anlasser ist es mit 99%sicherheit der magnetschalter. hatte ich auch ne zeitlang ärger mit.der innere bolzen hat einen leichten grad und bei temperaturwechsel dehnt er sich aus und bleibt dann gerne mal klemmen. das gleiche wenn der wagen länger nicht benutzt wird" flugrost drauf klemmt usw." entweder neukaufen oder so wie ichs gemacht habe zerlegen grad abfeilen schmieren und wieder einsetzen. funzt wieder wie neu! 10 min arbeit!
Firebird 2.5L L4 Inline Bj.85

<a target='_blank' href='http://img835.imageshack.us/i/bild003y.jpg/'><img src='http://img835.imageshack.us/img835/2702/bild003y.th.jpg' border='0'/></a>
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

An den Zündkabeln keine Beschädigungen entdeckt.

Spritfilter kommt auch noch ein neuer rein.

Abgasrückführung kann ich mir mal ansehn.

Was ist eine Dis Zündung? Sagt mir grad nichts :D


Auf so einen Tip mit dem Anlasser hatte ich gehofft, danke, dann werde ich das mal machen.
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Nein, keine DIS Zündanlage, normaler Verteiler.

Vielleicht solltest Du halt mal die komplette Zündanlage auf Vordermann bringen. D.h. Verteiler raus und zerlegen um die Pick-Up-Coil zu erneuern und neues Zündmodul einbauen.

Eventuell dann noch die Zündspule selbst, Zündkabel und Zündkerzen. Und noch 'nen neuen Benzinfilter einbauen, wie Du ja auch schon vorhast. Und gucken auf wieviel Grad die Zündung steht.

Vermutlich sind halt die meisten Teile der Zündanlage noch original, von daher so oder so eine gute Idee die Teile zu erneuern.
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

hey also ich hatte genau das gleiche prob bei mir waren es die zündkabel............
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

Am Wochenende hatte ich Öl- und Spritfilter (Öl natürlich auch) :D und die Kerzen gewechselt, eine Probefahrt konnte ich aber nochnicht machen, da er ja noch nicht zugelassen ist.
Nächtes WE kann ichs aber machen und dann nehm ich auch den Anlasser auseinander.

Ber C&S hab aber schonwieder was bestellt :D Verteiler, Finger und Zündkabel (alles AC Delco) oder sind die billigeren auch gut?
Und einen Satz Bremsschläuche, die vorne sehen nicht mehr soo gut aus und sicher ist sicher...
Die Bremsflüssigkeit wollt ich eh wechseln, sieht nichtmehr so frisch aus.
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

aus der Erfahrung heraus würde ich bei Zündungsteilen AC-Delco immer den Vorzug geben!
Mancher lacht darüber..... aber nach 17 Jahren GM-US-Car hat sich das herauskristallisiert....
Lieber das doppelte dafür zahlen und 3x - 4x solange Ruhe haben.....

Muß aber jeder für sich selber er"fahren".....

Soll auch nicht heißen das es im aftermarket Bereich nichts besseres gibt..... nur ich finde das ein stock Motor mit original Komponenten am besten läuft...
Gruß...
Tom
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

Gut.. hab ich kein Geld umsonst ausgegeben...

Ich bin auch der Meinung, lieber einmal teuer kaufen, als 2 mal billig.



Noch ne Frage die nun nicht so ganz hier reinpasst, aber ich will ja jetzt nicht 1000 Threads aufmachen.

Ich hab mir einen 3,1er Schlachtwagen gekauft, wahnsinnsgünstig, deshalb.
Der Motor ist auch getunt, deshalb will ich den nun in meinen 2,8er einbauen. Reicht es nur den Motor zu tauschen, oder muss noch mehr gewechselt werden?
Gibts irgendwo ne Gute Anleitung wo nen paar Tricks stehn?
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Nein, es reicht nicht nur den Motor zu tauschen !

Da sind doch erhebliche unterschiede in der Motorelektronik und beim Emissions Conrol System.

Du mußt den Motorkabelbaum und ECM mit wechseln,
sowie einige Kabel (zb. Speed Sensor/ Gear Select Switch/ Fuel Pump/ Pass Key/ Instrument Cluster ect.) dann selbst an richtiger Stelle einfügen bzw. anklemmen (praktisch alles was von außen noch zur Steuerung gehört und nicht im Motorkabelbaum drin ist.

Schau Dir die Schaltpläne erstmal an, um die unterschiede zu erkennen.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

Ok.. gut zu wissen...
hätt ich garnicht gedacht...

sind ja an und für sich die gleichen Motore... dachte ich.

Naja gut, dass ich den ganzen Bird genommen hab. so hab ich wenigstens alle Teile. Nur der ist ja leider schon Karosseriemäßig schon total zerpflückt... und ein Automatik.
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Ruckeln

Beitrag von move_berlin »

Juten Tach,

also, ich bin zwar inzwischen birdlos, aber auch Berliner und hatte ebenfalls einen 2,8er Schalter.

Zunächst mal: Lies' die beiden nachstehenden Threads, das bringt schon mal viele Ideen.

Und jetzt meine ausführliche Hasstirade:
Ich hatte das gleiche Problem, und nachdem ich in vier Jahren insgesamt fast 6000.- Euro in einen Wagen investiert hatte, der selbst bei guter Substanz höchstens die Hälfte wert ist, habe ich die Karre abgeschoben.
Es ist nicht meine Absicht, Dir die Freude zu nehmen, aber genau bei diesem Motor/Getriebetyp habe ich schon öfter von dem Geruckel gehört, aber noch NIE, dass es jemand weggekriegt hätte. Ich übrigens auch nicht, deswegen schreibe ich mir jetzt den Frust von der Seele :D

In diesen beiden Threads von mir

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=7

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=7

ist das Thema schon ausführlich diskutiert worden. Ich habe mir, auch persönlich, von teils sehr fragwürdigen, teils super kompetenten Seiten Hilfe geholt, bin das Scheißgeruckel aber nicht losgeworden!
Die Versuchs-Liste reicht von simplen Filtern über alle Zündungskomponenten, Achspiel prüfen, allen möglichen neuen Sensoren, Relais und Ventilen, Steuergerät, anderer Chip, neue Dichtungen, Unterdrucktests, Reinigungen, Motoraufhängungen und ich weiß nicht mehr. Ich bin jeder noch so kleinen Vermutung nachgegangen, was jedes mal viel Zeit und Geld gekostet hat (auch bekannt als: Lustiges Teiletauschen).
Das Einzige, was ich nie überprüft habe, ist die Kupplung. Die wurde bei meinem Wagen kurz vor Kauf getauscht, und dabei könnte (!) natürlich auch was im Argen liegen, z.B. wenn die nicht richtig zentriert ist oder so. Aber irgendwann ist mir trotz aller Liebe zu meinem Wagen Lust und Kohle vergangen, und nun ist er weg *schnüff* aber auch *hallelujah*.

So, also wenn Du jetzt erst richtig Lust auf die Herausforderung hast, wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg (ehrlich).

Meiner Meinung nach aber: Würde ich den Wagen SOFORT verkaufen, so lange Du noch nicht zu viel Verlust machst, und Dir statt dessen einen 3,1er holen!
Von denen habe ich noch nie von einem vergleichbaren Drama gehört, und auch, wenn man die (m.W.) nur als Automatik bekommt, gehen die immer noch besser, als ein rumruckelnder Schalter, zumal ich die Gänge ziemlich blöd übersetzt finde für den normalen Stadt-(und Stau-)Verkehr (fiel mir erst nach 'ner Weile auf).
Den Motorumbau würde ich mir sparen, das ist doch sinnlos. Da muss man so viel beachten und reinstecken und hat endlos viele Fehlerquellen, wenn man nicht genau weiß, was man macht. Und das für 300 ccm und 10 PS mehr? Bitte nicht! Wenn's 'ne V8er wär', ok. Aber die 3.1er bekommt man doch hinterhergeschmissen, kauf' Dir lieber noch einen und bau Dir aus Deinen drei Autos das Beste zusammen, da hast Du mehr von.

So, und natürlich ist das nur MEINE MEINUNG, die man NICHT TEILEN muss, und deswegen erspart mir jetzt bitte detaillierte Belehrungen oder man könnte doch oder hätte doch. Zwar bin ich aus eigener Erfahrung verdammt frustriert, aber mit diesem Post möchte ich erhlich jemanden retten, so lange es noch geht, damit der nicht die gleiche blöde Erfahrung macht die ich hatte.

Denn trotz allem sind Firebirds natürlich DAMN COOL, und wenn Sie nicht nur cool aussehen sondern auch toll laufen eine echte Bereicherung!!

Liebe Grüße an alle, habe mich ja lange nicht mehr gemeldet,...

Matze
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

Danke für den Hinweis, hört sich ja übel an...
aber verkaufen tue ich ihn nicht. ich will einen Schaltwagen! Ich bin absoluter Automatikhasser, weiß auchnicht warum, ist aber so und wenn ich mir nen neuen Automatik hole und Getriebe umbauen, kann ich ja auch "einfach" die ganze Motortechnik aus dem 3,1er in meinem 2,8er einbauen.

Wollte ja eigendlich erst noch mit dem 2,8er fahren, aber wenn der sone Probleme macht.

Und ich bau ja nicht wegen den 300ccm um. der 3,1er ist getunt... Hat 200Ps und ist noch super in Schuss... hatte 150000 runter und wurde dann regeneriert und halt getunt.

Das Getriebe (automatik) wurde auch regeneriert, falls einer interesse haben sollte, ich wills verkaufen.

Und das Schaltgetriebe Verträgt ja auch einen 5.0er, also werden die 200 PS es ja nciht gleich töten, oder?

Was fürn Öl muss ins Schaltgetriebe?

Ich hab deine Threats gelesen...

der erste und Rückwärts gehne bei mir auch relativ schwer rein, also Kupplung trennt nicht ordendlich... bzw. Luft drin...
Ich denke mal, ich werd ne neue Kupplung kaufen wenn ich den Motor wechsel, dass wenn meine scheiße Aussieht ich gleich ne Neue einbauen kann.
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Woher weißt Du denn das der 3.1er 200 PS hat ?

Gibts dafür Belege, Rechnungen ?

Meistens ist sowas bloß dummes Geschwätz, denn für 200 PS muss man schon ordentlich was umbauen an dem Motor.
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

Er hat nen paar Quittungen auch. Ich hab das Auto noch nicht abgeholt, dann kann ich euch genau sagen, was alles dran gemacht ist.
Aber ich halt auch die 200 PS für sehr optimistisch...

Aber ich kann das teil ja dann auch mal ne runde fahren fehlen zwar die Karosserieteile, aber was solls... dann merk ich schon, ob das Ding gut läuft. Zudem ist der Preis so günstig, da könnt selbst der Motor schrott sein, da würde sich das trotzdem noch für mich lohnen.
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Nen 3.1er mit 200 PS? Den möchte ich sehen... Die Motoren haben echte 140 PS ab Werk (gefühlte 90 PS), und für 200 PS muss man wirklich den kompletten Motor neu aufbauen, was sich absolut nicht lohnt.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Die Motoren haben echte 140 PS ab Werk (gefühlte 90 PS)

Dein Firebird ist wohl extrem ausgelutscht wenn er Dir vorkommt wie 90PS.....
Ich hatte so einen ja mal neu gekauft.... kam mir nicht vor das der nur 90PS hat... zumal ich zuvor den Fiero mit kleinem 2,8L hatte....
Gruß...
Tom
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

Hat einer ne Idee, wie man den Motor rausbekommt, ohne die Klima abzuklemmen? Oder kennt noch einer ne Adresse, wo man ne FCKW Anlage füllen kann?

Wenn ich den Motor dann drin, hab fahr ich mal aufn Prüfstand, dann wissen wir ja, was los ist. Bzw am besten schon, solange er noch in dem Automatik drin ist.

Aber selbst, wenn der dann 160PS oder so hat, werd ich den Trotzdem einbauen, um das Ruckeln loszuwerden, denn das liegt ja wohl am Motor.
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Klima kannst du problemlos mit R413a befüllen. Bekommt man bei den üblichen Verdächtigen.

Wenn ich mir die arbeit eines Motorwechsels machen würde, dann nicht für einen 3,1l V6. Aber gut, die Erfahrung muß jeder für sich selbst machen :)
Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Oilpan: Damit meinte ich, das man sich wie mit 90 PS motorisiert fühlt, wenn jeder 1,9er Golf schneller ausm Quark kommt. Ich war mit meinem Bird nie auf dem Leistungsprüfstand.
Klar, der Motor ist wirklich ziemlich ausgelutscht, denke ich. Bei 7 Vorbesitzern... Nur habe ich mich dazu entschlossen, nur noch die nötigen Wartungsarbeiten daran vorzunehmen. Denn irgendwann steht ein schöner 5.7er Motor auf einer Europalette in der Halle, und dann wird mein Bird erstmal abgemeldet und der Umbau beginnt. Ich warte nur auf das richtige Angebot mit dem richtigen Motor...

Aber nun, back to topic!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

Naja, der Umbau zum 5,7er ist ja nicht so einfach...
Und billig ist son V8 ja nun auch nicht...

Da ist der Umbau zu 3,1 schon einfacher und billiger.

Was muss denn alles Steuergerätetechnisch geändert werden, weiß das einer?
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Das wurde doch schon geschrieben.
Original von Old-Chevi
Nein, es reicht nicht nur den Motor zu tauschen !

Da sind doch erhebliche unterschiede in der Motorelektronik und beim Emissions Conrol System.

Du mußt den Motorkabelbaum und ECM mit wechseln,
sowie einige Kabel (zb. Speed Sensor/ Gear Select Switch/ Fuel Pump/ Pass Key/ Instrument Cluster ect.) dann selbst an richtiger Stelle einfügen bzw. anklemmen (praktisch alles was von außen noch zur Steuerung gehört und nicht im Motorkabelbaum drin ist.

Schau Dir die Schaltpläne erstmal an, um die unterschiede zu erkennen.
Da kann man auch gleich den V8 reinhängen. Ist ja fast die gleiche Arbeit.
Bild
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

naja....aber dann halt noch das Fahrwerk verstärken, andere Bremsen und Bezinleitungen etc. rein.....ggf. andere Achse......denke nicht, daß es so einfach wird.
Ich wünsche Dentonno trotzdem viel Erfolg bei.
Unmöglich ist es ja mit Sicherheit nicht....haben ja schon Leute hier vollbracht ;)
Für mich wäre es nichts gewesen.

Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

Mit den Schaltplänen ist auch sone Sache. Qualität ist ja nun nicht soo der Wahnsinn, bzw ist A4 ein bischen klein für mich :D
Hat einer ne Idee wie ich das auf A3 bekomme, da würde man denk ich ich schon mehr erkennen.


Der Motorkabelbaum hängt ja noch alles drin...

Wäre cool, wenn sich noch einer melden würde der es schon gemacht hat.
Dann muss ich nicht die Fehler wiederholen :D
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ich würde mir einfach bei eBay in den USA die entsprechenden Service-Manuals besorgen!
Einmal von Deinem Baujahr und dann von dem Baujahr des Spenders.
Die Bücher bekommt man drüben in der Regel so für 50 Dollar.....

Sie umfassen oft weit über 1000 Seiten...... und lassen kaum eine Frage offen.
Gruß...
Tom
Antworten